Ist Latours Zeit abgelaufen?
Es bringt wirklich nichts jetzt schon wieder einen Neuanfang mit neuem Trainer zu machen. Zumal alles noch sehr offen ist. Man hat erst einmal verloren und wenn die nächsten Zwei Spiele gewonnen werden siehts plötzlich richtig gut aus. Von dem her wäre es fatal nun über zu reagieren. Es ist aber ganz klar, dass GC nun mal ein Zeichen setzen muss. Mal ein klares Resultat. Denn gegen eine Mannschaft wie Xamax gestern hätte man 4:0 gewinnen müssen, aber man war zu wenig Zielstrebig... Aber was solls, änern kann mans nicht und er Ärger verschwindet wohl am besten mit einem Sieg gegen Luzern...
Zu Sabanovic. Wie kann er sich aufdrängen wenn er keine vernünftige Chance erhält?dsg89 hat geschrieben: Sabanovic ist Challenge League Niveau, Boba bringt kaum noch ein vernünftiger Pass, über Toure müssen wir glaube ich nicht mehr diskutieren und Gabriel kann sowieso nix. Und Blumer wollte man ja nie eine Chance geben. Lieber kauft man offensive Mittelfeldspieler wie Lulic die auch kein Bein vors andere bringen. oder Zarate.
Zu Lulic. Hast du in dieser Saison schon ein GC- Spiel gesehen? Dann wüsstest du das Lulic noch einer der besseren ist!
- Ladina_Bobadilla
- Beiträge: 201
- Registriert: 01.07.08 @ 12:00
that's it!Blau-Weiss mein Leben hat geschrieben:Zu Sabanovic. Wie kann er sich aufdrängen wenn er keine vernünftige Chance erhält?dsg89 hat geschrieben: Sabanovic ist Challenge League Niveau, Boba bringt kaum noch ein vernünftiger Pass, über Toure müssen wir glaube ich nicht mehr diskutieren und Gabriel kann sowieso nix. Und Blumer wollte man ja nie eine Chance geben. Lieber kauft man offensive Mittelfeldspieler wie Lulic die auch kein Bein vors andere bringen. oder Zarate.
Zu Lulic. Hast du in dieser Saison schon ein GC- Spiel gesehen? Dann wüsstest du das Lulic noch einer der besseren ist!
Boba wurde 90 Minuten lang gef***t und ging gegen Ende auf dem Zahnfleisch. Nun muss sich der Hampe noch vom Spieler selber Zeichen geben lassen, dass er sich gerne auswechseln lassen will. Sagt schon viel aus, oder.stufi hat geschrieben:...
Deba kam rein, weil Boba ausgewechselt werden wollte. Machte Zeichen zur Bank.
Latour ist natürlich an allem Schuld. Wer sonst.
Auch wenn Sabanovic, Zuber, Demba etc. (noch) nicht die perfekte Nati A Form haben, den ersten Wechsel in der 89. Minute vorzunehmen, kann ich beim besten Willen nicht verstehen.
hoppers hat geschrieben:Hei Ricci, ech wönsche der alles gueti zom Geburi bliib gsond ond eus no lang erhalte.
Man kann auch alles übertreiben. Schlussendlich weiss nur der Spieler selber, ob er noch weiterspielen kann/will oder nicht - oder übertragen sich Schmerzen vom Spieler auf den Trainer? Ausserdem war es gewiss nicht das erste Mal im Fussball, dass ein Spieler der Trainerbank andeutet, dass es nicht mehr geht.Maette hat geschrieben:Nun muss sich der Hampe noch vom Spieler selber Zeichen geben lassen, dass er sich gerne auswechseln lassen will. Sagt schon viel aus, oder.
Schnallsch es, es geht eben nicht darum, aber zu merken, dass ein Spieler nicht mehr kann und vielleicht einem frischen Spieler 15-20 Minuten vor Schluss die Chance zu geben sich zu beweisen, ist meiner Ansicht nach Aufgabe eines Fussballrainers...oder öpe nöd.Gfelli hat geschrieben:Man kann auch alles übertreiben. Schlussendlich weiss nur der Spieler selber, ob er noch weiterspielen kann/will oder nicht - oder übertragen sich Schmerzen vom Spieler auf den Trainer? Ausserdem war es gewiss nicht das erste Mal im Fussball, dass ein Spieler der Trainerbank andeutet, dass es nicht mehr geht.Maette hat geschrieben:Nun muss sich der Hampe noch vom Spieler selber Zeichen geben lassen, dass er sich gerne auswechseln lassen will. Sagt schon viel aus, oder.
hoppers hat geschrieben:Hei Ricci, ech wönsche der alles gueti zom Geburi bliib gsond ond eus no lang erhalte.
- nickunderscore
- Beiträge: 1110
- Registriert: 01.10.05 @ 19:54
- Wohnort: Kanonegass bitches
Re: Ist Hanspeter Latour noch tragbar? [17.08.08]
Yep!Alex Miamorsch hat geschrieben:Nach einer weiteren Tragödie (es sind mittlerweile unzählige) sollte es m.E. erlaubt sein, diese Frage offen zu diskutieren.
Sind der stetige Angsthasenfussball, unverständliche Einwechslungen, 0:6 Europacupniederlagen und ewige, schöngeredete Unentschieden oder gar Niederlagen Grund genug, um einen Neuanfang mit einem neuen Trainer zu forcieren?
Oder sollte am sog. Dreijahresplan festgehalten werden? Ist schlicht das Potential der Mannschaft derart eingeschränkt und Latour im Grunde genommen der richtige Mann? Könnte die Geschichte im Endeffekt sogar Parallelen zur Ära Favre beim FCZ aufweisen?
Meine Meinung: Es ist genug, Latour erreicht die Mannschaft offenbar nicht mehr, die Spieler selbst können wohl diverse Latour'sche Aktionen nicht richtig nachvollziehen und leiden so auch an Moralverlust.
Lieber jetzt riskieren erst bei einem weiteren Trainer wechsel den richtigen zu haben als in 3 Jahren zu merken "oh Latour war der falsche".
Für ä suberi Stadt - Numä GC Züri
Re: Ist Hanspeter Latour noch tragbar? [17.08.08]
Ihr kennt aber schon den Erich Vogel oder? Er ist nicht unbedingt dafür bekannt, dass er auf biegen und brechen an einem Trainer festhält (selbst wenn er privat ein Freund von ihm ist). Sprich Vogel ist einer, der oft mit Führungsspielern über den Trainer spricht und sehr genau weiss, ob der Trainer die Mannschaft noch erreicht oder nicht. Wenn der Moment kommt, an dem Vogel solche Signale aufnehmen sollte, ist er der erste, der aber ohne zu zögern, handeln würde. Das hat er auch in der Vergangenheit oft genug bewiesen.nickunderscore hat geschrieben:Yep!Alex Miamorsch hat geschrieben:Nach einer weiteren Tragödie (es sind mittlerweile unzählige) sollte es m.E. erlaubt sein, diese Frage offen zu diskutieren.
Sind der stetige Angsthasenfussball, unverständliche Einwechslungen, 0:6 Europacupniederlagen und ewige, schöngeredete Unentschieden oder gar Niederlagen Grund genug, um einen Neuanfang mit einem neuen Trainer zu forcieren?
Oder sollte am sog. Dreijahresplan festgehalten werden? Ist schlicht das Potential der Mannschaft derart eingeschränkt und Latour im Grunde genommen der richtige Mann? Könnte die Geschichte im Endeffekt sogar Parallelen zur Ära Favre beim FCZ aufweisen?
Meine Meinung: Es ist genug, Latour erreicht die Mannschaft offenbar nicht mehr, die Spieler selbst können wohl diverse Latour'sche Aktionen nicht richtig nachvollziehen und leiden so auch an Moralverlust.
Lieber jetzt riskieren erst bei einem weiteren Trainer wechsel den richtigen zu haben als in 3 Jahren zu merken "oh Latour war der falsche".
- Anti-Blerim
- Beiträge: 17
- Registriert: 04.06.07 @ 0:04
Maette hat geschrieben:Schnallsch es, es geht eben nicht darum, aber zu merken, dass ein Spieler nicht mehr kann und vielleicht einem frischen Spieler 15-20 Minuten vor Schluss die Chance zu geben sich zu beweisen, ist meiner Ansicht nach Aufgabe eines Fussballrainers...oder öpe nöd.Gfelli hat geschrieben:Man kann auch alles übertreiben. Schlussendlich weiss nur der Spieler selber, ob er noch weiterspielen kann/will oder nicht - oder übertragen sich Schmerzen vom Spieler auf den Trainer? Ausserdem war es gewiss nicht das erste Mal im Fussball, dass ein Spieler der Trainerbank andeutet, dass es nicht mehr geht.Maette hat geschrieben:Nun muss sich der Hampe noch vom Spieler selber Zeichen geben lassen, dass er sich gerne auswechseln lassen will. Sagt schon viel aus, oder.
Aber das ist mir auch schon aufgefallen. Sogar wenn wir 2:0 führen wechselt HPL selten vor der 70. Minute. Und wenn wir zurückliegen braucht er unendlich lange bis er mal einen neuen Stürmer bringt. Manchmal wechselte er sogar nur zweimal, oder wie gestern einmal in der 90. Dabei könnte man in den letzten 15 Minuten wunderbar noch einen Jungen einwechseln.
Und hätten wir den einen oder anderen frischen auf dem Platz, bekämen wir vielleicht nicht immer ein Tor in den letzten Minuten.