yoda hat geschrieben: ↑02.10.20 @ 7:59
Man muss dem Sforza aber auch mal den Spiegel vorhalten. In Thun wegen seinem Verhalten arg kritisiert. Und in Basel macht er rhetorisch auch keine gute Figur. Mehr Demut und Selbstkritik würden ihm gut tun. Der kann sowieso nur verlieren in Basel. Es scheint nun aber so, dass er nach diesem Einsatz definitiv nur noch Challenge League coachen wird.
Mein Post bei der Einstellung von CS in Basel hat sich ziemlich bewahrheitet. Tut mir leid für ihn. Doch das musste scheitern. Die selbsternannten Vollprofis sind nichts für einen wie Sforza. Der braucht junge Wilde, die ihm zuhören und denen er war beibringen kann mit seiner Erfahrung. Was ein Stocker von ihm hält, hat man gestern im Halbzeitinterview vor laufender Kamera für jeden seh- und hörbar erlebt: "Wir haben KEIN Konzept nach vorne." Das ist ein Schlag ins Gesicht des Trainers und zeigt, welche Reputation der geniesst in den Augen der Rädelsführer. Nämlich keine.
Ich wünsche Ciri Sforza, dass er nach seinem Abgang am Rheinknie wieder einen tollen Verein übernehmen kann, um etwas zu bewegen. Warum nicht Kriens, wenn Bruno Berner dort gegangen ist, da für höheres berufen.
Sehe das ähnlich. Sforza war ein super Spieler, aber als Trainer hat er jetzt nicht wirklich viel erreicht. In Interviews wirkt er häufig völlig überfordert. Wenn Berner zu uns kommt, kann er dort durchaus die Nachfolge antreten.
Berner zu GC, Kasami zu GC, Lindner zurück zu GC, Ricci im VR/Führung. Mega tolle Spieler, so bald wir wieder in der SL sind usw. Habt ihr das Klingeln von Demhasaj nicht gehört? Bitte aufwachen.
Kurz zur Erinnerung: Kein normaler Trainer tut sich GC in dieser Konstellation an, Kasami geht vorher zu jedem anderen Verein als zu GC, Lindner ist bei Basel, Ricci würde sich für kein Geld der Welt diesen Gagg antun und Mendes wird auch in der SL die letzten Wolves-Stolperis und Portugiesen-Fründe bei uns parkieren.
Dabbur im Einsatz in der EL mit Hoffenheim in Molde
2 Tore (1:0 und 2:0) 1 Tor aberkannt, verschossener Elfmeter.
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
Simmel hat geschrieben: ↑19.02.21 @ 1:06
Dabbur im Einsatz in der EL mit Hoffenheim in Molde
2 Tore (1:0 und 2:0) 1 Tor aberkannt, verschossener Elfmeter.
Bitter, statt vier Tore nur deren zwei und dann erst noch nur Unentschieden gespielt bei einem Spiel, welches man klar hätte gewinnen müssen.
Dennoch war es ein Klasse Spiel von ihm. Er ist eindeutig zu Höherem berufen als Hoppenheim. Würde mich freuen, ihn mal bei einem Topklub zu sehen, falls er seine Einsatzzeit bekommt.
Reto Ziegler (35) steht vor der Rückkehr in die Schweiz. Der frühere Nati-Verteidiger ist aktuell vereinslos, spielte zuletzt in der Major League Soccer für Dallas. Nun wird er beim FC Lugano anheuern. Wie Klub-Präsident Angelo Renzetti gegenüber «RSI» bestätigt, unterschreibt Ziegler am Montag einen Vertrag bis Saisonende. Mit Option auf Verlängerung. Der 35-fache Internationale soll die Abwehr von Trainer Maurizio Jacobacci zusätzlich verstärken.
Gamboa hat geschrieben: ↑20.02.21 @ 20:02
Ex-Nati-Star Ziegler verstärkt Lugano
Reto Ziegler (35) steht vor der Rückkehr in die Schweiz. Der frühere Nati-Verteidiger ist aktuell vereinslos, spielte zuletzt in der Major League Soccer für Dallas. Nun wird er beim FC Lugano anheuern. Wie Klub-Präsident Angelo Renzetti gegenüber «RSI» bestätigt, unterschreibt Ziegler am Montag einen Vertrag bis Saisonende. Mit Option auf Verlängerung. Der 35-fache Internationale soll die Abwehr von Trainer Maurizio Jacobacci zusätzlich verstärken.
Für immer eine vo ois!
GC Züri: "Doch wie schön ich auch geblüht, glücklich und gesegnet, nunmehr bin ich tief gestürzt, ledig jeden Glanzes. ✝" Carl Orff
Gamboa hat geschrieben: ↑20.02.21 @ 20:02
Ex-Nati-Star Ziegler verstärkt Lugano
Reto Ziegler (35) steht vor der Rückkehr in die Schweiz. Der frühere Nati-Verteidiger ist aktuell vereinslos, spielte zuletzt in der Major League Soccer für Dallas. Nun wird er beim FC Lugano anheuern. Wie Klub-Präsident Angelo Renzetti gegenüber «RSI» bestätigt, unterschreibt Ziegler am Montag einen Vertrag bis Saisonende. Mit Option auf Verlängerung. Der 35-fache Internationale soll die Abwehr von Trainer Maurizio Jacobacci zusätzlich verstärken.