oberyn hat geschrieben: ↑22.08.25 @ 12:27
es muss einfach dem Image, dass GC =/= Stadt Zürich ist, gegengesteuert werden. Und das passiert hauptsächlich wegen den Schweinen, sowohl aktiv wie auch passiv. Wenn man von RWA berichtet, steht oft "Zürich kassiert ein Tor" oder "Die Zürcher spielen schlecht" etc. Bei uns steht dann in der Berichterstattung "Die Grasshoppers gewinnen wieder ein mal" oder "GC spielt stark" oder "Die Hoppers haben den Sieg verdient". Ennet haben sie dies ausgenutzt und gezielt mit ihrem Messaging (zB "Ei Stadt, ein Verein") versucht sich das Label "Zürcher" komplett anzueignen.
Wir singen aber auch „stönd uf wenn ihr hoppers sind“ oder „wer ned gumpt de isch kein hopper“ anstelle von zürcher.
Wäre witzig die Reaktionen zu sehen, wenn unsere Kurve am Derby „wer ned gumpt de isch kein zürcher“ anstimmen würde
oberyn hat geschrieben: ↑22.08.25 @ 12:27
es muss einfach dem Image, dass GC =/= Stadt Zürich ist, gegengesteuert werden. Und das passiert hauptsächlich wegen den Schweinen, sowohl aktiv wie auch passiv. Wenn man von RWA berichtet, steht oft "Zürich kassiert ein Tor" oder "Die Zürcher spielen schlecht" etc. Bei uns steht dann in der Berichterstattung "Die Grasshoppers gewinnen wieder ein mal" oder "GC spielt stark" oder "Die Hoppers haben den Sieg verdient". Ennet haben sie dies ausgenutzt und gezielt mit ihrem Messaging (zB "Ei Stadt, ein Verein") versucht sich das Label "Zürcher" komplett anzueignen.
Übrigens, dies ist nicht neu. bei GC versuchen sie schon seit längerem das "GCZ" oder den vollen Namen zu forcieren. Mit den strategischen Medienpartnerschaften gehts halt einfacher, als wenn man einfach den Blick aus Trotz vom Campus sperrt.
Nur die Bayern haben verstanden, dass man uns auch gerne Zürich nennen darf. Siehe Zusammenfassung des GC - Bayern Spiels.
Nicht nur die Bauern..
In den Ferien habe ich einen Freiburger kennengelernt.
Als ich ihm sagte, dass ich Zürcher und Fussball-Fan bin, meinte er trocken: „Ah, dann bist du sicher Zürich-Fan.“
Ich: „Ja, Grasshopper Club Zürich.“
Er: „Ja, die meinte ich. Gibt es denn noch einen anderen Verein?“
"Mir verschtönd eu ja... All wänd zwüschäd ihrne Lumpä s'Libli vom Rekordmeischter ha" -Sektor IV (Banner, 2. Dezember 2012)
Die schweizer Medien müssen halt auch darauf Rücksicht nehmen, dass ihre Leser verstehen von welchem Verein gesprochen wird. Ich wäre zufrieden wenn sie das Wort "Stadtzürcher" einfach lassen würden.
Auch das Wort "Stadtclub" können die offiziellen Medien gerne aus ihrem Vokabular streichen.
oberyn hat geschrieben: ↑22.08.25 @ 12:27
es muss einfach dem Image, dass GC =/= Stadt Zürich ist, gegengesteuert werden. Und das passiert hauptsächlich wegen den Schweinen, sowohl aktiv wie auch passiv. Wenn man von RWA berichtet, steht oft "Zürich kassiert ein Tor" oder "Die Zürcher spielen schlecht" etc. Bei uns steht dann in der Berichterstattung "Die Grasshoppers gewinnen wieder ein mal" oder "GC spielt stark" oder "Die Hoppers haben den Sieg verdient". Ennet haben sie dies ausgenutzt und gezielt mit ihrem Messaging (zB "Ei Stadt, ein Verein") versucht sich das Label "Zürcher" komplett anzueignen.
Wir singen aber auch „stönd uf wenn ihr hoppers sind“ oder „wer ned gumpt de isch kein hopper“ anstelle von zürcher.
Wäre witzig die Reaktionen zu sehen, wenn unsere Kurve am Derby „wer ned gumpt de isch kein zürcher“ anstimmen würde
Das war früher anders. Irgendwann kam quasi die Zäsur; man wollte nicht mehr "Zürcher" sein, sondern "Hopper". Über die Gründe darf spekuliert werden.
CiriSchultz85 hat geschrieben: ↑22.08.25 @ 13:06
"Die Partnerschaft mit dem GCZ konzentriert sich auf Werbevolumen und ist nicht redaktioneller Natur."
Ich bin mir nicht sicher, ob das alle verstanden haben...
Für das Kantonsderby wird bereits Werbung gemacht
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
Sollten wir absteigen und Wacker in die zweite Buli aufsteigen sind beide Vereine in der zweithöchsten Liga und dann ist klar dass das Konstrukt uns nicht mehr braucht. Die spielen im Tivoli und in einer fussballfreundlichen Stadt. Vor paar Wochen gegen Rapid im Cup war die Hütte voll. Die würden dann auch viel mehr Zuschauereinnahmen und Catering generieren als wir...
Da nichtmal auf der GCZ Webseite über den Geburtstag des Rekordmeisters informiert wird, singe ich ein Ständchen, damit es auch die Amis verstehen:
Häppy börsday su yu, häppy börsday suu yuu, häppy börsday suu yuuuuuuu, noubody laiks yuuu
Klegg hat geschrieben: ↑03.08.25 @ 21:45Wir hatten viele Gauner, Halunken, Schmierfinke, Querulanten und Scharlatane bei GC, doch die aktuellen Leichenschänder sind die schlimmsten.
Unser Verein hat heute Geburtstag und Er wird 139 Jahre, und die Fan-Seiten von FB & Insta posten fleissig Bilder von GC. Aber von Stacy und Co fehlen jede Spur. Es kommt absolut nichts kein Post, dafür Fan-Umfragen wo man VIP Tickets gewinnen kann.
Aber man sieht es bei den Transfers, Ich glaube der Alain ist die Ärmste Sau. Die LA Penner Intressieren sich ein Sch* für GC …
Wie man vernehmen konnte, war der leuchtende Leuchtturm am Samstag nicht in Thun und bestrahlte somit au keinen seiner untergebenen Untertanen. Mich würde es nicht wundern, wenn er bereits sein Lämpli eingepackt hat und davongetuubt ist.
Quelle: Nein, reines Bauchgefühl und irgendwie glatt wäre es auch. Würde zum amerikanischen Sauhaufen passen, der sich unsere GC-Leiche gekrallt hat und sie nun mit grossem Desinteresse den Maden überlässt.
Klegg hat geschrieben: ↑01.09.25 @ 18:23
Wie man vernehmen konnte, war der leuchtende Leuchtturm am Samstag nicht in Thun und bestrahlte somit au keinen seiner untergebenen Untertanen. Mich würde es nicht wundern, wenn er bereits sein Lämpli eingepackt hat und davongetuubt ist.
Quelle: Nein, reines Bauchgefühl und irgendwie glatt wäre es auch. Würde zum amerikanischen Sauhaufen passen, der sich unsere GC-Leiche gekrallt hat und sie nun mit grossem Desinteresse den Maden überlässt.
Alain war am Sonntag am U21 Spiel, gut gelaunt und weiterhin voll engagiert. Dein Ranzen taugt nicht als Quelle.