Schwizer Nati

Alles andere rund um den Fussball
Antworten
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
Bomberdilla
Beiträge: 456
Registriert: 17.02.08 @ 20:17

#1041 Beitrag von Bomberdilla »

IM_HERZEN_GCZ hat geschrieben:
AND1 hat geschrieben:Eldin an EM! Coltorti Out Postvirales Erschöpfungssyndrom
Quellle? Ich lese nirgends davon
teletext
Tradition besiegt Kommerz !

Saison 08/09, bald beginnt ein neues Kapitel GC-Geschichte...

U, U, UIIIIIIIIIII-CUP!

AND1
Beiträge: 51
Registriert: 10.12.07 @ 12:45

#1042 Beitrag von AND1 »

Blaise Nkufo (Adduktoren-Sehnenanriss) wohl out.
1886 muss ein schönes Jahr gewesen sein

Benutzeravatar
Bomberdilla
Beiträge: 456
Registriert: 17.02.08 @ 20:17

#1043 Beitrag von Bomberdilla »

AND1 hat geschrieben:Blaise Nkufo (Adduktoren-Sehnenanriss) wohl out.
Schade! N'Kufo wäre wichtig gewesen...
Tradition besiegt Kommerz !

Saison 08/09, bald beginnt ein neues Kapitel GC-Geschichte...

U, U, UIIIIIIIIIII-CUP!


dialimou
Beiträge: 2551
Registriert: 04.06.04 @ 8:24
Wohnort: Zürich

#1045 Beitrag von dialimou »

Super! Das mag ich Eldin gönnen. Er hat sich dies ja sehr gewünscht!

Aber von was hat Colori ein Erschöpfungsdingsbums? Vom Sitzen?
Dirty Erich hat geschrieben:Wir waren schon immer nüchtern, kalt, abweisend, ein bisschen arrogant. So sind die Zürcher. Und so bin ich. Man kann sich nicht verleugnen.

Benutzeravatar
Alex Miamorsch
Beiträge: 6745
Registriert: 20.03.05 @ 22:02
Wohnort: Zürich

#1046 Beitrag von Alex Miamorsch »

Nimmt mich wunder wie hoch die Betandwin Quote dafür war, dass Coltorti doch nicht an die EM reisen wird.

Benutzeravatar
Tekker
Beiträge: 367
Registriert: 18.04.07 @ 19:33

#1047 Beitrag von Tekker »

Wenn will köbi jetzt anstelle von N'kufo mitnehmen? Doch Häberli oder Lustrinelli? Hoffe unser Sturmtank wird für die EM fit!
Es gibt verschiedene Namen dafür wie Royal-Free-Erkrankung, Myalgische Enzephalomyelitis, Epidemische Neuromyasthenie, Chronische Mononukleose, Chronische Epstein-Barr-Virus-Krankheit, postvirales Syndrom oder eben Chronisches Erschöpfungssyndrom.

Aktuelle Forschungen weisen darauf hin, dass die Erkrankung durch spezielle Viren hervorgerufen werden könnte, z. B. durch das Epstein-Barr-Virus, dem Verursacher des Pfeiffer'schen Drüsenfiebers.
Die Symptome bilden sich meist nach Abklingen eines akuten Infektes (mit Fieber, Frösteln, Körperschmerzen, geschwollenen Lymphknoten und Erschöpfung) langsam aus. Nachdem die Erkrankung scheinbar ausgeklungen ist, beginnt sich der/die Patient/in wieder unwohl zu fühlen und verschiedene Beschwerden bleiben von diesem Zeitpunkt an ständig bestehen. Die Hauptsymptome sind ausgeprägte Schwäche und Schmerzen der Muskeln, Gedächtnis- und Konzentrationsschwäche, Erschöpfung und ein beständiges oder immer wiederkehrendes allgemein grippeähnliches Gefühl.

Aus Sicht der Chinesischen Medizin ist die Unterscheidung der verschiedenen Arten dieser postviralen Erschöpfung von nicht zu großer Bedeutung. Die Krankheit wird gemäß den Prinzipien der Chinesischen Medizin gedeutet, diagnostiziert und behandelt. Die Behandlung kann bei schweren Verlaufsformen jedoch viele Monate dauern, aber meiner Erfahrung nach ist in vielen Fällen eine Verbesserung der Symptome zu verzeichnen.
..und so gehts einem über kurz oder lang mit den stündlich neuen HP einträgen über stylische gümper und fotos eines gaggis den ein hund in den sand von gran canaria gemacht hat und die form eines gc logos hat

Benutzeravatar
Lion King
Moderator
Beiträge: 9042
Registriert: 03.06.04 @ 21:17
Wohnort: Züri

#1048 Beitrag von Lion King »

Tekker hat geschrieben:Wenn will köbi jetzt anstelle von N'kufo mitnehmen? Doch Häberli oder Lustrinelli? Hoffe unser Sturmtank wird für die EM fit!
Es gibt verschiedene Namen dafür wie Royal-Free-Erkrankung, Myalgische Enzephalomyelitis, Epidemische Neuromyasthenie, Chronische Mononukleose, Chronische Epstein-Barr-Virus-Krankheit, postvirales Syndrom oder eben Chronisches Erschöpfungssyndrom.

Aktuelle Forschungen weisen darauf hin, dass die Erkrankung durch spezielle Viren hervorgerufen werden könnte, z. B. durch das Epstein-Barr-Virus, dem Verursacher des Pfeiffer'schen Drüsenfiebers.
Die Symptome bilden sich meist nach Abklingen eines akuten Infektes (mit Fieber, Frösteln, Körperschmerzen, geschwollenen Lymphknoten und Erschöpfung) langsam aus. Nachdem die Erkrankung scheinbar ausgeklungen ist, beginnt sich der/die Patient/in wieder unwohl zu fühlen und verschiedene Beschwerden bleiben von diesem Zeitpunkt an ständig bestehen. Die Hauptsymptome sind ausgeprägte Schwäche und Schmerzen der Muskeln, Gedächtnis- und Konzentrationsschwäche, Erschöpfung und ein beständiges oder immer wiederkehrendes allgemein grippeähnliches Gefühl.

Aus Sicht der Chinesischen Medizin ist die Unterscheidung der verschiedenen Arten dieser postviralen Erschöpfung von nicht zu großer Bedeutung. Die Krankheit wird gemäß den Prinzipien der Chinesischen Medizin gedeutet, diagnostiziert und behandelt. Die Behandlung kann bei schweren Verlaufsformen jedoch viele Monate dauern, aber meiner Erfahrung nach ist in vielen Fällen eine Verbesserung der Symptome zu verzeichnen.
stocker steht sicher auch noch zur wahl, zumal er von den Medien stark gefordert wurde...

Benutzeravatar
18GmoronC86
Beiträge: 517
Registriert: 13.03.08 @ 16:09
Wohnort: Züri

#1049 Beitrag von 18GmoronC86 »

was mich stört ist das jetzt zu 100% streller oder yakin auflaufen :würg:
Demba what else

Benutzeravatar
Südgurke
Beiträge: 410
Registriert: 16.12.07 @ 9:10

#1050 Beitrag von Südgurke »

1. Gute entscheidung vom Kuhn, wir werden sehen, was rauskommt, ich habe da nicht das besste gefühl... Yakin und streller... :?

Antworten