Will mir die Scheiss nicht ansehen, von den Schweinen bekomme ich Brechreiz. Was passiert?Lion King hat geschrieben: ↑08.05.22 @ 9:57 Ich glaub ich seh nicht recht![]()
https://fb.watch/cSJa5JpKEJ/
Sogar den Jubel klauen sie bei uns und sagen dann bestimmt noch, den hätten sie erfunden
NLA 21/22
Re: NLA 21/22
AUUUH!!!
Re: NLA 21/22
Die Clubs sehen die Chance auf einen Glücksmeistertitel und scheinen davon geblendet zu sein. Umso wichtiger ist jetzt der Widerstand der Fans. Den Vereinen muss absolut klar werden, dass die Fangemeinden diesen Playoffs Unsinn nicht nur wehement ablehnen, sondern dass dies wohl auch zu einem geschlossenen Boykott der Kurven führen würde.Stadt Züri hat geschrieben: ↑08.05.22 @ 7:52Eine absolute Bankrotterklärung, wenn‘s denn so sein soll. Blick macht vielleicht auch nur Stimmung um das evt. besser zu vermarktende Produkt zu pushen? Nur wenn ich schon Produkt höre, wird mir kotzübel! Kannmir einfach nicht vorstellen, wie man solch einen Scheiss befürworten kann. Da war ja der angelehnte Vorschlag 2020 nach Schottischem Modell viel besser als der jetzige PlanSimmel hat geschrieben: ↑08.05.22 @ 1:48 Laut dem Bericht werden die Playoffs vermutlich durchkommen
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 69080.html
Aus der SL voten der FCZ Luzern und YB gegen die Playoffs. Der Rest ist dafürIn der CHL will man sich der Mehrheit der SL Klubs anschliessenIhre Argumente: Der Schweizer Klubfussball müsse mehr unterhalten, um sich von der internationalen Konkurrenz abzuheben und junges Publikum anzulocken. Dazu: Chancengleichheit und Spannung bis zum letzten Spieltag, vollere Stadien, nur eines statt zwei Heimspiele weniger als bisher und der Verweis aufs Eishockey: Auch dort habe man anfangs vor der Einführung der Playoffs die Nase gerümpft, mittlerweile seien sie nicht mehr wegzudenken und das Erfolgsrezept der landesweiten Hockeybegeisterung.
Re: NLA 21/22
macht euch doch nicht lächerlich, diese anfeuerung gab es schon vor 20 jahren im alten letzi, ist also älter als 300 (2006) und und den daraus von paok thessaloniki übernonmene schlachtruf (2010). und dass der fcz in der stadt in den letzen 25 jahren enorm an bedeutung gewonnen hat ist nunmal ein fakt. heute gibt es in der stadt keine schulklasse, keinen sport- oder freizeitverein und keinen arbeitsort mehr an dem man nicht auf fcz-fans trifft.Stadt Züri hat geschrieben: ↑08.05.22 @ 10:57Der Wahnsinn. Noch mehr ärgert mich indes der Passage in der NZZaS: Gleichzeitig gewinnt der Klub zurzeit viele Buben und Mädchen, die Südkurve hat enormen Zulauf und prägt mit ihrem Style die Jugendkultur der Stadt. Wer weiss, was ist, wenn sie gross sind“Lion King hat geschrieben: ↑08.05.22 @ 9:57 Ich glaub ich seh nicht recht![]()
https://fb.watch/cSJa5JpKEJ/
Sogar den Jubel klauen sie bei uns und sagen dann bestimmt noch, den hätten sie erfunden
Diese Verniedlichung ist ja nicht zum Aushalten - verschliesst man in vielen wichtigen Medien (Tamedia, Ringier, SRF, jetzt noch NZZ) extra die Augen?!
Re: NLA 21/22
...auf husos trifft, nicht auf fans 

In guten wie in schlechten Zeiten - Die Farben der Kurve als Sinnbild für Treue und Stolz
Alex Miamorsch hat geschrieben:User pippo36 hat einmal mehr als einziger den Kopf eingeschalten!
Anerkennung und Dank!
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: 15.02.09 @ 17:59
Re: NLA 21/22
Und sogar als frisch gekürter Meister spielt ihr dann gegen Lausanne vor 7-8 Tausend Zuschauern, natürlich wie üblich bizzli aufgerundet. Hat wohl der Eventcharakter gefehlt.
Aber man kann sich glückerlicherweise noch am kaputten Stadtrivalen aufgeilen, der bringt es fertig, noch irrelevanter in dieser Stadt zu sein als ihr Scheissmongos.
Re: NLA 21/22
Lieber Fan von einem kaputten Verein mit guter Fankurve als Fan einer guten Mannschaft mit kaputter Kurve 

AUUUH!!!