Der Trainer

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
Abstauber
Beiträge: 1208
Registriert: 28.06.15 @ 16:56

Re: Der Trainer

#4141 Beitrag von Abstauber »

CiriSchultz85 hat geschrieben: 24.06.25 @ 9:28
Abstauber hat geschrieben: 23.06.25 @ 20:51 Wenn du als Trainer mit dem drittkleinsten Budget versuchst, attraktiven, offensiven und gleichzeitig noch erfolgreichen Fussball zu spielen
Dahingehend hat der Alää anscheinend bereits einen Journi korrigiert: aktiv, nicht attraktiv!! :x

..wobei ich als Fussball-Laie noch froh darüber wäre, wenn mir einer den genauen Unterschied erklärt.. :oops:
Diese Aussage hatte nichts mit Sutter zu tun, sie galt denjenigen, die sich von Oral mit dem vorhandenen Spielermaterial offensiveren und anschaulicheren Fussball gewünscht haben.
«We demand success and we will spend accordingly»
- Stacy Johns, 17. Januar 2024

«Wir werden eines der kleinsten Budgets haben in der Liga und uns diesbezüglich unter den letzten drei bewegen»
- Alain Sutter, 4. Juni 2025

Gilgamesh
Beiträge: 689
Registriert: 27.06.21 @ 22:08

Re: Der Trainer

#4142 Beitrag von Gilgamesh »

Silas142 hat geschrieben: 24.06.25 @ 10:19 Artikel von heute in der Kronenzeitung, man lese bitte aufmerksam den letzten Satz. Aber einfach zu geil, wenn das alles stimmt, was in diesem Artikel steht :lol:

Wenige Tage nach dem vermeintlichen Scheitern der Verhandlungen mit dem GC Zürich erhielt Gerald Scheiblehner am Samstag um 18 Uhr im Jesolo-Kurzurlaub während des Abendessens den Anruf von GC-Sportchef Alain Sutter. „Wenn du noch willst, bis du unser Mann“

24 Stunden später informierte der 48-jährige Erfolgstrainer BW-Linz-Geschäftsführer Peschek: „Ich ziehe die Ausstiegsklausel“ Womit der Bundesliga-Sechste der Vorsaison am Abend vor dem Trainingsauftakt plötzlich ohne Cheftrainer dastand
Ein Hammer

„Wir saßen am Donnerstag noch alle zusammen, besprachen Trainingsstart und Kaderplanung – und waren dann alle über die Entwicklung sehr überrascht“, erklärt Peschek, der gestern Früh Scheiblehner nochmals anrief, ob es dabei bleiben würde. Danach informierte Sportchef Christoph Schösswendter die Spieler per Whats-App, dass Scheiblehner ab sofort nicht mehr Trainer ist.

Peschek beruhigt!Damit leitete dessen bisheriger Assistent, Andreas Gahleitner, gestern um 15.15 Uhr den Auftakt. „Gerald wollte mich in der Schweiz dabei haben, doch ich sagte ihm ab“, verriet der 43-Jährige. Während Peschek in einem blauen Sommeranzug, den er sich für die Erstkommunion eines seiner Sprösslinge gekauft hatte, beruhigte: „Wir haben ein funktionierendes Trainerteam Außerdem steht der Großteil des Kaders Wir haben auch eine Liste von Trainerkandidaten“ Doch BW Linz braucht auch einen neuen Co-Trainer. Denn Toni Mestrovic, er war gestern noch dabei, wird bereits heute mit Scheiblehner nach Zürich fahren, wo am Donnerstag Trainingsstart ist. Warum der GC am Samstag überhaupt noch einmal an Scheiblehner herangetreten war? „Der Klub hätte offenbar einen ablösefreien Trainer bevorzugt, hat aber keinen bekommen!“ Und zur Tatsache, dass sein neuer Klub seit Jahren immer wieder für Chaos stehen würde, sagte Scheiblehner nur: „Naja, wenn du bei Blau-Weiß bist, ruft dich eben nicht der FC Basel an.“
Haha, der Mann weiss bereits Bescheid! 8) 8)

MarioAUT
Beiträge: 6
Registriert: 24.06.25 @ 8:27

Re: Der Trainer

#4143 Beitrag von MarioAUT »

MarioAUT hat geschrieben: 24.06.25 @ 9:04 servus!

hier mal ein paar eindrücke von mir, für die die es intressiert:

Scheibi war bei uns nah an der Kultfigur. Schon sein Vater war mit unserem Vorgängerklub SK Vöest Linz eng verbandelt. War glaub ich Platzwart auf dem damaligen Werksportplatz. Er selber hat bei Vöest im Nachwuchs gespielt. Für ihn selber reichte es als kicker für ein paar einsätzen bei Austria Wien. Ansonsten ein Unterhauskicker.

Als Trainer hat er erst den maroden sk vorwärts steyr auf vordermann gebracht. Ist bis in die 2. Liga aufgestiegen. Nachdem er dort weg war ging es schlussendlich steil bergab mit denen.
Uns übernahm er in der 2. Liga und schaffte es bis ins Oberhaus. Wobei man schon sagen muss das er beim Aufstieg unheimliches glück gehabt hat. am letzten spieltag sorgte ein wohl zu unrecht gegebener treffer für unser siegtor, während zeitgleich der GAK auswärts einen elfer verschoss. im ersten bundesligajahr startete er denkbar shclecht (ich glaube 5 oder 6 niederlagen am stück). wenn hier der verein und die fans nicht so ruhig geblieben wären....
er wollte unser extrem hohes pressing aus der zweiten liga einfach ganz oben weiterspielen. das ging gehörig schief.

mMn ist das auch einer von insgesamt 3 schwachpunkten, die ich ausgemacht habe:
1. manchmal braucht er zu lange, um einzusehen, das eine idee nicht funktioniert
2. oft klappt sein plan in den ersten 45. min. nicht. er schafft es aber meistens, in der pause mit seinem team dann so an den rädchen zu drehen das die leistung meistens besser wurde.
3. von anfang an hörte man eigentlich immer hinter vorgehaltener hand das er auch etwas "schwierig" sein kann, zwischenmenschlich. spieler, mit denen er er sich mal ins gehege kommt sind schon malfür den rest der vertragszeit vollkommen abgemeldet. auch der Umgang mit dem staff ist nicht optimal. der verein in linz ist so klein und familiär, das solche dinge nicht geheim gehalten werden können.

unbestritten ist sein erfolg, den er bei uns gehabt hat. das spielsystem aber ist nicht seine erfindung. der klub hat dieses spielweise als seine "DNA" festgelegt. diese wurde von ronnie brunmayr implementiert. als vorbild galt glasners fussball.(brunmayr wurde nach seinem Meistertitel mit uns auch zum Staff von oliver Glasner geholt und ging mit ihm nach frankfurt, ist jetzt auch mit ihm bei crystal palace). Scheibis arbeit fusste also auf der guten vorarbeit seines Vorgängers. ebenfalls großen anteil am erfolg haben unsere Sportdirektoren Tino Wawra und jetzt Schössi. sie fanden immer spieler in den regionalligen etc. die in kürzester zeit im oberhaus kicken können. dazu gehören matthias seidl (nun kapitän bei rapid) fally mayulu, simon seidl etc.

fazit:
wenn ihr ein umfeld habt, das geduldig ist, einen verein der ein klares system hat und ein gutes scouting, dann kann das schon was werden.
ich versuch es nochmal den beitrag hier zu ziteren, damit er nicht untergeht. eure mods brauchen so lange mit der freischaltung der beiträge ;-)

B.soffen
Beiträge: 834
Registriert: 22.03.06 @ 19:23

Re: Der Trainer

#4144 Beitrag von B.soffen »

MarioAUT hat geschrieben: 24.06.25 @ 10:59
MarioAUT hat geschrieben: 24.06.25 @ 9:04 servus!

hier mal ein paar eindrücke von mir, für die die es intressiert:

Scheibi war bei uns nah an der Kultfigur. Schon sein Vater war mit unserem Vorgängerklub SK Vöest Linz eng verbandelt. War glaub ich Platzwart auf dem damaligen Werksportplatz. Er selber hat bei Vöest im Nachwuchs gespielt. Für ihn selber reichte es als kicker für ein paar einsätzen bei Austria Wien. Ansonsten ein Unterhauskicker.

Als Trainer hat er erst den maroden sk vorwärts steyr auf vordermann gebracht. Ist bis in die 2. Liga aufgestiegen. Nachdem er dort weg war ging es schlussendlich steil bergab mit denen.
Uns übernahm er in der 2. Liga und schaffte es bis ins Oberhaus. Wobei man schon sagen muss das er beim Aufstieg unheimliches glück gehabt hat. am letzten spieltag sorgte ein wohl zu unrecht gegebener treffer für unser siegtor, während zeitgleich der GAK auswärts einen elfer verschoss. im ersten bundesligajahr startete er denkbar shclecht (ich glaube 5 oder 6 niederlagen am stück). wenn hier der verein und die fans nicht so ruhig geblieben wären....
er wollte unser extrem hohes pressing aus der zweiten liga einfach ganz oben weiterspielen. das ging gehörig schief.

mMn ist das auch einer von insgesamt 3 schwachpunkten, die ich ausgemacht habe:
1. manchmal braucht er zu lange, um einzusehen, das eine idee nicht funktioniert
2. oft klappt sein plan in den ersten 45. min. nicht. er schafft es aber meistens, in der pause mit seinem team dann so an den rädchen zu drehen das die leistung meistens besser wurde.
3. von anfang an hörte man eigentlich immer hinter vorgehaltener hand das er auch etwas "schwierig" sein kann, zwischenmenschlich. spieler, mit denen er er sich mal ins gehege kommt sind schon malfür den rest der vertragszeit vollkommen abgemeldet. auch der Umgang mit dem staff ist nicht optimal. der verein in linz ist so klein und familiär, das solche dinge nicht geheim gehalten werden können.

unbestritten ist sein erfolg, den er bei uns gehabt hat. das spielsystem aber ist nicht seine erfindung. der klub hat dieses spielweise als seine "DNA" festgelegt. diese wurde von ronnie brunmayr implementiert. als vorbild galt glasners fussball.(brunmayr wurde nach seinem Meistertitel mit uns auch zum Staff von oliver Glasner geholt und ging mit ihm nach frankfurt, ist jetzt auch mit ihm bei crystal palace). Scheibis arbeit fusste also auf der guten vorarbeit seines Vorgängers. ebenfalls großen anteil am erfolg haben unsere Sportdirektoren Tino Wawra und jetzt Schössi. sie fanden immer spieler in den regionalligen etc. die in kürzester zeit im oberhaus kicken können. dazu gehören matthias seidl (nun kapitän bei rapid) fally mayulu, simon seidl etc.

fazit:
wenn ihr ein umfeld habt, das geduldig ist, einen verein der ein klares system hat und ein gutes scouting, dann kann das schon was werden.
ich versuch es nochmal den beitrag hier zu ziteren, damit er nicht untergeht. eure mods brauchen so lange mit der freischaltung der beiträge ;-)

Na dann, gute Nacht.

Trotzdem Danke für deine Einschätzung!

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 5359
Registriert: 05.06.04 @ 10:14
Wohnort: Dagobah

Re: Der Trainer

#4145 Beitrag von yoda »

Wenn wir auch nicht den Nuñez anlüten, dann immerhin den Scheibenkleister. Eine weitere Posse in unserer langjährigen Geschichte.
yoda: Forumslegende Ikone, Veteran und Chefarchivar von gczforum.ch

Benutzeravatar
oberyn
Beiträge: 1778
Registriert: 27.06.23 @ 22:46
Wohnort: Züri

Re: Der Trainer

#4146 Beitrag von oberyn »

MarioAUT hat geschrieben: 24.06.25 @ 10:59
MarioAUT hat geschrieben: 24.06.25 @ 9:04 servus!

hier mal ein paar eindrücke von mir, für die die es intressiert:

Scheibi war bei uns nah an der Kultfigur. Schon sein Vater war mit unserem Vorgängerklub SK Vöest Linz eng verbandelt. War glaub ich Platzwart auf dem damaligen Werksportplatz. Er selber hat bei Vöest im Nachwuchs gespielt. Für ihn selber reichte es als kicker für ein paar einsätzen bei Austria Wien. Ansonsten ein Unterhauskicker.

Als Trainer hat er erst den maroden sk vorwärts steyr auf vordermann gebracht. Ist bis in die 2. Liga aufgestiegen. Nachdem er dort weg war ging es schlussendlich steil bergab mit denen.
Uns übernahm er in der 2. Liga und schaffte es bis ins Oberhaus. Wobei man schon sagen muss das er beim Aufstieg unheimliches glück gehabt hat. am letzten spieltag sorgte ein wohl zu unrecht gegebener treffer für unser siegtor, während zeitgleich der GAK auswärts einen elfer verschoss. im ersten bundesligajahr startete er denkbar shclecht (ich glaube 5 oder 6 niederlagen am stück). wenn hier der verein und die fans nicht so ruhig geblieben wären....
er wollte unser extrem hohes pressing aus der zweiten liga einfach ganz oben weiterspielen. das ging gehörig schief.

mMn ist das auch einer von insgesamt 3 schwachpunkten, die ich ausgemacht habe:
1. manchmal braucht er zu lange, um einzusehen, das eine idee nicht funktioniert
2. oft klappt sein plan in den ersten 45. min. nicht. er schafft es aber meistens, in der pause mit seinem team dann so an den rädchen zu drehen das die leistung meistens besser wurde.
3. von anfang an hörte man eigentlich immer hinter vorgehaltener hand das er auch etwas "schwierig" sein kann, zwischenmenschlich. spieler, mit denen er er sich mal ins gehege kommt sind schon malfür den rest der vertragszeit vollkommen abgemeldet. auch der Umgang mit dem staff ist nicht optimal. der verein in linz ist so klein und familiär, das solche dinge nicht geheim gehalten werden können.

unbestritten ist sein erfolg, den er bei uns gehabt hat. das spielsystem aber ist nicht seine erfindung. der klub hat dieses spielweise als seine "DNA" festgelegt. diese wurde von ronnie brunmayr implementiert. als vorbild galt glasners fussball.(brunmayr wurde nach seinem Meistertitel mit uns auch zum Staff von oliver Glasner geholt und ging mit ihm nach frankfurt, ist jetzt auch mit ihm bei crystal palace). Scheibis arbeit fusste also auf der guten vorarbeit seines Vorgängers. ebenfalls großen anteil am erfolg haben unsere Sportdirektoren Tino Wawra und jetzt Schössi. sie fanden immer spieler in den regionalligen etc. die in kürzester zeit im oberhaus kicken können. dazu gehören matthias seidl (nun kapitän bei rapid) fally mayulu, simon seidl etc.

fazit:
wenn ihr ein umfeld habt, das geduldig ist, einen verein der ein klares system hat und ein gutes scouting, dann kann das schon was werden.
ich versuch es nochmal den beitrag hier zu ziteren, damit er nicht untergeht. eure mods brauchen so lange mit der freischaltung der beiträge ;-)
Kritik an unseren Mods wird nicht geduldet! :x

also laut deinem Fazit, könnt ihr euren trainerstuhl frei halten. wir haben buchstäblich keine dieser dinge :oops:
hardturm pls...

MarioAUT
Beiträge: 6
Registriert: 24.06.25 @ 8:27

Re: Der Trainer

#4147 Beitrag von MarioAUT »

ich bin sehr gespannt, wie er nun ausserhalb der für ihn "geschützten werkstätte" blau weiss linz funktioniert. mein fazit muss gar nichts bedeuten, das war halt bei uns so, und bei uns hats geklappt. vielleicht unterschätze ich ihn da wieder einmal (ist mir auch bei uns passiert).

spannend ist das ganze auf jeden fall. auch, ob er unsere spielweise auch bei euch versuchen wird, etc. ich werde eure spiele ab jetzt aufmerksam verfolgen. wie mache ich das aus österreich am besten?

Benutzeravatar
86101886
Beiträge: 998
Registriert: 30.09.14 @ 19:16
Wohnort: Kreiselstadt

Re: Der Trainer

#4148 Beitrag von 86101886 »

MarioAUT hat geschrieben: 24.06.25 @ 9:04 servus!

hier mal ein paar eindrücke von mir, für die die es intressiert:

Scheibi war bei uns nah an der Kultfigur. Schon sein Vater war mit unserem Vorgängerklub SK Vöest Linz eng verbandelt. War glaub ich Platzwart auf dem damaligen Werksportplatz. Er selber hat bei Vöest im Nachwuchs gespielt. Für ihn selber reichte es als kicker für ein paar einsätzen bei Austria Wien. Ansonsten ein Unterhauskicker.

Als Trainer hat er erst den maroden sk vorwärts steyr auf vordermann gebracht. Ist bis in die 2. Liga aufgestiegen. Nachdem er dort weg war ging es schlussendlich steil bergab mit denen.
Uns übernahm er in der 2. Liga und schaffte es bis ins Oberhaus. Wobei man schon sagen muss das er beim Aufstieg unheimliches glück gehabt hat. am letzten spieltag sorgte ein wohl zu unrecht gegebener treffer für unser siegtor, während zeitgleich der GAK auswärts einen elfer verschoss. im ersten bundesligajahr startete er denkbar shclecht (ich glaube 5 oder 6 niederlagen am stück). wenn hier der verein und die fans nicht so ruhig geblieben wären....
er wollte unser extrem hohes pressing aus der zweiten liga einfach ganz oben weiterspielen. das ging gehörig schief.

mMn ist das auch einer von insgesamt 3 schwachpunkten, die ich ausgemacht habe:
1. manchmal braucht er zu lange, um einzusehen, das eine idee nicht funktioniert
2. oft klappt sein plan in den ersten 45. min. nicht. er schafft es aber meistens, in der pause mit seinem team dann so an den rädchen zu drehen das die leistung meistens besser wurde.
3. von anfang an hörte man eigentlich immer hinter vorgehaltener hand das er auch etwas "schwierig" sein kann, zwischenmenschlich. spieler, mit denen er er sich mal ins gehege kommt sind schon malfür den rest der vertragszeit vollkommen abgemeldet. auch der Umgang mit dem staff ist nicht optimal. der verein in linz ist so klein und familiär, das solche dinge nicht geheim gehalten werden können.

unbestritten ist sein erfolg, den er bei uns gehabt hat. das spielsystem aber ist nicht seine erfindung. der klub hat dieses spielweise als seine "DNA" festgelegt. diese wurde von ronnie brunmayr implementiert. als vorbild galt glasners fussball.(brunmayr wurde nach seinem Meistertitel mit uns auch zum Staff von oliver Glasner geholt und ging mit ihm nach frankfurt, ist jetzt auch mit ihm bei crystal palace). Scheibis arbeit fusste also auf der guten vorarbeit seines Vorgängers. ebenfalls großen anteil am erfolg haben unsere Sportdirektoren Tino Wawra und jetzt Schössi. sie fanden immer spieler in den regionalligen etc. die in kürzester zeit im oberhaus kicken können. dazu gehören matthias seidl (nun kapitän bei rapid) fally mayulu, simon seidl etc.

fazit:
wenn ihr ein umfeld habt, das geduldig ist, einen verein der ein klares system hat und ein gutes scouting, dann kann das schon was werden.
Vielen Dank für deine Eindrücke!

Besonders spannend finde ich die erwähnten Schwachpunkte und die negativen Eindrücke. Diese decken sich überhaupt nicht mit den Aussagen, die man sonst über ihn in den Medien liest, geschweige denn mit der kleinen Euphorie, die hier im Forum herrscht. Jedoch klingt das genau nach dem Typ Trainer, den GC normalerweise an Land zieht. Ich erkenne in den Schwachpunkten so einige ehemalige Trainer von uns wieder:
  • Punkt 1: Bruno Berner und Thomas Oral
  • Punkt 2: Giorgio Contini
  • Punkt 3: Marco Schällibaum
Zudem finde ich die folgende Aussage sehr spannend aber auch beängstigend:
unbestritten ist sein erfolg, den er bei uns gehabt hat. das spielsystem aber ist nicht seine erfindung.
"Mir verschtönd eu ja... All wänd zwüschäd ihrne Lumpä s'Libli vom Rekordmeischter ha" -Sektor IV (Banner, 2. Dezember 2012)

long_beach
Beiträge: 3108
Registriert: 27.10.06 @ 9:56
Wohnort: Grosswasserland

Re: Der Trainer

#4149 Beitrag von long_beach »

Diesem Scheibenmann wird noch der gepackte Koffer am A* festwachsen, wenn von GC nicht langsam eine Bestätigung kommt :idea:
#gerecht

kummerbube
Beiträge: 5476
Registriert: 15.08.08 @ 9:45
Wohnort: Knauss City
Kontaktdaten:

Re: Der Trainer

#4150 Beitrag von kummerbube »

long_beach hat geschrieben: 24.06.25 @ 12:03 Diesem Scheibenmann wird noch der gepackte Koffer am A* festwachsen, wenn von GC nicht langsam eine Bestätigung kommt :idea:
"Scheibi" ist der offizielle Mäfenterminus, bitte.
atticus hat geschrieben: 28.05.21 @ 0:25Aber wahrscheinlich werde ich mich einfach dumm stellen und das Beste hoffen, wie meistens wenn es um GC geht.

Antworten