Es gibt eigentlich nur noch zwei Fragen:
1) Wer beansprucht den Titel "defensivster Trainer"? GC oder Zirü
2) Wer schnappt sich zuerst einen der guten freien Trainer? GC oder Zirü
Hopp GC !!
Schon wider ein Unentschieden
- GC-Züri-Fan-Aargau
- Beiträge: 596
- Registriert: 28.05.04 @ 21:45
- Wohnort: Aargau (Asylbewerber aus Züri)
www.gczüri.ch
Das Fussballteam der Strafanstalt Pöschwies spielt regelmässig - aber immer nur zu Hause
Das Fussballteam der Strafanstalt Pöschwies spielt regelmässig - aber immer nur zu Hause
Re: Schon wider ein Unentschieden
Ich habe ja extra von vielen Verletzten gesprochen. Darum ging es mir. Erst lesen, dann denken, dann schreiben.Hurricane hat geschrieben:wir haben immer verletzte spieler!ensifera hat geschrieben:wir hatten viele Gesperrte und Verletzte und dazu einen Platzverweis in der 8. Minute. Das solltest du schon bedenken.

- Glacé Toni
- Beiträge: 428
- Registriert: 05.06.04 @ 17:45
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
ein Klub ohne Ausstrahlung
Ein Klub ohne Ausstrahlung ...
es wurde hier von verschiedenster Seite von fehlendem Herzblut gesprochen, diesen Ansatz finde ich den Sinnvollsten.
Die ganze momentan doch schon länger andauernde Misère gründet meiner Meinung nach ganz oben in der Führungsetage. Alles Übel hat seinen Ursprung in der Person von Herrn Gulich. Eine Person ohne jegliche Ausstrahlung, kein Präsident wie ich ihn mir forstelle. Ein Präsident eines Fussballclubs wie unserem heissgeliebten GC sollte mehr als Repräsentationsfigur sein. Er muss Leidenschaft predigen, Herzblut verkörpern und eine klare Linie vorleben und durchsetzen. Als bestes Beispiel mag ich da an den Herrn Spadaro zurückerinnern. Ein Präsident gibt meiner Meinung nach dem Klub eine Ausstrahlung, einen Glanz und ein Profil, da er es ist, der den Klub leitet und als solchen gestaltet. Zudem sollte eine Präsident auch über fachliche Kompetenz verfügen, welche ich Herrn Gulich abspreche. Wie sonst könnte er eine Walliser Connection einstellen, die bei den GC-Fans nicht wirklich erquickende Gefühle auslösen, und, eine Verbundenheit zum Verein vorweisen können? obwohl ich dies nicht als notwendige Bedingung voraussetzen würde, aber einiges erleichtern würde.
So haben wir nun einen Herrn Brigger, der mit höchst fragwürdigen Transfers, Beispiel Villareal, Geld verpufft, Spieler wie Chihab holt, keiner weiss warum, oke er kann seinen Kopf brauchen, aber ein Fussballer sollte auch was mit den Füssen anfangen können... von ihm hatte ich mir wenigstens ein bisschen Emotionen erhofft (Brigger meine ich), doch diese scheinen ihm nach seiner aktiven Karriere abhanden gekommen zu sein. Dann hätten wir da noch den guten Herrn Lehmann, eine ursprünglich anerkannte Hassfigur in unserer Kurve...no comment.
Und zu guter Letzt, der Monsieur Geiger. Er mag ja für einen Klub wie Aarau geeignet sein, einem Klub ohne grosse Ansprüche und Erfolgsverdammtheit, wenn ich mal so sagen darf. Aber, und ich wiederhole mich da nur zu gerne, GC ist ein völlig anderes Kaliber oder sollte es wieder werden. Kein Bonzenverein, dass meine ich nicht, aber ein Klub mit einem nach wie vor hohen Budget, mit talentierten Junioren und einem sehr gut besetzten Kader muss die Ansprüche viel höher ansetzen, als dies ein Herr Gulich und vor allem ein Herr Geiger tun. Mit Unentschiedenspielerei verliert man zwar nicht, dass ist richtig, aber das bringt auch keinen Fortschritt und schon gar keinen dauerhaften Erfolg, sprich vordere Platzierung auf Dauer. Wir haben, selbst jetzt noch mit den vielen Ausfällen, sehr guten Kader. Aber Geiger lässt einen Angsthasenfussball spielen, dass ich nicht mehr zusehen will. Gegen ein bescheidenes Thun 0:0, von der Baselblamage will ich gar nicht erst reden, und nun ein 1:1 gegen ein mehr als limitiertes Aarau, dass gegen 10 Hopper keine vernünftigen Chancen zustande brachte. Zum Kotzen!
Drum so schnell wie möglich raus mit Geiger, damit der gute Herr Schällibaum der Truppe Dampf unter dem Arsch machen kann.
so, Flasche leer
es wurde hier von verschiedenster Seite von fehlendem Herzblut gesprochen, diesen Ansatz finde ich den Sinnvollsten.
Die ganze momentan doch schon länger andauernde Misère gründet meiner Meinung nach ganz oben in der Führungsetage. Alles Übel hat seinen Ursprung in der Person von Herrn Gulich. Eine Person ohne jegliche Ausstrahlung, kein Präsident wie ich ihn mir forstelle. Ein Präsident eines Fussballclubs wie unserem heissgeliebten GC sollte mehr als Repräsentationsfigur sein. Er muss Leidenschaft predigen, Herzblut verkörpern und eine klare Linie vorleben und durchsetzen. Als bestes Beispiel mag ich da an den Herrn Spadaro zurückerinnern. Ein Präsident gibt meiner Meinung nach dem Klub eine Ausstrahlung, einen Glanz und ein Profil, da er es ist, der den Klub leitet und als solchen gestaltet. Zudem sollte eine Präsident auch über fachliche Kompetenz verfügen, welche ich Herrn Gulich abspreche. Wie sonst könnte er eine Walliser Connection einstellen, die bei den GC-Fans nicht wirklich erquickende Gefühle auslösen, und, eine Verbundenheit zum Verein vorweisen können? obwohl ich dies nicht als notwendige Bedingung voraussetzen würde, aber einiges erleichtern würde.
So haben wir nun einen Herrn Brigger, der mit höchst fragwürdigen Transfers, Beispiel Villareal, Geld verpufft, Spieler wie Chihab holt, keiner weiss warum, oke er kann seinen Kopf brauchen, aber ein Fussballer sollte auch was mit den Füssen anfangen können... von ihm hatte ich mir wenigstens ein bisschen Emotionen erhofft (Brigger meine ich), doch diese scheinen ihm nach seiner aktiven Karriere abhanden gekommen zu sein. Dann hätten wir da noch den guten Herrn Lehmann, eine ursprünglich anerkannte Hassfigur in unserer Kurve...no comment.
Und zu guter Letzt, der Monsieur Geiger. Er mag ja für einen Klub wie Aarau geeignet sein, einem Klub ohne grosse Ansprüche und Erfolgsverdammtheit, wenn ich mal so sagen darf. Aber, und ich wiederhole mich da nur zu gerne, GC ist ein völlig anderes Kaliber oder sollte es wieder werden. Kein Bonzenverein, dass meine ich nicht, aber ein Klub mit einem nach wie vor hohen Budget, mit talentierten Junioren und einem sehr gut besetzten Kader muss die Ansprüche viel höher ansetzen, als dies ein Herr Gulich und vor allem ein Herr Geiger tun. Mit Unentschiedenspielerei verliert man zwar nicht, dass ist richtig, aber das bringt auch keinen Fortschritt und schon gar keinen dauerhaften Erfolg, sprich vordere Platzierung auf Dauer. Wir haben, selbst jetzt noch mit den vielen Ausfällen, sehr guten Kader. Aber Geiger lässt einen Angsthasenfussball spielen, dass ich nicht mehr zusehen will. Gegen ein bescheidenes Thun 0:0, von der Baselblamage will ich gar nicht erst reden, und nun ein 1:1 gegen ein mehr als limitiertes Aarau, dass gegen 10 Hopper keine vernünftigen Chancen zustande brachte. Zum Kotzen!
Drum so schnell wie möglich raus mit Geiger, damit der gute Herr Schällibaum der Truppe Dampf unter dem Arsch machen kann.
so, Flasche leer
Zuletzt geändert von Glacé Toni am 24.09.04 @ 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
@ Nedved: schöne gsi, genau so sehe ich das auch! Und Schällibaum hat schon mehr als einmal durchsickern lassen, dass er gerne mal GC trainieren würde...
Um nochmals zu den Verletzungen zu kommen: das kann ja nicht alleine an Geiger liegen, auch unter Koller hatten wir immer wieder mit verletzten Stammspielern zu kämpfen (wenn ich mich recht erinnere...)!
Mich nervt ganz einfach, dass wir seit der Entlassung von Koller praktisch keinen Schritt voran gekommen sind! Tja doch, den Ligaerhalt haben wir soeben noch erreicht...
Wo sind denn die Visionen? Wo sind die Ideen wie GC wieder nach vorne gebracht werden kann? Am Geld alleine kanns ja nicht liegen, ein FC Thun zeigt uns allen wie man auch mit bescheidenen Mitteln Erfolg haben kann. Wenn Leute hinter dem Klub stehen, die was von Fussball verstehen, die sich nicht zu schade sind mit dem Volk auf der Strasse zu reden und sie zu begeistern! Wenn mit Freude und Elan auf dem Fussballfeld "gearbeitet" wird, wenn jeder für jeden rennt und die Drecksarbeit erledigt. Aber sagt das mal einem Nuñez, der wird das nie kapieren! Von Cabanas z.B. hätte ich erwartet, dass er das Feuer zurück in die Mannschaft bringt! Doch vom "alten" Cabanas sind nur noch die negativen Seiten übrig geblieben. Wo sind die Energieanfälle, die Sturmläufe aus unserem Meisterjahr?? Es wird wirklich langsam Zeit, das Nägel mit Köpfen gemacht werden. Dass das nicht von heute auf morgen funktioniert, ist mir sehr wohl bewusst. Nur sollte man langsam aber sicher damit beginnen...
Um nochmals zu den Verletzungen zu kommen: das kann ja nicht alleine an Geiger liegen, auch unter Koller hatten wir immer wieder mit verletzten Stammspielern zu kämpfen (wenn ich mich recht erinnere...)!
Mich nervt ganz einfach, dass wir seit der Entlassung von Koller praktisch keinen Schritt voran gekommen sind! Tja doch, den Ligaerhalt haben wir soeben noch erreicht...

Auf jetzt!
Web-Desinger von http://www.ht-gcz.ch.vu
Web-Desinger von http://www.ht-gcz.ch.vu
- Demba_Toure
- Beiträge: 1198
- Registriert: 19.08.04 @ 1:26
da wird sicher der herr geiger aber freuen. dann hat er für die nächsten drei spiele schon mal eine ausrede für die defensive spielweise parat. mir ist diese sperre ziemlich egal. rogerio ist eine niete. ich habe selten einen technisch so schwachen brasilianer gesehen. aber was kann man auch von einem spieler erwarten, der vom fc wil gekommen ist? bin mal gespannt auf die aufstellung am sonntag. stellt geiger auf ein 4-5-1 um?-GCZ- hat geschrieben:warum zum teufel wurde rogerio für ganze DREI Spiele gesperrt!!! Es ist wirklich zum kotzen.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Nanana, wer wird denn da über den FC Wil ablästern?? Du sprichst immerhin vom Cupsieger!



Auf jetzt!
Web-Desinger von http://www.ht-gcz.ch.vu
Web-Desinger von http://www.ht-gcz.ch.vu