Dortmund

Alles andere rund um den Fussball
Antworten
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
quebec
Beiträge: 346
Registriert: 29.08.04 @ 14:04

Dortmund

#1 Beitrag von quebec »

Kennt einer von euch die Stadt? Welches Bier ist empfehlenswert? Wo sind die besten Bars und Pubs?

Sammeln wir doch alle angaben zu Nachtleben usw. hier.

Benutzeravatar
Spielgestalter
Beiträge: 329
Registriert: 15.10.05 @ 13:03
Wohnort: Wip-Kings

#2 Beitrag von Spielgestalter »

Also das Bier ist schon 'mal klar. Man trinkt in Dortmund DAB; Das "Dortmund Actien Bier"....heisst wirklich so.
Vom Clan der "Rüdeplatztransen"

Benutzeravatar
Thread_Feuerstein
Beiträge: 344
Registriert: 03.01.06 @ 17:55

#3 Beitrag von Thread_Feuerstein »

joa, dortmund kenn ich nicht schlecht (fanclubreisen), aber einige leute aus meinem umfeld können besser witerhelfen, die kennen es besser. werde mal infos sammeln und posten, oder diesen leuten davon erzählen, damit sie schreiben.
ist ne klasse stadt mit fast nur netten leuten (vorallem wenn man mit borussia sachen rumläuft).

Benutzeravatar
quebec
Beiträge: 346
Registriert: 29.08.04 @ 14:04

#4 Beitrag von quebec »

Gegoogelte Resultate:

http://www.hoevels-hausbrauerei.de/

http://www.schweinrich.de/Kneipenfuhrer ... uhrer.html

http://www.donight.de/kneipen


Code: Alles auswählen

Geschichte
Archäologische Funde deuten darauf hin, dass erste Siedlungen bereits in der Bronzezeit (ca. um 1000 v. Chr.) entstanden sind. Erstmals erwähnt wurde Dortmund zwischen 880 und 885 als "Throtmanni" bezeichnet, was soviel bedeutet wie "Siedlung am gurgelnden Gewässer.".

Die Entwicklung Dortmunds in der jüngeren Geschichte ist eng mit der Industrialisierung im Ruhrgebiet verbunden. Zusammen mit dem Aufbau der Kohleförderung und der Stahlindustrie wuchs die Einwohnerzahl. Um die Jahrhundertwende entdeckte das Braugewerbe die Stadt. In den fünfziger Jahren führte die weltweite Nachfrage nach Stahl und Eisenprodukten dazu, dass Dortmund florierte. 

Dort musst du hin...
Westfalenpark: Wer Ruhe und Erholung in Dortmund sucht, ist im hier genau richtig. Die zur Bundesgartenschau 1959 angelegte Grünanlage zählt mit 75 ha zu den großen innerstädtischen Parkanlagen Europas. In der Mitte ragt der Fernsehturm "Florian" hervor, der früher mit seiner Höhe von 220 Metern das größte Bauwerk in Deutschland war. 

Reinoldikirche: In der Innenstadt findet der Besucher viele kulturell und architektonisch interessante Bauwerke, allen voran die Reinoldikirche als Wahrzeichen Dortmunds. 

Brauereimuseum: Die Stadt besitzt mehrere Museen, wie etwa das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, das Museum für Naturkunde und natürlich das Brauereimuseum. Wer abseits von Bier und Currywurst Dortmund kulinarisch erforschen will, sollte einmal den Pfefferpotthast (aus Rindfleisch und Zwiebeln) oder den Panhas (mit Leber- und Blutwurst gebratenes Hackfleisch) probieren.

Hochofen Phoenix West und Zeche Zollern II/IV: Der Hochofen Phoenix West ist ein Dortmunder Wahrzeichen für Industriekultur. Das ehemalige Industriegelände bietet Raum für Veranstaltungen und Ausstellungen.

Fredenbaumgarten und Big Tipi: Der Fredenbaumgarten ist die grüne Lunge der Nordstadt und bietet Möglichkeiten zu Sport und Freizeitaktivitäten. Kletter-Freaks sollten den Hochseilgarten in der Erlebniswelt Big Tipi nutzen.

Zoo Dortmund: Im Zoo von internationalem Rang leben über 1.500 Tiere heimischer und exotischer Arten. Zu den Besonderheiten zählen Panda-Gehege und Regenwaldhaus.

Events für Fans
Public-Viewing: Zwischen neuem Rathaus und altem Stadthaus liegt der Friedensplatz mit der Friedenssäule. Hier findet das Public-Viewing mit 60 qm großer Bildleinwand statt.
Fan-Fest: Auf dem Friedensplatz wird täglich ein fußballspezifisches Unterhaltungsprogramm geboten. Musikalisch und kulinarisch berücksichtigt das Programm die Internationalität der WM-Mannschaften aber auch typisch Westfälisches wird dargeboten. Am 10. Juni findet hier ab 21.00 Uhr ein Klassik-Konzert der Dortmunder Philharmoniker statt. Sport-Tipp: Für Gruppen sind Fußball-Radtouren buchbar.

Und nach dem Spiel...
Bierhaus Stade (Erlebnisgastronomie mit Indoor-Biergarten, Großbildleinwand und Livemusik,), Op de Tenne (Bauernstube), Klönschnack (Musik-Kneipe für Nachtschwärmer), Alex Cafè (Szene-Kneipe mit Biergarten), Solendo (Dortmund-Ems-Kanal. Durchgehend geöffnet) 

dialimou
Beiträge: 2551
Registriert: 04.06.04 @ 8:24
Wohnort: Zürich

#5 Beitrag von dialimou »

In Dortmund gibts doch nur das Fifa-Bier :roll:
Dirty Erich hat geschrieben:Wir waren schon immer nüchtern, kalt, abweisend, ein bisschen arrogant. So sind die Zürcher. Und so bin ich. Man kann sich nicht verleugnen.

Benutzeravatar
quebec
Beiträge: 346
Registriert: 29.08.04 @ 14:04

#6 Beitrag von quebec »

dialimou hat geschrieben:In Dortmund gibts doch nur das Fifa-Bier :roll:
Im Stadion wohl kaum :mrgreen: aber beim Fan Fest gibts wohl nur das Ami-Abwaschwasser....


http://www.dab.de/

PRO ROTWEISSE KNEIPEN IN DORTMUND

Benutzeravatar
Fabi
Beiträge: 62
Registriert: 05.04.05 @ 11:41
Wohnort: Stuttgart (DE)

#7 Beitrag von Fabi »

Eine größere Brauerei gibt es noch: http://www.brinkhoffs.de

Mir gefällt es im http://www.louisiana.de ganz gut, aber das ist ja Geschmacksache.

Die informativste Dortmunder Kneipenseite dürfte dann die schon gepostete http://www.donight.de sein, da ist wirklich alles wichtige zu finden.

Genug Kneipen gibts am Hauptbahnhof, oder in den Paralellstrassen bei der Reinoldikirche. Auch das http://www.kreuzviertel-magazin.de ist da interessant.

Ich würde aber einfach http://www.donight.de die Wunschkneipe raussuchen.

Fabi

BVB-CH
Beiträge: 4
Registriert: 04.01.06 @ 15:33
Wohnort: Adliswil ZH
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von BVB-CH »

Spielgestalter hat geschrieben:Also das Bier ist schon 'mal klar. Man trinkt in Dortmund DAB; Das "Dortmund Actien Bier"....heisst wirklich so.
DAB bedeutet "Dortmunder Actien Brauerei" ...

Ansonsten würd ich mal den neusten Artikel auf www.schwatzgelb.de empfehlen - dort gibt es auch einen Link zum Fanguide, der von Fans für Fans gemacht worden ist und auch den BVB mit einschliesst - denn um den kommt man in Dortmund nicht herum!

In dem Sinne

HEJA BVB!
HOPP GC!
Ceterum censeo basileam esse delendam!

Psychiatra de la rimia
Beiträge: 665
Registriert: 21.10.05 @ 22:07
Wohnort: in Aathal bim Radar
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Psychiatra de la rimia »

Bist du der Stricher der die ganze Stadt mit diesen hässlichen BVB Klebern zupflastert?

BVB-CH
Beiträge: 4
Registriert: 04.01.06 @ 15:33
Wohnort: Adliswil ZH
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von BVB-CH »

Psychiatra de la rimia hat geschrieben:Bist du der Stricher der die ganze Stadt mit diesen hässlichen BVB Klebern zupflastert?
1. bin ich eine sie
2. nein
3. ich kenne die aber! ;) :D

ps: und hässlich sind sie auch nicht!!! :(
Ceterum censeo basileam esse delendam!

Antworten