Ja das hättest du gerne. Vergiss es, ihr werdet uns nicht los!Limmatbueb hat geschrieben: ↑04.12.24 @ 7:00Aus gesicherter Quelle weiss ich, dass sich die Amis, im Falle eines Abstiegs, überlegen auszusteigen. Schweizer Investoren stehen bereit den GCZ zu übernehmen und einen Neuafbau, allerdings auf bescheidenerem Niveau, zu wagen. Es steht dann auch im Raum den Profibetrieb so umzubauen, dass die 1. Mannschaft aufgelöst wird und man mit der aktuellen U21, als reguläres Team in der PL, weitermacht. Dass viele Verträge auslaufen kommt der Sache entgegen.Anno-1886 hat geschrieben: ↑03.12.24 @ 23:19 Zum jetzigen Zeitpunkt kann man sagen, dass die Zutaten alle vorhanden sind: Die Mannschaft ist von geringer technischer Qualität und besteht aus unmotivierten Spielern, denen der Klub egal ist; der Klub selbst ist nicht greifbar und scheint keine konkreten Pläne zu haben; da das Pech vor allem die Schwachen trifft, werden wir auch systematisch Opfer von Schiedsrichter-Fehlentscheidungen, sogar von skandalösen ( wie heute Abend), so dass selbst unser geringster Versuch zu reagieren zunichte gemacht wird. Das ist das typische Profil einer Mannschaft, die auf dem Weg zum Abstieg ist, was in dieser Saison die wahrscheinlichste Entwicklung ist.
Sind wir bereit für eine Serie von schönen Ausflügen, zwischen Nyon, Bellinzona, Wil, etc.? Aber vor allem: Wäre es wirklich so schlimm für uns, in die Challenge League zurückzukehren? Oder könnte es auch eine Chance sein? Oder wird es doch noch der Grabstein auf dem Schicksal dieses Klubs sein?
Quo vadis GC?
Re: Quo vadis GC?
Re: Quo vadis GC?
Was für ein Quatsch!!! Die Amis bleiben!!! Völliger GossipScore hat geschrieben: ↑04.12.24 @ 11:39Ja das hättest du gerne. Vergiss es, ihr werdet uns nicht los!Limmatbueb hat geschrieben: ↑04.12.24 @ 7:00
Aus gesicherter Quelle weiss ich, dass sich die Amis, im Falle eines Abstiegs, überlegen auszusteigen. Schweizer Investoren stehen bereit den GCZ zu übernehmen und einen Neuafbau, allerdings auf bescheidenerem Niveau, zu wagen. Es steht dann auch im Raum den Profibetrieb so umzubauen, dass die 1. Mannschaft aufgelöst wird und man mit der aktuellen U21, als reguläres Team in der PL, weitermacht. Dass viele Verträge auslaufen kommt der Sache entgegen.
Wenn DAS die Lösung ist, hätte ich gern mein Problem zurück
Re: Quo vadis GC?
Dass die Amerikaner gehen, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das würde bedeuten, dass hinter der Übernahme des GCZ kein wirklicher Plan steckt, und auch wenn sie vieles im Schweizer Fussball unterschätzt haben, glaube ich nicht, dass sie zufällig in Zürich sind (denn auch Bayern steckt dahinter).
Ich hoffe natürlich, dass wir uns retten können, aber ich glaube langsam, dass wir uns dem Monster jetzt ins Gesicht schauen müssen, um in ein paar Monaten weniger zu leiden.
Ich meine, dass vielleicht ein oder zwei Jahre in der Challenge League den unternehmerischen und sportlichen Restrukturierungsprozess unseres Klubs erleichtern und auch Spielern wie Meyer, Turhan, Bettkober usw. den Sprung in die erste Mannschaft ermöglichen könnten.
Ich hoffe natürlich, dass wir uns retten können, aber ich glaube langsam, dass wir uns dem Monster jetzt ins Gesicht schauen müssen, um in ein paar Monaten weniger zu leiden.
Ich meine, dass vielleicht ein oder zwei Jahre in der Challenge League den unternehmerischen und sportlichen Restrukturierungsprozess unseres Klubs erleichtern und auch Spielern wie Meyer, Turhan, Bettkober usw. den Sprung in die erste Mannschaft ermöglichen könnten.
Grasshopper Club Zürich - FC Schaffhausen 1-0 (Rogerio, 41 Min.), Sonntag 8. August 2004, Hardturm-Stadion
Re: Quo vadis GC?
+1 Nach dem Samstag wissen wir definitiv mehr wohin die Reise gehen könnte:Anno-1886 hat geschrieben: ↑04.12.24 @ 15:21 Dass die Amerikaner gehen, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das würde bedeuten, dass hinter der Übernahme des GCZ kein wirklicher Plan steckt, und auch wenn sie vieles im Schweizer Fussball unterschätzt haben, glaube ich nicht, dass sie zufällig in Zürich sind (denn auch Bayern steckt dahinter).
Ich hoffe natürlich, dass wir uns retten können, aber ich glaube langsam, dass wir uns dem Monster jetzt ins Gesicht schauen müssen, um in ein paar Monaten weniger zu leiden.
Ich meine, dass vielleicht ein oder zwei Jahre in der Challenge League den unternehmerischen und sportlichen Restrukturierungsprozess unseres Klubs erleichtern und auch Spielern wie Meyer, Turhan, Bettkober usw. den Sprung in die erste Mannschaft ermöglichen könnten.
7. Dez.: GC - Yverdon
8. Dez.: Servette - Winthi
14. Dez.: Basel - GC
14. Dez.: Yverdon - Sion
14. Dez.: Winterthur - Luzern
Yverdon - Winthi wurde ja noch verschoben - Termin steht noch aus -> Somit werden dort noch "Jokerpunkte" der Vorrunde verteilt!
Rückrunde beginnt am 18. Januar 2025.
Wenn DAS die Lösung ist, hätte ich gern mein Problem zurück
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 19.01.24 @ 14:16
Re: Quo vadis GC?
Limmatbueb hat geschrieben: ↑04.12.24 @ 7:00Aus gesicherter Quelle weiss ich, dass sich die Amis, im Falle eines Abstiegs, überlegen auszusteigen. Schweizer Investoren stehen bereit den GCZ zu übernehmen und einen Neuafbau, allerdings auf bescheidenerem Niveau, zu wagen. Es steht dann auch im Raum den Profibetrieb so umzubauen, dass die 1. Mannschaft aufgelöst wird und man mit der aktuellen U21, als reguläres Team in der PL, weitermacht. Dass viele Verträge auslaufen kommt der Sache entgegen.Anno-1886 hat geschrieben: ↑03.12.24 @ 23:19 Zum jetzigen Zeitpunkt kann man sagen, dass die Zutaten alle vorhanden sind: Die Mannschaft ist von geringer technischer Qualität und besteht aus unmotivierten Spielern, denen der Klub egal ist; der Klub selbst ist nicht greifbar und scheint keine konkreten Pläne zu haben; da das Pech vor allem die Schwachen trifft, werden wir auch systematisch Opfer von Schiedsrichter-Fehlentscheidungen, sogar von skandalösen ( wie heute Abend), so dass selbst unser geringster Versuch zu reagieren zunichte gemacht wird. Das ist das typische Profil einer Mannschaft, die auf dem Weg zum Abstieg ist, was in dieser Saison die wahrscheinlichste Entwicklung ist.
Sind wir bereit für eine Serie von schönen Ausflügen, zwischen Nyon, Bellinzona, Wil, etc.? Aber vor allem: Wäre es wirklich so schlimm für uns, in die Challenge League zurückzukehren? Oder könnte es auch eine Chance sein? Oder wird es doch noch der Grabstein auf dem Schicksal dieses Klubs sein?
Ich halte das auch nicht für glaubwürdig. Die Amis scheinen wirklich einen Plan mit uns zu haben. Nach knapp einem Jahr mit uns kennen Sie die Realität, so wie sie ist. Darin sind sie Profis genug.
Wenn sie aktuell damit spielen würden uns wieder abzustossen, würden sie Investitionen in die Zukunft sofort stoppen. Weshalb sollten sie z.b. die Geschäftsstelle in die Stadt verlegen? Hey, das kostet richtig Kohle und müsste
nicht zwingend sein. Konzentriert euch auf unser Business und kommt an die Spiele. Unterstützt die Mannschaft, das ist unsere Aufgabe!
-
- Beiträge: 1128
- Registriert: 03.02.22 @ 20:19
Re: Quo vadis GC?
Von den Selbstreinigungskräften des Abstiegs fabulierte man ja schon 2019. Nun, 2.5 Jahre nach dem Aufstieg wieder in der gleich beschissenen Lage zu sein, hätte ich tatsächlich nicht für möglich gehalten. Ja, man erlitt diese Saison bislang viel komische Entscheide und scheiterte oft auch am eigenen Unvermögen. Aber - man scheiterte... Und scheitert weiterhin! Wir brauchen im Winter Spieler, die sofort funktionieren! Spieler mit absolutem Torriecher! Und damit will ich keinesfalls den Stab über Muci, Lee und Turhan brechen. Von diesen 3 erwarte ich sehr viel. Aber sie sind sehr jung! Deshalb braucht es Vollstrecker - ich meine, wenn Sion und Yverdon Spieler wie Sorgic oder Cespedes holen können, weshalb wir nicht? Eine weitere maue Transferperiode mit lauter Potentialspieler wird uns direkt in die Nati B führenAnno-1886 hat geschrieben: ↑04.12.24 @ 15:21 Dass die Amerikaner gehen, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das würde bedeuten, dass hinter der Übernahme des GCZ kein wirklicher Plan steckt, und auch wenn sie vieles im Schweizer Fussball unterschätzt haben, glaube ich nicht, dass sie zufällig in Zürich sind (denn auch Bayern steckt dahinter).
Ich hoffe natürlich, dass wir uns retten können, aber ich glaube langsam, dass wir uns dem Monster jetzt ins Gesicht schauen müssen, um in ein paar Monaten weniger zu leiden.
Ich meine, dass vielleicht ein oder zwei Jahre in der Challenge League den unternehmerischen und sportlichen Restrukturierungsprozess unseres Klubs erleichtern und auch Spielern wie Meyer, Turhan, Bettkober usw. den Sprung in die erste Mannschaft ermöglichen könnten.
Re: Quo vadis GC?
Warum um himmelswillen fallt ihr auf diesen fczler rein, der meint, er könne mit seinen Märchen Unruhe stiften. Die Amis haben erst kürzlich versichert, dass sie in jedem Fall bleiben werden.Für eusi Liebi hat geschrieben: ↑04.12.24 @ 16:02Limmatbueb hat geschrieben: ↑04.12.24 @ 7:00
Aus gesicherter Quelle weiss ich, dass sich die Amis, im Falle eines Abstiegs, überlegen auszusteigen. Schweizer Investoren stehen bereit den GCZ zu übernehmen und einen Neuafbau, allerdings auf bescheidenerem Niveau, zu wagen. Es steht dann auch im Raum den Profibetrieb so umzubauen, dass die 1. Mannschaft aufgelöst wird und man mit der aktuellen U21, als reguläres Team in der PL, weitermacht. Dass viele Verträge auslaufen kommt der Sache entgegen.
Ich halte das auch nicht für glaubwürdig. Die Amis scheinen wirklich einen Plan mit uns zu haben. Nach knapp einem Jahr mit uns kennen Sie die Realität, so wie sie ist. Darin sind sie Profis genug.
Wenn sie aktuell damit spielen würden uns wieder abzustossen, würden sie Investitionen in die Zukunft sofort stoppen. Weshalb sollten sie z.b. die Geschäftsstelle in die Stadt verlegen? Hey, das kostet richtig Kohle und müsste
nicht zwingend sein. Konzentriert euch auf unser Business und kommt an die Spiele. Unterstützt die Mannschaft, das ist unsere Aufgabe!
Und jetzt Limmatbube, hau ab in dein RWA Forum und mach da den Max, passt besser.
Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!
- schaaaalufe
- Beiträge: 1056
- Registriert: 29.09.20 @ 21:51
- Wohnort: ZH
Re: Quo vadis GC?
Ich habe ein paar Vorschläge, wie es besser werden könnte, ihr könnt gerne ergänzen:
- Absteigen und neu anfangen, das würde uns guttun.
- Unsere Jungen spielen lassen, die haben echt Qualität.
- Pusic zurückholen, der würde uns zum Meister schiessen.
- Im ((hier nächstes Transferfenster einfügen)) Spieler holen, die uns sofort helfen, dann steigen wir nicht ab.
- Turhan von Beginn weg bringen, der macht sofort einen Hattrick.
- Die Aufstellung ändern, wir alle wissen, dass wir es besser wissen als ((hier aktueller Trainer einfügen)).
- Trainer ersetzen, der aktuelle kann nix.
- Einsprachen machen gegen Schiris, SFL, Stadt, Polizei, Medien, Zwerg Zwack, Zweifel, Stadiongegner, Päckler usw – viele, viele Einsprachen und Anzeigen müssen her. Dann lassen uns die Bösen vielleicht in Ruhe.
- Einen Mentaltrainer einstellen, dann wissen sofort alle, was es heisst, das Trikot des Rekordmeisters zu tragen.
- Einen Stürmertrainer einstellen, dann werden Lee und Muci zu Haaland und Lewandowski.
- Absteigen und neu anfangen, das würde uns guttun.
- Unsere Jungen spielen lassen, die haben echt Qualität.
- Pusic zurückholen, der würde uns zum Meister schiessen.
- Im ((hier nächstes Transferfenster einfügen)) Spieler holen, die uns sofort helfen, dann steigen wir nicht ab.
- Turhan von Beginn weg bringen, der macht sofort einen Hattrick.
- Die Aufstellung ändern, wir alle wissen, dass wir es besser wissen als ((hier aktueller Trainer einfügen)).
- Trainer ersetzen, der aktuelle kann nix.
- Einsprachen machen gegen Schiris, SFL, Stadt, Polizei, Medien, Zwerg Zwack, Zweifel, Stadiongegner, Päckler usw – viele, viele Einsprachen und Anzeigen müssen her. Dann lassen uns die Bösen vielleicht in Ruhe.
- Einen Mentaltrainer einstellen, dann wissen sofort alle, was es heisst, das Trikot des Rekordmeisters zu tragen.
- Einen Stürmertrainer einstellen, dann werden Lee und Muci zu Haaland und Lewandowski.
Re: Quo vadis GC?
Unabhängig davon, was der Verirrte sagt: Wenn die Amis ihre Ambitionen mit GC und die damit verbundenen Investitionen in die erste Mannschaft nicht erhöhen, wäre ihr Abgang am Ende auch kein grosser Verlust.
«We demand success and we will spend accordingly»
- Stacy Johns, 17. Januar 2024
«Wir werden eines der kleinsten Budgets haben in der Liga und uns diesbezüglich unter den letzten drei bewegen»
- Alain Sutter, 4. Juni 2025
- Stacy Johns, 17. Januar 2024
«Wir werden eines der kleinsten Budgets haben in der Liga und uns diesbezüglich unter den letzten drei bewegen»
- Alain Sutter, 4. Juni 2025
-
- Beiträge: 1128
- Registriert: 03.02.22 @ 20:19
Re: Quo vadis GC?
- Noch mehr halbfertige Potentialspieler holen, die können gerne in der NLB reifen und dann mit exorbitantem Gewinn weiterverkauft werden. Einer wird garantiert mächtig einschlagen und das Geld wird ja dann reinvestiertschaaaalufe hat geschrieben: ↑04.12.24 @ 16:27 Ich habe ein paar Vorschläge, wie es besser werden könnte, ihr könnt gerne ergänzen:
- Absteigen und neu anfangen, das würde uns guttun.
- Unsere Jungen spielen lassen, die haben echt Qualität.
- Pusic zurückholen, der würde uns zum Meister schiessen.
- Im ((hier nächstes Transferfenster einfügen)) Spieler holen, die uns sofort helfen, dann steigen wir nicht ab.
- Turhan von Beginn weg bringen, der macht sofort einen Hattrick.
- Die Aufstellung ändern, wir alle wissen, dass wir es besser wissen als ((hier aktueller Trainer einfügen)).
- Trainer ersetzen, der aktuelle kann nix.
- Einsprachen machen gegen Schiris, SFL, Stadt, Polizei, Medien, Zwerg Zwack, Zweifel, Stadiongegner, Päckler usw – viele, viele Einsprachen und Anzeigen müssen her. Dann lassen uns die Bösen vielleicht in Ruhe.
- Einen Mentaltrainer einstellen, dann wissen sofort alle, was es heisst, das Trikot des Rekordmeisters zu tragen.
- Einen Stürmertrainer einstellen, dann werden Lee und Muci zu Haaland und Lewandowski.