Quo vadis GC?

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
yes
Beiträge: 111
Registriert: 24.01.16 @ 15:36

Re: Quo vadis GC?

#6551 Beitrag von yes »

Was ich bis heute nicht verstehe, ist warum die Chinesen GC so planlos übernommen und geführt haben. Und es ist sie teuer zu stehen gekommen, da sie 4 Jahre lang das Defizit getragen haben. (Danke dafür :lol: )

Man muss jetzt wirklich nicht ein Business Genie oder Insider sein um zu wissen, dass in einer Liga wie der Super League mit relativ wenigen Live-Zuschauern, wenigen Einnahmen mit Sponsoring und Merchandise und fast keinen TV-Geldern der „Handel“ mit Spielern das Wichtigste ist (und ggf. Prämien aus CL/EL/CL). Und um Spieler aus einer kleinen Liga zu hohen Ablösesummen verkaufen zu können, ist es *essentiell*, dass sie europäisch gespielt haben. Auch für den anderen Businessplan von Fosun, als Ausbildungsverein für Wolverhampton günstig Leihspieler zu verbessern, funktioniert niemals mit jetzigen Verhältnissen, da der Sprung von der unteren Super League Hälfte in die Premier League viel zu hoch ist. Toti Gomes ist mWn der einzige in 4 Jahren, der doch den Sprung geschafft hat (viel zu wenig um ein solches Konstrukt zu rechtfertigen).

Fosun hat nie etwas investiert um ein Team zusammenzustellen, dass ernsthaft eine Chance auf einen EL Gruppenphase Platz hatte, geschweige denn in die CL zu kommen. Die meisten, der ausgeliehenen Spieler war von den Fähigkeiten so schlecht, dass sie sich bei uns nichteinmal in die Startelf spielen konnten und >21 Jahre alt, also zu alt, dass noch grosse Fortschritte zu erwarten waren. D.h. die Wahrscheinlichkeit je bei Wolverhampton in der 1. Mannschaft etwas zu reissen praktisch bei 0. Ich denke dabei an Spieler wie zB Connor Ronan. Ohne je richtig zu investieren und ein paar durchschnittlichen Leihspielern als das höchste der Gefühle ist es halt wirklich kein Wunder, dass der Club in etwa so defizitär war wie unter Anliker. (Nicht das ich Fosun, da eine Träne nachweine, aber für uns ist es auch schlecht.)

Ich hoffe die Amerikaner machen es unser- und ihretwillen besser und wissen wie man im 21. Jahrhundert mit Klubfussball Geld verdient. Ansonsten werden wir im besten Fall wieder nach 3-4 Jahren weitergereicht und etwas Langfristiges kann nie entstehen, oder sonst, in einem weniger guten Fall, endet es direkt mit einem Konkurs.

Benutzeravatar
Charlie Bronson
Beiträge: 697
Registriert: 04.10.20 @ 9:56

Re: Quo vadis GC?

#6552 Beitrag von Charlie Bronson »

oldie hat geschrieben: 17.01.24 @ 21:23 warum geben die Amis Geld aus für den GCZ? Was sind deren Motivation, Erwartungen, Hoffnungen? Vielleicht habe ich bei der PK etwas verpasst. Kann mir jemand helfen?


Vielleicht sind sie einfach nur stolz, Teil dieses geschichtsträchtigen Clubs zu sein, der sich mir der neuen Führung in einer aufregenden Phase befindet?
Bla Bla Bla

Benutzeravatar
swisspilot
Beiträge: 658
Registriert: 02.06.06 @ 16:52
Wohnort: am See

Re: Quo vadis GC?

#6553 Beitrag von swisspilot »

https://www.lafc.com/news/lafc-and-gras ... artnership

Life is Sales, the rest is details….

Auf der LAFC Webseite wird vor allem hervorgehoben, dass wir seit 1886 existieren, Rekordmeister sind und der erste Club der Schweiz, welche in der Champions League teilnahm…

So verkauft man Stories!!
*********************

HARDTURM 4EVER

*********************

Rad.
Beiträge: 140
Registriert: 28.10.21 @ 13:53

Re: Quo vadis GC?

#6554 Beitrag von Rad. »

swisspilot hat geschrieben: 17.01.24 @ 21:52 https://www.lafc.com/news/lafc-and-gras ... artnership

Life is Sales, the rest is details….

Auf der LAFC Webseite wird vor allem hervorgehoben, dass wir seit 1886 existieren, Rekordmeister sind und der erste Club der Schweiz, welche in der Champions League teilnahm…

So verkauft man Stories!!
Schön, und was soll das bringen? Steht auch auf Wikipedia.

Benutzeravatar
atomicgarden
Beiträge: 3110
Registriert: 06.07.07 @ 8:42

Re: Quo vadis GC?

#6555 Beitrag von atomicgarden »

swisspilot hat geschrieben: 17.01.24 @ 21:27
atomicgarden hat geschrieben: 17.01.24 @ 21:10
Weil Stacy vorübergehend dessen Amt einnimmt, bis jemand anderes gefunden wird. Matt war ja grundsätzlich von Fosun angestellt. Eigentlich klar, dass bei einer Übernahme ganz oben zuerst gewechselt wird. Im Bericht der NZZ wird das auch nochmals bestätigt und ich glaube in der PK selber wurde das auch kurz erwähnt.
Was Marketing und Sales angeht, könnte der Gegensatz nicht größer sein von den Amerikaner und den Chinesen. Da wird einiges auf den Kopf gestellt werden und ein Afe würde abgehen wie eine Rakete.
Da hoffe ich zumindest innerhalb vom Stadion auf etwas Zurückhaltung. Nicht dass bald einfach wieder anstelle des Postautos ein Monstertruck durchs Stadion fährt umd so eine Dahergelaufene obendrauf uns mit ihrer Gesangskunst beglückt

Procrustes
Beiträge: 12
Registriert: 04.01.24 @ 20:32

Re: Quo vadis GC?

#6556 Beitrag von Procrustes »

It has been wonderful to me to catch the note of confidence from all over Zurich and Switzerland. We can never be sufficiently grateful to the supporters for the loyal support that they have given Grasshopper over many years in their acceptance of the judgment that has dictated the club's course, even though all the processes may not have seemed clear.

After all, there is an element in the readjustment of Grasshopper more important than money, more important than the media, and that is the confidence of the supporters themselves. Confidence and courage are the essentials of success in carrying out this plan. We Hoppers must have faith, we must not be stampeded by rumors or guesses. Let us unite in banishing fear. Dr. Gurovits has provided the machinery to restore our great club, and it is up to us to support it and make it work.

kummerbube
Beiträge: 5321
Registriert: 15.08.08 @ 9:45
Wohnort: Knauss City
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis GC?

#6557 Beitrag von kummerbube »

swisspilot hat geschrieben: 17.01.24 @ 21:27 Da wird einiges auf den Kopf gestellt werden und ein Afe würde abgehen wie eine Rakete.
Mit dem richtigen (Treib-) Stoff ganz bestimmt sogar! :idea:
atticus hat geschrieben: 28.05.21 @ 0:25Aber wahrscheinlich werde ich mich einfach dumm stellen und das Beste hoffen, wie meistens wenn es um GC geht.

Benutzeravatar
The Flying Dutchman
Moderator
Beiträge: 6075
Registriert: 30.07.07 @ 16:20
Wohnort: Pfuusbus da keis schdadion
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis GC?

#6558 Beitrag von The Flying Dutchman »

lütet jetzt der Erich dem Nunez an?
Magic-Kappi hat geschrieben: 02.02.24 @ 15:17 Ein ganz spezieller Dank gilt insbesondere Mod "der fliegende Holländer" :!: . Möge seine unendliche Güte uns immer begleiten!

Nestor_Subiat
Beiträge: 689
Registriert: 01.02.08 @ 11:07

Re: Quo vadis GC?

#6559 Beitrag von Nestor_Subiat »

atomicgarden hat geschrieben: 17.01.24 @ 21:55
swisspilot hat geschrieben: 17.01.24 @ 21:27

Was Marketing und Sales angeht, könnte der Gegensatz nicht größer sein von den Amerikaner und den Chinesen. Da wird einiges auf den Kopf gestellt werden und ein Afe würde abgehen wie eine Rakete.
Da hoffe ich zumindest innerhalb vom Stadion auf etwas Zurückhaltung. Nicht dass bald einfach wieder anstelle des Postautos ein Monstertruck durchs Stadion fährt umd so eine Dahergelaufene obendrauf uns mit ihrer Gesangskunst beglückt
Keine Sorge, Stacy singt höchstpersönlich und der Will spielt nochmals den Frank the Tank auf dem Hardturmrasen 8)

War bei den Chinesen (zugebenermassen zumindest anfangs) zuversichtlich und habe ihnen eine Chance gegeben. Nach einem Jahr hat man dann gesehen, dass sie nicht weiter investieren wollten. Jetzt bei den Amis habe ich irgendwie ein besseres Gefühl. Hoffen wir wir können von ein paar Bayern-Talenten (bitte keine Etienne Scholz' mehr) profitieren. Hopp GC!

Benutzeravatar
oberyn
Beiträge: 1304
Registriert: 27.06.23 @ 22:46
Wohnort: Züri

Re: Quo vadis GC?

#6560 Beitrag von oberyn »

yes hat geschrieben: 17.01.24 @ 21:39 Was ich bis heute nicht verstehe, ist warum die Chinesen GC so planlos übernommen und geführt haben. Und es ist sie teuer zu stehen gekommen, da sie 4 Jahre lang das Defizit getragen haben. (Danke dafür :lol: )

Man muss jetzt wirklich nicht ein Business Genie oder Insider sein um zu wissen, dass in einer Liga wie der Super League mit relativ wenigen Live-Zuschauern, wenigen Einnahmen mit Sponsoring und Merchandise und fast keinen TV-Geldern der „Handel“ mit Spielern das Wichtigste ist (und ggf. Prämien aus CL/EL/CL). Und um Spieler aus einer kleinen Liga zu hohen Ablösesummen verkaufen zu können, ist es *essentiell*, dass sie europäisch gespielt haben. Auch für den anderen Businessplan von Fosun, als Ausbildungsverein für Wolverhampton günstig Leihspieler zu verbessern, funktioniert niemals mit jetzigen Verhältnissen, da der Sprung von der unteren Super League Hälfte in die Premier League viel zu hoch ist. Toti Gomes ist mWn der einzige in 4 Jahren, der doch den Sprung geschafft hat (viel zu wenig um ein solches Konstrukt zu rechtfertigen).

Fosun hat nie etwas investiert um ein Team zusammenzustellen, dass ernsthaft eine Chance auf einen EL Gruppenphase Platz hatte, geschweige denn in die CL zu kommen. Die meisten, der ausgeliehenen Spieler war von den Fähigkeiten so schlecht, dass sie sich bei uns nichteinmal in die Startelf spielen konnten und >21 Jahre alt, also zu alt, dass noch grosse Fortschritte zu erwarten waren. D.h. die Wahrscheinlichkeit je bei Wolverhampton in der 1. Mannschaft etwas zu reissen praktisch bei 0. Ich denke dabei an Spieler wie zB Connor Ronan. Ohne je richtig zu investieren und ein paar durchschnittlichen Leihspielern als das höchste der Gefühle ist es halt wirklich kein Wunder, dass der Club in etwa so defizitär war wie unter Anliker. (Nicht das ich Fosun, da eine Träne nachweine, aber für uns ist es auch schlecht.)

Ich hoffe die Amerikaner machen es unser- und ihretwillen besser und wissen wie man im 21. Jahrhundert mit Klubfussball Geld verdient. Ansonsten werden wir im besten Fall wieder nach 3-4 Jahren weitergereicht und etwas Langfristiges kann nie entstehen, oder sonst, in einem weniger guten Fall, endet es direkt mit einem Konkurs.
meine vermutung ist, dass die einfache keine Ahnung vom Fussball-Business haben. sie haben, wie bei uns, die Wolves zum Aufstieg gebracht und dann stagnieren die Resultate. Man schaut sich dieses Statement des Wolves präsi an und da bekommt man ein Gefühl wie naiv die scheinbar sind. In England ist die Liga riesig, es steigt nicht möglicherweise ein Fünftel der Liga einfach ab, der Unterschied zwischen Abstiegskampf und Meisterrennen ist viel kleiner. mit den paar Portugiesen, die Mendes ihnen angedreht hat, waren sie da am Anfang nicht so schlecht aufgestellt. Dann beisst ihnen das FFP in den Arsch.

gleichwohl hätten sie verstehen müssen, dass man in der Super League die kleinste Hürde hat zum europäischen Geschäft. Diesen Sommer hat die Hälfte aller Teams in kontinentalen Wettbewerben mitgemacht. Das hätte einfach die Ambition der Chinesen sein müssen für uns, damit die von Wolves bei uns geparkten Spieler sich international zeigen können. Dann wäre ein Bendeguz Bolla schon lange für einen Millionbetrag verkauft worden, statt dass man wieder in unserer Liga nach einem Abnehmer für ihn sucht. Was wird nächsten Sommer mit Theo Corbeanu geschehen? Noch eine Leihe, weil er bei uns nichts zu lernen hatte weil er der technisch beste im Kader war? Oder wird der auch verscherbelt wie Hayao? Fakt ist, dass GC nie genug aufgebaut wurde, um ihre Jungstars weiterzubringen. Denn ausser ein paar Ausnahmen, waren die Wolves leihen und auch fix transferierte spieler immer stark (Jordao und Jeong sind da die Ausnahmen).

Am Ende der Chinesenära, kann man eigentlich nur froh sein, dass sie fertig ist. Immerhin haben sie uns zum Aufstieg verholfen und das Defizit gedeckt. und zuletzt wohl auch noch ihre finanziellen Ansprüche für die Übernahme etwas gesenkt, damit diese möglich war.
hardturm pls...

Antworten