noch so gern schau dir mal diese vollgepflasterten trikots an
ich weiss dass es in skandinavien noch schlimmer ist
aber es ist schlicht nicht nötig in der schweiz gehts ja auch mit "freieren" trikots
GCZ-Heugömper hat geschrieben:noch so gern schau dir mal diese vollgepflasterten trikots an
ich weiss dass es in skandinavien noch schlimmer ist
aber es ist schlicht nicht nötig in der schweiz gehts ja auch mit "freieren" trikots
Nun ja... Hab die Österreichischen Trikots momentan nicht in Errinerung, doch ich weiss in etwa was du meinst. Ich denk mal da an unsere Eishockey-Clubs.
Das führt mich zur Frage wie die Amis ohne Sponsoren auf den Trikots klarkommen. Es kann doch nicht sein, dass in jeder Liga und in jeder Sportart alle Clubs im Besitz von Multimillionären sind.
finds amüsant das sich ein amerikanischer verein "dynamo" nennt. ist doch der ostblockvereinsname schlechthin.
kann sein das mielke noch lebt und in texas wohnt ?
D.A.G. hat geschrieben:finds amüsant das sich ein amerikanischer verein "dynamo" nennt. ist doch der ostblockvereinsname schlechthin.
kann sein das mielke noch lebt und in texas wohnt ?
hehe, ja scho, wobi Roter Stern (Red Star) no : chli klassischer isch.....
sust chunt mir no Traktor, Torpedo, Energie, Lokomotive, Rotor, Saturn, Metallurg, Sparta(k).... in sinn chunt... alles super näme! Mir chönted sust de vorschlag mal Redbull schicke und luege was dezue meined! Russian Football Federation of United States!! Ich bin debi!!
Aus aktuellem Anlass, da via Eurosport gerade wunderbar die Playoffs verfolgt werden können (wenn auch zu nachtschlafender Zeit), ein paar Links zur interessanten Art, in den Staaten das lokale Team zu unterstützen:
Timbers Army - Portland Timbers: https://timbersarmy.org/
finde sehr geil und absolut passend zu Amerika (zu Oregon), dass im Stadion der Timber Joey jeweils eine Tranche von einem Baumstamm für jedes geschossene Tor absägt - einmalig...