Die Sorge besteht halt, dass wieder reihenweise Trainer GC eine Absage erteilen, wie es im letzten Herbst geschehen ist. Als BB gehen musste, war Schälli bereits in den Startlöchern. Selbst 2019, als der GC-Trainerposten eine Drehtür war, ging es max. 3 Tage um einen neuen Trainer anzustellen. Was sagt es über das aktuelle GC aus, wenn sich die Leute GC lieber nicht antun? Nichts gutes.AG_1886 hat geschrieben: ↑22.06.25 @ 20:38 Alain Sutter himself hat in einem Interview nach der PK gesagt, dass er blöd wäre, wenn er sich nicht mit Zeidler befassen würde. Somit dürfte klar sein, dass er ein Topkandidat war. Was bringt es uns, dies zu leugnen? Er ist nun bei Lausanne und es musste so sein.
item. wir werden es nicht wissen, ausser Alain himself bestätigt, dass mehrere Wunschkandidaten abgesagt haben. Bis dann bleibt es maximal ein Gerücht und Vermutung. Selbst letzten Herbst wusste niemand sicher, dass GC viele Absagen bekommen hatte. Man vermutet es einfach, weil mit Oral jemand aus der alleruntersten Schublade hervorgegraben wurde (der übrigens einen viel besseren Job gemacht hat als man es wohl anfangs ahnen konnte). Deshalb ist das Kaliber des neuen Trainers jetzt so wichtig: wenn ein Ciri oder Oral 2.0 kommen sollte, dann wird wieder vermutet, dass die wohl die ersten X (für X > 1) bevorzugten Trainer abgesagt haben. Wenn es ein höheres Kaliber wird, dann kann man davon ausgehen, dass einfach die Verhandlungen länger gegangen sind.
zu Zeidler, denke ich schon, dass er in Verhandlungen war mit GC. Ob sich jetzt von Seite GC oder Zeidler die Wahl erübrigt hat, ist ja am Schluss egal. Dito bei Scheiblehner. Oral wirds schonmal nicht, was zwar spät angekündigt wurde, aber doch ein eher positives Zeichen ist mMn.