Was für einen Titel hättest du denn gerne?KlausKleber hat geschrieben: ↑06.12.24 @ 13:01Meine Bitte an unseren hoch geschätzten Moderator, jetzt endlich mal den verdammten Thread-Titel anzupassen, blieb leider ohne Reaktion. Ich bin mir sicher, die Mehrheit der User wäre ihm dafür dankbar, aber offensichtlich pfeift er auf die Meinung der Basis. Ich bin deshalb kurz davor seine Absetzung zu fordern, aber verhalte mich aus Angst vor seiner allumfassenden Macht nun wieder stillHoi-Gümper hat geschrieben: ↑06.12.24 @ 12:18 Ausserdem ist die Nutzung des Begriffs Faschismus/ Faschos immernoch absolut geschmacklos, auch Bezüge zum Kreml wirklich bodenlos.
Auf die Gewalt der SK hinzuweisen ist wichtig, aber bitte stellt euren Kopf nicht ab.![]()
Fussball und Gewalt in Zürich
Re: Faschismus in Zürich
www.gcz-forum.ch
-
- Beiträge: 269
- Registriert: 18.02.19 @ 22:11
Re: Faschismus in Zürich
Wenn man die Diskussion über die Abschaffung der Hymne als Massstab nimmt, haben die beiden Podcaster wohl schon recht. Oder soll ein pseudo Forum mit 200 Teilnehmern an einem Mittwochnachmittag schon genügen für einen guten Kontakt?Lupo hat geschrieben: ↑06.12.24 @ 12:33Ich sag ja nicht, dass alles schlecht war, kann sonst selten einen Podcast bis zum Ende hören. Es sind die zwei Punkte die mich stören: der scheinbar fehlende Kontakt zu den Fans (ja verständlich, aber dann bitte nicht als Fakt hinstellen) und das teilweise Verharmlosen und übertriebene Schwärmen für die Südkurve. Sie wissen halt auch nicht, dass sogar Kinder in der Schule eingeschüchtert werden. Sorry, hab ich so empfunden. Ansonsten finde ich die zwei ja schon noch als sympathische Podcaster, was man von einigen andern nicht sagen kann.KlausKleber hat geschrieben: ↑06.12.24 @ 12:10
Das sind jetzt aber zwei verschiedene Themen. Bei deinem ersten Beitrag ging es, zumindest gemäss meiner Interpretation, um Unausgewogenheit.
Jetzt sprichst du eine falsche Behauptung an (fehlender Kontakt zu den Fans). Da bin ich voll bei dir. Der Kontakt zur Kurve scheint deutlich intensiver geworden zu sein. Dass die beiden Podcaster das nicht mitgekriegt haben, ist aber auch irgendwie verständlich. Sie haben sich ja nicht als die grossen GC-Kenner angepriesen.
Re: Faschismus in Zürich
Einladung zum GC Forum? Wenn du da nicht hingehst, selbst schuld.Giovanni Eber hat geschrieben: ↑06.12.24 @ 14:18Wenn man die Diskussion über die Abschaffung der Hymne als Massstab nimmt, haben die beiden Podcaster wohl schon recht. Oder soll ein pseudo Forum mit 200 Teilnehmern an einem Mittwochnachmittag schon genügen für einen guten Kontakt?Lupo hat geschrieben: ↑06.12.24 @ 12:33
Ich sag ja nicht, dass alles schlecht war, kann sonst selten einen Podcast bis zum Ende hören. Es sind die zwei Punkte die mich stören: der scheinbar fehlende Kontakt zu den Fans (ja verständlich, aber dann bitte nicht als Fakt hinstellen) und das teilweise Verharmlosen und übertriebene Schwärmen für die Südkurve. Sie wissen halt auch nicht, dass sogar Kinder in der Schule eingeschüchtert werden. Sorry, hab ich so empfunden. Ansonsten finde ich die zwei ja schon noch als sympathische Podcaster, was man von einigen andern nicht sagen kann.
Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.05.23 @ 11:38
Re: Faschismus in Zürich
Ronny89 hat geschrieben: ↑05.12.24 @ 23:07 https://zweikampf.podigee.io/#latest-episode-player
Spannende Folge.
Falls euch euer Blutdruck noch zu niedrig scheint, kann ich die neuste Folge "Tribünengeflüster" über das Derby empfehlen (in diesem Podcast erwähnt, da Raphael Gutzwiller ebenfalls dabei war). Stammt von CH Media. Etwas viel Meinung für doch eher wenig Ahnung.
https://tribuenengefluester.podigee.io/152-new-episode
-
- Beiträge: 1556
- Registriert: 23.02.23 @ 18:18
Re: Faschismus in Zürich
Bleibt mal fair ey. Die Forums waren nicht Nachmittags sondern an Feierabend. Ja nicht alle konnten es rechtzeitig schaffen aber es hat seit Januar mehr Austausch stattgefunden als in den über 20 Jahren in denen ich GC-Fan bin. Und weil nicht alle an den Workshops teilnehmen konnten fand ich es umso besser dass es auch ein Forum gab. Ausserdem hatte man bei der Saisoneröffnung ebenfalls die Chance mit MDB, Schwarz und Gärtner zu sprechen. Just saying.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 23.03.21 @ 11:08
- Wohnort: Denner Express
Re: Faschismus in Zürich
Who the fuck is Stefan Wyss?schlagrahm hat geschrieben: ↑06.12.24 @ 14:39Ronny89 hat geschrieben: ↑05.12.24 @ 23:07 https://zweikampf.podigee.io/#latest-episode-player
Spannende Folge.
Falls euch euer Blutdruck noch zu niedrig scheint, kann ich die neuste Folge "Tribünengeflüster" über das Derby empfehlen (in diesem Podcast erwähnt, da Raphael Gutzwiller ebenfalls dabei war). Stammt von CH Media. Etwas viel Meinung für doch eher wenig Ahnung.
https://tribuenengefluester.podigee.io/152-new-episode
Re: Faschismus in Zürich
ja, das war tatsächlich einer der, mit Abstand, schlechtesten Folgen, vA weil die beiden Gäste doch sehr ignorant über die Materie waren. vor allem die Frau hatte wohl noch nie ein Fussballspiel gesehen, da sie behauptete, dass der FCZ in der ersten Hälfte dominiert hatte. Normalerweise ist Gutzwiler relativ still im Tribünengeflüster und er stellt punktuell Fragen um das Thema zu dirigieren, denn die normalen Teilnehmer diskutieren mehr oder weniger von selber. In der letzten musste er die Antworten und Meinungen buchstäblich aus denen rausziehen.schlagrahm hat geschrieben: ↑06.12.24 @ 14:39Ronny89 hat geschrieben: ↑05.12.24 @ 23:07 https://zweikampf.podigee.io/#latest-episode-player
Spannende Folge.
Falls euch euer Blutdruck noch zu niedrig scheint, kann ich die neuste Folge "Tribünengeflüster" über das Derby empfehlen (in diesem Podcast erwähnt, da Raphael Gutzwiller ebenfalls dabei war). Stammt von CH Media. Etwas viel Meinung für doch eher wenig Ahnung.
https://tribuenengefluester.podigee.io/152-new-episode
hardturm pls...
-
- Beiträge: 640
- Registriert: 15.07.21 @ 15:37
Re: Faschismus in Zürich
Ist mir eigentlich egal, solange es die Diskussion nicht wieder auf historische Ereignisse mit Millionen von Opfern lenkt.Núñez 6:5 hat geschrieben: ↑06.12.24 @ 13:52Was für einen Titel hättest du denn gerne?KlausKleber hat geschrieben: ↑06.12.24 @ 13:01
Meine Bitte an unseren hoch geschätzten Moderator, jetzt endlich mal den verdammten Thread-Titel anzupassen, blieb leider ohne Reaktion. Ich bin mir sicher, die Mehrheit der User wäre ihm dafür dankbar, aber offensichtlich pfeift er auf die Meinung der Basis. Ich bin deshalb kurz davor seine Absetzung zu fordern, aber verhalte mich aus Angst vor seiner allumfassenden Macht nun wieder still![]()
Territoriale Agression in Zürich fände ich noch passend. Kann man zwar auch wieder mit Krieg in Verbindung setzen, aber da der Begriff sogar in der Hundeschule verwendet wird, ist er hoffentlich weniger vorbelastet.
Und mit dem Hundeschule-Vergleich will ich natürlich nicht die FCZler entmenschlichen. Das wird uns ja bereits wegen „Schlachthofschweine“ nicht ganz zu unrecht vorgeworfen.
Ja, ich gebe zu, ein passender Begriff ist schwierig zu finden. Aber Faschismus passt ganz sicher nicht.
Re: Faschismus in Zürich
Ich wär für SeKtengewalt in Zürich.
Und auch wenn gewisse Teile der Südkurve faschistoide Züge zeigen, sind jegliche Nazivergleiche unangebracht und der Titel gehört dennoch geändert.
Und auch wenn gewisse Teile der Südkurve faschistoide Züge zeigen, sind jegliche Nazivergleiche unangebracht und der Titel gehört dennoch geändert.
- Ciri Sforza
- Beiträge: 1162
- Registriert: 18.03.18 @ 19:15
- Wohnort: In den Trümmern
Re: Faschismus in Zürich
Wie wärs den einfach mit:
Fussballgewalt in Zürich
Fussball und Gewalt in Zürich
Fussball, Fans und Gewalt in Zürich
Aggression und Gewalt in Zürich
Rivalität, Aggression und Gewalt in Zürich
Etc.
Fussballgewalt in Zürich
Fussball und Gewalt in Zürich
Fussball, Fans und Gewalt in Zürich
Aggression und Gewalt in Zürich
Rivalität, Aggression und Gewalt in Zürich
Etc.
Alain Sutter: «Ich weiss ganz genau, worauf ich mich eingelassen habe»