Hardturm Neubau
Re: Hardturm Neubau
Weiss jemand wann genau die Frist für Einsprachen abläuft? habe bisher immer nur von Anfang November gelesen.
- Ciri Sforza
- Beiträge: 1174
- Registriert: 18.03.18 @ 19:15
- Wohnort: In den Trümmern
Re: Hardturm Neubau
Was hätte ich gegeben die Gesichter der weniger gut betuchten Lakaien, welche sich von den anderen Drahtziehern vor den Karren haben spannen lassen beim Öffnen der Rechnungen zu sehen…
Hoffe das hilft den einen oder anderen abzuschrecken.

Alain Sutter: «Ich weiss ganz genau, worauf ich mich eingelassen habe»
- Compotenza
- Beiträge: 239
- Registriert: 15.03.05 @ 17:53
Re: Hardturm Neubau
In der Schweiz beträgt die Frist für eine Einsprache gegen ein Baugesuch in der Regel 20 bis 30 Tage ab dem Tag der Publikation im Amtsblatt oder der öffentlichen Auflage der Baupläne. Die genaue Dauer kann je nach Kanton unterschiedlich sein
Im Kanton Zürich beträgt die Frist für eine Einsprache gegen ein Baugesuch in der Regel 30 Tage ab der öffentlichen Bekanntmachung oder Auflage des Baugesuchs
Blue White Fanatic
Re: Hardturm Neubau
"Gegen dieses Urteil kann Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten nach Art. 82 ff. des Bundesgerichtsgesetzes erhoben werden. Die Beschwerde ist innert 30 Tagen, von der Zustellung an gerechnet, beim Bundesgericht, 1000 Lausanne 14, einzureichen."
Zustellung mutmasslich am 7.10.2025, d.h. Frist bis am 6. November.
https://fristenrechner.ch/index.php/ber ... sformular/
- Graskiffer1886
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.07.25 @ 10:06
- Wohnort: Im Rostloch Exil
Re: Hardturm Neubau
Diese Summe mag als Fan eines klammen Klub, subventioniert durch Ami Gelder, ja nach viel klingen, doch für die Höngger Bonzen wird dieser Betrag aus der Portokasse bezahlt. Die werden wieder genau den letzten Tag der Einsprachefrist abwarten und diese dann einlegen- so wie beim letzten Mal und das letzte Mal davor und auch das vorvorletzte Mal usw.Ciri Sforza hat geschrieben: ↑15.10.25 @ 12:58 Was hätte ich gegeben die Gesichter der weniger gut betuchten Lakaien, welche sich von den anderen Drahtziehern vor den Karren haben spannen lassen beim Öffnen der Rechnungen zu sehen…Hoffe das hilft den einen oder anderen abzuschrecken.
Re: Hardturm Neubau
Vielen Dank für die Antworten. Hoffen wir mal, dass sich die Stadiongegner als faire Verlierer zeigen (Gott bin ich naiv).
- schaaaalufe
- Beiträge: 1075
- Registriert: 29.09.20 @ 21:51
- Wohnort: ZH
Re: Hardturm Neubau
Dass sie jemals als faire Verlierer dastehen ist ausgeschlossen. Wenn sie nicht mehr weiterziehen, dann weil sie a) kein Geld oder b) kein Bock mehr haben.
Sollte das der Fall sein, dürfte man den PR-Spin in Richtung "Faire Verlierer" nicht mitmachen, denn genauso würden sie sich dann darstellen wollen.
Die Namen auf der Liste werde ich nicht vergessen, auch wenn der Hardturm dann steht.
Re: Hardturm Neubau
Mir ist es sowas von egal wie die dann dastehen, von mir aus kann man denen auch den Friedensnobelpreis verleihen, hauptsache sie geben auf.schaaaalufe hat geschrieben: ↑15.10.25 @ 15:52Dass sie jemals als faire Verlierer dastehen ist ausgeschlossen. Wenn sie nicht mehr weiterziehen, dann weil sie a) kein Geld oder b) kein Bock mehr haben.
Sollte das der Fall sein, dürfte man den PR-Spin in Richtung "Faire Verlierer" nicht mitmachen, denn genauso würden sie sich dann darstellen wollen.
Die Namen auf der Liste werde ich nicht vergessen, auch wenn der Hardturm dann steht.
Aber ja, aus moralischen Gründen wird sich niemand zurückziehen. Und genau deshalb ist ein weiterzug auch so gut wie garantiert. Was sind schon ein paarhundert Franken pro Kopf gegen ein weiteres Jahr Ruhe und Idylle.
Die einzige Möglichkeit sähe ich wirklich bei massivstem öffentlichem Druck, so dass sich die Rekursführenden wirklich bedroht fühlten. Dafür müsste man aber zumindest mal die Namen kennen.
Re: Hardturm Neubau
Vergesst es, das kommt garantiert vors Bundesgericht. Die einzigen Gründe, dass nicht weitergezogen werden könnte, wären Geld (eher unwahrscheinlich; wie gesagt die Leute sind politisch aktiv und wissen schon wo und wie die hohle Hand zu machen ist) oder der öffentliche, soziale Druck. Hier gilt es wie mehrmals gesagt die Leute, die im Hintergrund aktiv sind, an die Öffentlichkeit zu ziehen. Zweifel war ein Bauernopfer, Kromer spinnt völlig bzw. der ist sozialer Druck sowas von egal, aber bei Leuten wie Knauss und Petri (Grüne Partei, VCS) beginnt es dann spannend zu werden…
“Wer so aus dem letzten Loch pfeift wie wir alle, kann nur noch Komödien verstehen”