SL, 27. Spieltag, FC St. Gallen – Grasshopper Club Zürich, 08.03.25 (20:30)
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 22.05.23 @ 10:49
Re: SL, 27. Spieltag, FC St. Gallen – Grasshopper Club Zürich, 08.03.25 (20:30)
GC wurde am Samstag beschissen. Nicht das erste Mal, dass die Schiedsrichter GC benachteiligen. Im Cup gegen den FCZ wurde GC schon ein Tor gestohlen. Kanagasingam war extrem unsicher und verlor die Kontrolle über das Spiel. Die Rote für Abrashi ist ein Witz. Decarli spielt klar den Ball. Auch dem FCZ wurde gestern ein Tor gestohlen, während Luzern, das Liebkind der Schiedsrichter, gegen den FCB Schiedsrichtergeschenke bekam. Die Meisterschaft wird von den Schiedsrichtern und dem VAR entschieden. Das macht extrem hässig. Unsere Liga leidet an extrem schwachen Schiedsrichtern. Mal lassen sie alles durchgehen, dann wird jeder Für gepfiffen.
Der Verband muss endlich in die Ausbildung der Schiedsrichter investieren. So wie er jetzt ausgelegt ist, macht der VAR keinen Sinn.
Wir brauchen im Fußball endlich die Möglichkeit einer Coach es Challenger, dafür den VAR in dieser Form abschaffen.
Der Verband muss endlich in die Ausbildung der Schiedsrichter investieren. So wie er jetzt ausgelegt ist, macht der VAR keinen Sinn.
Wir brauchen im Fußball endlich die Möglichkeit einer Coach es Challenger, dafür den VAR in dieser Form abschaffen.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 15.10.24 @ 9:36
- Wohnort: industriequartier
Re: SL, 27. Spieltag, FC St. Gallen – Grasshopper Club Zürich, 08.03.25 (20:30)
Natürlich ist es keine Verschwörung des SFV gegen GC. Der Verband und die Schiris sind dermassen inkompetent, die wären wohl nicht mal systematische ein Mannschaft bevorzugen auch wenn sie dies wollten.
Bezüglich Hammel fand ich das rumgemaxxe mit den Krämpfen ziemlich amüsant.
Bezüglich Hammel fand ich das rumgemaxxe mit den Krämpfen ziemlich amüsant.
Re: SL, 27. Spieltag, FC St. Gallen – Grasshopper Club Zürich, 08.03.25 (20:30)
Gerade diesen Spieltag in der Bundesliga eins zu eins die gleiche Rote für Palhinha bei Bayern wie dazumals bei Görtler.KlausKleber hat geschrieben: ↑09.03.25 @ 14:45 Ist schon eine Weile her, aber erinnert ihr euch an die rote Karte gegen Lukas Görtler gegen Lugano im Januar 24? Die Mutter aller ungerechtfertigten roten Karten?
http://www.gcz-forum.ch
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 19.01.24 @ 14:16
Re: SL, 27. Spieltag, FC St. Gallen – Grasshopper Club Zürich, 08.03.25 (20:30)
Wir waren am Samstag auch in St. Gallen. Zum Spiel und zum Schiri / VAR muss nichts weiteres gesagt werden, wären die Worte nicht Wert.
Ein Kompliment an die Kurve, schöne Präsenz und gute Choreo, hat geil ausgesehen. Auch fand ich die Stimmung bis zum Schluss aller Widrigkeiten zum Trotz sehr positiv.
Was mir am Samstag aufgefallen ist, wie primitiv und agressiv der St. Galler Anhang ist. Es ist nichts dramatisches passiert, aber ich hatte Sachen beobachtet die mich schon etwas
verwundert hatten. Ja gut, jetzt weiss ich das für die Zukunft.
Ein Kompliment an die Kurve, schöne Präsenz und gute Choreo, hat geil ausgesehen. Auch fand ich die Stimmung bis zum Schluss aller Widrigkeiten zum Trotz sehr positiv.
Was mir am Samstag aufgefallen ist, wie primitiv und agressiv der St. Galler Anhang ist. Es ist nichts dramatisches passiert, aber ich hatte Sachen beobachtet die mich schon etwas
verwundert hatten. Ja gut, jetzt weiss ich das für die Zukunft.
Re: SL, 27. Spieltag, FC St. Gallen – Grasshopper Club Zürich, 08.03.25 (20:30)
Mich hat die offizielle Facebook-Seite vom FC St. Gallen sogar auf der Blockierliste.Für eusi Liebi hat geschrieben: ↑10.03.25 @ 11:44 Wir waren am Samstag auch in St. Gallen. Zum Spiel und zum Schiri / VAR muss nichts weiteres gesagt werden, wären die Worte nicht Wert.
Ein Kompliment an die Kurve, schöne Präsenz und gute Choreo, hat geil ausgesehen. Auch fand ich die Stimmung bis zum Schluss aller Widrigkeiten zum Trotz sehr positiv.
Was mir am Samstag aufgefallen ist, wie primitiv und agressiv der St. Galler Anhang ist. Es ist nichts dramatisches passiert, aber ich hatte Sachen beobachtet die mich schon etwas
verwundert hatten. Ja gut, jetzt weiss ich das für die Zukunft.
Sorry aber das sagt doch schon alles über die aus.
Sowas haben nicht mal die von Ennet oder die Basler nötig...

www.gcz-forum.ch
Re: SL, 27. Spieltag, FC St. Gallen – Grasshopper Club Zürich, 08.03.25 (20:30)
Oder halt anders herum: sagt viel über dich aus.Núñez 6:5 hat geschrieben: ↑10.03.25 @ 11:51Mich hat die offizielle Facebook-Seite vom FC St. Gallen sogar auf der Blockierliste.Für eusi Liebi hat geschrieben: ↑10.03.25 @ 11:44 Wir waren am Samstag auch in St. Gallen. Zum Spiel und zum Schiri / VAR muss nichts weiteres gesagt werden, wären die Worte nicht Wert.
Ein Kompliment an die Kurve, schöne Präsenz und gute Choreo, hat geil ausgesehen. Auch fand ich die Stimmung bis zum Schluss aller Widrigkeiten zum Trotz sehr positiv.
Was mir am Samstag aufgefallen ist, wie primitiv und agressiv der St. Galler Anhang ist. Es ist nichts dramatisches passiert, aber ich hatte Sachen beobachtet die mich schon etwas
verwundert hatten. Ja gut, jetzt weiss ich das für die Zukunft.
Sorry aber das sagt doch schon alles über die aus.
Sowas haben nicht mal die von Ennet oder die Basler nötig...![]()
Re: SL, 27. Spieltag, FC St. Gallen – Grasshopper Club Zürich, 08.03.25 (20:30)
Wird Abrashi wegen der Witzroten nun im Derby gesperrt sein?
Re: SL, 27. Spieltag, FC St. Gallen – Grasshopper Club Zürich, 08.03.25 (20:30)

Spannende Aussage: für mich sieht das irgendwie ähnlich aus. Investiert in die Ausbildung von fähigem Personal.Limmatbueb hat geschrieben: ↑10.03.25 @ 7:58 GC wurde am Samstag beschissen. Nicht das erste Mal, dass die Schiedsrichter GC benachteiligen. Im Cup gegen den FCZ wurde GC schon ein Tor gestohlen. Kanagasingam war extrem unsicher und verlor die Kontrolle über das Spiel. Die Rote für Abrashi ist ein Witz. Decarli spielt klar den Ball. Auch dem FCZ wurde gestern ein Tor gestohlen, während Luzern, das Liebkind der Schiedsrichter, gegen den FCB Schiedsrichtergeschenke bekam. Die Meisterschaft wird von den Schiedsrichtern und dem VAR entschieden. Das macht extrem hässig. Unsere Liga leidet an extrem schwachen Schiedsrichtern. Mal lassen sie alles durchgehen, dann wird jeder Für gepfiffen.
Der Verband muss endlich in die Ausbildung der Schiedsrichter investieren. So wie er jetzt ausgelegt ist, macht der VAR keinen Sinn.
Wir brauchen im Fußball endlich die Möglichkeit einer Coach es Challenger, dafür den VAR in dieser Form abschaffen.
Bzgl. rote Karte und den Umgang in Spielsituationen:
Natürlich stehen die hin und sagen: “…wenn du pfeifst, dann muss du rot geben.”
Anders herum: warum pfeift der überhaupt in dieser Situation. Wäre ein Laufenlassen auch okay gewesen?
Wichtiger wäre aber die Einsicht, wie man tatsächlich mit solchen Situationen umgehen soll. Wäre es legitim zu pfeifen und dann Rücksprache zu halten mit dem VAR?
Hammel mit Risikopass und Amir (als hinterster Mann) prompt mit einer schlechten Ballbehandlung. Kling schon nicht wirklich super und suggeriert, dass hier eine Notbremse gezogen werden muss. Aber was macht der Gegenspieler? Darf man tatsächlich voll in den Gegenspieler hineinrennen? Kann es auch sein, dass es Stürmerfoul war?
Ich hoffe fest, dass der Verband eine Nachbesprechung führt und mit dem Schiri plus VAR die Situationen durchgeht. Dabei meine ich auch das melden bei Situationen, welche offensichtlich keine klare Fehlentscheidungen waren.
Re: SL, 27. Spieltag, FC St. Gallen – Grasshopper Club Zürich, 08.03.25 (20:30)
Ich würde es auch sehr begrüssen, dass analysiert wieso die beste Kameraeinstellung der Situation die fucking Hintertorkamera auf der anderen Seite des Spielfelds ist! Man vergleiche die VAR-Situation bei unserem Penalty (andere Seite des Felds), wo Kameras in der Nähe Aufklärung bieten. Ich verstehe schon, wieso der Schiri ein Foul sieht, er steht ja nicht gut in dem Moment und von da ists nicht abwegig, dass Abrashi eine Notbremse zieht bei dem Ballverlust. Aber der VAR hat auch zwei Einstellungen um die Situation zu analysieren, wenn man nach den Fernsehbildern geht. Also kann der einfach nicht belegen, dass es ein Fehlentscheid ist. Ähnliche Situation wie beim aberkannten Tor im Cup-Derby.AppleBee hat geschrieben: ↑10.03.25 @ 12:50
Spannende Aussage: für mich sieht das irgendwie ähnlich aus. Investiert in die Ausbildung von fähigem Personal.Limmatbueb hat geschrieben: ↑10.03.25 @ 7:58 GC wurde am Samstag beschissen. Nicht das erste Mal, dass die Schiedsrichter GC benachteiligen. Im Cup gegen den FCZ wurde GC schon ein Tor gestohlen. Kanagasingam war extrem unsicher und verlor die Kontrolle über das Spiel. Die Rote für Abrashi ist ein Witz. Decarli spielt klar den Ball. Auch dem FCZ wurde gestern ein Tor gestohlen, während Luzern, das Liebkind der Schiedsrichter, gegen den FCB Schiedsrichtergeschenke bekam. Die Meisterschaft wird von den Schiedsrichtern und dem VAR entschieden. Das macht extrem hässig. Unsere Liga leidet an extrem schwachen Schiedsrichtern. Mal lassen sie alles durchgehen, dann wird jeder Für gepfiffen.
Der Verband muss endlich in die Ausbildung der Schiedsrichter investieren. So wie er jetzt ausgelegt ist, macht der VAR keinen Sinn.
Wir brauchen im Fußball endlich die Möglichkeit einer Coach es Challenger, dafür den VAR in dieser Form abschaffen.
Bzgl. rote Karte und den Umgang in Spielsituationen:
Natürlich stehen die hin und sagen: “…wenn du pfeifst, dann muss du rot geben.”
Anders herum: warum pfeift der überhaupt in dieser Situation. Wäre ein Laufenlassen auch okay gewesen?
Wichtiger wäre aber die Einsicht, wie man tatsächlich mit solchen Situationen umgehen soll. Wäre es legitim zu pfeifen und dann Rücksprache zu halten mit dem VAR?
Hammel mit Risikopass und Amir (als hinterster Mann) prompt mit einer schlechten Ballbehandlung. Kling schon nicht wirklich super und suggeriert, dass hier eine Notbremse gezogen werden muss. Aber was macht der Gegenspieler? Darf man tatsächlich voll in den Gegenspieler hineinrennen? Kann es auch sein, dass es Stürmerfoul war?
Ich hoffe fest, dass der Verband eine Nachbesprechung führt und mit dem Schiri plus VAR die Situationen durchgeht. Dabei meine ich auch das melden bei Situationen, welche offensichtlich keine klare Fehlentscheidungen waren.
hardturm pls...
- schaaaalufe
- Beiträge: 1056
- Registriert: 29.09.20 @ 21:51
- Wohnort: ZH
Re: SL, 27. Spieltag, FC St. Gallen – Grasshopper Club Zürich, 08.03.25 (20:30)
Der VAR und die falsche Versprechung, die er mitbringt, sind für mich immernoch Problem Nummer 1. Überall in ganz Europa beklagt man sich über die Schiedsrichter. Und jeder würde behaupten, bin ihrem Land ist es am schlimmsten. Genau das machen wir ja auch.
Ich sehe es als völlig unrealistisch, dass sämtliche Schiedsrichter in den letzten Jahren so viel schlechter geworden sind. Und dann zufälligerweise auch noch genau seit es den VAR gibt.
Der VAR beinflusst so vieles! Und dazu gehören auch die Spieler, die bei jedem hueren Sch* rumliegen, reklamieren und so weiter, weil es ja jetzt den VAR gibt und man den Schiri vielleicht überzeugen kann. "Es hat ja eine Berührung gegeben". "Da zupft er schon kurz am Trikot". "Er trifft ihn etwas über dem Knöchel". Was soll dieser Sch*, wir sollten uns nie solche Fragen stellen müssen, das kann doch nicht die Idee sein?
So wie bei Servette gegen die Säue gestern. Die Servettiens reklamierten sofort alle wegen dem Handspiel, das gefühlt 5 Minuten vorher im Mittelfeld stattgefunden hat. Und nicht, weil sie sich benachteiligt fühlten oder es selbst als Handspiel sehen. Sondern weil sie wissen, wenn der Schiri eine Miniberührung sieht, dann reicht das schon um das Tor zu annullieren. Obwohl das objektiv gesehen ja wirklich nicht wünschenswert ist. Wer will das??
Der VAR ist ja schön und gut wie man ihn verkauft hatte. Aber er macht alles Sch*. Das muss man auch mal fest halten.
Und schon wieder sind wir da, Woche für Woche, beim langweiligsten, müssigsten Thema überhaupt im Fussball: Der Schiedsrichter.
Ich sehe es als völlig unrealistisch, dass sämtliche Schiedsrichter in den letzten Jahren so viel schlechter geworden sind. Und dann zufälligerweise auch noch genau seit es den VAR gibt.
Der VAR beinflusst so vieles! Und dazu gehören auch die Spieler, die bei jedem hueren Sch* rumliegen, reklamieren und so weiter, weil es ja jetzt den VAR gibt und man den Schiri vielleicht überzeugen kann. "Es hat ja eine Berührung gegeben". "Da zupft er schon kurz am Trikot". "Er trifft ihn etwas über dem Knöchel". Was soll dieser Sch*, wir sollten uns nie solche Fragen stellen müssen, das kann doch nicht die Idee sein?
So wie bei Servette gegen die Säue gestern. Die Servettiens reklamierten sofort alle wegen dem Handspiel, das gefühlt 5 Minuten vorher im Mittelfeld stattgefunden hat. Und nicht, weil sie sich benachteiligt fühlten oder es selbst als Handspiel sehen. Sondern weil sie wissen, wenn der Schiri eine Miniberührung sieht, dann reicht das schon um das Tor zu annullieren. Obwohl das objektiv gesehen ja wirklich nicht wünschenswert ist. Wer will das??
Der VAR ist ja schön und gut wie man ihn verkauft hatte. Aber er macht alles Sch*. Das muss man auch mal fest halten.
Und schon wieder sind wir da, Woche für Woche, beim langweiligsten, müssigsten Thema überhaupt im Fussball: Der Schiedsrichter.