Fussball und Gewalt in Zürich

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
Lupo
Beiträge: 652
Registriert: 11.08.24 @ 10:08

Re: Faschismus in Zürich

#261 Beitrag von Lupo »

KlausKleber hat geschrieben: 06.12.24 @ 11:31
Lupo hat geschrieben: 06.12.24 @ 9:33

Daher die zwischendurch immer wieder Verharmlosung und Hervorhebung der doch ach so tollen SK?!
Ach komm schon… der Podcast scheint mir nun wirklich sehr fair und ausgewogen.
Manchmal kommen mir die Medien hier drin etwas gar schlecht weg. Die Objektivität zu beurteilen ist aber auch schwierig, wenn man selbst so stark involviert bzw. betroffen ist.
Was ist denn mit der falschen Aussage GC hätte keinen Kontakt zu den Fans?
Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!

KlausKleber
Beiträge: 640
Registriert: 15.07.21 @ 15:37

Re: Faschismus in Zürich

#262 Beitrag von KlausKleber »

Lupo hat geschrieben: 06.12.24 @ 11:39
KlausKleber hat geschrieben: 06.12.24 @ 11:31

Ach komm schon… der Podcast scheint mir nun wirklich sehr fair und ausgewogen.
Manchmal kommen mir die Medien hier drin etwas gar schlecht weg. Die Objektivität zu beurteilen ist aber auch schwierig, wenn man selbst so stark involviert bzw. betroffen ist.
Was ist denn mit der falschen Aussage GC hätte keinen Kontakt zu den Fans?
Das sind jetzt aber zwei verschiedene Themen. Bei deinem ersten Beitrag ging es, zumindest gemäss meiner Interpretation, um Unausgewogenheit.
Jetzt sprichst du eine falsche Behauptung an (fehlender Kontakt zu den Fans). Da bin ich voll bei dir. Der Kontakt zur Kurve scheint deutlich intensiver geworden zu sein. Dass die beiden Podcaster das nicht mitgekriegt haben, ist aber auch irgendwie verständlich. Sie haben sich ja nicht als die grossen GC-Kenner angepriesen.

Hoi-Gümper
Beiträge: 61
Registriert: 17.06.22 @ 9:42

Re: Faschismus in Zürich

#263 Beitrag von Hoi-Gümper »

Einige müssen aber auch wirklich wieder runter kommen, Überall wird die grosse Verschwörung gegen den GC gerochen, alle von Polizei über die Medien und Politik bis in die lokalen Schulbehördern, alle wollen den GC unten sehen. Und wenn der FCZ Schulbesuche macht dann ist das unfair gegenüber dem FC Unterstrass weil der auch nicht dabei sein darf.

Ausserdem ist die Nutzung des Begriffs Faschismus/ Faschos immernoch absolut geschmacklos, auch Bezüge zum Kreml wirklich bodenlos.

Auf die Gewalt der SK hinzuweisen ist wichtig, aber bitte stellt euren Kopf nicht ab.

Lupo
Beiträge: 652
Registriert: 11.08.24 @ 10:08

Re: Faschismus in Zürich

#264 Beitrag von Lupo »

KlausKleber hat geschrieben: 06.12.24 @ 12:10
Lupo hat geschrieben: 06.12.24 @ 11:39

Was ist denn mit der falschen Aussage GC hätte keinen Kontakt zu den Fans?
Das sind jetzt aber zwei verschiedene Themen. Bei deinem ersten Beitrag ging es, zumindest gemäss meiner Interpretation, um Unausgewogenheit.
Jetzt sprichst du eine falsche Behauptung an (fehlender Kontakt zu den Fans). Da bin ich voll bei dir. Der Kontakt zur Kurve scheint deutlich intensiver geworden zu sein. Dass die beiden Podcaster das nicht mitgekriegt haben, ist aber auch irgendwie verständlich. Sie haben sich ja nicht als die grossen GC-Kenner angepriesen.
Ich sag ja nicht, dass alles schlecht war, kann sonst selten einen Podcast bis zum Ende hören. Es sind die zwei Punkte die mich stören: der scheinbar fehlende Kontakt zu den Fans (ja verständlich, aber dann bitte nicht als Fakt hinstellen) und das teilweise Verharmlosen und übertriebene Schwärmen für die Südkurve. Sie wissen halt auch nicht, dass sogar Kinder in der Schule eingeschüchtert werden. Sorry, hab ich so empfunden. Ansonsten finde ich die zwei ja schon noch als sympathische Podcaster, was man von einigen andern nicht sagen kann.
Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!

Benutzeravatar
LivioZanetti
Beiträge: 687
Registriert: 02.03.19 @ 20:57

Re: Faschismus in Zürich

#265 Beitrag von LivioZanetti »

Hoi-Gümper hat geschrieben: 06.12.24 @ 12:18 Einige müssen aber auch wirklich wieder runter kommen, Überall wird die grosse Verschwörung gegen den GC gerochen, alle von Polizei über die Medien und Politik bis in die lokalen Schulbehördern, alle wollen den GC unten sehen. Und wenn der FCZ Schulbesuche macht dann ist das unfair gegenüber dem FC Unterstrass weil der auch nicht dabei sein darf.

Ausserdem ist die Nutzung des Begriffs Faschismus/ Faschos immernoch absolut geschmacklos, auch Bezüge zum Kreml wirklich bodenlos.

Auf die Gewalt der SK hinzuweisen ist wichtig, aber bitte stellt euren Kopf nicht ab.
+1
FRUSTRIERTER, ALTER BRÜLLAFFE! 8)

KlausKleber
Beiträge: 640
Registriert: 15.07.21 @ 15:37

Re: Faschismus in Zürich

#266 Beitrag von KlausKleber »

Hoi-Gümper hat geschrieben: 06.12.24 @ 12:18 Ausserdem ist die Nutzung des Begriffs Faschismus/ Faschos immernoch absolut geschmacklos, auch Bezüge zum Kreml wirklich bodenlos.

Auf die Gewalt der SK hinzuweisen ist wichtig, aber bitte stellt euren Kopf nicht ab.
Meine Bitte an unseren hoch geschätzten Moderator, jetzt endlich mal den verdammten Thread-Titel anzupassen, blieb leider ohne Reaktion. Ich bin mir sicher, die Mehrheit der User wäre ihm dafür dankbar, aber offensichtlich pfeift er auf die Meinung der Basis. Ich bin deshalb kurz davor seine Absetzung zu fordern, aber verhalte mich aus Angst vor seiner allumfassenden Macht nun wieder still :?

Benutzeravatar
Grillo
Beiträge: 535
Registriert: 19.07.15 @ 23:30

Re: Faschismus in Zürich

#267 Beitrag von Grillo »

Lupo hat geschrieben: 06.12.24 @ 9:47
Limmatbueb hat geschrieben: 06.12.24 @ 6:42 Canepa hat versucht den GCZ einzubinden. In den Interview hat er erklärt, dass der GCZ Mails und Telefonate unbeantwortet lässt. Seit den Chinesen bestehe von Seiten des GCZ offenbar kein Interesse an Zusammenarbeit. Der Knopf ist auf eurer Seite. Dass der FCZ das bessere Marketing macht, ist ein offenes Geheimnis. Gemeinsame Auftritte wären in der aktuellen Situation aber nötiger den je. GCZ und FCZ, gmeinsam simmer Züri!
Limmatbube ist der Martin Gebauer?
Auf jeden Fall ist er einer vom Pack, ein SK-Troll der einen auf verständnisvoll macht. Glaubt meinetwegen an den Weihnachtsmann, an das Christkind......aber sicher nicht diesem "Limmatbueb" :!:

Sicarius
Beiträge: 413
Registriert: 11.12.16 @ 22:30

Re: Faschismus in Zürich

#268 Beitrag von Sicarius »

KlausKleber hat geschrieben: 06.12.24 @ 13:01
Hoi-Gümper hat geschrieben: 06.12.24 @ 12:18 Ausserdem ist die Nutzung des Begriffs Faschismus/ Faschos immernoch absolut geschmacklos, auch Bezüge zum Kreml wirklich bodenlos.

Auf die Gewalt der SK hinzuweisen ist wichtig, aber bitte stellt euren Kopf nicht ab.
Meine Bitte an unseren hoch geschätzten Moderator, jetzt endlich mal den verdammten Thread-Titel anzupassen, blieb leider ohne Reaktion. Ich bin mir sicher, die Mehrheit der User wäre ihm dafür dankbar, aber offensichtlich pfeift er auf die Meinung der Basis. Ich bin deshalb kurz davor seine Absetzung zu fordern, aber verhalte mich aus Angst vor seiner allumfassenden Macht nun wieder still :?
Wie wärs mit: "Faschistoide Chaoten in Zürich, kurz: FCZ"?
GC Züri jetz und s'ganze Läbe lang!

ueli99
Beiträge: 159
Registriert: 19.04.09 @ 23:03
Wohnort: Hardturm

Re: Faschismus in Zürich

#269 Beitrag von ueli99 »

Gute Idee mit dem Kürzel.

Bin auch für eine Anpassung des Titels, alternativ z.Bsp. in Leupis Worten:

Totalitarismus
Totalitäre Richtung, etc

Benutzeravatar
oberyn
Beiträge: 1717
Registriert: 27.06.23 @ 22:46
Wohnort: Züri

Re: Faschismus in Zürich

#270 Beitrag von oberyn »

Lupo hat geschrieben: 06.12.24 @ 12:33
KlausKleber hat geschrieben: 06.12.24 @ 12:10

Das sind jetzt aber zwei verschiedene Themen. Bei deinem ersten Beitrag ging es, zumindest gemäss meiner Interpretation, um Unausgewogenheit.
Jetzt sprichst du eine falsche Behauptung an (fehlender Kontakt zu den Fans). Da bin ich voll bei dir. Der Kontakt zur Kurve scheint deutlich intensiver geworden zu sein. Dass die beiden Podcaster das nicht mitgekriegt haben, ist aber auch irgendwie verständlich. Sie haben sich ja nicht als die grossen GC-Kenner angepriesen.
Ich sag ja nicht, dass alles schlecht war, kann sonst selten einen Podcast bis zum Ende hören. Es sind die zwei Punkte die mich stören: der scheinbar fehlende Kontakt zu den Fans (ja verständlich, aber dann bitte nicht als Fakt hinstellen) und das teilweise Verharmlosen und übertriebene Schwärmen für die Südkurve. Sie wissen halt auch nicht, dass sogar Kinder in der Schule eingeschüchtert werden. Sorry, hab ich so empfunden. Ansonsten finde ich die zwei ja schon noch als sympathische Podcaster, was man von einigen andern nicht sagen kann.
empfehle dir einen Kommentar auf spotify oder ihnen eine DM auf insta zu schicken. ich höre den podcast schon eine weile und ich finde sie machen den pod viel anderster als die herkömmlichen Journo-Podcasts. Im Vergleich zu denen, sind die Zweikampf dudes offener für feedback und gehen oft auch darauf ein.
hardturm pls...

Antworten