SL, 12. Spieltag: So, 02.11.25 16:30 Uhr, FC Luzern - Grasshopper Club Zürich
-
bumpy_knuckle
- Beiträge: 31
- Registriert: 13.04.19 @ 11:58
Re: SL, 12. Spieltag: So, 02.11.25 16:30 Uhr, FC Luzern - Grasshopper Club Zürich
Rietiker ist der absolute Obermäf, war mal vor ein paar Jahren in der Arena, was der eins geschwurbelt hat war nicht auszuhalten. Stell den mit Eckel und dem Solothurner Hüslibauer auf die selbe Stufe.
GC Züri jetzt und s ganze läbe lang!
Re: SL, 12. Spieltag: So, 02.11.25 16:30 Uhr, FC Luzern - Grasshopper Club Zürich
Mit ein paar Tagen Abstand kann ich etwas nüchterner auf den vergangnen Spieltag schauen. Bei mir verbleibt einfach vor allem der traurige Auftritt, welche die mitgereisten Fans nicht verdient haben, und die Härte des Resultats, welche die Mannschaft auch nicht verdient hat. Ich will nicht sagen, es war eine gute Performance, weit weg davon, aber wir waren nicht 0:6 schlecht wie gegen die Güller.
Das bringt mich nämlich auf das Scheiblehner Interview im blue und SRF. Bin dabei, es hört sich extrem dumm an, was er sagt. Ich glaube aber, er hat in erster Linie vor allem seine Spieler in Schutz nehmen wollen. Er sagte auch den Spielern klar, dass er die Verantwortung über das Resultat trage. Aber auch in seinen anderen Punkten hat er ja auch nicht ganz unrecht: ein Blick auf die Statistik zeigt, dass es zwei Schüsse gab es vor dem Penalty. Klar, zu der Zeit hatte Luzern mehr Zugriff zum Spiel und wir hatten Mühe unser eigenes zu machen. Aber ich würde nicht sagen, die Führung zu der Zeit war gerecht. Dann ein Fehler von Hammel (bei einer Ecke, die eigentlich Abstoss war) und dann ein sehr komischer Freistoss und das Spiel ist wie gegen SG schon zu Ende. Aber da endet eigentlich schon der Vergleich mit der ersten HZ in St. Gallen, wo SG ja wirklich drückend überlegen war. Denn nach dem 2:0 kommt GC wieder etwas besser ins Spiel und ist bemüht, den Anschluss zu finden. Und für Luzern ist ja wirklich fast alles perfekt gelaufen, wunderbar unterstrichen beim Freistoss. Ich wette von Moos hat noch nie auf Profiebene einen Freistoss verwandelt, schon gar nicht so.
Über die zweite Hälfte müssen wir nicht sprechen. Das war dann nur noch unterirdisch. Das war noch niveauloser als die Südkurve.
Was besprochen werden muss ist Paloschi. Der junge war sehr gut in die Saison gestartet, kam in der HZ des ersten Ligaspiels für Bettkober und ist seitdem eigentlich gesetzt. Schon merkwürdig, denn dieser hat seit dem einen Penalty, den er verschuldete, praktisch nicht mehr gespielt. Paloschi hat nun schon zwei verschuldet und dazu noch auf ähnliche Weise. Leider erübrigt sich dies ja auch wieder, werden ja wohl beide verletzt ausfallen.
Seit Diaby weg ist, stand aber Abels an Paloschis Seite in der IV. Wenn klar unser bester IV fehlt, wieso stellt man Abels statt Decarli im Zentrum auf? Der spicht immerhin die gleiche Sprache wie Paloschi. Und ist gelernter IV. Ich mag Abels, ich finde er legt sich in jedem Spiel ins Zeug und hat auch etwas Präsenz auf dem Platz. Anfang Saison, als er rechts in der IV stand hat das eigentlich grösstenteils gut funktioniert. Vor dem Luzern-Spiel hat man mit Abels als ZIV 8 Tore kassiert, plus noch die 3 der ersten HZ in Luzern. Zuvor war er in 8 Spielen vor allem RIV und wir haben in diesen 10 Tore kassiert.
Und auf der anderen Seite? Ist das ein Mittelfeldspieler?! Hassane mag ein Holzfuss sein, aber er lehrt den gegnerischen MFs oft das Fürchten. Er hat es zur Kunst gemacht an der Grenze zur gelben Karte zu arbeiten, damit sich das Spiel des Gegners nicht entfalten kann. Und zwar aus dem Mittelfeld, nicht auf der rechten Abwehrseite. Ist es denn ein Wunder, dass wir brutal anfällig wirken, wenn der Gegner über links angreift? Kommt dazu, dass Hassane zwar nicht langsam ist, aber nicht einen 100m Sprint gewinnt er wohl auch nicht gegen die meisten SL-Flügelspieler. Er ist in der IV verschenkt und seine Absenz im MF schwächt uns unheimlich, vor allem jetzt wo kein Routinier wie Abrashi da ist.
Fliessender Übergang zum ZM: Anfang Saison dachte ich mir schon, wie viele ZMs wollen die sich noch holen? Sah mit Abrashi, Meyer, Hassane und Mantini eigentlich gut besetzt aus. Zudem sind ja Stroscio und Marques eigentlich auch gelernte ZM,Clemente wäre da auch einsetzbar und irgenwann sollte ja Kabashi zurückkehren. Nun ist noch Zvonarek dazugekommen aber das ZM ist jetzt einfach arg dünn besetzt.
Nun sind wir halt am Punkt angelangt, dass wirklich deutlich wird wie dünn das Kader belegt ist. Hatte ich mich zu Beginn gefreut, was für ein Juwel wir in der Verteidigung uns schnappen konnte, sehe ich Paloschi nun eher als Ergänzung hinter einem routinierteren Verteidiger. Mit unserem Verletzungspech hätte er genug Gelegenheiten bekommen sich zu zeigen. Es ist halt vor allem die Verteidigung, was dann auch die anderen Positionen beeinflusst (Stichwort Hassane IV statt ZM). Sieht man halt auch daran, dass kaum rotiert wurde in einer englischen Woche. Ob das nun auch das Resultat teilweise erklären kann, weiss ich nicht. Und dann noch die oft spärlich besetzte Bank. Klar, mit 4 verletzten Stammspielern hätte so manches Team Mühe zurecht zu kommen. Es reibt sich einfach an den Spielern ab, welche da sind. Das 24-Mann Kader von denm Schwarz mal vor mehr als einem Jahr gesprochen hat scheitert zur Zeit. Wäre schön, wenn es in der Situation plötzlich ein Paloschi auftaucht und uns alle erstaunen lässt. Aber stattdessen ist er einer der Ausfälle, die uns sehr fehlen wird.
Wie das weitergehen soll müssen wir wohl in den Kaderplanung und/oder Quo Vadis Freds besprechen. Fakt ist, jetzt geht es nicht wirklich auf und um zu korrigieren ist der Zug etwas abgefahren. Scheiblehner hat nun die Wahl den Plan einfach stur so weitermachen oder er zeigt etwas Pragmatismus. Denn wie das einen Spieler (ob jung oder alt) betrifft, wenn die Resultate so krass ausfallen, hat man bei Mantinis Auswechslung nur zu gut sehen können.
Das bringt mich nämlich auf das Scheiblehner Interview im blue und SRF. Bin dabei, es hört sich extrem dumm an, was er sagt. Ich glaube aber, er hat in erster Linie vor allem seine Spieler in Schutz nehmen wollen. Er sagte auch den Spielern klar, dass er die Verantwortung über das Resultat trage. Aber auch in seinen anderen Punkten hat er ja auch nicht ganz unrecht: ein Blick auf die Statistik zeigt, dass es zwei Schüsse gab es vor dem Penalty. Klar, zu der Zeit hatte Luzern mehr Zugriff zum Spiel und wir hatten Mühe unser eigenes zu machen. Aber ich würde nicht sagen, die Führung zu der Zeit war gerecht. Dann ein Fehler von Hammel (bei einer Ecke, die eigentlich Abstoss war) und dann ein sehr komischer Freistoss und das Spiel ist wie gegen SG schon zu Ende. Aber da endet eigentlich schon der Vergleich mit der ersten HZ in St. Gallen, wo SG ja wirklich drückend überlegen war. Denn nach dem 2:0 kommt GC wieder etwas besser ins Spiel und ist bemüht, den Anschluss zu finden. Und für Luzern ist ja wirklich fast alles perfekt gelaufen, wunderbar unterstrichen beim Freistoss. Ich wette von Moos hat noch nie auf Profiebene einen Freistoss verwandelt, schon gar nicht so.
Über die zweite Hälfte müssen wir nicht sprechen. Das war dann nur noch unterirdisch. Das war noch niveauloser als die Südkurve.
Was besprochen werden muss ist Paloschi. Der junge war sehr gut in die Saison gestartet, kam in der HZ des ersten Ligaspiels für Bettkober und ist seitdem eigentlich gesetzt. Schon merkwürdig, denn dieser hat seit dem einen Penalty, den er verschuldete, praktisch nicht mehr gespielt. Paloschi hat nun schon zwei verschuldet und dazu noch auf ähnliche Weise. Leider erübrigt sich dies ja auch wieder, werden ja wohl beide verletzt ausfallen.
Seit Diaby weg ist, stand aber Abels an Paloschis Seite in der IV. Wenn klar unser bester IV fehlt, wieso stellt man Abels statt Decarli im Zentrum auf? Der spicht immerhin die gleiche Sprache wie Paloschi. Und ist gelernter IV. Ich mag Abels, ich finde er legt sich in jedem Spiel ins Zeug und hat auch etwas Präsenz auf dem Platz. Anfang Saison, als er rechts in der IV stand hat das eigentlich grösstenteils gut funktioniert. Vor dem Luzern-Spiel hat man mit Abels als ZIV 8 Tore kassiert, plus noch die 3 der ersten HZ in Luzern. Zuvor war er in 8 Spielen vor allem RIV und wir haben in diesen 10 Tore kassiert.
Und auf der anderen Seite? Ist das ein Mittelfeldspieler?! Hassane mag ein Holzfuss sein, aber er lehrt den gegnerischen MFs oft das Fürchten. Er hat es zur Kunst gemacht an der Grenze zur gelben Karte zu arbeiten, damit sich das Spiel des Gegners nicht entfalten kann. Und zwar aus dem Mittelfeld, nicht auf der rechten Abwehrseite. Ist es denn ein Wunder, dass wir brutal anfällig wirken, wenn der Gegner über links angreift? Kommt dazu, dass Hassane zwar nicht langsam ist, aber nicht einen 100m Sprint gewinnt er wohl auch nicht gegen die meisten SL-Flügelspieler. Er ist in der IV verschenkt und seine Absenz im MF schwächt uns unheimlich, vor allem jetzt wo kein Routinier wie Abrashi da ist.
Fliessender Übergang zum ZM: Anfang Saison dachte ich mir schon, wie viele ZMs wollen die sich noch holen? Sah mit Abrashi, Meyer, Hassane und Mantini eigentlich gut besetzt aus. Zudem sind ja Stroscio und Marques eigentlich auch gelernte ZM,Clemente wäre da auch einsetzbar und irgenwann sollte ja Kabashi zurückkehren. Nun ist noch Zvonarek dazugekommen aber das ZM ist jetzt einfach arg dünn besetzt.
Nun sind wir halt am Punkt angelangt, dass wirklich deutlich wird wie dünn das Kader belegt ist. Hatte ich mich zu Beginn gefreut, was für ein Juwel wir in der Verteidigung uns schnappen konnte, sehe ich Paloschi nun eher als Ergänzung hinter einem routinierteren Verteidiger. Mit unserem Verletzungspech hätte er genug Gelegenheiten bekommen sich zu zeigen. Es ist halt vor allem die Verteidigung, was dann auch die anderen Positionen beeinflusst (Stichwort Hassane IV statt ZM). Sieht man halt auch daran, dass kaum rotiert wurde in einer englischen Woche. Ob das nun auch das Resultat teilweise erklären kann, weiss ich nicht. Und dann noch die oft spärlich besetzte Bank. Klar, mit 4 verletzten Stammspielern hätte so manches Team Mühe zurecht zu kommen. Es reibt sich einfach an den Spielern ab, welche da sind. Das 24-Mann Kader von denm Schwarz mal vor mehr als einem Jahr gesprochen hat scheitert zur Zeit. Wäre schön, wenn es in der Situation plötzlich ein Paloschi auftaucht und uns alle erstaunen lässt. Aber stattdessen ist er einer der Ausfälle, die uns sehr fehlen wird.
Wie das weitergehen soll müssen wir wohl in den Kaderplanung und/oder Quo Vadis Freds besprechen. Fakt ist, jetzt geht es nicht wirklich auf und um zu korrigieren ist der Zug etwas abgefahren. Scheiblehner hat nun die Wahl den Plan einfach stur so weitermachen oder er zeigt etwas Pragmatismus. Denn wie das einen Spieler (ob jung oder alt) betrifft, wenn die Resultate so krass ausfallen, hat man bei Mantinis Auswechslung nur zu gut sehen können.
hardturm pls...
Re: SL, 12. Spieltag: So, 02.11.25 16:30 Uhr, FC Luzern - Grasshopper Club Zürich
Hassane fand ich gegen Luzern tatsächlich noch am besten. Das war gefühlt der einzige GC-Spieler der die Zweikämpfe mehrheitlich gewonnen hat. Also so kam es mir zumindest vor.oberyn hat geschrieben: ↑04.11.25 @ 14:06 Mit ein paar Tagen Abstand kann ich etwas nüchterner auf den vergangnen Spieltag schauen. Bei mir verbleibt einfach vor allem der traurige Auftritt, welche die mitgereisten Fans nicht verdient haben, und die Härte des Resultats, welche die Mannschaft auch nicht verdient hat. Ich will nicht sagen, es war eine gute Performance, weit weg davon, aber wir waren nicht 0:6 schlecht wie gegen die Güller.
Das bringt mich nämlich auf das Scheiblehner Interview im blue und SRF. Bin dabei, es hört sich extrem dumm an, was er sagt. Ich glaube aber, er hat in erster Linie vor allem seine Spieler in Schutz nehmen wollen. Er sagte auch den Spielern klar, dass er die Verantwortung über das Resultat trage. Aber auch in seinen anderen Punkten hat er ja auch nicht ganz unrecht: ein Blick auf die Statistik zeigt, dass es zwei Schüsse gab es vor dem Penalty. Klar, zu der Zeit hatte Luzern mehr Zugriff zum Spiel und wir hatten Mühe unser eigenes zu machen. Aber ich würde nicht sagen, die Führung zu der Zeit war gerecht. Dann ein Fehler von Hammel (bei einer Ecke, die eigentlich Abstoss war) und dann ein sehr komischer Freistoss und das Spiel ist wie gegen SG schon zu Ende. Aber da endet eigentlich schon der Vergleich mit der ersten HZ in St. Gallen, wo SG ja wirklich drückend überlegen war. Denn nach dem 2:0 kommt GC wieder etwas besser ins Spiel und ist bemüht, den Anschluss zu finden. Und für Luzern ist ja wirklich fast alles perfekt gelaufen, wunderbar unterstrichen beim Freistoss. Ich wette von Moos hat noch nie auf Profiebene einen Freistoss verwandelt, schon gar nicht so.
Über die zweite Hälfte müssen wir nicht sprechen. Das war dann nur noch unterirdisch. Das war noch niveauloser als die Südkurve.
Was besprochen werden muss ist Paloschi. Der junge war sehr gut in die Saison gestartet, kam in der HZ des ersten Ligaspiels für Bettkober und ist seitdem eigentlich gesetzt. Schon merkwürdig, denn dieser hat seit dem einen Penalty, den er verschuldete, praktisch nicht mehr gespielt. Paloschi hat nun schon zwei verschuldet und dazu noch auf ähnliche Weise. Leider erübrigt sich dies ja auch wieder, werden ja wohl beide verletzt ausfallen.
Seit Diaby weg ist, stand aber Abels an Paloschis Seite in der IV. Wenn klar unser bester IV fehlt, wieso stellt man Abels statt Decarli im Zentrum auf? Der spicht immerhin die gleiche Sprache wie Paloschi. Und ist gelernter IV. Ich mag Abels, ich finde er legt sich in jedem Spiel ins Zeug und hat auch etwas Präsenz auf dem Platz. Anfang Saison, als er rechts in der IV stand hat das eigentlich grösstenteils gut funktioniert. Vor dem Luzern-Spiel hat man mit Abels als ZIV 8 Tore kassiert, plus noch die 3 der ersten HZ in Luzern. Zuvor war er in 8 Spielen vor allem RIV und wir haben in diesen 10 Tore kassiert.
Und auf der anderen Seite? Ist das ein Mittelfeldspieler?! Hassane mag ein Holzfuss sein, aber er lehrt den gegnerischen MFs oft das Fürchten. Er hat es zur Kunst gemacht an der Grenze zur gelben Karte zu arbeiten, damit sich das Spiel des Gegners nicht entfalten kann. Und zwar aus dem Mittelfeld, nicht auf der rechten Abwehrseite. Ist es denn ein Wunder, dass wir brutal anfällig wirken, wenn der Gegner über links angreift? Kommt dazu, dass Hassane zwar nicht langsam ist, aber nicht einen 100m Sprint gewinnt er wohl auch nicht gegen die meisten SL-Flügelspieler. Er ist in der IV verschenkt und seine Absenz im MF schwächt uns unheimlich, vor allem jetzt wo kein Routinier wie Abrashi da ist.
Fliessender Übergang zum ZM: Anfang Saison dachte ich mir schon, wie viele ZMs wollen die sich noch holen? Sah mit Abrashi, Meyer, Hassane und Mantini eigentlich gut besetzt aus. Zudem sind ja Stroscio und Marques eigentlich auch gelernte ZM,Clemente wäre da auch einsetzbar und irgenwann sollte ja Kabashi zurückkehren. Nun ist noch Zvonarek dazugekommen aber das ZM ist jetzt einfach arg dünn besetzt.
Nun sind wir halt am Punkt angelangt, dass wirklich deutlich wird wie dünn das Kader belegt ist. Hatte ich mich zu Beginn gefreut, was für ein Juwel wir in der Verteidigung uns schnappen konnte, sehe ich Paloschi nun eher als Ergänzung hinter einem routinierteren Verteidiger. Mit unserem Verletzungspech hätte er genug Gelegenheiten bekommen sich zu zeigen. Es ist halt vor allem die Verteidigung, was dann auch die anderen Positionen beeinflusst (Stichwort Hassane IV statt ZM). Sieht man halt auch daran, dass kaum rotiert wurde in einer englischen Woche. Ob das nun auch das Resultat teilweise erklären kann, weiss ich nicht. Und dann noch die oft spärlich besetzte Bank. Klar, mit 4 verletzten Stammspielern hätte so manches Team Mühe zurecht zu kommen. Es reibt sich einfach an den Spielern ab, welche da sind. Das 24-Mann Kader von denm Schwarz mal vor mehr als einem Jahr gesprochen hat scheitert zur Zeit. Wäre schön, wenn es in der Situation plötzlich ein Paloschi auftaucht und uns alle erstaunen lässt. Aber stattdessen ist er einer der Ausfälle, die uns sehr fehlen wird.
Wie das weitergehen soll müssen wir wohl in den Kaderplanung und/oder Quo Vadis Freds besprechen. Fakt ist, jetzt geht es nicht wirklich auf und um zu korrigieren ist der Zug etwas abgefahren. Scheiblehner hat nun die Wahl den Plan einfach stur so weitermachen oder er zeigt etwas Pragmatismus. Denn wie das einen Spieler (ob jung oder alt) betrifft, wenn die Resultate so krass ausfallen, hat man bei Mantinis Auswechslung nur zu gut sehen können.
Zuhause hab ich das Spiel nochmals angeschaut und leider gab es auch da keine Auflösung, wer den Ball vor dem 2:0 beim Eckball nun als Letztes berührte.
Einwechselspieler Krasniqi ging auch noch klar.
Die restlichen Feldspieler waren allesamt ungenügend.
www.gcz-forum.ch
Re: SL, 12. Spieltag: So, 02.11.25 16:30 Uhr, FC Luzern - Grasshopper Club Zürich
Der Mannschaft mach ich keinen Vorwurf für den Match am in Luzern. Ja es tut weh zu verlieren, aber GC ist aktuell nicht im Stande mehr als ein Tor aufzuholen (lasse mich gerne eines Besseren belehren!). Das Speil war spätestens in der Halbzeit vorbei wegen drei Standardsituationen. Wir machen einfach zu viele individuelle Fehler, welche zu Toren, roten Karten und Penaltys führen. Dies ist der Fluch eines jungen/dünnen Kaders. Schuld daran sind aber nicht die Jungs auf dem Platz der Trainer oder der Sportchef, sondern die Amis, welche halt nicht in robuste und fähige Spieler investieren wollen.
Re: SL, 12. Spieltag: So, 02.11.25 16:30 Uhr, FC Luzern - Grasshopper Club Zürich
Ich erwähne auch Hassane nicht um Kritik an ihm oder seiner Leistung am Sonntag zu üben. Er gilt als weiteres Beispiel unseres ungenügenden Kader, da er auf einer suboptimalen Position eingesetzt wird und ich vermute, dass seine fehlende Präsenz im MF auch ein Grund für unsere defensive Schwäche ist. Natürlich ist dies nur eine Hypothese, aber es war doch augenscheinlich wie einfach die linke Seite angegriffen werden konnte. Stroscio ist gut, aber in den letzten zwei Spielen hat er unterirdische Zweikampfquoten.Núñez 6:5 hat geschrieben: ↑04.11.25 @ 14:23 Hassane fand ich gegen Luzern tatsächlich noch am besten. Das war gefühlt der einzige GC-Spieler der die Zweikämpfe mehrheitlich gewonnen hat. Also so kam es mir zumindest vor.
Zuhause hab ich das Spiel nochmals angeschaut und leider gab es auch da keine Auflösung, wer den Ball vor dem 2:0 beim Eckball nun als Letztes berührte.
Einwechselspieler Krasniqi ging auch noch klar.
Die restlichen Feldspieler waren allesamt ungenügend.
hardturm pls...
Re: SL, 12. Spieltag: So, 02.11.25 16:30 Uhr, FC Luzern - Grasshopper Club Zürich
Stadt Züri hat geschrieben: ↑04.11.25 @ 11:43Und wegen der absolut berechtigten Kritik an LAFC soll Rietiker besser sein? Warum genau? Seinen Bezug zur Schweiz sieht man wunderbar an seinen politischen Aktionen und Aussagen und seiner politischen Sympathie - absolutes Nein Danke!Graskiffer1886 hat geschrieben: ↑04.11.25 @ 10:48
Und was bitteschön ist am Sch* LAFC besser? Mal ganz zu schweigen davon, dass die 0,0 Bezug zur Schweiz und zu Zürich haben. Gute Nacht ihr Konstruktfans.
Das Rietiker-Intermezzo war wohl etwas vom Gestörtesten was ich im Zusammenhang mit GC erleben durfte und das will etwas heissen. Wirklich unfassbar, was da in Niederhasli alles schon wüten durfte.
Kein Wunder hasst der liebe Gott GC dermassen fest.
- Graskiffer1886
- Beiträge: 262
- Registriert: 20.07.25 @ 10:06
- Wohnort: Im Rostloch Exil
Re: SL, 12. Spieltag: So, 02.11.25 16:30 Uhr, FC Luzern - Grasshopper Club Zürich
Rietiker war ein absoluter Fachmann, hatte Uli Forte entdeckt und die Swissness bewahrt. Ein Ehrenmann halt.Stadt Züri hat geschrieben: ↑04.11.25 @ 11:43Und wegen der absolut berechtigten Kritik an LAFC soll Rietiker besser sein? Warum genau? Seinen Bezug zur Schweiz sieht man wunderbar an seinen politischen Aktionen und Aussagen und seiner politischen Sympathie - absolutes Nein Danke!Graskiffer1886 hat geschrieben: ↑04.11.25 @ 10:48
Und was bitteschön ist am Sch* LAFC besser? Mal ganz zu schweigen davon, dass die 0,0 Bezug zur Schweiz und zu Zürich haben. Gute Nacht ihr Konstruktfans.
Ganz ehrlich wer sich diese LAFC Sch* noch regelmässig und wiederstandslos antut, dem ist nicht mehr zu helfen. Ich versteh ja, dass man so ca. einmal im Jahr ins Rostloch hingeht, am besten angereist aus dem schönen Solothurn oder dem Hinterthurgau, wo eh nix läuft. Nach Zürich gepilgert, als Geistigzurückgebliebener, der sich wie ein Schaulustiger am Leid der Unfallopfer erfreut. Und dann zurückreist und seiner Cousine aka Ehefrau berichtet, dass sich nix geändert hätte.
Re: SL, 12. Spieltag: So, 02.11.25 16:30 Uhr, FC Luzern - Grasshopper Club Zürich
Uiuiui...dein name ist tatsächlich programmGraskiffer1886 hat geschrieben: ↑04.11.25 @ 22:12Rietiker war ein absoluter Fachmann, hatte Uli Forte entdeckt und die Swissness bewahrt. Ein Ehrenmann halt.Stadt Züri hat geschrieben: ↑04.11.25 @ 11:43
Und wegen der absolut berechtigten Kritik an LAFC soll Rietiker besser sein? Warum genau? Seinen Bezug zur Schweiz sieht man wunderbar an seinen politischen Aktionen und Aussagen und seiner politischen Sympathie - absolutes Nein Danke!
Ganz ehrlich wer sich diese LAFC Sch* noch regelmässig und wiederstandslos antut, dem ist nicht mehr zu helfen. Ich versteh ja, dass man so ca. einmal im Jahr ins Rostloch hingeht, am besten angereist aus dem schönen Solothurn oder dem Hinterthurgau, wo eh nix läuft. Nach Zürich gepilgert, als Geistigzurückgebliebener, der sich wie ein Schaulustiger am Leid der Unfallopfer erfreut. Und dann zurückreist und seiner Cousine aka Ehefrau berichtet, dass sich nix geändert hätte.
-
Ungeziefer1886
- Beiträge: 1623
- Registriert: 23.02.23 @ 18:18
Re: SL, 12. Spieltag: So, 02.11.25 16:30 Uhr, FC Luzern - Grasshopper Club Zürich
Wer sich ernsthaft den Rietiker wünscht soll hier nie wieder was von Leichenschändung erzählen. Ausser man wünscht sich dann noch den Rimoldi als Sportchef und die Leute von "Szene isch Züri" dürfen das Marketing machen. GC Fans verkaufen dann jeweils selbst GC liibli und rekrutieren andere Fans zum verkaufen. Dann kann sich jedes Schaf beteiligt fühlen. Evt. holt unser Stephan Wernli noch die 3CC als Sponsor und eine Partnerschaft mit der Weltwoche, dann ist alles perfekt. So richtig urchig gäll. F**k off!
Re: SL, 12. Spieltag: So, 02.11.25 16:30 Uhr, FC Luzern - Grasshopper Club Zürich
zurück ins Schweine-Forum mit Dir...Graskiffer1886 hat geschrieben: ↑04.11.25 @ 22:12Rietiker war ein absoluter Fachmann, hatte Uli Forte entdeckt und die Swissness bewahrt. Ein Ehrenmann halt.Stadt Züri hat geschrieben: ↑04.11.25 @ 11:43
Und wegen der absolut berechtigten Kritik an LAFC soll Rietiker besser sein? Warum genau? Seinen Bezug zur Schweiz sieht man wunderbar an seinen politischen Aktionen und Aussagen und seiner politischen Sympathie - absolutes Nein Danke!
Ganz ehrlich wer sich diese LAFC Sch* noch regelmässig und wiederstandslos antut, dem ist nicht mehr zu helfen. Ich versteh ja, dass man so ca. einmal im Jahr ins Rostloch hingeht, am besten angereist aus dem schönen Solothurn oder dem Hinterthurgau, wo eh nix läuft. Nach Zürich gepilgert, als Geistigzurückgebliebener, der sich wie ein Schaulustiger am Leid der Unfallopfer erfreut. Und dann zurückreist und seiner Cousine aka Ehefrau berichtet, dass sich nix geändert hätte.