86101886 hat geschrieben: ↑05.12.24 @ 10:05
Ich verstehe nicht, wie man immer noch so positiv bleiben kann. Wir sind auf dem 12. Platz, haben kein einziges Derby (egal ob Kanton oder Stadt) gewonnen und unser letzter Sieg war am 28.09.24. Wir sind noch schlechter als in der Abstiegssaison und die Zahlen belegen, dass wir die schlechteste GC-Mannschaft sehen, die es je gegeben hat.
Wen meinst du mit „man“? Die Verantwortlichen? Management Regel Nr. 1 = immer Zuversicht ausstrahlen
Oder meinst du uns Fans? Also ich sehs überhaupt nicht positiv, aber ich habe noch Hoffnung.
Wenn du nicht die Fähigkeit besitzt auch in beschissenster Lage noch Hoffnung zu haben, dann hast du GC irgendwann in den letzten 20 Jahren den Rücken gekehrt.
Diese Frage hat der Magische bereits im „In der Klinik“ Thread beantwortet.
In seinem Beitrag erfahren wir zudem, dass seine Französisch Kenntnisse beschissen sind, obwohl er mit seinem Dutzend Kinder ja weiss Gott genug Gelegenheiten gehabt hätte sein Voci ein bisschen aufzufrischen. Aber scheinbar blieb ihm neben GC keine Zeit für die Abenteuer von René, Simone und François.
Regardez l'horloge, il est six heure du soir!
- Allô! Allô! C'est toi Simone?
- Oui, c'est moi.
- Bonjour Simone. Ici René, ton cousin de Genève.
Das Problem ist, wenn unsere das Spiel machen müssen erfolgt wieder ein 90- oder sagen wir mal 55- Minütiges anrennen, bei dem keine nennenswerten Torchancen entstehen oder der Ball im besten Fall im Viertelstundentakt über das Letzi Dach, statt ins Tor gedonnert wird (meist einhergehend mit 18 Eckbällen für uns aber 0 konkreten Torschüssen). Und der vermeintliche Underdog schiesst dann irgendwann zum Zeitpunkt X- wenn sich Morandi gerade über seine Mitspieler echauffiert und dadurch die Verteidigungsarbeit vernachlässigt oder einer der Verteidiger dem frischeingewechselten Flügelflitzer des Gegners nicht folgen kann ein Tor gegen uns. Diese Abfolge wiederholt sich dann solange bis unsere nicht mehr Rennen können und die Mauertaktik des Gegners ein lockeres Verwalten bis zum Abpfiff zulässt.
Falls damit das noch schlechtere Gesicht gemeint ist, ja dass wird passieren.
Alain Sutter: «Ich weiss ganz genau, worauf ich mich eingelassen habe»
Ciri Sforza hat geschrieben: ↑05.12.24 @ 16:14
Das Problem ist, wenn unsere das Spiel machen müssen erfolgt wieder ein 90- oder sagen wir mal 55- Minütiges anrennen, bei dem keine nennenswerten Torchancen entstehen oder der Ball im besten Fall im Viertelstundentakt über das Letzi Dach, statt ins Tor gedonnert wird (meist einhergehend mit 18 Eckbällen für uns aber 0 konkreten Torschüssen). Und der vermeintliche Underdog schiesst dann irgendwann zum Zeitpunkt X- wenn sich Morandi gerade über seine Mitspieler echauffiert und dadurch die Verteidigungsarbeit vernachlässigt oder einer der Verteidiger dem frischeingewechselten Flügelflitzer des Gegners nicht folgen kann ein Tor gegen uns. Diese Abfolge wiederholt sich dann solange bis unsere nicht mehr Rennen können und die Mauertaktik des Gegners ein lockeres Verwalten bis zum Abpfiff zulässt.
Falls damit das noch schlechtere Gesicht gemeint ist, ja dass wird passieren.
Genau diese Befürchtungen habe ich auch.
Gut geschrieben.