...in denen man in Führung lag!IM_HERZEN_GCZ hat geschrieben:ähm in der letzten Rückrunde haben wir kaum ein Spiel so noch abgegeben. Zwei Mann mehr war man für ein paar Minuten...joey_tribbiani hat geschrieben:Geb auch noch meinen Senf dazu:
Das war kein Unentschieden gestern, das war eine NIEDERLAGE!
2 Mann mehr und kein Sieg? Nach dem 1:0 hätte man den Sack zumachen können. Aber Nein. Zum wievielten male haben wir einen Sieg nach einer Führung verschenkt? Kann es kaum noch zählen.
Da stimmt doch was nicht! Sündenböcke sind schnell gefunden...Aber das stimmt was mit der Einstellung nicht. Sorry! Da muss ein Ruck durch die Mannschaft gehen, sonst verlieren wir den Anschluss.
Auf geht's GC...alle nach Neuenburg!
Vorwärts schauen
[Analyse] 5. Runde: GC Züri-FC (SO, 10.08.2008) 2:2 (0:0)
- Anti-Blerim
- Beiträge: 17
- Registriert: 04.06.07 @ 0:04
Aber mehr als eine Halbzeit mit einem Mann mehr, und trotzdem hatte man zu wenig Torchancen, konnte die Tore nur nach Standards erzielen und hat den halbtoten Gegner zweimal trotz Hitze und Überzahl zurückkommen lassen.
Eine äusserst naive Vorstellung.
Zürich hat den Punkt nicht verdient, aber GC schlussendlich den Sieg halt auch nicht.
Eine äusserst naive Vorstellung.
Zürich hat den Punkt nicht verdient, aber GC schlussendlich den Sieg halt auch nicht.
Ist ja das erste Mal im Fussball, dass eine Mannschaft mit einem Mann weniger nicht untergeht...Anti-Blerim hat geschrieben:Aber mehr als eine Halbzeit mit einem Mann mehr, und trotzdem hatte man zu wenig Torchancen, konnte die Tore nur nach Standards erzielen und hat den halbtoten Gegner zweimal trotz Hitze und Überzahl zurückkommen lassen.
Sind Tore nach Standards weniger wert? Im Gegenteil im moderenen Fussball, sind Tore nach Standards mit die wichtigeste Waffe. Und wer es versteht Tore nach Standards zu schiessen, ist oft im Vorteil (siehe Basel). Ausserdem war der Szene zum Elfer ein super Pass von Ricci auf Sabonovic vorgegangen, der alleine auf den Torhüter hätte ziehen können.Anti-Blerim hat geschrieben:Aber mehr als eine Halbzeit mit einem Mann mehr, und trotzdem hatte man zu wenig Torchancen, konnte die Tore nur nach Standards erzielen und hat den halbtoten Gegner zweimal trotz Hitze und Überzahl zurückkommen lassen.
Eine äusserst naive Vorstellung.
Zürich hat den Punkt nicht verdient, aber GC schlussendlich den Sieg halt auch nicht.
Nein, Slart, so ist es nicht! Aber Salatic hat ein Problem: er ist ein knallharter, bodenständiger, urchiger, extrem kopfballstarker und mit einem Gewaltsschuss ausgestatteter Defensivspieler, der davon träumt, ein technisch versierter, eleganter Spielmacher zu sein! Daraus werden dann unzählige Fehlpässe, die so gefährlich werden (Mannschaft in der Vorwärtsbewegung etc.), dass alles gute von ihm selbst wieder zerstört wird. Oder anders herum: wenn Salatic die Fähigkeiten einbringt, die er hat, und nicht die, die er zu haben glaubt, wird aus ihm ein Riesenspieler von internationalem Format. Wenn nicht, wird er vor Ablauf von 2-3 Jahren in der Versenkung verschwinden.slart hat geschrieben:Salatic kann wohl einen Hattrick machen und fulehung schreibt ihn noch schlecht (Bsp: Sein Pass auf Sabanovic, der zum 2:1 führt wird Cabanas in drei Jahren noch nicht schlagen, weil er lieber das Spiel beruhigt, bis sich die gegnerische Verteidigung formiert).
Anyway: Eine Mannschaft die letztes Jahr in der Vorrunde so viele Spiele in der Nachspielzeit verlor und das mit 11 gegen 9 diese Jahr immer noch tut, hat ein Führungsproblem.
- Ein Cabanas soll endlich einmal das Spiel in solchen Situationen in die Hand nehmen. Denn mit zwei Mann Unterzahl soll zwischen 90. un 95. Minute kein Ball in der Strafraum kommen, ausser mit einem weit und hoch geschlagenen Ball. Das ist primär ein MF/Sturm-Problem, dass mit der unglücklichen Aktion von Colina ein Ende hat.
- Ein Latour sollte sich überlegen, wieso sich seine Mannschaft immer nach dem 1: 0 zurückzieht. Zudem kann es nicht sein, dass die Mannschaft konditionell so abbaut.
Und wenn wir schon dabei sind:
Bevor wir solche Spiele nicht gewinnen, sollte ein Boba betreffend Ausland die Klappe halten.
Ok, in der Betrachtung gebe ich Dir recht. Nur ich weiss auch nicht, was HPL von ihm verlangt. Dass ein Junger davon träumt kann ich ihm nicht verübeln.Fulehung hat geschrieben:
Nein, Slart, so ist es nicht! Aber Salatic hat ein Problem: er ist ein knallharter, bodenständiger, urchiger, extrem kopfballstarker und mit einem Gewaltsschuss ausgestatteter Defensivspieler, der davon träumt, ein technisch versierter, eleganter Spielmacher zu sein! Daraus werden dann unzählige Fehlpässe, die so gefährlich werden (Mannschaft in der Vorwärtsbewegung etc.), dass alles gute von ihm selbst wieder zerstört wird. Oder anders herum: wenn Salatic die Fähigkeiten einbringt, die er hat, und nicht die, die er zu haben glaubt, wird aus ihm ein Riesenspieler von internationalem Format. Wenn nicht, wird er vor Ablauf von 2-3 Jahren in der Versenkung verschwinden.
Mag sein, dass ich ihm das eben genau darum anrechne - und auch Fehlpässe eher als Du verzeihe (keine Angst mir klummpt der Magen dabei auch) - weil fast nur von ihm oder der IV schnelle Angriffsauslösungen kommen (oder eben leider die Versuche davon). Ich meine das Auge dazu hat er schon, den Fuss und die Mitspieler dazu offenbar -noch?- zu wenig.
Um zur Mannschaft zurück zu kommen.
Genau diese schnellen Angriffsauslösungen funktionieren bei uns einfach nicht. Kaum überraschende Angriffe ohne hohe Bälle in die Spitze, aus meiner Sicht auch darum, weil das Offensive Mittelfeld zu langsam nachrückt und genau dann in der Vorwärtsbewegung übergeht, wenn der Ball beim Gegner landet, was wiederum dazu führt, dass OM und DM zu weit voneinander weg stehen und es Kontern, respektive einen Spielwechsel von einem auf den anderen Flügel einfach macht.
Um es einfach zu sagen. Ich mag einfach nicht mehr zusehen, wie Cabanas und co.( Touré, Zarate) jeden zweitem Angriff entweder verpennt oder das Überraschungsmoment nimmt.
- nickunderscore
- Beiträge: 1110
- Registriert: 01.10.05 @ 19:54
- Wohnort: Kanonegass bitches
Ich weiss gar nicht warum alle die Stimmung so bemängeln. Vielleicht stand ich halt nur am richtigen Ort aber ich fand sie ganz i.O. Hoffentlich gibt es bald irgendwo ein Grounhopper Video zum Spiel. Denn ehrlich gesagt fand ich die sk im Gegensatz zu früher leise und völlig unkreativ... Persönlichi Meinig
Für ä suberi Stadt - Numä GC Züri
es war einfach nur Sch*.......von uns wird im letzi kaum mehr kommen...es kotzt einfach zu fest an da drinn...die fcler waren klar lauter aber im vergleich zu früher auch schwach........so oder so zürich ist zuschauertechnisch gesehen einfach erbärmlich...........sg hat in der nlb mehr saisonkarten verkauft als der fcz........von uns gar nicht zu sprechen.........wir hatten derby und weniger zuschauer als basel -vaduz oder yb-xamax........einfach zum kotzen und das seit 100 jahren.........