Hardturm Neubau

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
Stadion2024
Beiträge: 647
Registriert: 08.07.21 @ 21:16

Re: Hardturm Neubau

#4471 Beitrag von Stadion2024 »

Auf der Webseite der Stadiongegner erscheint auch der Link vom Verein Stadionbrache:
https://pro-limmatraum.ch/links

Heisst wohl soviel wie, dass das Versprechen, dem Stadionbau keine Steine in den Weg zu legen, die Brachentruppe einen feuchten Furz interessiert. Wie lange will das die Stadt noch tolerieren? Leuten ein Areal zur Zwischennutzung zur Verfügung zu stellen, die das Ensemble-Projekt bekämpfen? Keinen Tag länger würde ich die auf der Brache dulden. Saupack!

Benutzeravatar
Stadion2024
Beiträge: 647
Registriert: 08.07.21 @ 21:16

Re: Hardturm Neubau

#4472 Beitrag von Stadion2024 »

Und hier noch schwarz auf weiss, dass die IGH (Bernoulli-Fraktion und Kromer) den Rekurs-Verein unterstützt:
https://www.ighardturm.ch/files/GV%2020 ... t_2024.pdf

Adresse: Hardturmstrasse 261 = Kraftwerk = Kromer und Co.

ES SITZEN ALLE IM GLEICHEN BOOT. Unheilige Allianz.

kai_stutz
Beiträge: 1655
Registriert: 29.03.19 @ 9:59

Re: Hardturm Neubau

#4473 Beitrag von kai_stutz »

Ruhig blut kollege, die haben bald nicht mal mehr das in ihrem trostlosen leben...

Benutzeravatar
Magic-Kappi
Beiträge: 3898
Registriert: 18.07.10 @ 13:37

Re: Hardturm Neubau

#4474 Beitrag von Magic-Kappi »

Im schlechtesten Fall dauert es nach meiner Einschätzung immer noch 9 Jahre bis wir wieder im Hardturm Fussballspiele sehen. Ich gehe im nachfolgenden Szenario von den negativsten Erwartungen aus.

Gang ans Bundesgericht: Entscheid Mitte 2027
Baueingabe: Ende 2027
Baugesuch-Prüfung, inkl. folgender öffentlicher Auflage und 30-tägiger Einsprachefrist: bis Mitte 2028
Baurekurs-Gericht: 12 Monate; Mitte 2029
Verwaltungsgericht: 18 Monate: Ende 2030
Bundesgericht: 18 Monate: Mitte 2031

Baustart: Anfang 2032; mit Verzögerungen 30 Monate: Meisterschaftsbetrieb ab Saisonstart 2034/35 möglich

Allerdings habe ich gelesen, dass das Baugesuch zwar auch noch bis ans Bundesgericht weitergezogen werden kann, aber nur noch zu Fragen, die das Bundes- oder Verfassungsrecht betreffen. Grundsätzlich hat die Gutheissung des Gestaltungsplans in der Regel eine Präjudizwirkung. Also besteht die Hoffnung, dass es, selbst wenn noch einmal alles durchlaufen wird, nun doch schneller gehen dürfte. Die grundsätzliche Baurechtmässigkeit ist rechtskräftig (falls das Bundesgericht zum selben Schluss kommt wie die Vorinstanzen bzgl. des Gestaltungsplans). Neu könnten nur noch Punkte angefochten werden, die spezifisch und neu im Baugesuch erwähnt werden, bzw. hinzukommen.

Realistisch heisst das für mich, dass beim Baugesuch 18-24 Monate eingespart werden können. Persönlich stelle ich mich auf 2034 ein und rechne realistischerweise mit einem Baubeginn 2030. Dann wären wir auf die Saison 2032/33 hin zurück in unserer Heimat.
kummerbube hat geschrieben: 23.06.23 @ 16:53
Wenn man die fetten Eicheln im schönen Blumengärtli liegen lässt kommen früher oder später die Wildsauen vorbei. :idea:

Benutzeravatar
oberyn
Beiträge: 1810
Registriert: 27.06.23 @ 22:46
Wohnort: Züri

Re: Hardturm Neubau

#4475 Beitrag von oberyn »

Magic-Kappi hat geschrieben: 12.10.25 @ 18:36 Im schlechtesten Fall dauert es nach meiner Einschätzung immer noch 9 Jahre bis wir wieder im Hardturm Fussballspiele sehen. Ich gehe im nachfolgenden Szenario von den negativsten Erwartungen aus.

Gang ans Bundesgericht: Entscheid Mitte 2027
Baueingabe: Ende 2027
Baugesuch-Prüfung, inkl. folgender öffentlicher Auflage und 30-tägiger Einsprachefrist: bis Mitte 2028
Baurekurs-Gericht: 12 Monate; Mitte 2029
Verwaltungsgericht: 18 Monate: Ende 2030
Bundesgericht: 18 Monate: Mitte 2031

Baustart: Anfang 2032; mit Verzögerungen 30 Monate: Meisterschaftsbetrieb ab Saisonstart 2034/35 möglich

Allerdings habe ich gelesen, dass das Baugesuch zwar auch noch bis ans Bundesgericht weitergezogen werden kann, aber nur noch zu Fragen, die das Bundes- oder Verfassungsrecht betreffen. Grundsätzlich hat die Gutheissung des Gestaltungsplans in der Regel eine Präjudizwirkung. Also besteht die Hoffnung, dass es, selbst wenn noch einmal alles durchlaufen wird, nun doch schneller gehen dürfte. Die grundsätzliche Baurechtmässigkeit ist rechtskräftig (falls das Bundesgericht zum selben Schluss kommt wie die Vorinstanzen bzgl. des Gestaltungsplans). Neu könnten nur noch Punkte angefochten werden, die spezifisch und neu im Baugesuch erwähnt werden, bzw. hinzukommen.

Realistisch heisst das für mich, dass beim Baugesuch 18-24 Monate eingespart werden können. Persönlich stelle ich mich auf 2034 ein und rechne realistischerweise mit einem Baubeginn 2030. Dann wären wir auf die Saison 2032/33 hin zurück in unserer Heimat.
Am Forum haben die Vertreter der HRS gesagt, dass das worst-case Szenario tatsächlich 2034 sein würde. Sie haben aber auch bekräftigt, dass noch vor 2030 angefangen werden kann zu bauen und haben 2030 als das realistische Szenario vorgestellt bis der Ball wieder auf dem Hardturm rollt. Das Baugesuch sollte ja nur in eingeschränkter Form angefochten werden dürfen. Was das genau heisst, weiss ich zugegeben auch nicht, aber scheinbar dürfen dann nur Direktbetroffene Beschwerde einreichen dürfen. So wie ich das in Erinnerung habe, gehen sie bei der HRS nicht davon aus, dass das Baugesuch so krasse Verzögerungen verursachen kann. Aber es kann natürlich auch sein, dass ein reicher Geldgeber einen Nachbarn findet um die Beschwerde zu machen. Auf jeden Fall machen sie bei der HRS sich für die Abgabe des Baugesuchs bereit, da sie erwarten in den kommenden Monaten dieses abgeben zu dürfen.

Aber eben, 2005 glaubte ich noch an eine Euro im Hardturm...
hardturm pls...

lukas1886
Beiträge: 255
Registriert: 28.04.09 @ 11:22

Re: Hardturm Neubau

#4476 Beitrag von lukas1886 »

Wie hoch stehen wohl die Chancen, dass die Urbangardener das Gelände besetzen und somit die Baumaschinen vor dem Auffahren hindern?
Erfahrung sollten sie ja genug darin haben. Die Besetzer vom Koch Areal etc. kommen aus der selben Szene bzw. politischen Ecke...
So lange das Stadion nicht steht bin ich nicht in positiver Stimmung

Benutzeravatar
86101886
Beiträge: 1006
Registriert: 30.09.14 @ 19:16
Wohnort: Kreiselstadt

Re: Hardturm Neubau

#4477 Beitrag von 86101886 »

lukas1886 hat geschrieben: 12.10.25 @ 22:10 Wie hoch stehen wohl die Chancen, dass die Urbangardener das Gelände besetzen und somit die Baumaschinen vor dem Auffahren hindern?
Erfahrung sollten sie ja genug darin haben. Die Besetzer vom Koch Areal etc. kommen aus der selben Szene bzw. politischen Ecke...
So lange das Stadion nicht steht bin ich nicht in positiver Stimmung
Da würden einige Fans höchstpersönlich dafür sorgen, dass die sich vom Acker machen. :lol:
"Mir verschtönd eu ja... All wänd zwüschäd ihrne Lumpä s'Libli vom Rekordmeischter ha" -Sektor IV (Banner, 2. Dezember 2012)

Benutzeravatar
1886_Ewige Treue
Beiträge: 1099
Registriert: 24.03.07 @ 23:45

Re: Hardturm Neubau

#4478 Beitrag von 1886_Ewige Treue »

Das wäre mal ein Spatenstich!

Benutzeravatar
1angryman
Beiträge: 271
Registriert: 20.02.17 @ 15:53

Re: Hardturm Neubau

#4479 Beitrag von 1angryman »

oberyn hat geschrieben: 12.10.25 @ 20:07
Magic-Kappi hat geschrieben: 12.10.25 @ 18:36 Im schlechtesten Fall dauert es nach meiner Einschätzung immer noch 9 Jahre bis wir wieder im Hardturm Fussballspiele sehen. Ich gehe im nachfolgenden Szenario von den negativsten Erwartungen aus.

Gang ans Bundesgericht: Entscheid Mitte 2027
Baueingabe: Ende 2027
Baugesuch-Prüfung, inkl. folgender öffentlicher Auflage und 30-tägiger Einsprachefrist: bis Mitte 2028
Baurekurs-Gericht: 12 Monate; Mitte 2029
Verwaltungsgericht: 18 Monate: Ende 2030
Bundesgericht: 18 Monate: Mitte 2031

Baustart: Anfang 2032; mit Verzögerungen 30 Monate: Meisterschaftsbetrieb ab Saisonstart 2034/35 möglich

Allerdings habe ich gelesen, dass das Baugesuch zwar auch noch bis ans Bundesgericht weitergezogen werden kann, aber nur noch zu Fragen, die das Bundes- oder Verfassungsrecht betreffen. Grundsätzlich hat die Gutheissung des Gestaltungsplans in der Regel eine Präjudizwirkung. Also besteht die Hoffnung, dass es, selbst wenn noch einmal alles durchlaufen wird, nun doch schneller gehen dürfte. Die grundsätzliche Baurechtmässigkeit ist rechtskräftig (falls das Bundesgericht zum selben Schluss kommt wie die Vorinstanzen bzgl. des Gestaltungsplans). Neu könnten nur noch Punkte angefochten werden, die spezifisch und neu im Baugesuch erwähnt werden, bzw. hinzukommen.

Realistisch heisst das für mich, dass beim Baugesuch 18-24 Monate eingespart werden können. Persönlich stelle ich mich auf 2034 ein und rechne realistischerweise mit einem Baubeginn 2030. Dann wären wir auf die Saison 2032/33 hin zurück in unserer Heimat.
Am Forum haben die Vertreter der HRS gesagt, dass das worst-case Szenario tatsächlich 2034 sein würde. Sie haben aber auch bekräftigt, dass noch vor 2030 angefangen werden kann zu bauen und haben 2030 als das realistische Szenario vorgestellt bis der Ball wieder auf dem Hardturm rollt. Das Baugesuch sollte ja nur in eingeschränkter Form angefochten werden dürfen. Was das genau heisst, weiss ich zugegeben auch nicht, aber scheinbar dürfen dann nur Direktbetroffene Beschwerde einreichen dürfen. So wie ich das in Erinnerung habe, gehen sie bei der HRS nicht davon aus, dass das Baugesuch so krasse Verzögerungen verursachen kann. Aber es kann natürlich auch sein, dass ein reicher Geldgeber einen Nachbarn findet um die Beschwerde zu machen. Auf jeden Fall machen sie bei der HRS sich für die Abgabe des Baugesuchs bereit, da sie erwarten in den kommenden Monaten dieses abgeben zu dürfen.

Aber eben, 2005 glaubte ich noch an eine Euro im Hardturm...
Die Einschätzung von Magic ist wohl leider realistisch. Was mich aber dennoch leicht positiv stimmt und die Hoffnung nährt, dass die Beschwerdeführer vielleicht dennoch früher aufgeben, ist die Tatsache, dass das Projekt im Gegensatz zum Pentagon weniger juristisch angreifbar scheint. Beim Pentagon-Projekt haben die Gericht doch den einen oder anderen Punkt bemängelt, u.a. Fahrtenmodel, Ausnahmebewilligung Grundwasser, Schattenwurf des Stadions, etc. und Entscheide teilweise gutgeheissen. Das ist vorliegend anders. Wie MMM ausgeführt hat, haben sich die Gericht sogar bereits zu Punkten geäussert, die erst im Baubewilligungsverfahren Gegenstand sind und in Aussicht gestellt, dass die Punkte bewilligungsfähig sind. Das scheint mir schon auch ein Wink mit dem Zaunpfahl an die Rekurrenten, dass hier für sie nichts zu holen ist.

Ungeziefer1886
Beiträge: 1602
Registriert: 23.02.23 @ 18:18

Re: Hardturm Neubau

#4480 Beitrag von Ungeziefer1886 »

Wenn Zweifel sich nicht mehr beteiligt suchen die Gegner neue Geldgeber. Dabei können alle in Frage kommen die den Hardturm für Shitfoodfestivals, durchkommerzialisierte Yuppie-Raves oder sonst kommerziell nutzen. Für die könnte sich eine Verzögerung wirtschaftlich immer noch lohnen. Wir dürfen uns nicht zurücklehnen bis der Hardturm steht.

Antworten