
Man muss jetzt wirklich nicht ein Business Genie oder Insider sein um zu wissen, dass in einer Liga wie der Super League mit relativ wenigen Live-Zuschauern, wenigen Einnahmen mit Sponsoring und Merchandise und fast keinen TV-Geldern der „Handel“ mit Spielern das Wichtigste ist (und ggf. Prämien aus CL/EL/CL). Und um Spieler aus einer kleinen Liga zu hohen Ablösesummen verkaufen zu können, ist es *essentiell*, dass sie europäisch gespielt haben. Auch für den anderen Businessplan von Fosun, als Ausbildungsverein für Wolverhampton günstig Leihspieler zu verbessern, funktioniert niemals mit jetzigen Verhältnissen, da der Sprung von der unteren Super League Hälfte in die Premier League viel zu hoch ist. Toti Gomes ist mWn der einzige in 4 Jahren, der doch den Sprung geschafft hat (viel zu wenig um ein solches Konstrukt zu rechtfertigen).
Fosun hat nie etwas investiert um ein Team zusammenzustellen, dass ernsthaft eine Chance auf einen EL Gruppenphase Platz hatte, geschweige denn in die CL zu kommen. Die meisten, der ausgeliehenen Spieler war von den Fähigkeiten so schlecht, dass sie sich bei uns nichteinmal in die Startelf spielen konnten und >21 Jahre alt, also zu alt, dass noch grosse Fortschritte zu erwarten waren. D.h. die Wahrscheinlichkeit je bei Wolverhampton in der 1. Mannschaft etwas zu reissen praktisch bei 0. Ich denke dabei an Spieler wie zB Connor Ronan. Ohne je richtig zu investieren und ein paar durchschnittlichen Leihspielern als das höchste der Gefühle ist es halt wirklich kein Wunder, dass der Club in etwa so defizitär war wie unter Anliker. (Nicht das ich Fosun, da eine Träne nachweine, aber für uns ist es auch schlecht.)
Ich hoffe die Amerikaner machen es unser- und ihretwillen besser und wissen wie man im 21. Jahrhundert mit Klubfussball Geld verdient. Ansonsten werden wir im besten Fall wieder nach 3-4 Jahren weitergereicht und etwas Langfristiges kann nie entstehen, oder sonst, in einem weniger guten Fall, endet es direkt mit einem Konkurs.