Caio#21 hat geschrieben: ↑18.09.25 @ 10:33
oh läck du mir am Jöppli, jetzt chömet no Schwingerfans is GC-Forum.. :
und nid dass mich de Dünnpfiff interessiert, aber das als fairer zu bezeichne, isch ja dr Oberwitz (Stichwort Kampfrichter, Stichwort Turnierplanung, Verbände.. ojemine.. Pfosten)
Und genau deshalb liebe Freunde ist Pränataldiagnostik so unendlich wichtig!
atticus hat geschrieben: ↑28.05.21 @ 0:25Aber wahrscheinlich werde ich mich einfach dumm stellen und das Beste hoffen, wie meistens wenn es um GC geht.
Als erstes müsste mal das Schiedsrichterwesen professionalisiert werden. Das bei uns immer noch Halb Profis pfeifen darf eigentlich schon lange nicht mehr sein. Sollte auch im Sinne der Clubs sein
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
Simmel hat geschrieben: ↑18.09.25 @ 13:01
Als erstes müsste mal das Schiedsrichterwesen professionalisiert werden. Das bei uns immer noch Halb Profis pfeifen darf eigentlich schon lange nicht mehr sein. Sollte auch im Sinne der Clubs sein
Und wer soll die professionellen Schiris finanzieren? Da kommt eine ordentliche Lohnsumme zusammen.
Simmel hat geschrieben: ↑18.09.25 @ 13:01
Als erstes müsste mal das Schiedsrichterwesen professionalisiert werden. Das bei uns immer noch Halb Profis pfeifen darf eigentlich schon lange nicht mehr sein. Sollte auch im Sinne der Clubs sein
Und wer soll die professionellen Schiris finanzieren? Da kommt eine ordentliche Lohnsumme zusammen.
Jep professionelle Refs wäre der erste wichtige Schritt. Sagen wir acht müssten reichen, andere bleiben weiter Halb-Profis, wie auch die Flugzeugeinweiser (Linienrichter im Fachjargon). Dazu natürlich der Ausbildner und sein Stv müssten auch Profis sein, also kommen wir auf 10. 10x Lohnsumme brutto 250k = 2.5mio. Da müsste sich doch ein Sponsor finden. Stelle mir vor, dass man Werbung auf das Leibchen drucken könnte. Das wäre sicher für eine Firma, welche Neutralität, Kontrolle, Security oder was auch immer auf die Fahne schreibt, interessant.
Also wenig Geld investieren für grossen Effekt. Mann, muss man hier alles selber machen? Keine innovativen Köpfchen im Verband? (Achtung, rhetorische Frage)
REKORDMEISTER, ächli Respekt! pro 2* und pro Grasshüpfer
Genau das ist es doch, was willst du von einem erwarten, dessen Hauptjob oft nichtmal Schiri ist?
Gebt denen einen anständigen Lohn und gerne auch eine “Festanstellung”. Soweit ich weiss, werden die immernoch pro Spiel bezahlt. So viel Geld im Fussball und die Buhmänner verdienen am wenigsten. Buhmänner, die einen verdammt schwierigen Job machen müssen. Dass dann das passiert, was eben passiert, fine ich wenig überraschend.
Ich habe schon einiges gelesen, was auf er emotionalen und subjektiven Ebene diskutiert oder halt einfach ausgesagt wird. Mir geht es wirklich darum, dass es eine Situation gibt, die zweimal anders ausgelegt wird.
Mir geht es um den Punkt, dass in dem von mir beschriebenen Beispiel, ohne Einschreiten des VAR’s, eine gelb-rote Karte gezogen worden wäre.
Die Argumentation gegen uns (ich weiss eben nicht mehr in welchem Spiel das genau war) war aber, dass sich der VAR nur bei spielentscheidenden Situationen meldet.
Eine gelbe Karte gelte somit nicht als matchentscheidende Situation (…oder so war doch die Argumentation). So habe ich es im Kopf. Hat hier jemand nochmals den Link dazu, oder weiss wann das genau war?
Nun, wieso schreitet der VAR in einem anderen Spiel, mit derselben Grundlage aber ein und korrigiert einen Entscheid? Ist gelb-rot jetzt plötzlich doch eine Situation die geprüft wird?
Simmel hat geschrieben: ↑18.09.25 @ 13:01
Als erstes müsste mal das Schiedsrichterwesen professionalisiert werden. Das bei uns immer noch Halb Profis pfeifen darf eigentlich schon lange nicht mehr sein. Sollte auch im Sinne der Clubs sein
Und wer soll die professionellen Schiris finanzieren? Da kommt eine ordentliche Lohnsumme zusammen.
Klubs und Liga gemeinsam. Jeder Verein profitiert von professionellen Schiris, daher sollten sie auch bereit sein etwas zu investieren
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
AppleBee hat geschrieben: ↑18.09.25 @ 19:32
Ich habe schon einiges gelesen, was auf er emotionalen und subjektiven Ebene diskutiert oder halt einfach ausgesagt wird. Mir geht es wirklich darum, dass es eine Situation gibt, die zweimal anders ausgelegt wird.
Mir geht es um den Punkt, dass in dem von mir beschriebenen Beispiel, ohne Einschreiten des VAR’s, eine gelb-rote Karte gezogen worden wäre.
Die Argumentation gegen uns (ich weiss eben nicht mehr in welchem Spiel das genau war) war aber, dass sich der VAR nur bei spielentscheidenden Situationen meldet.
Eine gelbe Karte gelte somit nicht als matchentscheidende Situation (…oder so war doch die Argumentation). So habe ich es im Kopf. Hat hier jemand nochmals den Link dazu, oder weiss wann das genau war?
Nun, wieso schreitet der VAR in einem anderen Spiel, mit derselben Grundlage aber ein und korrigiert einen Entscheid? Ist gelb-rot jetzt plötzlich doch eine Situation die geprüft wird?
Was verpasse ich da?
Ich glaube bei der Situation ging es um ein Abseits. Das Abseits (welches eines gewesen wäre) wurde nicht gepfiffen, daher kam es dann zur Gelb-Roten Karte. Da es aber ein Abseits war, hätte es nie zur Gelb-Roten Karte kommen dürfen, daher wurde eingeschritten. Und ohne es zu wissen, ob nun Gelb-Rot oder nicht ist für mich schon Spielentscheidend
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.