Der Startplatz, welcher durch den Gewinn der Conference League generiert wird, kann nicht weitervererbt werden. 6 europäisch spielende Schweizer Teams sind möglich, aber nur dann, wenn sich der FCB nicht auch über die Liga für Europa qualifiziert. Sollte Basel tatsächlich die Conference League gewinnen und in der SL Platz 5 erreichen, würden sie EL-Gruppenphase spielen und ein Startplatz der Schweiz in der Conference League-Quali würde entfallen!mühli hat geschrieben: ↑27.04.23 @ 12:24 Ein weiteres mögliches Szenario.
Basel gewinnt die Conference League (ergibt einen Platz in der Gruppenphase der EL) und schliesst nicht unter Rang 1-5 ab. Spielen dann 6 Teams europäisch?
Was ist bei dieser Möglichkeit und die klassieren sich unter den ersten 5?
Vergabe Europacupplätze
Re: Vergabe Europacupplätze
Mein erstes GC-Spiel im Hardturm: https://www.weltfussball.com/spielbericht/super-league-2002-2003-grasshoppers-zuerich-fc-zuerich/#redirect
Re: Vergabe Europacupplätze
Danke stets für die Info. Habe ich selber iegendwie nicht gefunden. Wird noch spannend.
Sollte GC den aktuellen Lauf weiterführen und noch richtig Punkten besteht sogar die Möglichkeit auf Platz.
Dort würde man zuerst auf den Vizemeister aus Belgien, Ukraine oder Griechenland (zur Zeit AEK wie damals, mit Zuber) treffen. Etwas unrealistisch aber möglich, krass wen man bedenkt wo man vor knapp 5 Wochen nach 3 Niederlagen stand.
Sollte GC den aktuellen Lauf weiterführen und noch richtig Punkten besteht sogar die Möglichkeit auf Platz.
Dort würde man zuerst auf den Vizemeister aus Belgien, Ukraine oder Griechenland (zur Zeit AEK wie damals, mit Zuber) treffen. Etwas unrealistisch aber möglich, krass wen man bedenkt wo man vor knapp 5 Wochen nach 3 Niederlagen stand.
08. November 2015...als man den FCB und Fischer am selben Tag besiegte...
Re: Vergabe Europacupplätze
Kannst du mir sagen wo man sehen kann, gegen wen man allenfalls in der Conference League spielen würde?mühli hat geschrieben: ↑27.04.23 @ 13:12 Danke stets für die Info. Habe ich selber iegendwie nicht gefunden. Wird noch spannend.
Sollte GC den aktuellen Lauf weiterführen und noch richtig Punkten besteht sogar die Möglichkeit auf Platz.
Dort würde man zuerst auf den Vizemeister aus Belgien, Ukraine oder Griechenland (zur Zeit AEK wie damals, mit Zuber) treffen. Etwas unrealistisch aber möglich, krass wen man bedenkt wo man vor knapp 5 Wochen nach 3 Niederlagen stand.
Re: Vergabe Europacupplätze
Da ist die Auswahl massiv grösser als beim Platzierungsweg der CHL. Da ja auch einige Teams dann noch die erste Qualirunde spielen.bocca hat geschrieben: ↑27.04.23 @ 15:27Kannst du mir sagen wo man sehen kann, gegen wen man allenfalls in der Conference League spielen würde?mühli hat geschrieben: ↑27.04.23 @ 13:12 Danke stets für die Info. Habe ich selber iegendwie nicht gefunden. Wird noch spannend.
Sollte GC den aktuellen Lauf weiterführen und noch richtig Punkten besteht sogar die Möglichkeit auf Platz.
Dort würde man zuerst auf den Vizemeister aus Belgien, Ukraine oder Griechenland (zur Zeit AEK wie damals, mit Zuber) treffen. Etwas unrealistisch aber möglich, krass wen man bedenkt wo man vor knapp 5 Wochen nach 3 Niederlagen stand.
Hier wird ständig aktualisiert. Sobald wieder eine Platzierung in irgendeiner Liga fix ist wird angepasst. Dadurch sind die skandinvischen und baltischen Teams mit der Sommerliga bereits eingetragen.
https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Euro ... ue_2023/24
Interessant wäre falls wir da teilnehmen dann auch ob gesetzt oder nicht.
So wie ich sehe nehmen an der 2. Qualirunde 90 Teams teil. Dann wird es (sofern es keine Vorlosung gibt) dann ein Gegner aus 45 möglichen Teams. 45 gesetzte gegen 45 ungesetzte.
08. November 2015...als man den FCB und Fischer am selben Tag besiegte...
Re: Vergabe Europacupplätze
Wir wären in keiner einzigen Runde gesetzt.mühli hat geschrieben: ↑27.04.23 @ 16:38Da ist die Auswahl massiv grösser als beim Platzierungsweg der CHL. Da ja auch einige Teams dann noch die erste Qualirunde spielen.bocca hat geschrieben: ↑27.04.23 @ 15:27Kannst du mir sagen wo man sehen kann, gegen wen man allenfalls in der Conference League spielen würde?mühli hat geschrieben: ↑27.04.23 @ 13:12 Danke stets für die Info. Habe ich selber iegendwie nicht gefunden. Wird noch spannend.
Sollte GC den aktuellen Lauf weiterführen und noch richtig Punkten besteht sogar die Möglichkeit auf Platz.
Dort würde man zuerst auf den Vizemeister aus Belgien, Ukraine oder Griechenland (zur Zeit AEK wie damals, mit Zuber) treffen. Etwas unrealistisch aber möglich, krass wen man bedenkt wo man vor knapp 5 Wochen nach 3 Niederlagen stand.
Hier wird ständig aktualisiert. Sobald wieder eine Platzierung in irgendeiner Liga fix ist wird angepasst. Dadurch sind die skandinvischen und baltischen Teams mit der Sommerliga bereits eingetragen.
https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Euro ... ue_2023/24
Interessant wäre falls wir da teilnehmen dann auch ob gesetzt oder nicht.
So wie ich sehe nehmen an der 2. Qualirunde 90 Teams teil. Dann wird es (sofern es keine Vorlosung gibt) dann ein Gegner aus 45 möglichen Teams. 45 gesetzte gegen 45 ungesetzte.
Siehe: https://twitter.com/swissfootdata/statu ... ucYtA&s=19
Mein erstes GC-Spiel im Hardturm: https://www.weltfussball.com/spielbericht/super-league-2002-2003-grasshoppers-zuerich-fc-zuerich/#redirect
Re: Vergabe Europacupplätze
Danke.mühli hat geschrieben: ↑27.04.23 @ 16:38Da ist die Auswahl massiv grösser als beim Platzierungsweg der CHL. Da ja auch einige Teams dann noch die erste Qualirunde spielen.bocca hat geschrieben: ↑27.04.23 @ 15:27Kannst du mir sagen wo man sehen kann, gegen wen man allenfalls in der Conference League spielen würde?mühli hat geschrieben: ↑27.04.23 @ 13:12 Danke stets für die Info. Habe ich selber iegendwie nicht gefunden. Wird noch spannend.
Sollte GC den aktuellen Lauf weiterführen und noch richtig Punkten besteht sogar die Möglichkeit auf Platz.
Dort würde man zuerst auf den Vizemeister aus Belgien, Ukraine oder Griechenland (zur Zeit AEK wie damals, mit Zuber) treffen. Etwas unrealistisch aber möglich, krass wen man bedenkt wo man vor knapp 5 Wochen nach 3 Niederlagen stand.
Hier wird ständig aktualisiert. Sobald wieder eine Platzierung in irgendeiner Liga fix ist wird angepasst. Dadurch sind die skandinvischen und baltischen Teams mit der Sommerliga bereits eingetragen.
https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Euro ... ue_2023/24
Interessant wäre falls wir da teilnehmen dann auch ob gesetzt oder nicht.
So wie ich sehe nehmen an der 2. Qualirunde 90 Teams teil. Dann wird es (sofern es keine Vorlosung gibt) dann ein Gegner aus 45 möglichen Teams. 45 gesetzte gegen 45 ungesetzte.
-
- Beiträge: 418
- Registriert: 10.10.07 @ 7:13
Re: Vergabe Europacupplätze
In den letzten Jahren hat ein Koeffizient über 6 Punkte immer für die gesetzten Plätze in der 2. Qualirunde gereicht und da noch nicht alle teilnehmenden Teams bekannt sind, ist es durchaus noch möglich. Mag mich erinnern an die Saison 16/17 als wir die Zyprioten hatten, da waren wir das beste ungesetzte Team und die Zyprioten das schlechteste Gesetzte mit einem niedrigeren Koeffizient als heute.Barijho hat geschrieben: ↑27.04.23 @ 16:48Wir wären in keiner einzigen Runde gesetzt.mühli hat geschrieben: ↑27.04.23 @ 16:38Da ist die Auswahl massiv grösser als beim Platzierungsweg der CHL. Da ja auch einige Teams dann noch die erste Qualirunde spielen.
Hier wird ständig aktualisiert. Sobald wieder eine Platzierung in irgendeiner Liga fix ist wird angepasst. Dadurch sind die skandinvischen und baltischen Teams mit der Sommerliga bereits eingetragen.
https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Euro ... ue_2023/24
Interessant wäre falls wir da teilnehmen dann auch ob gesetzt oder nicht.
So wie ich sehe nehmen an der 2. Qualirunde 90 Teams teil. Dann wird es (sofern es keine Vorlosung gibt) dann ein Gegner aus 45 möglichen Teams. 45 gesetzte gegen 45 ungesetzte.
Siehe: https://twitter.com/swissfootdata/statu ... ucYtA&s=19
Re: Vergabe Europacupplätze
Schmids erste internationale Reise mit dem FCB führt ihn nach Kasachstan
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.