Barrage: Grasshopper-Club Zürich - FC Thun, Sonntag 26.05.2024 (16:30 Uhr)

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
Ungeziefer1886
Beiträge: 1587
Registriert: 23.02.23 @ 18:18

Re: Barrage: Grasshopper-Club Zürich - FC Thun, Sonntag 26.05.2024 (16:30 Uhr)

#301 Beitrag von Ungeziefer1886 »

Steht im Regelwerk irgendwas über einen Spielraum der dem Schiedsrichter zur verfügung steht?

Benutzeravatar
ArcticWolf
Beiträge: 456
Registriert: 09.05.23 @ 18:21

Re: Barrage: Grasshopper-Club Zürich - FC Thun, Sonntag 26.05.2024 (16:30 Uhr)

#302 Beitrag von ArcticWolf »

Score hat geschrieben: 28.05.24 @ 15:17
Milan hat geschrieben: 28.05.24 @ 14:43

Ich denke beim ersten Hands war ausschlaggebend, dass kurz zuvor ein Thuner den ball noch ablenkte. Wäre der direkt an die Hand, wäre der Fall glasklar. Beim zweiten war der arm draussen, aber ohne Spannung und offenbar nicht genug draussen um von einem glasklaren Fehlentscheid zu sprechen. In der Tendenz für mich zweimal Elfer, aber für ein VAR Eingriff halt zu wenig klar. Das Anschauen des Schiedsrichters verkommt in der Schweiz ohnehin eher zur Showeinlage, zu 99% wird dann der Entscheid umgestossen, im Prinzip entscheidet also der VAR, nicht der Schiedsrichter.

Schlimmer fand ich Schärers Linie, mit der er das überaggressive Auftreten und Zeitspiel der Thuner nicht unterbindete.
Wir müssen gar nicht darüber sprechen ob das absichtliche Hands waren oder nicht. Waren sie nicht. Und sollten auch nie Penalty geben. ABER die Regel ist einfach eine andere und wird normalerweise auch anders gehandhabt. Dass man das jetzt plötzlich nicht macht ist ziemlich Skandalös. Eigentlich hätte GC drei Hands Penalty bekommen müssen nach der Handsregel. Wie gesagt, dass diese idiotisch ist ist hier gar nicht das Thema...
Aber das ist genau das was mich so nervt. Früher hiess es mal "absichtlich" oder "nicht absichtlich" und der Ref hatte da Ermessensspielraum. Das wurde dann aber geändert und wenn der Arm draussen ist (völlig egal ob "natürliche Bewegung" oder nicht) und der Ball wir im 16er so abgelenkt, dann ist's einfach Elfer. Eben genau damit es immer gleich gehandhabt wird. Und jetzt gilt das in diesem Spiel einfach nicht. Sorry, aber sowas kotzt mich an.
Und ja, die angebliche Linie Schärers (nicht Scherrer, sorry) war ein Witz. Bei konsequenter u.v.a. angemessener (auch hier wieder laut Regelwerk!) Bestrafung der vielen Fouls und vor allem den immer wieder gezielten Spielunterbindungen (halten!) hätten die Thuner den match niemals zu 11. beenden dürfen. Nur schon Roth hätte allerspätestens nach 60 Minuten 2mal Gelb-Rot verdient gehabt. Aber auch der Rest war ja genau so unterwegs, ständige tritte, Trikotzupfer und Spielverzögerungen.
Ganz ehrlich, nichts gegen die Thuner Spieler und schon gar nicht Lustrinelli. Die haben ja schlussendlich alles richtig gemacht, in dem sie die Erlaubnis des Schiris das Spiel einfach zu zerstören, dankend annahmen. Aber Schärer möchte ich ehrlich nicht mehr gegen uns pfeifen sehen müssen in den nächsten Monaten.
Inside every man there are two wolves always battling. One is anger, envy, false pride, jealousy and greed. The other is joy, peace, love and hope. Every man has to choose which wolf he will feed.

Antworten