SL, 38. Spieltag: Do, 22.5. 20:30 Uhr, Grasshopper Club Zürich - FC St.Gallen

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
Gandalf07
Beiträge: 1067
Registriert: 31.07.06 @ 14:07

Re: SL, 38. Spieltag: Do, 22.5. 20:30 Uhr, Grasshopper Club Zürich - FC St.Gallen

#51 Beitrag von Gandalf07 »

---------- Hammel ----------

Paskotši--Seko --Decarli--Persson

-----Abels------ Abrashi-------

---Lupi------Irankunda-------------

---Bojang---------- Muci-----


Einwechslungen:
60' Schürpf für Lupi
65' Kittel für Irankunda
70' Kabashi für Bojang
75' Lee für Muci
Meyer, Schmitz Backup DMF falls Verletzung kommt

Tore:
12' = 0:1 nach Eckball
18' = 0:2 nach Handspenalty Decarli
30' = 1:2 Muci
Pausenstand 1:2
48' = 1:3 nach Fehlpass beim "Defensiv-bällelä"
83' = Kabashi 2:3
92 = Schürpf 3:3
Endstand = 3:3

GC ist in der Barrage weil Yverdon ebenfalls unentschieden spielt, Winti sein Heimspiel gewinnt
GCZ - Ein Club zum Erfolg verdammt immer zu Siegen und uns Fans ewig zu binden...

Magic-Kappi
Beiträge: 3736
Registriert: 18.07.10 @ 13:37

Re: SL, 38. Spieltag: Do, 22.5. 20:30 Uhr, Grasshopper Club Zürich - FC St.Gallen

#52 Beitrag von Magic-Kappi »

Mitläufer hat geschrieben: 19.05.25 @ 11:51 Falls wir absteigen, bin ich mir sicher, dass die Fans für das Debakel verantwortlich gemacht werden. Die Schiedsrichter und die SFL werden sicher auch ihr Fett abbekommen, aber das ist jetzt sowas von ausgelutscht. Gurovits hat bereits geäussert, dass die Unterstützung von den Fans zu schwach ist und gemäss Stacy sind wir Zürcher altmodische und rückständige Menschen.
MDB hat ja ganz zu Beginn in unserem Telefonat bereits die Schuldigen prophylaktisch bestimmt. Wir (die Fans) müssen jetzt aufpassen, dass wir diese so super professionellen Leute nicht verärgern und sie somit vertreiben. Da war dann klar, dass es sich bei MDB und einen typischen Vertreter der Grossmäuler handelt. Wir sind die Grössten und Besten. Wir machen keine Fehler. Schuld sind alle andern, insbesondere die dumme Basis, die keine Ahnung von Innovation und Fortschritt hat und durch kritisches Denken und Äusserungen uns nur behindert. Wegen des fehlenden innovativen Rückhalts scheitern wir Pioniere mit unseren tadellosen Konzepten.
Dann werden ein, zwei Pseudo-Mitsprache-Veranstaltungen organisert, um zu zeigen, wie bereit man sei, auf die Basis zu hören und sie miteinzubeziehen. Das Ganze scheitert krachend. Die Reformer verpissen sich ganz schnell und gehen an einem neuen Ort ihr Unwesen treiben.
Sie kommen, graben alles um, kritisieren alles was bisher war und alles was ihnen gegenüber kritisch eingestellt ist, zerstören alles und hinterlassen letztlich einen Scherbenhaufen, den dann andere aufwischen können. Sie interessiert es dann nicht mehr, weil sie bis dahin über alle Berge sind.
Das Erstaunliche ist, dass Mehrheiten auf solche Schwätzer immer und immer wieder reinfallen und sie wirken lassen. Meistens sind es manische Narzissten und man erkennt sie relativ schnell, wenn man denn die Merkmale solcher Mitmenschen kennt.

Schnell bilden sich in der Regel zwei Lager um solche Menschen herum. Die bedingslosen Unterstützer, die kritisch Denkende gerne als Verhinderer, Ewiggestrige und Nörgeler bezeichnen. Daneben die Kritiker, die jegliche Entscheide als gefährlich und weiteren Sargnagel für das eigene Anliegen sehen.

Meine Erfahrung im bisherigen Leben hat gezeigt, dass Typen wie MDB letztlich viele verärgern, sich selbst masslos überschätzen und letztlich einen Scherbenhaufen hinterlassend sich vom Acker machen.
kummerbube hat geschrieben: 23.06.23 @ 16:53
Wenn man die fetten Eicheln im schönen Blumengärtli liegen lässt kommen früher oder später die Wildsauen vorbei. :idea:

Benutzeravatar
Gandalf07
Beiträge: 1067
Registriert: 31.07.06 @ 14:07

Re: SL, 38. Spieltag: Do, 22.5. 20:30 Uhr, Grasshopper Club Zürich - FC St.Gallen

#53 Beitrag von Gandalf07 »

Magic-Kappi hat geschrieben: 19.05.25 @ 12:20
Mitläufer hat geschrieben: 19.05.25 @ 11:51 Falls wir absteigen, bin ich mir sicher, dass die Fans für das Debakel verantwortlich gemacht werden. Die Schiedsrichter und die SFL werden sicher auch ihr Fett abbekommen, aber das ist jetzt sowas von ausgelutscht. Gurovits hat bereits geäussert, dass die Unterstützung von den Fans zu schwach ist und gemäss Stacy sind wir Zürcher altmodische und rückständige Menschen.
MDB hat ja ganz zu Beginn in unserem Telefonat bereits die Schuldigen prophylaktisch bestimmt. Wir (die Fans) müssen jetzt aufpassen, dass wir diese so super professionellen Leute nicht verärgern und sie somit vertreiben. Da war dann klar, dass es sich bei MDB und einen typischen Vertreter der Grossmäuler handelt. Wir sind die Grössten und Besten. Wir machen keine Fehler. Schuld sind alle andern, insbesondere die dumme Basis, die keine Ahnung von Innovation und Fortschritt hat und durch kritisches Denken und Äusserungen uns nur behindert. Wegen des fehlenden innovativen Rückhalts scheitern wir Pioniere mit unseren tadellosen Konzepten.
Dann werden ein, zwei Pseudo-Mitsprache-Veranstaltungen organisert, um zu zeigen, wie bereit man sei, auf die Basis zu hören und sie miteinzubeziehen. Das Ganze scheitert krachend. Die Reformer verpissen sich ganz schnell und gehen an einem neuen Ort ihr Unwesen treiben.
Sie kommen, graben alles um, kritisieren alles was bisher war und alles was ihnen gegenüber kritisch eingestellt ist, zerstören alles und hinterlassen letztlich einen Scherbenhaufen, den dann andere aufwischen können. Sie interessiert es dann nicht mehr, weil sie bis dahin über alle Berge sind.
Das Erstaunliche ist, dass Mehrheiten auf solche Schwätzer immer und immer wieder reinfallen und sie wirken lassen. Meistens sind es manische Narzissten und man erkennt sie relativ schnell, wenn man denn die Merkmale solcher Mitmenschen kennt.

Schnell bilden sich in der Regel zwei Lager um solche Menschen herum. Die bedingslosen Unterstützer, die kritisch Denkende gerne als Verhinderer, Ewiggestrige und Nörgeler bezeichnen. Daneben die Kritiker, die jegliche Entscheide als gefährlich und weiteren Sargnagel für das eigene Anliegen sehen.

Meine Erfahrung im bisherigen Leben hat gezeigt, dass Typen wie MDB letztlich viele verärgern, sich selbst masslos überschätzen und letztlich einen Scherbenhaufen hinterlassend sich vom Acker machen.
Hoffe wirklich in der kommenden neuen Saison auf die Installation eines starken CEO, der den Laden richtig ausmistet (MDB, Kommunikation, Fanshop, etc.)
GCZ - Ein Club zum Erfolg verdammt immer zu Siegen und uns Fans ewig zu binden...

MMM
Beiträge: 1062
Registriert: 30.07.04 @ 12:02

Re: SL, 38. Spieltag: Do, 22.5. 20:30 Uhr, Grasshopper Club Zürich - FC St.Gallen

#54 Beitrag von MMM »

Wartet eigentlich dieser Nsamenige immer noch auf sein Rekordtor? Dann würde es mich null wundern wenn er ausgerechnet gegen uns topft. So, nun ist es gejinxt :idea:

lakesyder
Beiträge: 212
Registriert: 21.05.12 @ 19:10
Wohnort: öppenau a.s.

Re: SL, 38. Spieltag: Do, 22.5. 20:30 Uhr, Grasshopper Club Zürich - FC St.Gallen

#55 Beitrag von lakesyder »

Magic-Kappi hat geschrieben: 19.05.25 @ 12:20
Mitläufer hat geschrieben: 19.05.25 @ 11:51 Falls wir absteigen, bin ich mir sicher, dass die Fans für das Debakel verantwortlich gemacht werden. Die Schiedsrichter und die SFL werden sicher auch ihr Fett abbekommen, aber das ist jetzt sowas von ausgelutscht. Gurovits hat bereits geäussert, dass die Unterstützung von den Fans zu schwach ist und gemäss Stacy sind wir Zürcher altmodische und rückständige Menschen.
MDB hat ja ganz zu Beginn in unserem Telefonat bereits die Schuldigen prophylaktisch bestimmt. Wir (die Fans) müssen jetzt aufpassen, dass wir diese so super professionellen Leute nicht verärgern und sie somit vertreiben. Da war dann klar, dass es sich bei MDB und einen typischen Vertreter der Grossmäuler handelt. Wir sind die Grössten und Besten. Wir machen keine Fehler. Schuld sind alle andern, insbesondere die dumme Basis, die keine Ahnung von Innovation und Fortschritt hat und durch kritisches Denken und Äusserungen uns nur behindert. Wegen des fehlenden innovativen Rückhalts scheitern wir Pioniere mit unseren tadellosen Konzepten.
Dann werden ein, zwei Pseudo-Mitsprache-Veranstaltungen organisert, um zu zeigen, wie bereit man sei, auf die Basis zu hören und sie miteinzubeziehen. Das Ganze scheitert krachend. Die Reformer verpissen sich ganz schnell und gehen an einem neuen Ort ihr Unwesen treiben.
Sie kommen, graben alles um, kritisieren alles was bisher war und alles was ihnen gegenüber kritisch eingestellt ist, zerstören alles und hinterlassen letztlich einen Scherbenhaufen, den dann andere aufwischen können. Sie interessiert es dann nicht mehr, weil sie bis dahin über alle Berge sind.
Das Erstaunliche ist, dass Mehrheiten auf solche Schwätzer immer und immer wieder reinfallen und sie wirken lassen. Meistens sind es manische Narzissten und man erkennt sie relativ schnell, wenn man denn die Merkmale solcher Mitmenschen kennt.

Schnell bilden sich in der Regel zwei Lager um solche Menschen herum. Die bedingslosen Unterstützer, die kritisch Denkende gerne als Verhinderer, Ewiggestrige und Nörgeler bezeichnen. Daneben die Kritiker, die jegliche Entscheide als gefährlich und weiteren Sargnagel für das eigene Anliegen sehen.

Meine Erfahrung im bisherigen Leben hat gezeigt, dass Typen wie MDB letztlich viele verärgern, sich selbst masslos überschätzen und letztlich einen Scherbenhaufen hinterlassend sich vom Acker machen.
Zusammengefasst könnte also man sagen :
Management by helicopter - plötzlich auftauchen - viel Staub aufwirbeln - schnell wieder verschwinden :idea:

MisterT
Beiträge: 1153
Registriert: 29.06.23 @ 17:01

Re: SL, 38. Spieltag: Do, 22.5. 20:30 Uhr, Grasshopper Club Zürich - FC St.Gallen

#56 Beitrag von MisterT »

Wieso stellt GC eigentlich keine Gratis-Tickets zur Verfügung?

JNEB1886
Beiträge: 1308
Registriert: 24.01.20 @ 8:10

Re: SL, 38. Spieltag: Do, 22.5. 20:30 Uhr, Grasshopper Club Zürich - FC St.Gallen

#57 Beitrag von JNEB1886 »

MisterT hat geschrieben: 19.05.25 @ 14:40 Wieso stellt GC eigentlich keine Gratis-Tickets zur Verfügung?
Kann ja noch passieren.

Benutzeravatar
Graf Ray
Beiträge: 1058
Registriert: 28.08.20 @ 9:17

Re: SL, 38. Spieltag: Do, 22.5. 20:30 Uhr, Grasshopper Club Zürich - FC St.Gallen

#58 Beitrag von Graf Ray »

JNEB1886 hat geschrieben: 19.05.25 @ 14:42
MisterT hat geschrieben: 19.05.25 @ 14:40 Wieso stellt GC eigentlich keine Gratis-Tickets zur Verfügung?
Kann ja noch passieren.
Ich hoffe wirklich da passiert noch was - Sonst hat es dann mehr "Delta-Flieger" im Stadion als Zuschauer
Wenn DAS die Lösung ist, hätte ich gern mein Problem zurück

Benutzeravatar
86101886
Beiträge: 925
Registriert: 30.09.14 @ 19:16
Wohnort: Kreiselstadt

Re: SL, 38. Spieltag: Do, 22.5. 20:30 Uhr, Grasshopper Club Zürich - FC St.Gallen

#59 Beitrag von 86101886 »

Soll man wirklich gratis Tickets verschenken, wenn die Möglichkeit eines Direktabstiegs besteht? :roll:
"Mir verschtönd eu ja... All wänd zwüschäd ihrne Lumpä s'Libli vom Rekordmeischter ha" -Sektor IV (Banner, 2. Dezember 2012)

Benutzeravatar
ze turbo
Beiträge: 274
Registriert: 05.11.24 @ 20:06
Wohnort: Züri

Re: SL, 38. Spieltag: Do, 22.5. 20:30 Uhr, Grasshopper Club Zürich - FC St.Gallen

#60 Beitrag von ze turbo »

JNEB1886 hat geschrieben: 19.05.25 @ 14:42
MisterT hat geschrieben: 19.05.25 @ 14:40 Wieso stellt GC eigentlich keine Gratis-Tickets zur Verfügung?
Kann ja noch passieren.
Die meisten treuen Fans haben sowieso eine Saisonkarte, sollen besser mal den ewig treuen Fans was zurückgeben, als Gratistickets an jeden Dahergelaufenen zu verschenken, von denen dann sowieso mindestens 1/3 bei ostschweizer Bauern landen.

Antworten