Ach, den Bradley gibt er doch (noch) nicht her, ihn dem sieht er groooooosses Potenzial, zu früh und noch zu jung um aus ihm Bares zu machen

Aber ein gewisser M. Lang wäre noch zu haben

Ach, den Bradley gibt er doch (noch) nicht her, ihn dem sieht er groooooosses Potenzial, zu früh und noch zu jung um aus ihm Bares zu machen
Sie haben den zler niedergemetzelt?
ja ich will auch die details gern wissen
Was hat jetzt der ZSC damit zu tun?
Ich denke beim ersten Hands war ausschlaggebend, dass kurz zuvor ein Thuner den ball noch ablenkte. Wäre der direkt an die Hand, wäre der Fall glasklar. Beim zweiten war der arm draussen, aber ohne Spannung und offenbar nicht genug draussen um von einem glasklaren Fehlentscheid zu sprechen. In der Tendenz für mich zweimal Elfer, aber für ein VAR Eingriff halt zu wenig klar. Das Anschauen des Schiedsrichters verkommt in der Schweiz ohnehin eher zur Showeinlage, zu 99% wird dann der Entscheid umgestossen, im Prinzip entscheidet also der VAR, nicht der Schiedsrichter.ArcticWolf hat geschrieben: ↑28.05.24 @ 14:15 Heute nach dem Mittag, sozusagen zum Dessert, das Spiel jetzt noch auf Blue geschaut. Ja, war richtig grottig, vor allem nach vorne. Die Standards ein absoluter Graus.
Fast noch schlimmer fand ich allerdings Scherrer und San, die so einiges dazu beigrategen haben, dass es spannend bleibt zum Rückspiel.
Eines ist mir beim TC Kommentar und dann vor allem bei den Schiri-Experten etwas komisch reingekommen. Die Erklärung zu den beiden ersten nicht gegebenen Hands-Elfmeter.
Beim ersten war die lapidare Erklärung Klossners "Er (Scherrer) hat das Hands vermutlich einfach nicht gesehen.... und der VAR sah keinen grund zum Eingreifen." WTF?! Das soll eine Erklärung sein, warum ein Handsspiel nicht nur nicht gepfiffen, sondern nicht einmal kontrolliert wird? Grossartig, ehrlich.
Aber noch besser beim zweiten, noch viel klarerern Handspiel: "Der Ballging zur Hand und nicht die Hand zum Ball. Ja, der Ball flog an die Hand, WEIL sich verfickt noch eins dort draussen in der Luft lag! Aber laut Klossner (und offenbar auch Scherrer) ist das nicht das problem des Spielers, wenn der ball ausgerrechnet dort durchfliegen will, wo der Abwehrspieler seine Hände hingeparkt hat?! Und NOCH geiler, die zusätzlichen Erklärungen: "Der Spieler springt etwas auf, deswegen ist sein Arm da draussen..." und (und das fand ich das geilste), "Die Finger der Hand sind nach innen und die Hand nach unten gerichtet, also keine Absicht den ball mit der Hand zu spielen."
Ganz ehrlich, bitte helft mir hier, habe ich wirklich ALLES verpasst und die Regeln zu Hands im Strafraum wurden in den letzten Wochen, oder zumindest speziell für Barrage Spiele komplett neu geschrieben?![]()
Wir müssen gar nicht darüber sprechen ob das absichtliche Hands waren oder nicht. Waren sie nicht. Und sollten auch nie Penalty geben. ABER die Regel ist einfach eine andere und wird normalerweise auch anders gehandhabt. Dass man das jetzt plötzlich nicht macht ist ziemlich Skandalös. Eigentlich hätte GC drei Hands Penalty bekommen müssen nach der Handsregel. Wie gesagt, dass diese idiotisch ist ist hier gar nicht das Thema...Milan hat geschrieben: ↑28.05.24 @ 14:43Ich denke beim ersten Hands war ausschlaggebend, dass kurz zuvor ein Thuner den ball noch ablenkte. Wäre der direkt an die Hand, wäre der Fall glasklar. Beim zweiten war der arm draussen, aber ohne Spannung und offenbar nicht genug draussen um von einem glasklaren Fehlentscheid zu sprechen. In der Tendenz für mich zweimal Elfer, aber für ein VAR Eingriff halt zu wenig klar. Das Anschauen des Schiedsrichters verkommt in der Schweiz ohnehin eher zur Showeinlage, zu 99% wird dann der Entscheid umgestossen, im Prinzip entscheidet also der VAR, nicht der Schiedsrichter.ArcticWolf hat geschrieben: ↑28.05.24 @ 14:15 Heute nach dem Mittag, sozusagen zum Dessert, das Spiel jetzt noch auf Blue geschaut. Ja, war richtig grottig, vor allem nach vorne. Die Standards ein absoluter Graus.
Fast noch schlimmer fand ich allerdings Scherrer und San, die so einiges dazu beigrategen haben, dass es spannend bleibt zum Rückspiel.
Eines ist mir beim TC Kommentar und dann vor allem bei den Schiri-Experten etwas komisch reingekommen. Die Erklärung zu den beiden ersten nicht gegebenen Hands-Elfmeter.
Beim ersten war die lapidare Erklärung Klossners "Er (Scherrer) hat das Hands vermutlich einfach nicht gesehen.... und der VAR sah keinen grund zum Eingreifen." WTF?! Das soll eine Erklärung sein, warum ein Handsspiel nicht nur nicht gepfiffen, sondern nicht einmal kontrolliert wird? Grossartig, ehrlich.
Aber noch besser beim zweiten, noch viel klarerern Handspiel: "Der Ballging zur Hand und nicht die Hand zum Ball. Ja, der Ball flog an die Hand, WEIL sich verfickt noch eins dort draussen in der Luft lag! Aber laut Klossner (und offenbar auch Scherrer) ist das nicht das problem des Spielers, wenn der ball ausgerrechnet dort durchfliegen will, wo der Abwehrspieler seine Hände hingeparkt hat?! Und NOCH geiler, die zusätzlichen Erklärungen: "Der Spieler springt etwas auf, deswegen ist sein Arm da draussen..." und (und das fand ich das geilste), "Die Finger der Hand sind nach innen und die Hand nach unten gerichtet, also keine Absicht den ball mit der Hand zu spielen."
Ganz ehrlich, bitte helft mir hier, habe ich wirklich ALLES verpasst und die Regeln zu Hands im Strafraum wurden in den letzten Wochen, oder zumindest speziell für Barrage Spiele komplett neu geschrieben?![]()
Schlimmer fand ich Schärers Linie, mit der er das überaggressive Auftreten und Zeitspiel der Thuner nicht unterbindete.