Ich verstehe, was du meinst und willst. Nur glaube ich nicht, dass es im Fussball so gehen kann. Im Fussball hat es viel mehr Emotionen und Symbole und ähnliches Zeugs als in einem Business.Godfather hat geschrieben:Die "20 Jahre" sind ein extremes Beispiel wie lange ein Klub auch ohne den Titel überleben kann. Das heisst nicht, dass wir so lange darauf warten müssten. Aber gerade jetzt muss doch mal die Einsicht kommen, dass mit der Brechstangen-Taktik nichts zu holen ist, ausser dein Klubbesitzer heisst Abramovitch, und auch der hat jetzt die Nase voll und will nicht mehr zahlen.helemengo hat geschrieben:Das lässt sich nur lösen, indem man 20 Jahre lang wartet. Für mich - rein biologisch, vom psychischen mal abgesehen - zu lange...
Klar, wir alle wollen eine starke Mannschaft sehen. Aber jedes Jahr wieder eine neue Chaos-Truppe, die dann doch nichts holt? Lieber mal Geduld zeigen und dann die Früchte ernten. Sonst kommen wir als Klub keinen Schritt weiter.
Langsam aufbauen kann sich ein Klub wie Hinterpfuffikon erlauben - ein GC nicht.
Niemand von uns geht Nobodys anschauen, die zufällig in einem GC-Dress einlaufen - und untergehen. Da ist der Selbstschutz grösser als der Wunsch, wieder einmal die Blau-Weissen zu sehen...
Und dies noch während Jahren, wennmöglich?!
Nein, geht nicht. GC muss die Flucht nach vorne schaffen. Investieren in gute Spieler, gleichzeitig gute Junioren-Arbeti machen.
Die vielgelobten Junioren der Schlachthöfler kamen erst jetzt, als es dem Klub gut ging. Vielmehr waren es die Einkäufe von Rafael, Cezar, etc. die die Leistung des Klubs emporhoben.
Genauso sollten wir es machen: Augen auf, was hat es in der Schweiz und diese Kräfte reinholen. Gleichzeitig aber die Losschicken, die es nicht gebracht haben. Die teuren Pantoffelhelden raus und neue, frische, hungrige Kräfte rein. Ist sogar noch billiger!
Braucht allerdings etwas, das wir seit Jahren nicht mehr haben: Jemand, der Talente entdecken kann!
Meine Meinung!