Presse Thread

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
ugu
Beiträge: 18
Registriert: 02.06.22 @ 13:05

Re: Presse Thread

#30871 Beitrag von ugu »

Könnte jemand bitte den NZZ Artikel reinstellen bitte?

tnt
Beiträge: 442
Registriert: 12.08.09 @ 22:07

Re: Presse Thread

#30872 Beitrag von tnt »

ugu hat geschrieben: 13.11.23 @ 21:12 Könnte jemand bitte den NZZ Artikel reinstellen bitte?
NZZ hat geschrieben:GC siegt gegen Lausanne-Ouchy 5:2 – die chinesische Besitzerin will den Klub aber loswerden
GC verschafft sich in der unteren Tabellenregion Luft. Die Grasshoppers werden gleichzeitig zur immer grösseren Belastung für Fosun.

Stephan Ramming, Zürich
12.11.2023, 17.34 Uhr

Endlich wieder einmal ein Sieg für die Grasshoppers, 5:2 steht es am Ende gegen Lausanne-Ouchy. Die Erleichterung ist mit Händen zu greifen bei den Zürchern. Aber gegen wen sollen diese Grasshoppers überhaupt Punkte holen, wenn nicht gegen einen der Klubs mit drei- oder viermal kleinerem Budget?

GC hangelt am Tabellenende herum, weit weg von den Plänen und Ansprüchen der chinesischen Besitzer im Fosun-Konzern. Weit weg auch von den Erwartungen in Zürich, wo man längst das Publikum verloren hat und im Schatten des FCZ ein karges Dasein fristet. Offiziell 4000 Zuschauer sollen sich am Sonntagnachmittag in den Letzigrund verirrt haben.

Auch Fosun ist das Interesse an ihrer Akquise vergangen. Ende Oktober machte die Meldung des Finanzportals Bloomberg die Runde, dass die MLS-Franchise Los Angeles FC Interesse bekunde, die Grasshoppers zu übernehmen. Die Quelle der Meldung war unklar. Bei GC will niemand Stellung nehmen.

GC ist keine heisse Aktie auf dem Markt
Klar ist, dass Fosun GC loswerden will. Bereits im vergangenen April beauftragten die Chinesen die Investmentbank Moelis in New York, nach Käufern Ausschau zu halten. Gegen 50 Millionen Franken kostete GC die Chinesen bis jetzt. Diese Saison dürfte der Verlust abermals rund 14 Millionen Franken betragen. Für Fosun ist GC ein immer grösseres Fass ohne Boden.

Das macht den Klub zu einem schwierigen Kandidaten auf dem Markt. GC hat ausser dem Namen und der Trainingsanlage in Niederhasli wenig zu bieten. Die Transferbilanz der letzten drei Jahre ist miserabel, die Aussicht auf ein neues Stadion durch Einsprachen verbaut, Schweizer Sponsoren halten sich fern.

Trotz den Millioneninvestitionen hat es Fosun nicht geschafft, die Zusammenarbeit mit dem Premier-League-Klub Wolverhampton fruchtbar zu machen und auf ein nachhaltiges Fundament zu stellen. Das hilft nicht beim Weiterverkauf. Und je länger die 90 Prozent der GC-Aktien herumgeboten werden, desto mehr sinkt der Preis. 7 Millionen Franken soll Fosun vor dreieinhalb Jahren gezahlt haben. Die Chinesen werden froh sein müssen, wenn sie gleich viel für den Weiterverkauf bekommen.

Die Bloomberg-Meldung deutet darauf hin, dass Fosun Druck auf Moelis ausübt, möglichst bald einen akzeptablen Deal auf den Tisch zu legen. Mit dem Los Angeles FC ist ein möglicher Käufer lanciert, der einen ausgezeichneten Ruf besitzt und zudem dank der prominenten Besitzerschar Glamour ausstrahlt. Die Basketball-Legende Magic Johnson, die Fussball-Ikone Mia Hamm, der Schauspieler Will Ferrell und weitere Prominenz aus der kalifornischen Finanz- und Showszene halten Klubanteile. Das allein beheizt die Gerüchte um einen GC-Deal.

Wird GC Teil eines grossen Netzwerks?
Für den Los Angeles FC wäre die Übernahme sinnvoll, wenn er GC in ein Netzwerk mit mehreren Klubs integrieren würde. Die Amerikaner kooperieren mit dem Nachwuchs von Bayern München und pflegen Beziehungen zu Akademien in Afrika. Dass Ahmet Schaefer, der Besitzer von Clermont Foot und dem FC Biel, für den Los Angeles FC den Deal in Niederhasli einfädeln soll, dementierte dieser dezidiert.

Das muss freilich nichts bedeuten. Übernahmeverhandlungen mit mehrstufiger Due Diligence laufen unter dem vertraglich festgelegten Mantel der Verschwiegenheit. Zu einem Deal kann es sehr schnell kommen. Oder auch gar nicht.
https://www.nzz.ch/sport/fussball/die-s ... ld.1765369

Sergio+
Beiträge: 2361
Registriert: 30.08.17 @ 19:30

Re: Presse Thread

#30873 Beitrag von Sergio+ »

Das Übliche was NZZ und der Tagi im Sportteil produzieren. Viele Zeilen, Aussage? Keine? Denn sie vermuten, haben aber keine Ahnung. Weil aber eine Seite gefüllt werden muss, wärmen sie Gerüchte auf und bedienen sich der GC-Stereotypen, wobei natürlich die Zuschauerzahl nie fehlen darf.
Die beiden begeben sich auf Max-Kern-Blick-Schundniveau. Völlig überflüssig. Und auch dort durfte bei bestimmten Personen/Vereinen etwas nie fehlen. Bsp. Gross. "Der Polizistensohn" musste in jedem Artikel erwähnt werden. Im Sportbereich ist es tragisch. Einer saugt sich was aus den Fingern, die anderen machen copy-paste und schreiben dann leicht um, dass es niemandem auffallen soll :lol:

Milan
Beiträge: 276
Registriert: 30.06.20 @ 23:34

Re: Presse Thread

#30874 Beitrag von Milan »

Sergio+ hat geschrieben: 13.11.23 @ 22:04 Das Übliche was NZZ und der Tagi im Sportteil produzieren. Viele Zeilen, Aussage? Keine? Denn sie vermuten, haben aber keine Ahnung. Weil aber eine Seite gefüllt werden muss, wärmen sie Gerüchte auf und bedienen sich der GC-Stereotypen, wobei natürlich die Zuschauerzahl nie fehlen darf.
Die beiden begeben sich auf Max-Kern-Blick-Schundniveau. Völlig überflüssig. Und auch dort durfte bei bestimmten Personen/Vereinen etwas nie fehlen. Bsp. Gross. "Der Polizistensohn" musste in jedem Artikel erwähnt werden. Im Sportbereich ist es tragisch. Einer saugt sich was aus den Fingern, die anderen machen copy-paste und schreiben dann leicht um, dass es niemandem auffallen soll :lol:
Wahr, was für ein sinnloser Artikel, man könnte ja auch über das Spiel schreiben...

Wobei man sagen muss dass der Tagi, zumindest Marcel Rohner, gelegentlich lesbare Artikel hinbringt. Den Schifferle Schund kann man eh nur belächeln.
Von der NZZ kommt aber seit einigen Jahren nur noch der gleiche Copy Paste Schund.

Harald_Kohr
Beiträge: 10
Registriert: 08.05.23 @ 21:39

Re: Presse Thread

#30875 Beitrag von Harald_Kohr »

Quelle: Tages Anzeiger, 16.11.2023

«Ich wollte mit Ronaldo tauschen, aber er gab sein Trikot nicht her»
Amir Abrashi Der GC-Captain stellt sich am Zukunftstag 22 Kindern im Interview. Dabei verrät der 33-Jährige, was er nach Niederlagen zu Hause tut. Und dass er immer hinter seinem guten Freund Xherdan Shaqiri steht.

Ueli Kägi und Marcel Rohner

Amir Abrashi hat extra noch die Clubjacke angezogen, um ein Zeichen zu setzen. Er ist nicht der Einzige, wie er bald erkennen muss.

Es ist Zukunftstag, auf der Sportredaktion dieser Zeitung warten 22 Kinder, um den GC-Captain zu interviewen. Und ein paar Buben ziehen kurz vor Gesprächsbeginn ihr FCZ-Oberteil aus der Tasche, um klarzumachen, wem ihr Herz gehört.

Die Kinder fanen für Manchester City, Real, Bayern und den FCZ, aber nicht für GC - zumindest nicht vor dem Gespräch. Danach aber stehen auch die Jungs mit den FCZ-Trikots in der ersten Reihe, um Autogramme zu holen und mit Abrashi ein Selfie zu machen. Er hat sie im Interview mit seiner sympathischen Art und Offenheit für sich gewonnen.

Warum sollte ein guter Fussballer für GC spielen?

GC ist Rekordmeister und Traditionsclub. Als ich zu GC kam (2010 von Winterthur), war ich mit dem Club schnell verbunden. Ich könnte mir nicht vorstellen, für den FCZ zu spielen.

Wie viel Geld müsste man dir bezahlen, damit du zum FCZ wechseln würdest?

Da kannst du mir geben, was du willst. Es geht bei diesem Entscheid auch um Stolz und Ehre. GC ist mein Club, bei GC bin ich mit dem Herzen zu 100 Prozent dabei, das lässt sich mit Geld nicht einfach ändern.

Was ist es für ein Gefühl, bei einem Derby aufzulaufen?

Die Derbys sind in der Meisterschaft die besten Spiele. Dann ist der Letzi voll, dann sind viele Emotionen dabei. Der Druck ist definitiv grösser. Ich bin angespannter und möchte mit meiner Mannschaft die Nummer 1 in der Stadt sein. Niederlagen gegen den FCZ schmerzen mehr.

Was würde dir ein neues Stadion in Zürich bedeuten?

Sehr viel - nicht nur mir, sondern auch vielen anderen. Wir haben sehr viele Fans, die nicht mehr ins Stadion kommen, weil der Letzigrund nicht unser Stadion ist. Wir brauchen den Hardturm wieder!

Mit wem würdest du gerne zusammenspielen?

Meine Antwort geht in eine andere Richtung: Ich hätte gerne einmal für Bayern München gespielt, ich war schon als Kind Fan dieses Clubs und bin es noch immer. Es war für mich nur schon ein Highlight, gegen die Bayern zu spielen.

Was war dein emotionalstes Spiel?

Sicher der Cupfinal 2013 mit dem Sieg gegen Basel, es war mein erster Titel mit GC. Oder die EM 2016. Wir hatten uns mit Albanien erstmals für ein grosses Turnier qualifiziert und trafen im ersten Gruppenspiel ausgerechnet auf die Schweiz mit meinen Kollegen Xherdan Shaqiri und Granit Xhaka. In besonderer Erinnerung habe ich auch einen Match gegen Portugal mit Cristiano Ronaldo.

Die Schweiz gewann an der EM 1:0, haben dich Shaqiri und Xhaka danach getröstet?

Getröstet nicht, aber tatsächlich war es so, dass ich nach dem Turnier mit Xherdan in die Ferien ging. Er ist ein Freund von mir. Die Schweiz war gegen Polen ausgeschieden - wir haben uns also gegenseitig getröstet. (lacht)

Wie fandest du Shaqiris Aktion an der WM 2018 gegen Serbien, als er den Doppeladler zeigte?

(schmunzelt) Ich stehe zu ihm und unterstütze ihn - egal wobei. Wenn ein Spieler ein Tor erzielt, hat er die Emotionen nicht immer im Griff, manchmal passieren Dinge einfach.

Was hat es dir bedeutet, für Albanien zu spielen?

Sehr viel. Ich erlebte, welche Emotionen der Fussball in Albanien auslösen kann. Nachdem wir uns für die EM qualifiziert hatten, kamen die Leute zusammen und feierten, die Strassen waren voll. Diese Freude zu ermöglichen und mitzuerleben, das war einer der schönsten Momente meiner Karriere, sehr emotional.

Welches ist das grösste Stadion, in dem du je gespielt hast?

Das Stadion in Dortmund. Ich war fünfeinhalb Jahre bei Freiburg, während dieser Zeit habe ich in allen Bundesliga-Stadien gespielt. Marseille war auch toll, da war ich während der EM 2016.

War es schwierig, neben der Schule zu trainieren?

Ja, die Doppelbelastung war eine Herausforderung. Ich habe nach der Schule eine Lehre als Anlage- und Apparatebauer gemacht. Kennt ihr diesen Beruf? Schweissen? Nicht? Es war eine anstrengende, aber auch eine gute Zeit. Ich wusste ja damals nicht, wie weit es für mich im Fussball gehen wird. Es kann immer etwas schieflaufen. Häufig kam ich erst um 22 oder 23 Uhr nach Hause, ging um 6 Uhr wieder aus dem Haus und nach der Arbeit direkt ins Training. Ich lernte während dieser Zeit viel und ich bin stolz darauf, eine Lehre absolviert zu haben, das sage ich auch den jungen Spielern.

Warum eigentlich Fussball und nicht Eiskunstlauf?

(schmunzelt) Eiskunstlauf ist ein sehr schöner Sport. Beim Eiskunstlauf braucht es Finesse, ich bin aber eher der Typ Kämpfer und hätte das Eis wohl zerstört. Eishockey wäre eher etwas für mich gewesen, allerdings haben die Spieler da schnell ein paar Zähne weniger.

Schmerzt es nicht, wenn ein Ball mit 100 km/h auf dich zukommt und du einen Kopfball machst?

Das kann schon wehtun. Aber das pusht mich nur noch mehr.

Was sagst du dazu, dass es unter den Kindern und Jugendlichen viel mehr FCZ- als GC-Fans gibt?

Schade. Aber das liegt auch an uns. Der FCZ wurde Meister, es gab einen Trend. Wir müssen jetzt versuchen, diesen Trend zu brechen. Wir müssen schauen, dass junge Leute wie ihr wieder zu GC finden.

Wirst du in der Öffentlichkeit oft angesprochen? Und wenn ja: Wie ist das?

Ja, das passiert. Ich nehme mir gerne Zeit, wenn jemand ein Foto möchte. Diese Anerkennung zu bekommen, ist schön und macht stolz. Wenn mich die Leute dann einmal nicht mehr kennen, habe ich eher ein Problem.

Wenn du einen Wunsch frei hättest, wie würde er lauten?

Das nächste Spiel zu gewinnen. Das ist wirklich so, kein Witz. Ich bin einer, der nur für den Matchtag lebt. Wenn wir gewinnen, bin ich der glücklichste Mensch.

Wem hättest du den Ballon d’Or gegeben?

Messi hat die Trophäe verdient, er gewann mit Argentinien ja auch die WM.

Aber als Iniesta mit Spanien die WM gewann, holte Messi den Ballon d’Or, nur weil er mehr Tore erzielte. Jetzt gewann Messi die WM, aber Haaland schoss mehr Tore. Warum hat also Messi gewonnen?

(lacht) Du wirst einmal Journalist, den müsst ihr unter Vertrag nehmen! Ich weiss nicht, was genau hinter dieser Wahl steckt. Es sind alles herausragende Fussballer, und Haaland wird den Ballon d’Or noch gewinnen. Ich habe gegen ihn gespielt, als er noch in Dortmund war - eine Maschine!

Messi oder Ronaldo?

Beides sind fantastische Spieler. Messi hatte mehr Talent, aber ich bin eher bei Ronaldo, weil er für seine Erfolge härter arbeiten musste, weil er so viel für seinen Körper gemacht hat. Darum spielt er auch jetzt mit 38 noch.

Würdest du gerne mal mit Ronaldo das Trikot tauschen?

Ich wollte mit ihm tauschen, aber er gab sein Trikot nicht her, niemand von uns bekam es. Es war schön, gegen ihn zu spielen, seine Ausstrahlung ist riesig. Gegen Iniesta spielte ich auch, aber Ronaldo ist noch einmal ein anderes Kaliber. Da wurde ich kribbelig.

Hast du schon einmal mit jemandem Trikots getauscht oder Fotos gemacht?

Ich habe ein paar Trikots geholt, ja. In der Bundesliga zum Beispiel von den damaligen Bayern-Spielern Ribéry oder Robben - oder von Akanji, als er bei Dortmund war. Das sind schöne Erinnerungen.

Wer war dein Idol als Kind?

Zinédine Zidane, aber nicht wegen der Kopfnuss!

Was ist das Schönste am Fussball?

Es ist ein Mannschaftssport. Wir arbeiten zusammen, ich kann die ganze Energie rauslassen. Und im Spiel vergesse ich alles, habe keine Sorgen und erlebe nach Siegen die schönsten Emotionen. Das werde ich nach meiner Karriere vermissen.

Benutzeravatar
Compotenza
Beiträge: 189
Registriert: 15.03.05 @ 17:53

Re: Presse Thread

#30876 Beitrag von Compotenza »

GC-Trio mit Muskelfaserriss
Die Grasshoppers müssen längere Zeit ohne den Stürmer Pascal Schürpf und die Verteidiger Joshua Laws und Dirk Abels auskommen. Das Trio fällt wegen Muskelfaserrissen aus. Schürpf wird drei bis vier Wochen nicht zur Verfügung stehen. Die Dauer der Rekonvaleszenz von Laws ist noch offen. Abels, der zusätzlich an einer Sehnenverletzung laboriert, wird bis Ende Jahr ausfallen. Nicht mehr für GC auflaufen wird der Niederländer Nigel Lonwijk. Der Innenverteidiger fällt ebenfalls mit einem Muskelfaserriss aus. Der bis Ende Saison gültige Leihvertrag endet damit vorzeitig. Der 21-jährige Lonwijk war im Sommer von Plymouth, dem Aufsteiger in Englands zweithöchste Liga, zu den Zürchern gestossen.

https://www.srf.ch/sport/fussball/super ... ang-bei-gc
Blue White Fanatic

Benutzeravatar
Ronny89
Beiträge: 850
Registriert: 30.07.07 @ 15:08

Re: Presse Thread

#30877 Beitrag von Ronny89 »

https://www.gcz.ch/news/artikel/1/ein-b ... n-gc-fans/

Schöner Beitrag über eine treue GCZ Seele. Und Mattias du bist einfach eine coole Socke, Respekt!
GC-Züri! Euer Hass ist Unser STOLZ!

Score
Beiträge: 878
Registriert: 05.05.20 @ 11:25

Re: Presse Thread

#30878 Beitrag von Score »

Ronny89 hat geschrieben: 23.11.23 @ 15:37 https://www.gcz.ch/news/artikel/1/ein-b ... n-gc-fans/

Schöner Beitrag über eine treue GCZ Seele. Und Mattias du bist einfach eine coole Socke, Respekt!
Sehr schön, bitte mehr davon! Genau davon lebt ein Verein!

JNEB1886
Beiträge: 682
Registriert: 24.01.20 @ 8:10

Re: Presse Thread

#30879 Beitrag von JNEB1886 »


Antworten