Stadion Zürich
-
.:Reto90:.
- Beiträge: 1558
- Registriert: 15.09.07 @ 20:23
- Wohnort: Züri
Re: Stadion Zürich
Denkst du ich weiss das nicht. Ist alles machbar. Siehe Aarau. Sfl erteilt Ausnahmebewilligung.
Zrugg in Hardturm! http://hardturm-stadion.ch
- nickunderscore
- Beiträge: 1110
- Registriert: 01.10.05 @ 19:54
- Wohnort: Kanonegass bitches
Re: Stadion Zürich
Wir haben einfach zu viele Dübendorfer, Thalwiler und Aargauer in der Kurve. Schiebt denen doch die Schuld zu. Aber Wayne.
Wie lautet das Spendenkonto für das Nüsslistadion? Könnte noch lustig werden. Vielleicht auch besser so, die ganze Kacke von wegen die Stadt subventioniert den Fussball und das Stadion wäre Jahr für Jahr schlimmer geworden und hätte womöglich im Amoklauf geendet. Stellen wir uns mal auf die harte Realität im Letzi ein. Pimp My Stadion, kann jemand mal Xzibit anlüten??
Wie lautet das Spendenkonto für das Nüsslistadion? Könnte noch lustig werden. Vielleicht auch besser so, die ganze Kacke von wegen die Stadt subventioniert den Fussball und das Stadion wäre Jahr für Jahr schlimmer geworden und hätte womöglich im Amoklauf geendet. Stellen wir uns mal auf die harte Realität im Letzi ein. Pimp My Stadion, kann jemand mal Xzibit anlüten??
Für ä suberi Stadt - Numä GC Züri
- Jermaine Beckford
- Beiträge: 1769
- Registriert: 10.02.09 @ 13:11
- Wohnort: Restaurant Heugümper
-
KevinRamon
- Beiträge: 458
- Registriert: 02.04.11 @ 20:36
Re: Stadion Zürich
Also wird folgendes Szenario immer wahrscheinlicher: Private Investoren pachten das Land von der Stadt und bauen günstig ein Stadion auf dem Hardurmareal. Evtl. mit kleiner Mantelnutzung zur Deckung der Betriebskosten.
Vorteil: Schnell gebaut, günstig, zweckmässig, relativ leicht aus- oder umbaubar etc. So könnte man langsam, aber stetig eine Stahlrohrtribüne nach der anderen durch eine massivere, definitive Version ersetzen und hätte in X Jahren dann ein "richtiges" Stadion.
Problem: Die Stadt Zürich, die immer nur Prestigeprojekte will. Die haben lieber nichts, als etwas einfaches und zweckmässiges. Ich traue diesen Bastarden zu, dass sie das Land unter irgendeinem Vorwand (Lärmschutz, Gaggifurz, etc.) der CS zurückgeben, nur um kein "Billigstadion" und endlich Ruhe in der Finanzmetropole zu haben. Hat die CS das Land, dann wirds schwierig. Auch dann wäre ein Pachtvertrag denkbar...aber zu welchen Konditionen?! Viele offene Fragen, leider ist mal wieder Geduld gefragt.
Vorteil: Schnell gebaut, günstig, zweckmässig, relativ leicht aus- oder umbaubar etc. So könnte man langsam, aber stetig eine Stahlrohrtribüne nach der anderen durch eine massivere, definitive Version ersetzen und hätte in X Jahren dann ein "richtiges" Stadion.
Problem: Die Stadt Zürich, die immer nur Prestigeprojekte will. Die haben lieber nichts, als etwas einfaches und zweckmässiges. Ich traue diesen Bastarden zu, dass sie das Land unter irgendeinem Vorwand (Lärmschutz, Gaggifurz, etc.) der CS zurückgeben, nur um kein "Billigstadion" und endlich Ruhe in der Finanzmetropole zu haben. Hat die CS das Land, dann wirds schwierig. Auch dann wäre ein Pachtvertrag denkbar...aber zu welchen Konditionen?! Viele offene Fragen, leider ist mal wieder Geduld gefragt.
RAGMAN - einfach nur noch RAGMAN das Ganze!
-
TikvaAvraham
- Beiträge: 63
- Registriert: 27.05.13 @ 16:15
- Wohnort: ännet, im Vieri
Re: Stadion Zürich
Die Idee eines Nüssli- Stadions begeistert mich immer mehr. Klingt nach einer plausiblen, schnellen und kostengünstigen Alternative die sich anscheinend vielerorts bewährt.Jermaine Beckford hat geschrieben:http://www.handelszeitung.ch/politik/di ... ion-501406
Lärmschutzfrage ist einfach nur noch vörig und raubt einem den letzten Nerv.
Die Frage ist nun, wie man die Stadt Zürich erfolgreich dazu bringt, das Land nicht an die CS zurückzugeben.
Vorschläge? Die Stadt mit flehenden Briefen eindecken? Unterschriften- oder Spendensammlung? Ich glaube es wären viele dazu bereit, in die eigenen Taschen zu greifen damit in absehbarer Zukunft doch noch die Letzi- Tristesse hinter uns gelassen werden kann.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Jedenfalls vorübergehend wäre "Pimp my Letzi" auch eine Idee um das ganze erträglicher zu machen. Nüsslitribüne auf Tartarbahn oder so.
-
GC Supporter
- Beiträge: 5204
- Registriert: 10.06.04 @ 17:25
Re: Stadion Zürich
Oder wie schon oft gesagt selber anpacken. Musste mal im WK die Tribunen für Adelboden und Wengen aufstellen, das einzige was du nicht brauchen kanns ist höhen Angst! Ansonsten je mehr Leute wie besser geht es voran...
Re: Stadion Zürich
"Doch Zürich zögert noch. Passt ein Billigstadion in die Limmatstadt? «Die Stadt Zürich ist nicht grundsätzlich gegen ein Stadion in der Bauweise, wie jene von Nüssli. Nur stellt sich die Frage, ob man ein solches will und ob es alle Vorschriften erfüllen kann», so Hochbaudepartements-Sprecher Urs Spinner. Er sieht grosse Mängel im Vergleich zu einem Stadion aus Beton und Stahl. «Das Hardturm-Stadion entsteht in einem Wohngebiet. Da stellt sich die Frage ob die Lärmschutzvorschriften eingehalten werden können.»
Laut einem Papier der Stadt Zürich hat das Bundesamt für Umwelt die Richtwerte der deutschen Sportanlagenlärmschutzverordnung auf Schweizer Verhältnisse angepasst. Dies führte schon in Thun zu einer Reduktion der Zuschauerzahl um 40 Prozent. Zudem würden sich Schallschutzmassnahmen oft nicht kostengünstig umsetzen lassen, weil sie dann nicht mehr mit dem Brandschutz kompatibel seien."
Was ich bereits als Antwort am Anfang der Nüssli-Diskussion geschrieben hatte. Die Stadt zusammen mit den üblichen Verdächtigen würden uns da genauso einen Strich durch die Rechnung machen wollen.
Solange wir also nicht ein geiles, prestigeträchtiges, für Länderspiele gegen Deutschland geeignetes, nicht zu tief in den Boden gehendes, aber bitte nicht höher als 8m, absolut geräuschloses aber mit fantastischer Zuschauer-Kulisse/Ambiance versehenes, nicht mehr als 2000 Watt verbrauchendes "Das Vocat/von Planta" zu benennendes Stadion hinstellen, werden die Arschlöcher immer einen Grund finden.
Ich mag echt nicht mehr diesen Wixxern zuhören müssen.. hoffe langsam selber, dass ich keinem von denen mehr begegne, ich würde mich sonst wohl auch mal kurz vergessen
Laut einem Papier der Stadt Zürich hat das Bundesamt für Umwelt die Richtwerte der deutschen Sportanlagenlärmschutzverordnung auf Schweizer Verhältnisse angepasst. Dies führte schon in Thun zu einer Reduktion der Zuschauerzahl um 40 Prozent. Zudem würden sich Schallschutzmassnahmen oft nicht kostengünstig umsetzen lassen, weil sie dann nicht mehr mit dem Brandschutz kompatibel seien."
Was ich bereits als Antwort am Anfang der Nüssli-Diskussion geschrieben hatte. Die Stadt zusammen mit den üblichen Verdächtigen würden uns da genauso einen Strich durch die Rechnung machen wollen.
Solange wir also nicht ein geiles, prestigeträchtiges, für Länderspiele gegen Deutschland geeignetes, nicht zu tief in den Boden gehendes, aber bitte nicht höher als 8m, absolut geräuschloses aber mit fantastischer Zuschauer-Kulisse/Ambiance versehenes, nicht mehr als 2000 Watt verbrauchendes "Das Vocat/von Planta" zu benennendes Stadion hinstellen, werden die Arschlöcher immer einen Grund finden.
Ich mag echt nicht mehr diesen Wixxern zuhören müssen.. hoffe langsam selber, dass ich keinem von denen mehr begegne, ich würde mich sonst wohl auch mal kurz vergessen
- Rintintin_14
- Beiträge: 1383
- Registriert: 29.11.10 @ 18:55
Was fuer eine degenerierte Drecksgesellschaft sind wir nur geworden!!!CyHamm hat geschrieben:"Doch Zürich zögert noch. Passt ein Billigstadion in die Limmatstadt? «Die Stadt Zürich ist nicht grundsätzlich gegen ein Stadion in der Bauweise, wie jene von Nüssli. Nur stellt sich die Frage, ob man ein solches will und ob es alle Vorschriften erfüllen kann», so Hochbaudepartements-Sprecher Urs Spinner. Er sieht grosse Mängel im Vergleich zu einem Stadion aus Beton und Stahl. «Das Hardturm-Stadion entsteht in einem Wohngebiet. Da stellt sich die Frage ob die Lärmschutzvorschriften eingehalten werden können.»
Laut einem Papier der Stadt Zürich hat das Bundesamt für Umwelt die Richtwerte der deutschen Sportanlagenlärmschutzverordnung auf Schweizer Verhältnisse angepasst. Dies führte schon in Thun zu einer Reduktion der Zuschauerzahl um 40 Prozent. Zudem würden sich Schallschutzmassnahmen oft nicht kostengünstig umsetzen lassen, weil sie dann nicht mehr mit dem Brandschutz kompatibel seien."
Was ich bereits als Antwort am Anfang der Nüssli-Diskussion geschrieben hatte. Die Stadt zusammen mit den üblichen Verdächtigen würden uns da genauso einen Strich durch die Rechnung machen wollen.
Solange wir also nicht ein geiles, prestigeträchtiges, für Länderspiele gegen Deutschland geeignetes, nicht zu tief in den Boden gehendes, aber bitte nicht höher als 8m, absolut geräuschloses aber mit fantastischer Zuschauer-Kulisse/Ambiance versehenes, nicht mehr als 2000 Watt verbrauchendes "Das Vocat/von Planta" zu benennendes Stadion hinstellen, werden die Arschlöcher immer einen Grund finden.
Ich mag echt nicht mehr diesen Wixxern zuhören müssen.. hoffe langsam selber, dass ich keinem von denen mehr begegne, ich würde mich sonst wohl auch mal kurz vergessen
Der Hardturm liegt in einem ehemaligen Ind, quartier! Gebt von planta, ursus (v ursus u nadeschkin) und dem debilen scheisspack doch noch munition fuer ihre drecks rekurse!
Sie wollen mein Herz am rechten Fleck - Doch seh' ich dann nach unten weg - Dann schlägt es - Links!
- Super Hopper
- Beiträge: 4513
- Registriert: 29.05.07 @ 9:44
Re: Stadion Zürich
richtiger ansatz, falsches statement. nicht in der kurve hats zu viele dübendorfer, thalwiler und aargauer, sondern in der stadt zürich wohnt nur noch thurgauer pack, bündner bauern und sonstiges gesocks. gepaart mit dem eh schon vorhandenen kleinbürgertum ergibt das 50.8% der stimmberechtigten bevölkerung.nickunderscore hat geschrieben:Wir haben einfach zu viele Dübendorfer, Thalwiler und Aargauer in der Kurve. Schiebt denen doch die Schuld zu. Aber Wayne.
Obacht, ich bin der Super Hopper!
- Rintintin_14
- Beiträge: 1383
- Registriert: 29.11.10 @ 18:55
Re: Stadion Zürich
Genau so ists!Super Hopper hat geschrieben:richtiger ansatz, falsches statement. nicht in der kurve hats zu viele dübendorfer, thalwiler und aargauer, sondern in der stadt zürich wohnt nur noch thurgauer pack, bündner bauern und sonstiges gesocks. gepaart mit dem eh schon vorhandenen kleinbürgertum ergibt das 50.8% der bevölkerung.nickunderscore hat geschrieben:Wir haben einfach zu viele Dübendorfer, Thalwiler und Aargauer in der Kurve. Schiebt denen doch die Schuld zu. Aber Wayne.
Sie wollen mein Herz am rechten Fleck - Doch seh' ich dann nach unten weg - Dann schlägt es - Links!