Ciri hat geschrieben: ↑03.08.25 @ 16:58
Vielleicht andere, aber ich hätte mich sicher nicht aufgeregt. Habe schon oft genug gesagt, dass bei GC Kontinuität zu kurz kommt.
Findest Du es wirklich vernünftig den Zvonarek nach nicht einmal einer Woche trainieren einzusetzen? Ode Marques als SL-Neuling statt Arigoni? Bei Jensen kann ich es noch eher verstehen, der hat sich eingelebt und auch kein schlechtes Spiel gezeigt.
Ich schätze ich weiss, was du meinst. Dazu folgende Gedanken:
A) Uns fehlt die Achse. Man hätte letzten Sommer aufräumen und für gut Geld gestandene Fussballer mit Auslandserfahrung holen sollen. Mindestens übliche Löhne zahlen. Das Risiko bliebe, dass nicht jeder das bringt, was man von ihm erhofft. Was hat LAFC gemacht? Wir achten die Verträge, blabla. Riesenfehler. Diesen Sommer musste man darum alles über den Haufen werfen. Wir stehen mit einer veralteten Achse da (Decarli, Abrashi), bei welchen man sich fragt, ob es die letzte Saison ist, die sie spielen werden. Wegen der Versäumnisse im Sommer 24 haben wir im Sommer 25 eine einzige Baustelle. Nun noch den Entscheid auf U21-"Verstärkt" zu machen. Es ist wie wenn jemand zum ersten mal pokert, oder die Regeln zu kennen und all in geht. Volles Riskio ohne Netz und doppelten Boden.
B) Sei vorsichtig, was du dir wünschst. Kontinuität würde u.a. bedeuten, dass Meyer weiterhin auf der Bank sässe...
Einen verletzten Abrashi, einen nach hinten lauffaulen Arigoni und einen leider überforderten Bettkober zu ersetzen lag auf der Hand. Asp Jensen hätte schon in der 1. Runde gespielt, hätte man ihn, der Spielberechtigung wegen, schon im Juli einsetzen dürfen. 4 logische Wechsel.
C) Warum Zvonarek sofort bringen? Warum zum Teufel hat Frick Di Giusto sofort gebracht, kaum war der beim FCL. Das war der beste Spieler auf dem Platz. Ohne den, hätten wir wahrscheinlich gewonnen.
Auch YB wird sich dies im November 1985 gesagt haben. Warum zum Geier setzt GC den eben erst gelandeten Mats Gren gegen uns ein. Der traf viermal ins Netz der Berner. Oder bei uns in jüngerer Vergangenheit: Lee und andere Neuzugänge trafen letzte Saison bereits im 1. Spiel für GC... nur danach kam halt nicht mehr viel.
In einem anderen Thread wurde heute (von anderen) infrage gestellt, warum man Fehr, Rustemoski und Uka gehen liess. Damals haben sie nichts gerissen. Man hätte also z.B. 4-5 Jahres-Verträge machen müssen und sie 3-4 Jahre ausleihen, bis sie die Erfahrung haben. Dazu muss man auch ChL-Teams finden, die nur leihen wollen, ohne Kaufoption. Zudem sind die Spieler möglicherweise nach 3-4 Jahren genug entfremdet, dass sie nicht zurück wollen. 3-4 Jahre "wir bauen auf dich, deine Zeit wird kommen" nimmt dir niemand ab.
Als man sie damals einsetze, waren die Kritiker hier drin nicht knapp. Wie jetzt bei Bettkober, Stroscio, Marques, Giandomenico. Wenn sie spielen werden sie kritisiert, ihre Namen verhunzt und sie werden in die U21 weg gewünscht. Wenn sie nicht spielen, sollte man sie bringen, damit sie Erfahrungen sammeln. 2 absolute Gegensätze, die sich ausschliessen. Die Typen hier im Forum sind je länger je mehr schizo.
Unsere Junioren kommen nicht wie aus dem Ei gepellt perfekt aus der U21 und sind sofort die Führungsspieler im Fanionteam und begehen keinen einzigen Fehler, sondern brillieren am laufenden Band. Dies scheinen viel zu viele, laute Schreiberlinge, nicht zu begreifen.