Frank the Tank hat geschrieben:irgendwie auffällig, wie oft in kinderlieder über wälder gesungen wird.
ob man damit indirekt die angst vor wäldern schüren will? oder man aber den kindern die
angst extra durch die lieder eintrichtert, damit die sich nicht allein im walde aufhalten?
Das ist gut beobachtet. Das Schüren der Angst zielt klar auf die berechtigte Verteufelung der Wälder in der Europa hin. Borreliose und FSME werden durch Zecken übertragen, die immer häufiger im Unterholz zu finden sind. Durch die Klimaerwärmung finden diese kleinen Tiere immer bessere Überlebens- und Vermehrungsbedingungen vor. Daher erleben Märchen und Verse in denen Wälder vorkommen, einen niemals dagewesenen Boom in der Neuezeit. In Wahrheit war nicht der Wolf oder die böse Hexe das Übel, es ist die verseuchte Zecke.
Ich hätte jetzt den Vergleich zu dem Baumsterben gezogen, so a la Jahrhundertalte Verschwörung einer ausserirdischen Lebensform um uns die Luft abzuschneiden
Frank the Tank hat geschrieben: ↑16.08.10 @ 14:53
Det äne am Bergli det stoht en Soldat
Er puzt sini Stifel mit Gurkesalat
ichbindoof
Der schnellste Weg, einen Affen von einem Affen zu unterscheiden, ist das Vorhandensein oder Fehlen eines Schwanzes. Fast alle Affen haben einen Schwanz, Affen nicht.
John F. Kennedy kauft sich einen Kaugummi, spuckt ihn wieder aus und du bist raus!
Der schnellste Weg, einen Affen von einem Affen zu unterscheiden, ist das Vorhandensein oder Fehlen eines Schwanzes. Fast alle Affen haben einen Schwanz, Affen nicht.