Natürlich ist das so. Fans sind halt Schizophren. Auch bei den eigenen Nachwuchsspielern gut ersichtlich. Werden immer gefordert, wenn der Erfolg ausbleibt wünscht man sie schnell zum Teufel (Morandi, Losli zB). Das Thema „Schweizer Trainer“ bei uns ja auch aktuell so ein Punkt. Am Ende wollen alle nur Erfolg… Glaubt mir, es würde kaum ein Krahn krähen wegen Fosun und China wenn GC damit Erfolg hätte…Tribal Chief hat geschrieben: ↑23.05.23 @ 23:02Alle sind sie immer gegen Kommerz (ich ja auch!).
Aber wenn dann sowas wie Yverdon aufsteigt, mit einem Kleinstadion, dafür mit Naturrasen, ist es auch wieder nicht recht...
Viele Schweizer Fussballfans sind eben doch Pro Kommerz. Und das schlimme ist, die Idioten merkens nicht mal..![]()
Super League Saison 2022/2023
Re: Super League Saison 2022/2023
Re: Super League Saison 2022/2023
Bei Yverdon kommt mir immer Francisco Aguirre in den Sinn. Das waren noch Zeiten in den 0-er Jahren. Nun ja, da nun wohl auch noch Lausanne aufsteigt oder gar Ouchy, sind es zwei waadtländer Vereine, die zudem nicht so das Zuschauermagnet sind. Mit Servette, Lausanne, allenfalls Sion und dann noch Yverdon, haben wir vier Romand-Vereine und einen Tessiner. Die Deutschweiz ist damit eigentlich - ein Armutszeugnis - klar untervertreten. Kommt hinzu, dass sogar noch die von der Schützenwiese absteigen könnten und wir sogar zwei Lausanner Vereine oben haben. Dann wären es sechs Lateiner oben.
Selbstgespräche sind absolut kein Grund zur Besorgnis. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt.
- Peter Silie
- Beiträge: 296
- Registriert: 07.02.22 @ 6:47
Re: Super League Saison 2022/2023
Gepaart mit ein paar strittigen Schiri-Entscheidungen könnten sich dann die Deutschschweizer-Vereine beklagen, dass uns die Romand-Vereine nicht oben haben möchten.yoda hat geschrieben: ↑24.05.23 @ 10:59 Bei Yverdon kommt mir immer Francisco Aguirre in den Sinn. Das waren noch Zeiten in den 0-er Jahren. Nun ja, da nun wohl auch noch Lausanne aufsteigt oder gar Ouchy, sind es zwei waadtländer Vereine, die zudem nicht so das Zuschauermagnet sind. Mit Servette, Lausanne, allenfalls Sion und dann noch Yverdon, haben wir vier Romand-Vereine und einen Tessiner. Die Deutschweiz ist damit eigentlich - ein Armutszeugnis - klar untervertreten. Kommt hinzu, dass sogar noch die von der Schützenwiese absteigen könnten und wir sogar zwei Lausanner Vereine oben haben. Dann wären es sechs Lateiner oben.
Für GC immer anestah, egal wo's für eus anegaht !
- Tribal Chief
- Beiträge: 706
- Registriert: 14.07.22 @ 23:07
Re: Super League Saison 2022/2023
Bei mir Leandro, der dann später bei GC leider nicht mehr an sein vorheriges Niveau von Yverdon und YB rankam.yoda hat geschrieben: ↑24.05.23 @ 10:59 Bei Yverdon kommt mir immer Francisco Aguirre in den Sinn. Das waren noch Zeiten in den 0-er Jahren. Nun ja, da nun wohl auch noch Lausanne aufsteigt oder gar Ouchy, sind es zwei waadtländer Vereine, die zudem nicht so das Zuschauermagnet sind. Mit Servette, Lausanne, allenfalls Sion und dann noch Yverdon, haben wir vier Romand-Vereine und einen Tessiner. Die Deutschweiz ist damit eigentlich - ein Armutszeugnis - klar untervertreten. Kommt hinzu, dass sogar noch die von der Schützenwiese absteigen könnten und wir sogar zwei Lausanner Vereine oben haben. Dann wären es sechs Lateiner oben.
Bei GC war er halt dann schon 30ig.
Der Klingelnde !!!!!!!!!!!
Re: Super League Saison 2022/2023
Wie kann man bei Yverdon nicht zu aller erst an Rainer Bieli denken? Als er uns mit einem Wumderschönen Fallrückzieher an die Tabellenspitze geschossen hat? Vergess ich nie mehr. Ein unglaublicher Grottenkick und dann sowasyoda hat geschrieben: ↑24.05.23 @ 10:59 Bei Yverdon kommt mir immer Francisco Aguirre in den Sinn. Das waren noch Zeiten in den 0-er Jahren. Nun ja, da nun wohl auch noch Lausanne aufsteigt oder gar Ouchy, sind es zwei waadtländer Vereine, die zudem nicht so das Zuschauermagnet sind. Mit Servette, Lausanne, allenfalls Sion und dann noch Yverdon, haben wir vier Romand-Vereine und einen Tessiner. Die Deutschweiz ist damit eigentlich - ein Armutszeugnis - klar untervertreten. Kommt hinzu, dass sogar noch die von der Schützenwiese absteigen könnten und wir sogar zwei Lausanner Vereine oben haben. Dann wären es sechs Lateiner oben.

- Peter Silie
- Beiträge: 296
- Registriert: 07.02.22 @ 6:47
Re: Super League Saison 2022/2023
Ich habe mir soeben, ähhh, ein letztes Mal die Fratze von, ähhh, Blerim Dzemaili im TV, ähhh, angesehen. Die Interviews, ähhh, von diesem Typ sind, ähhh, unsäglich. Keiner, ähhh, wird ihn, ähhh, vermissen.
Für GC immer anestah, egal wo's für eus anegaht !
Re: Super League Saison 2022/2023
Wenn du Glück hast wirst du ihn noch als Experte erleben so wie Gygax oder VoserPeter Silie hat geschrieben: ↑29.05.23 @ 21:07 Ich habe mir soeben, ähhh, ein letztes Mal die Fratze von, ähhh, Blerim Dzemaili im TV, ähhh, angesehen. Die Interviews, ähhh, von diesem Typ sind, ähhh, unsäglich. Keiner, ähhh, wird ihn, ähhh, vermissen.

Re: Super League Saison 2022/2023
Obwohl man bei Voser sagen muss, der macht das noch recht authentisch und ok. Der ist härzig. Da haben ein Benji Lüthi oder auch der Dani Gygax andere Attribute und das meine ich jetzt absolut negativ. Wie gestern Voser erzählt hat, wie man sich als Sion-Profi fühlen kann, wenn man nicht performt, das war so richtig aus dem Leben gegriffen. Und er gibt auch zu, wenn er etwas nicht weiss. Zum Beispiel wie es bei uns aktuell läuft. Ich glaube das wissen nicht mal die Verantwortlichen selber.Yek hat geschrieben: ↑30.05.23 @ 0:16Wenn du Glück hast wirst du ihn noch als Experte erleben so wie Gygax oder VoserPeter Silie hat geschrieben: ↑29.05.23 @ 21:07 Ich habe mir soeben, ähhh, ein letztes Mal die Fratze von, ähhh, Blerim Dzemaili im TV, ähhh, angesehen. Die Interviews, ähhh, von diesem Typ sind, ähhh, unsäglich. Keiner, ähhh, wird ihn, ähhh, vermissen.![]()
Selbstgespräche sind absolut kein Grund zur Besorgnis. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt.
Re: Super League Saison 2022/2023
Da die Saison noch nicht ganz beendet ist und wir noch nicht wissen, ob wir zwei oder drei Vereine aus dem Waadtland nächste Saison dabeihaben werden, hier die Daten der Barragespiele. Sowohl in die Super-, als auch in die Challenge-League:
Samstag, 03. Juni 2023 18:00: FC Sion - Stade Lausanne Ouchy
Dienstag, 06. Juni 2023 20:30: Stade Lausanne Ouchy - FC Sion
Mittwoch, 31. Mai 2023 19:30: FC Rapperswil-Jona - Neuchâtel Xamax
Samstag, 3. Juni 2023 19:00: Neuchâtel Xamax - FC Rapperswil-Jona
Samstag, 03. Juni 2023 18:00: FC Sion - Stade Lausanne Ouchy
Dienstag, 06. Juni 2023 20:30: Stade Lausanne Ouchy - FC Sion
Mittwoch, 31. Mai 2023 19:30: FC Rapperswil-Jona - Neuchâtel Xamax
Samstag, 3. Juni 2023 19:00: Neuchâtel Xamax - FC Rapperswil-Jona
Selbstgespräche sind absolut kein Grund zur Besorgnis. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt.