Habe dies auch nicht in Bezug auf CH-Namen und nicht CH-Namen geschrieben. Trotzdem ist mir ein Shirt von Bruce, Ben & co. lieber als das Shirt des Spoizers. Nomikativ habe ich abgeändert (hoffentlich richtig).PSR8000 hat geschrieben:Früher hatte es noch mehr "echte Schweizer" im Schweizer Fussball. Es gibt doch am Namen Frei an und für sich nichts auszusetzen.
Nominativ und Akusativ sollten wieder einmal repetiert werden.
Nationale Transfers und Gerüchte Sommer 2009
- 1886_Ewige Treue
- Beiträge: 1099
- Registriert: 24.03.07 @ 23:45
Re: Nationale Transfers und Gerüchte Sommer 2009
Re: Nationale Transfers und Gerüchte Sommer 2009
Ok dann sorry. Hätte überhaupt lieber ein schönes GC-Shirt als ein "Möchtegern-Bayern-oder-Barca"-Shirt. Mit der Grammatik habe ich nicht einmal unbedingt dich ansprechen wollen. 

!!!Hopp GC!!!
Re: Nationale Transfers und Gerüchte Sommer 2009
Doumbia ist unverkäuflich
Täglich interessieren sich neue Vereine für Seydou Doumbia. Der Bundesligist Hoffenheim soll 16 Millionen Franken bieten.
Seydou Doumbia ist weiterhin heiss umworben. Der Torschützenkönig der letzten Axpo Super League, Seydou Doumbia, weckt Interesse in ganz Europa. Am letzten Samstag beim 1:1 gegen St.Gallen, sassen sogar Scouts von Manchester United auf der Tribüne des Stade de Suisse. Natürlich erzielte der Ivorer sein obligates Tor und steigerte seinen Marktwert erneut.
Französische Klub zeigen grosses Interesse
Aus Frankreich rufen Spielervermittler, Journalisten und Sportchefs von Ligue-1-Klubs fast täglich bei den YB-Verantwortlichen an, um zu erfahren, wie hoch sein Marktwert ist. «Von Lille über St. Etienne bis Monaco haben sich fast alle französischen Vereine erkundigt», erzählt der CEO des Stade de Suisse, Stefan Niedermaier der «Berner Zeitung».
Insbesonders der Traditionsverein St.Etienne intensivierte in den letzten Tagen die Bemühungen um den 21-Jährigen. Der Stürmer hatte vor einigen Wochen im französischen Radio ein Interview gegeben, indem er sagte, es sei ein Traum von ihm, einmal in Frankreich zu spielen. Von den YB Verantwortlichen gibt es aber immer die gleiche Auskunft: «Doumbia ist unverkäuflich.»
Es gibt keine Schmerzgrenze
Natürlich müssen die Berner auch die wirtschaftlichen Überlegungen berücksichtigen und hier stellt sich die Frage bei welcher Ablösesumme die Berner schwach werden. Niedermaiers Antwort fällt resolut aus: «Es gibt keine Schmerzgrenze. Wir brauchen Doumbia in dieser Saison, um einen Titel zu gewinnen.»
Hoffenheim bietet 16 Millionen Franken
Die «Neue Luzerner Zeitung» berichtet von einer Offerte von Hoffenheim über rund 16 Millionen Franken. Von diesem Angebot weiss Niedermaier jedoch nichts. YB verlängerte den Vertrag mit Doumbia erst vor wenigen Wochen bis 2014 und hofft darauf, dass der 22-Jährige bald auch im Nationalteam der Elfenbeinküste zum Einsatz kommt. Dann würde der Stürmer für englische Teams interessant werden.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/524, ... t/fussball
Täglich interessieren sich neue Vereine für Seydou Doumbia. Der Bundesligist Hoffenheim soll 16 Millionen Franken bieten.
Seydou Doumbia ist weiterhin heiss umworben. Der Torschützenkönig der letzten Axpo Super League, Seydou Doumbia, weckt Interesse in ganz Europa. Am letzten Samstag beim 1:1 gegen St.Gallen, sassen sogar Scouts von Manchester United auf der Tribüne des Stade de Suisse. Natürlich erzielte der Ivorer sein obligates Tor und steigerte seinen Marktwert erneut.
Französische Klub zeigen grosses Interesse
Aus Frankreich rufen Spielervermittler, Journalisten und Sportchefs von Ligue-1-Klubs fast täglich bei den YB-Verantwortlichen an, um zu erfahren, wie hoch sein Marktwert ist. «Von Lille über St. Etienne bis Monaco haben sich fast alle französischen Vereine erkundigt», erzählt der CEO des Stade de Suisse, Stefan Niedermaier der «Berner Zeitung».
Insbesonders der Traditionsverein St.Etienne intensivierte in den letzten Tagen die Bemühungen um den 21-Jährigen. Der Stürmer hatte vor einigen Wochen im französischen Radio ein Interview gegeben, indem er sagte, es sei ein Traum von ihm, einmal in Frankreich zu spielen. Von den YB Verantwortlichen gibt es aber immer die gleiche Auskunft: «Doumbia ist unverkäuflich.»
Es gibt keine Schmerzgrenze
Natürlich müssen die Berner auch die wirtschaftlichen Überlegungen berücksichtigen und hier stellt sich die Frage bei welcher Ablösesumme die Berner schwach werden. Niedermaiers Antwort fällt resolut aus: «Es gibt keine Schmerzgrenze. Wir brauchen Doumbia in dieser Saison, um einen Titel zu gewinnen.»
Hoffenheim bietet 16 Millionen Franken
Die «Neue Luzerner Zeitung» berichtet von einer Offerte von Hoffenheim über rund 16 Millionen Franken. Von diesem Angebot weiss Niedermaier jedoch nichts. YB verlängerte den Vertrag mit Doumbia erst vor wenigen Wochen bis 2014 und hofft darauf, dass der 22-Jährige bald auch im Nationalteam der Elfenbeinküste zum Einsatz kommt. Dann würde der Stürmer für englische Teams interessant werden.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/524, ... t/fussball
Re: Nationale Transfers und Gerüchte Sommer 2009
Sion ist an Gygax dran..
- Super Hopper
- Beiträge: 4513
- Registriert: 29.05.07 @ 9:44
Re: Nationale Transfers und Gerüchte Sommer 2009
DJ Dani Gygax rockt das WallisLion King hat geschrieben:Sion ist an Gygax dran..
Obacht, ich bin der Super Hopper!
Re: Nationale Transfers und Gerüchte Sommer 2009
Von wo haben sie den hier --> $$$?! Ist ja unglaublich...
Zuletzt bearbeitet von Menzi am Fr 01. Sep. 1886 13:12, insgesamt 1886-mal bearbeitet
Re: Nationale Transfers und Gerüchte Sommer 2009
Schon krass was für ein Kapital YB mit Doumbia besitzt. Zudem ist es in meinen Augen tatsächlich realistisch dass man ihn bis ende Saison hält. Da sieht man was wir an einem Bobadilla hätten haben können wenn er nicht dauern verletzt gewesen wäre... Wenn Doumbia so weiter macht wie bisher, könnte das der teuerste Transfers eines Spielers aus der Schweizer Liga werden.Energy hat geschrieben:Doumbia ist unverkäuflich
Täglich interessieren sich neue Vereine für Seydou Doumbia. Der Bundesligist Hoffenheim soll 16 Millionen Franken bieten.
Seydou Doumbia ist weiterhin heiss umworben. Der Torschützenkönig der letzten Axpo Super League, Seydou Doumbia, weckt Interesse in ganz Europa. Am letzten Samstag beim 1:1 gegen St.Gallen, sassen sogar Scouts von Manchester United auf der Tribüne des Stade de Suisse. Natürlich erzielte der Ivorer sein obligates Tor und steigerte seinen Marktwert erneut.
Französische Klub zeigen grosses Interesse
Aus Frankreich rufen Spielervermittler, Journalisten und Sportchefs von Ligue-1-Klubs fast täglich bei den YB-Verantwortlichen an, um zu erfahren, wie hoch sein Marktwert ist. «Von Lille über St. Etienne bis Monaco haben sich fast alle französischen Vereine erkundigt», erzählt der CEO des Stade de Suisse, Stefan Niedermaier der «Berner Zeitung».
Insbesonders der Traditionsverein St.Etienne intensivierte in den letzten Tagen die Bemühungen um den 21-Jährigen. Der Stürmer hatte vor einigen Wochen im französischen Radio ein Interview gegeben, indem er sagte, es sei ein Traum von ihm, einmal in Frankreich zu spielen. Von den YB Verantwortlichen gibt es aber immer die gleiche Auskunft: «Doumbia ist unverkäuflich.»
Es gibt keine Schmerzgrenze
Natürlich müssen die Berner auch die wirtschaftlichen Überlegungen berücksichtigen und hier stellt sich die Frage bei welcher Ablösesumme die Berner schwach werden. Niedermaiers Antwort fällt resolut aus: «Es gibt keine Schmerzgrenze. Wir brauchen Doumbia in dieser Saison, um einen Titel zu gewinnen.»
Hoffenheim bietet 16 Millionen Franken
Die «Neue Luzerner Zeitung» berichtet von einer Offerte von Hoffenheim über rund 16 Millionen Franken. Von diesem Angebot weiss Niedermaier jedoch nichts. YB verlängerte den Vertrag mit Doumbia erst vor wenigen Wochen bis 2014 und hofft darauf, dass der 22-Jährige bald auch im Nationalteam der Elfenbeinküste zum Einsatz kommt. Dann würde der Stürmer für englische Teams interessant werden.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/524, ... t/fussball
- Betonmischer
- Beiträge: 1016
- Registriert: 21.05.08 @ 17:56
- Wohnort: 300 Meter, dänn links
Re: Nationale Transfers und Gerüchte Sommer 2009
CC ist an Kanga Akalé (aktuell Lens, ehemals FCZ) dran. Dafür ist an Johann Vogel keine Interesse mehr vorhanden.
Angst und Gäld hämmer kei