Presse Thread
Re: Presse Thread
Abo Artikel. Kann den jemand posten?
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 19.01.24 @ 14:16
Re: Presse Thread
Könnt ihr das abspielen? Bei mir läuft es leider nicht.86101886 hat geschrieben: ↑08.10.25 @ 10:26 GERALD SCHEIBLEHNER:
„War schwer, den richtigen Sender reinzubekommen“
https://www.krone.at/3920482
Re: Presse Thread
Brauchst ne Ösi IP damit das läuft. Es ist ein Interview an der Bruno Gala (vermutlich das Pendant zur Swiss Football Night)Für eusi Liebi hat geschrieben: ↑08.10.25 @ 10:56Könnt ihr das abspielen? Bei mir läuft es leider nicht.86101886 hat geschrieben: ↑08.10.25 @ 10:26 GERALD SCHEIBLEHNER:
„War schwer, den richtigen Sender reinzubekommen“
https://www.krone.at/3920482
Fragen an Scheiblehner
Wie es ihm in seinem neuen Job in der Schweiz gefällt und wo er die Unterschiede im Fussball sieht
Es gefalle ihm sehr gut, er sei super aufgenommen worden. Die Liga sei relativ ähnlich 2-3 Spitzenteams die den Meister unter sich ausmachen und ein breites Mittelfeld. In der Schweiz werde weniger Pressing gespielt als in Österreich. Taktisch ist beides auf einem ähnlichen Niveau, allerdings habe die Schweiz alles in allem die besseren Einzelspieler
Ob er noch die Spiele seines Ex Vereins schaut
Es war am Anfang schwer den richtigen Sender reinzubekommen aber mittlerweile verfolge er fast alle Spiele über 90 Minuten von BW Linz
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 19.01.24 @ 14:16
Re: Presse Thread
Danke für den ServiceSimmel hat geschrieben: ↑08.10.25 @ 11:19Brauchst ne Ösi IP damit das läuft. Es ist ein Interview an der Bruno Gala (vermutlich das Pendant zur Swiss Football Night)Für eusi Liebi hat geschrieben: ↑08.10.25 @ 10:56
Könnt ihr das abspielen? Bei mir läuft es leider nicht.
Fragen an Scheiblehner
Wie es ihm in seinem neuen Job in der Schweiz gefällt und wo er die Unterschiede im Fussball sieht
Es gefalle ihm sehr gut, er sei super aufgenommen worden. Die Liga sei relativ ähnlich 2-3 Spitzenteams die den Meister unter sich ausmachen und ein breites Mittelfeld. In der Schweiz werde weniger Pressing gespielt als in Österreich. Taktisch ist beides auf einem ähnlichen Niveau, allerdings habe die Schweiz alles in allem die besseren Einzelspieler
Ob er noch die Spiele seines Ex Vereins schaut
Es war am Anfang schwer den richtigen Sender reinzubekommen aber mittlerweile verfolge er fast alle Spiele über 90 Minuten von BW Linz
Re: Presse Thread
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
Re: Presse Thread
Er kann ja Sky Sport abonnieren. Einfachste Sache der Welt.86101886 hat geschrieben: ↑08.10.25 @ 10:26 GERALD SCHEIBLEHNER:
„War schwer, den richtigen Sender reinzubekommen“
https://www.krone.at/3920482
Re: Presse Thread
Bei Sekunde 30 hat Stacy unser Logo beim neuen European Football Clubs Video reingekriegt
https://youtu.be/3gNNZFDZ7kM?si=c4dMZUvCGyjbEGCJ
https://youtu.be/3gNNZFDZ7kM?si=c4dMZUvCGyjbEGCJ
NUME GC ISCH ZÜRI
Re: Presse Thread
GC-Ikone Mats Gren über Nati-Gegner
Sie haben 534 Spiele für die Grasshoppers bestritten, 63 Tore für sie geschossen und waren später Assistenztrainer. Verfolgen Sie GC noch?
Ja, das tue ich. Die Lage ist zuletzt unter den chinesischen Besitzern und jetzt den Amerikanern nicht viel besser geworden. Es fehlt immer noch die Konstanz.
Hätten Sie es in Ihrer Zeit als Spieler für möglich gehalten, dass der Rekordmeister eines Tages als Bettler der Liga gilt?
Nein! Wir waren Ende der 80er- und Anfang der 90er-Jahre klar die beste Mannschaft der Schweiz und haben uns zweimal für die Champions League qualifiziert, in der damals nur 16 Teams mitmachen durften. Ein wenig ärgere ich mich immer noch, dass wir damals trotz neun Punkten gegen Ajax, Auxerre und die Rangers nicht weitergekommen sind.
Immerhin hat GC gerade das Derby gegen den FC Zürich gewonnen.
Schön zu sehen, dass es leicht aufwärts gehen könnte.
https://www.blick.ch/sport/fussball/nat ... 08012.html
Der Rest des Interviews betrifft das Natispiel
Sie haben 534 Spiele für die Grasshoppers bestritten, 63 Tore für sie geschossen und waren später Assistenztrainer. Verfolgen Sie GC noch?
Ja, das tue ich. Die Lage ist zuletzt unter den chinesischen Besitzern und jetzt den Amerikanern nicht viel besser geworden. Es fehlt immer noch die Konstanz.
Hätten Sie es in Ihrer Zeit als Spieler für möglich gehalten, dass der Rekordmeister eines Tages als Bettler der Liga gilt?
Nein! Wir waren Ende der 80er- und Anfang der 90er-Jahre klar die beste Mannschaft der Schweiz und haben uns zweimal für die Champions League qualifiziert, in der damals nur 16 Teams mitmachen durften. Ein wenig ärgere ich mich immer noch, dass wir damals trotz neun Punkten gegen Ajax, Auxerre und die Rangers nicht weitergekommen sind.
Immerhin hat GC gerade das Derby gegen den FC Zürich gewonnen.
Schön zu sehen, dass es leicht aufwärts gehen könnte.
https://www.blick.ch/sport/fussball/nat ... 08012.html
Der Rest des Interviews betrifft das Natispiel
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
Re: Presse Thread
https://bold.dk/fodbold/stillinger/schw ... med-bayern
Dänisches Supertalent im Aufwind: Gute Kommunikation mit Bayern
Jonathan Asp hat einen Traumstart in der Schweiz hingelegt, wo er sich sichtlich wohlfühlt. Der Offensivspieler ist vom FC Bayern München ausgeliehen, um mehr Erfahrung im Profifußball zu sammeln.
Ein neues Kapitel in Jonathan Asps Fußballkarriere hat begonnen.
Das dänische Supertalent steht beim FC Bayern München unter Vertrag und hat dort bereits in verschiedenen Jugendmannschaften überzeugt.
Diesen Sommer sollte jedoch etwas Neues passieren – darin waren sich er und der FC Bayern einig.
Das erzählt der 19-jährige Offensivspieler in einem Interview mit *Bold*.
„Wir haben schon seit einiger Zeit mit Bayern darüber gesprochen, dass das der nächste Schritt für mich ist. Ich musste raus, Erfahrung sammeln und Erstmannschaftsfußball spielen – auf diese Weise den nächsten Schritt machen“, sagt er.
Die Wahl fiel auf die Grasshoppers, die in der höchsten Schweizer Liga spielen.
„Die Art und Weise, wie sie alles präsentiert haben, war einfach unglaublich interessant. Ich habe von Anfang an gespürt, dass das der richtige Ort für mich ist.“
Und es läuft gut – sehr gut sogar.
Asp hat in sieben Ligaspielen vier Tore erzielt und zwei Vorlagen gegeben.
„Damit bin ich bisher zufrieden, aber es kann noch besser werden – also muss weiter gearbeitet werden“, sagt er und erklärt, was derzeit besonders gut funktioniert.
„Ich fühle mich extrem wohl – sowohl mit dem Trainer als auch mit den Mitspielern. Das spielt natürlich eine große Rolle. Und ich glaube, ich habe die richtige Art gefunden, Fußball zu spielen.“
„Ich konzentriere mich stärker auf das Offensivspiel. Ich will mehr entscheidende Aktionen haben.
Ich will nicht nur den Ball berühren, sondern gefährlich sein und etwas kreieren“, sagt er.
Regelmäßiger Kontakt zum FC Bayern München
Die Vereinbarung mit den Grasshoppers gilt für die gesamte Saison, doch Asp steht weiterhin beim FC Bayern unter Vertrag.
Deshalb steht er auch regelmäßig in Kontakt mit dem deutschen Rekordmeister.
„Bayern hat jemanden im Verein, der für alle Leihspieler verantwortlich ist. Mit ihm habe ich ziemlich häufig Kontakt.
Wir schreiben unter der Woche, analysieren die Spiele, und er schickt mir Statistiken und Clips von den Partien.
Die Kommunikation ist sehr gut“, erzählt er.
Asp betont außerdem, dass er selbstverständlich weiterhin davon träumt, sich beim FC Bayern durchzusetzen, wo er bisher einmal für die Profis aufgelaufen ist.
Der Fokus liegt jedoch derzeit voll und ganz auf seinen Leistungen bei den Grasshoppers.
Früher Wechsel – und das war wichtig
Die Einigung mit dem Schweizer Klub erfolgte früh, was für Asp entscheidend war.
„Die Grasshoppers waren die Ersten, die sich gemeldet haben. Ich hatte ein paar Gespräche mit ihnen und hatte ehrlich gesagt nicht das Bedürfnis, mit vielen anderen zu sprechen.
Es war schön, dass alles früh feststand – so musste ich nicht das ganze Transferfenster abwarten.
Dadurch hatte ich auch eine lange Vorbereitung mit der Mannschaft. Ich habe mit ihnen begonnen, als sie gestartet sind“, sagt Asp, der sich schnell eingelebt hat.
„Mir geht es wirklich gut, ich fühle mich wohl. Ich bin einfach sehr glücklich.“
Was sind die Grasshoppers für ein Verein?
„Ich wusste, dass es eine junge Mannschaft ist. Ihr Spielstil passt gut zu mir, und sie sehen mich so, wie ich mich selbst sehe.
Sie wollen mir bei meiner Entwicklung helfen und haben einen unglaublich guten Plan erstellt.
Natürlich ist keine Einsatzzeit garantiert, aber wenn man jeden Tag hart arbeitet und im Training zeigt, dass man es verdient, wird man auch spielen.
Das wurde mir von Tag eins an gesagt, und das sehe ich genauso“, sagt das dänische Supertalent abschließend.
Die Grasshoppers stehen derzeit auf Platz neun in der Schweizer Liga. Asp teilt sich mit vier Toren den dritten Platz in der Torschützenliste.
Dänisches Supertalent im Aufwind: Gute Kommunikation mit Bayern
Jonathan Asp hat einen Traumstart in der Schweiz hingelegt, wo er sich sichtlich wohlfühlt. Der Offensivspieler ist vom FC Bayern München ausgeliehen, um mehr Erfahrung im Profifußball zu sammeln.
Ein neues Kapitel in Jonathan Asps Fußballkarriere hat begonnen.
Das dänische Supertalent steht beim FC Bayern München unter Vertrag und hat dort bereits in verschiedenen Jugendmannschaften überzeugt.
Diesen Sommer sollte jedoch etwas Neues passieren – darin waren sich er und der FC Bayern einig.
Das erzählt der 19-jährige Offensivspieler in einem Interview mit *Bold*.
„Wir haben schon seit einiger Zeit mit Bayern darüber gesprochen, dass das der nächste Schritt für mich ist. Ich musste raus, Erfahrung sammeln und Erstmannschaftsfußball spielen – auf diese Weise den nächsten Schritt machen“, sagt er.
Die Wahl fiel auf die Grasshoppers, die in der höchsten Schweizer Liga spielen.
„Die Art und Weise, wie sie alles präsentiert haben, war einfach unglaublich interessant. Ich habe von Anfang an gespürt, dass das der richtige Ort für mich ist.“
Und es läuft gut – sehr gut sogar.
Asp hat in sieben Ligaspielen vier Tore erzielt und zwei Vorlagen gegeben.
„Damit bin ich bisher zufrieden, aber es kann noch besser werden – also muss weiter gearbeitet werden“, sagt er und erklärt, was derzeit besonders gut funktioniert.
„Ich fühle mich extrem wohl – sowohl mit dem Trainer als auch mit den Mitspielern. Das spielt natürlich eine große Rolle. Und ich glaube, ich habe die richtige Art gefunden, Fußball zu spielen.“
„Ich konzentriere mich stärker auf das Offensivspiel. Ich will mehr entscheidende Aktionen haben.
Ich will nicht nur den Ball berühren, sondern gefährlich sein und etwas kreieren“, sagt er.
Regelmäßiger Kontakt zum FC Bayern München
Die Vereinbarung mit den Grasshoppers gilt für die gesamte Saison, doch Asp steht weiterhin beim FC Bayern unter Vertrag.
Deshalb steht er auch regelmäßig in Kontakt mit dem deutschen Rekordmeister.
„Bayern hat jemanden im Verein, der für alle Leihspieler verantwortlich ist. Mit ihm habe ich ziemlich häufig Kontakt.
Wir schreiben unter der Woche, analysieren die Spiele, und er schickt mir Statistiken und Clips von den Partien.
Die Kommunikation ist sehr gut“, erzählt er.
Asp betont außerdem, dass er selbstverständlich weiterhin davon träumt, sich beim FC Bayern durchzusetzen, wo er bisher einmal für die Profis aufgelaufen ist.
Der Fokus liegt jedoch derzeit voll und ganz auf seinen Leistungen bei den Grasshoppers.
Früher Wechsel – und das war wichtig
Die Einigung mit dem Schweizer Klub erfolgte früh, was für Asp entscheidend war.
„Die Grasshoppers waren die Ersten, die sich gemeldet haben. Ich hatte ein paar Gespräche mit ihnen und hatte ehrlich gesagt nicht das Bedürfnis, mit vielen anderen zu sprechen.
Es war schön, dass alles früh feststand – so musste ich nicht das ganze Transferfenster abwarten.
Dadurch hatte ich auch eine lange Vorbereitung mit der Mannschaft. Ich habe mit ihnen begonnen, als sie gestartet sind“, sagt Asp, der sich schnell eingelebt hat.
„Mir geht es wirklich gut, ich fühle mich wohl. Ich bin einfach sehr glücklich.“
Was sind die Grasshoppers für ein Verein?
„Ich wusste, dass es eine junge Mannschaft ist. Ihr Spielstil passt gut zu mir, und sie sehen mich so, wie ich mich selbst sehe.
Sie wollen mir bei meiner Entwicklung helfen und haben einen unglaublich guten Plan erstellt.
Natürlich ist keine Einsatzzeit garantiert, aber wenn man jeden Tag hart arbeitet und im Training zeigt, dass man es verdient, wird man auch spielen.
Das wurde mir von Tag eins an gesagt, und das sehe ich genauso“, sagt das dänische Supertalent abschließend.
Die Grasshoppers stehen derzeit auf Platz neun in der Schweizer Liga. Asp teilt sich mit vier Toren den dritten Platz in der Torschützenliste.
Re: Presse Thread
Stürmer Luke Plange muss die nächsten drei Pflichtspiele aussetzen.
Der als Einzelrichter amtierende Präsident der Disziplinarkommission der SFL hat die Einsprache des Grasshopper Club Zürich gegen die drei Spielsperren von Luke Plange abgewiesen. Der englische Angreifer war am 4. Oktober im Derby gegen den FC Zürich nach einer Tätlichkeit im Zusammenhang mit einer Provokation vom Platz gestellt worden.
Plange wird damit am Sonntag, 19. Oktober, im Heimspiel gegen den FC Sion, am Samstag, 25. Oktober, auswärts beim FC St. Gallen sowie am Donnerstag, 30. Oktober, zuhause gegen den BSC Young Boys gesperrt sein.
Dieser Entscheid ist für die Instanzen der Swiss Football League endgültig.
Der als Einzelrichter amtierende Präsident der Disziplinarkommission der SFL hat die Einsprache des Grasshopper Club Zürich gegen die drei Spielsperren von Luke Plange abgewiesen. Der englische Angreifer war am 4. Oktober im Derby gegen den FC Zürich nach einer Tätlichkeit im Zusammenhang mit einer Provokation vom Platz gestellt worden.
Plange wird damit am Sonntag, 19. Oktober, im Heimspiel gegen den FC Sion, am Samstag, 25. Oktober, auswärts beim FC St. Gallen sowie am Donnerstag, 30. Oktober, zuhause gegen den BSC Young Boys gesperrt sein.
Dieser Entscheid ist für die Instanzen der Swiss Football League endgültig.