Presse Thread
Re: Presse Thread
Kommt das Hoppers-Eigengewächs zum Startelf-Debüt?
GC empfängt zum Saisonstart am Samstag Luzern (18 Uhr). Hier erfährst du, wie der neue Trainer Gerald Scheiblehner über Amir Abrashi denkt – und warum Sportchef Alain Sutter herzlich wenig von Rangzielen hält.
Die News der Woche
Nach turbulenten Jahren bei GC ist Alain Sutter (57) nun der ganz grosse Hoffnungsträger. Im grossen Blick-Interview hat der neue Anführer der Hoppers detailliert Auskunft gegeben über seine Gedanken, Ziele und Baustellen: «Wie müssen die Voraussetzungen sein, um als Gesamtprojekt erfolgreich sein zu können? Dort habe ich eine klare Meinung. Für mich ist wichtig, dass klar ist, wer entscheidet. Die Besitzer wussten, dass ich den Job nur machen werde, wenn ich der Leuchtturm bin, an dem sich die Leute zu orientieren haben. Es braucht eine klare Ausrichtung. Es geht nicht um Macht, es geht immer um Orientierung – sie ist für mich essenziell für ein erfolgreiches Projekt im Geschäftsleben.»
Die grosse Frage
Welche Zielsetzung verfolgt der Rekordmeister nach zwei Saisons, die in der Barrage endeten? «Platzierungen interessieren mich herzlich wenig, sondern die Art und Weise, wie wir Fussball spielen», sagt GC-Sportchef Sutter. Er sei dann zufrieden, wenn er sehe, dass ein Team alles dafür gebe, um ein Spiel zu gewinnen. «Wenn wir die Zielsetzung erreichen, die ich verfolge, dann werden wir sicher einen Platz besser sein als in der letzten Saison», so Sutter. «Der Fan soll sehen, dass ein Team mit einem Plan, Spielfreude und Leidenschaft auf dem Platz steht», sagt GC-Trainer Gerald Scheiblehner (48) über seine Philosophie. Man wolle um jeden Preis das eigene Tor verteidigen. «Am Schluss müssen wir aber auch erfolgreich sein und wollen in jedes Spiel hineingehen, mit dem Selbstvertrauen, dass wir gewinnen können – egal gegen wen oder wo.»
Gesagt ist gesagt
«Absoluter Vorzeigefussballer und kümmert sich sehr um die jungen Spieler. Er ist für mich ein sehr wichtiger Spieler, da er einen super Draht hat in die Kabine und ich arbeite sehr gerne mit ihm», sagt Gerald Scheiblehner über seinen Captain Amir Abrashi (35).
Mögliche Aufstellung
Hammel; Bettkober, Decarli, Paskotsi; Arigoni, Abrashi, Imourane, Stroscio; Plange, Muci, Veron Lupi.
Neben dem Platz
«Erst wenn das Transferfenster geschlossen ist, ist es zu 100 Prozent beendet», sagt Sportchef Sutter über die Kaderplanung. Es sei deshalb schwierig zu sagen, wie sehr das Team bereits final ist. «Wir sind sehr zufrieden damit und es ist schon unser Plan, mit dem aktuellen Kader in die Meisterschaft zu gehen», so Sutter. Am Donnerstag wurde bekannt, dass GC ein weiteres Jugendtalent verpflichtet: Innenverteidiger Dorian Paloschi, letzte Saison in der U20 der AC Milan, unterschreibt bei den Hoppers. Sowohl im Training als auch im Testspiel gegen West Ham United am vergangenen Samstag hat der 19-Jährige sehr vielversprechende Ansätze gezeigt.
Hast du gewusst, dass...
... ein Neuzugang am zweitmeisten Zeit bei den Profis der Hoppers verbracht hat? Eigengewächs und Rückkehrer Allan Arigoni (26) kommt auf vier Jahre in der ersten Mannschaft (2018-22) vor seinen Abstechern zu Lugano und Chicago. Einzig Abrashi mit zusammengerechnet neun Jahren ist vor ihm. Hinter Abrashi und Arigoni folgt Goalie Justin Hammel mit drei Jahren. Und dann schon Paskotsi, Abels und Eigengewächs Meyer mit zwei Jahren fix bei den Profis.
Aufgepasst auf
Simone Stroscio (21), wie Meyer ebenfalls einer aus dem GC-Nachwuchs, gab zwar bereits vor drei Jahren sein Super-League-Debüt. Es kamen bisher nur vier weitere Kurzeinsätze dazu – auch wegen einer eineinhalbjährigen Leihe nach Schaffhausen. Nun könnte es so weit sein mit dem Startelf-Debüt in der höchsten Spielklasse. Im April erhielt Stroscio bei den Hoppers, noch unter Ex-GC-Sportchef Stephan Schwarz, einen neuen Vertrag bis 2027. In der Vorbereitung sagte Trainer Scheiblehner über Stroscio: «Es läuft sehr gut. Es sind zwar viele neue Automatismen, aber es macht Spass, mit ihm zu arbeiten.»
Wer fehlt?
Bayern-Talent Jonathan Asp Jensen (19) hat in der Vorbereitung beeindruckt, aber ist beim Auftakt noch nicht spielberechtigt – dahinter steckt eine Lizenz-Regel. Und sonst? Lee, Kabashi (beide verletzt).
Der Schiedsrichter
Anojen Kanagasingam.
Der Gegner
Luzern hat sein Kader verstärkt und mit Matteo Di Giusto einen namhaften Neuzugang geholt.
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 84510.html
GC empfängt zum Saisonstart am Samstag Luzern (18 Uhr). Hier erfährst du, wie der neue Trainer Gerald Scheiblehner über Amir Abrashi denkt – und warum Sportchef Alain Sutter herzlich wenig von Rangzielen hält.
Die News der Woche
Nach turbulenten Jahren bei GC ist Alain Sutter (57) nun der ganz grosse Hoffnungsträger. Im grossen Blick-Interview hat der neue Anführer der Hoppers detailliert Auskunft gegeben über seine Gedanken, Ziele und Baustellen: «Wie müssen die Voraussetzungen sein, um als Gesamtprojekt erfolgreich sein zu können? Dort habe ich eine klare Meinung. Für mich ist wichtig, dass klar ist, wer entscheidet. Die Besitzer wussten, dass ich den Job nur machen werde, wenn ich der Leuchtturm bin, an dem sich die Leute zu orientieren haben. Es braucht eine klare Ausrichtung. Es geht nicht um Macht, es geht immer um Orientierung – sie ist für mich essenziell für ein erfolgreiches Projekt im Geschäftsleben.»
Die grosse Frage
Welche Zielsetzung verfolgt der Rekordmeister nach zwei Saisons, die in der Barrage endeten? «Platzierungen interessieren mich herzlich wenig, sondern die Art und Weise, wie wir Fussball spielen», sagt GC-Sportchef Sutter. Er sei dann zufrieden, wenn er sehe, dass ein Team alles dafür gebe, um ein Spiel zu gewinnen. «Wenn wir die Zielsetzung erreichen, die ich verfolge, dann werden wir sicher einen Platz besser sein als in der letzten Saison», so Sutter. «Der Fan soll sehen, dass ein Team mit einem Plan, Spielfreude und Leidenschaft auf dem Platz steht», sagt GC-Trainer Gerald Scheiblehner (48) über seine Philosophie. Man wolle um jeden Preis das eigene Tor verteidigen. «Am Schluss müssen wir aber auch erfolgreich sein und wollen in jedes Spiel hineingehen, mit dem Selbstvertrauen, dass wir gewinnen können – egal gegen wen oder wo.»
Gesagt ist gesagt
«Absoluter Vorzeigefussballer und kümmert sich sehr um die jungen Spieler. Er ist für mich ein sehr wichtiger Spieler, da er einen super Draht hat in die Kabine und ich arbeite sehr gerne mit ihm», sagt Gerald Scheiblehner über seinen Captain Amir Abrashi (35).
Mögliche Aufstellung
Hammel; Bettkober, Decarli, Paskotsi; Arigoni, Abrashi, Imourane, Stroscio; Plange, Muci, Veron Lupi.
Neben dem Platz
«Erst wenn das Transferfenster geschlossen ist, ist es zu 100 Prozent beendet», sagt Sportchef Sutter über die Kaderplanung. Es sei deshalb schwierig zu sagen, wie sehr das Team bereits final ist. «Wir sind sehr zufrieden damit und es ist schon unser Plan, mit dem aktuellen Kader in die Meisterschaft zu gehen», so Sutter. Am Donnerstag wurde bekannt, dass GC ein weiteres Jugendtalent verpflichtet: Innenverteidiger Dorian Paloschi, letzte Saison in der U20 der AC Milan, unterschreibt bei den Hoppers. Sowohl im Training als auch im Testspiel gegen West Ham United am vergangenen Samstag hat der 19-Jährige sehr vielversprechende Ansätze gezeigt.
Hast du gewusst, dass...
... ein Neuzugang am zweitmeisten Zeit bei den Profis der Hoppers verbracht hat? Eigengewächs und Rückkehrer Allan Arigoni (26) kommt auf vier Jahre in der ersten Mannschaft (2018-22) vor seinen Abstechern zu Lugano und Chicago. Einzig Abrashi mit zusammengerechnet neun Jahren ist vor ihm. Hinter Abrashi und Arigoni folgt Goalie Justin Hammel mit drei Jahren. Und dann schon Paskotsi, Abels und Eigengewächs Meyer mit zwei Jahren fix bei den Profis.
Aufgepasst auf
Simone Stroscio (21), wie Meyer ebenfalls einer aus dem GC-Nachwuchs, gab zwar bereits vor drei Jahren sein Super-League-Debüt. Es kamen bisher nur vier weitere Kurzeinsätze dazu – auch wegen einer eineinhalbjährigen Leihe nach Schaffhausen. Nun könnte es so weit sein mit dem Startelf-Debüt in der höchsten Spielklasse. Im April erhielt Stroscio bei den Hoppers, noch unter Ex-GC-Sportchef Stephan Schwarz, einen neuen Vertrag bis 2027. In der Vorbereitung sagte Trainer Scheiblehner über Stroscio: «Es läuft sehr gut. Es sind zwar viele neue Automatismen, aber es macht Spass, mit ihm zu arbeiten.»
Wer fehlt?
Bayern-Talent Jonathan Asp Jensen (19) hat in der Vorbereitung beeindruckt, aber ist beim Auftakt noch nicht spielberechtigt – dahinter steckt eine Lizenz-Regel. Und sonst? Lee, Kabashi (beide verletzt).
Der Schiedsrichter
Anojen Kanagasingam.
Der Gegner
Luzern hat sein Kader verstärkt und mit Matteo Di Giusto einen namhaften Neuzugang geholt.
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 84510.html
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
Re: Presse Thread
https://www.luzernerzeitung.ch/sport/ze ... ld.2798617
Kann jemand bitte den Text hier reinkopieren?
Kann jemand bitte den Text hier reinkopieren?
Re: Presse Thread
Geh mal eine Seite zurück.the_waele hat geschrieben: ↑25.07.25 @ 20:38 https://www.luzernerzeitung.ch/sport/ze ... ld.2798617
Kann jemand bitte den Text hier reinkopieren?
Re: Presse Thread
12’374 Fans – und natürlich eine volle Südkurve – finden am Freitagabend zum Saisonstart in den Letzigrund. Auf der Haupttribüne auch Verantwortliche des Stadtrivalen: LAFC-Europachef und GC-Trainer Gerald Scheiblehner schauen sich einen Tag vor dem GC-Start an gleicher Stätte das Auftaktspiel an.


"Mir verschtönd eu ja... All wänd zwüschäd ihrne Lumpä s'Libli vom Rekordmeischter ha" -Sektor IV (Banner, 2. Dezember 2012)
Re: Presse Thread
Nur ist Sutter nicht der LAFC Europachef.
Trotzdem ist es für mich legitim, dass sich unser Trainer au h live ein Bild der Konkurrenz macht.

Trotzdem ist es für mich legitim, dass sich unser Trainer au h live ein Bild der Konkurrenz macht.
"Denn mit dem Stil ist das wie mit so vielen Dingen:
man hat ihn, oder man hat ihn nicht."
K. Tucholsky
man hat ihn, oder man hat ihn nicht."
K. Tucholsky
Re: Presse Thread
Nice, Scheibi Flick bereitet sich schon auf das erste Derby vor. Er weiss was wir wollen 

hardturm pls...
Re: Presse Thread
Ich muss sagen das C sah via TV ähnlich leer wie bei uns aus. Viel fehlt nicht mehr.86101886 hat geschrieben: ↑25.07.25 @ 23:4912’374 Fans – und natürlich eine volle Südkurve – finden am Freitagabend zum Saisonstart in den Letzigrund. Auf der Haupttribüne auch Verantwortliche des Stadtrivalen: LAFC-Europachef und GC-Trainer Gerald Scheiblehner schauen sich einen Tag vor dem GC-Start an gleicher Stätte das Auftaktspiel an.![]()
![]()
Häts no Billet?
Re: Presse Thread
Ende gut, Alain gut?
https://www.watson.ch/sport/fussball/52 ... s-gelingen
Viel Aufgewärmtes aus anderen Artikeln, inkl. Aufzählung der Zu- und Abgänge.
https://www.watson.ch/sport/fussball/52 ... s-gelingen
Viel Aufgewärmtes aus anderen Artikeln, inkl. Aufzählung der Zu- und Abgänge.
Re: Presse Thread
Fix ist gar nichts, aber sport.ch zitiert mal ein Gerücht von SG Tagblatt...
https://sport.ch/fc-st-gallen-1879/1500 ... ain-sutter
Ramin Pandji soll seinen Arbeitsvertrag bereits gekündigt haben
Den langjährigen Teammanager des FCSG zieht es wohl zu GC und Alain Sutter
Der FC St.Gallen ist dank eines 2:1-Sieges gegen Meister Basel optimal in die Saison 2025/26 gestartet und an der Medienkonferenz vor dem Saisonstart hatte Präsident Matthias Hüppi bereits angekündigt, dass es zu Änderungen in der sportlichen Leitung kommen wird.
Demnach wollen die Espen auf Ende September die sportliche Führung des Vereins neu formieren, soll es nebst einem Sportchef für die erste Mannschaft auch einen Verantwortlichen für Nachwuchs, Talentmanagement und Frauenfussball geben. Wer welche Aufgabe übernehmen wird, ist jedoch noch offen.
Boro Kuzmanovic befindet sich in einem gekündigten Arbeitsverhältnis, wie uns der FCSG auf Anfrage auch bestätigte. Er wird den Verein verlassen und selbiges dürfte auch beim langjährigen Teammanager Ramin Pandji passieren. Wie wir erfahren haben, soll er seinen Vertrag gekündigt haben. Der gebürtige Deutsche arbeitet seit dem 1. Februar 2016 beim FC St.Gallen.
Auf Nachfrage bei den Ostschweizern wollte uns der Verein nicht bestätigen, dass der Teammanager tatsächlich gekündigt hat, da dies intern bleibe. Pandji sei aber nach wie vor ganz normal am Arbeiten.
Es sieht aber so aus, als würde der 41-Jährige die Ostschweiz nach über neun Jahren verlassen. Das St.Galler Tagblatt schreibt ebenfalls davon, dass sich Pandji wohl dem Grasshopper Club Zürich anschliessen wird, wo er wieder auf Alain Sutter treffen würde, mit welchem er bereits beim FCSG erfolgreich zusammengearbeitet hat.
https://sport.ch/fc-st-gallen-1879/1500 ... ain-sutter
Ramin Pandji soll seinen Arbeitsvertrag bereits gekündigt haben
Den langjährigen Teammanager des FCSG zieht es wohl zu GC und Alain Sutter
Der FC St.Gallen ist dank eines 2:1-Sieges gegen Meister Basel optimal in die Saison 2025/26 gestartet und an der Medienkonferenz vor dem Saisonstart hatte Präsident Matthias Hüppi bereits angekündigt, dass es zu Änderungen in der sportlichen Leitung kommen wird.
Demnach wollen die Espen auf Ende September die sportliche Führung des Vereins neu formieren, soll es nebst einem Sportchef für die erste Mannschaft auch einen Verantwortlichen für Nachwuchs, Talentmanagement und Frauenfussball geben. Wer welche Aufgabe übernehmen wird, ist jedoch noch offen.
Boro Kuzmanovic befindet sich in einem gekündigten Arbeitsverhältnis, wie uns der FCSG auf Anfrage auch bestätigte. Er wird den Verein verlassen und selbiges dürfte auch beim langjährigen Teammanager Ramin Pandji passieren. Wie wir erfahren haben, soll er seinen Vertrag gekündigt haben. Der gebürtige Deutsche arbeitet seit dem 1. Februar 2016 beim FC St.Gallen.
Auf Nachfrage bei den Ostschweizern wollte uns der Verein nicht bestätigen, dass der Teammanager tatsächlich gekündigt hat, da dies intern bleibe. Pandji sei aber nach wie vor ganz normal am Arbeiten.
Es sieht aber so aus, als würde der 41-Jährige die Ostschweiz nach über neun Jahren verlassen. Das St.Galler Tagblatt schreibt ebenfalls davon, dass sich Pandji wohl dem Grasshopper Club Zürich anschliessen wird, wo er wieder auf Alain Sutter treffen würde, mit welchem er bereits beim FCSG erfolgreich zusammengearbeitet hat.