Geht man davon aus, dass kein zentraler Offensivspieler mehr kommt, fällt das 4-2-3-1 mangels eines zentralen Spielers in der offensiven Dreierreihe meiner Meinung nach flach. Für das von Uli in St. Gallen bevorzugte 4-4-2 hat es zu wenige Stürmer im Kader. Taktisch wird man versuchen müssen, das Mittelfeld zu dominieren und über die Flügel vors Tor zu kommen. Es drängt sich das Sforzige 4-1-2-3 bzw. 4-1-4-1 auf, wie es bspw. auch die Portugiesen zur Zeit an der EM spielen (vgl.
http://www.transfermarkt.de/de/tschechi ... 19366.html).
Das sähe dann in etwa so aus:
--------------------Bürki-------------------
--------------------[Taini]-------------------
----Xhaka----Grichting---Vilotic----Pavlovic--
---[Hossmann--Kehl-----Gülen------Bauer]----
------------------Salatic--------------------
------------------[Lang]--------------------
-----------Toko--------Abrashi--------------
----------[Brahimi------Hajrovic]-------------
----Gashi--------------------------Zuber----
----[Feltscher---------------------Adili]-----
-------------------Ben Khalifa--------------
--------------------[Paiva]-------------------
Um nicht wieder in den Abstiegssumpf zu geraten, muss in erster Linie mal die Defensive stabil stehen. Hierfür hat man, so finde ich, die richtigen Transfers getätigt und ich bin zuversichtlich, dass das Ganze hinten wesentlich besser aussieht als noch letzte Saison. Die Stärken Abrashis und Tokos liegen in der Agressivität im Zweikampf und der Laufbereitschaft. Ihre Aufgabe wird es sein, im Mittelfeld die Bälle zu erobern und möglichst rasch den beiden Flügeln weiterzuleiten. Von ihren Möglichkeiten her, sollten die beiden Flügel in der Lage sein, sich im Eins-gegen-Eins durchzusetzen und den Mittelstürmer bzw. einen aufgerückten MFler zu bedienen oder selbst in den Abschluss zu gehen. Sind ja beide - zumindest wenn man auf die Statistik abstellt - relativ torgefährlich. Ich bin verhalten optimistisch, dass mit dieser Mannschaft ein Platz im gesicherten Mittelfeld erreicht wird.