Sergio+ hat geschrieben: ↑02.08.25 @ 19:10
Giovanni1886 hat geschrieben: ↑02.08.25 @ 15:45
Also ich finde es ist eben nicht Hans was Heiri..
Der Dreyfus hat ein geschätztes Vermögen von 2.12 Mia. Franken. Er ist Zürcher und er hat als Junge mal bei GC gekickt. Ich denke wenn er GC übernommen hätte, dann nur mit dem Ziel GC erfolgreich zu machen, sprich Meister zu werden und europäisch zu spielen.
Das Vorhaben würde/hätte ihn max. 100Mio. über 2 Saisons gekostet und ich behaupte jetzt einfach mal mit so viel Budget und den richtigen Leuten im Managment, spielst du um den Titel und somit auch europäisch, was einerseits Geld in die Kasse spühlt und anderseits die Marktwerte massiv steigert, was dann auch wieder Geld in die Kasse spühlt.
E. Vogel meinte, es braucht 50 Mio., sofort. Also in 1 Saison.
Basel holt Spieler um die 3-5 Mio. pro Spieler.
GC hat sein Renommee verspielt. Man hat keine Spieler die soviel wert sind. Also erst mal eine 11, plus Ersatzspieler. Soll ja sofort zu sehen sein, das bessere Niveau. Beim Schnitt von 4 Mio. reicht das für 12 Spieler (rund 50 Mio.). Die werden aber nicht nur für Brot und Käse spielen. Da kommen auch Mio. an Löhnen dazu. Im Club fehlt es an allen Ecken und Enden, also muss man dort auch aufstocken.
Das selbe Eine Saison später. 24 wertvolle Spieler. Wettbewerb im Kader. Garantiert über 100 Mio. raus.
A) willst du mit diesen Spielern die Schweiz und Europa rocken?
B) gehst du davon aus, dass jeder Spieler einschlägt?
C) wenn die abhebenden Vereine Verträge wie der FCB abschliesst, verdienen die 25-50% am kommenden Transfer mit.
D) je nach dem gibt es auch noch Erfolgsprämien, die man den abgebenden Vereinen zahlen
E) möglicherweise erhält man die Spieler nur, wenn man gewisse, für den Spieler vorteilhafte, Klauseln einbaut
F) wie sieht dies bei CH-Clubs aus? Jetzt schon 14 Mio. miese, dann 50 Mio. Einkauf, ggf. 14, im 2. Jahr 25 Mio. zusätzliche Lohnkosten und dabei kommt von Sponsoren und Ticketing ein Butterbrot rein? Werden wir dann für den Europacup überhaupt noch zugelassen (Financial Fairplay)?
G) und, und, und
Eigentlich erübrigt sich das Thema so oder so, da es rein hypothetisch ist.
Aber da du dir die Mühe gemacht hast diverse Punkte aufzuzählen, bin ich dir noch eine Antwort schuldig.
In diversen Punkten gebe ich dir absolut recht.
Angefangen beim Budget, Basel und YB haben 2025 ein Budget von rund 100 Millionen. GC hat ein Budget von 25 Millionen.
Hätte GC ein Budget von 50 Millionen, wäre man budgettechnisch immernoch meilenweit von YB und
Basel entfernt. Jedoch hätte man das 3 grösste Budget der Liga, dies in Kombination mit einem top Sportchef und einem allgemein gutem Managment, würde es durchaus reichen um vorne mitzuspielen.
Natürlich schlägt nicht jeder Spieler ein, aber man müsste ja auch nicht so wie du schreibst, für 50 Millionen Spieler einkaufen. Wir haben schon ein paar gute Kicker und das eine oder andere vielversprechende Talent in unseren Reihen.
Ja unser Renommee wurde über die letzten 20 Jahre weitgehend verspielt, aber Geld regiert die Welt. Könnte man z.b. 5-6 richtig starke Spieler verpflichten, Transferausgaben von max. 15 Millionen, die Lohnkosten dieser Spieler beträge dann ca. 8-9 Millionen, dann würde man vorne mitspielen.
Zusätzlich zu den von mir erwähnten 50 Millionen, käme noch der betriebliche Ertrag dazu, dieser liegt aktuell bei rund 10Millionen Franken, ohne Tranfereinnahmen.
Zudem würde man tatsächlich den Sprung in eine europäische Gruppenphase schaffen, würden neben dem erhalten der Startprämie und den Siegprämien auch die Marktwerte der Spieler deutlich gesteigert werden, was wiederum richtige Transfereinnahmen generieren würde.
Also ich bleibe bei meiner Behauptung, dass mit max. 100 Millionen Eigenkapital auf 2 Saisons verteilt, sehr viel erreicht werden könnte.
Um das Thema von meiner Seite abzuschliessen, es ist:
1. Sehr fraglich ob Herr Dreyfus gewillt wäre so viel Geld zu verbraten/investieren
2. Rein hypothetisch
Wünsche dir einen schönen Sonntag.