Hardturm Neubau

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
MMM
Beiträge: 1069
Registriert: 30.07.04 @ 12:02

Re: Hardturm Neubau

#4501 Beitrag von MMM »

Giovanni1886 hat geschrieben: 15.10.25 @ 13:21 Also 90 740 Gericht.
100 000+ Anwälte.

Wie hoch ist dieser 'sechsstelliger betrag' einzuschätzen?
100 001?
200 000?
Mehr?


Das hängt stark davon ab ob die Gegner einen Anwalt in den eigenen Reihen haben oder nicht.
Falls ja, kann ich mir gut vorstellen, dass der Stundenansatz etwas moderater ausfallen dürfte.

Falls eine externer Anwalt, ohne Sympathien für die Gegner den Fall bearbeitet, dürfte der Stundenansatz bei ca. 250.-/300.- liegen.

Ich hatte mal geschäftlich einen Gerichtsfall, der Fall damals war nicht wirklich komplex, trotzdem beliefen sich die Anwaltskosten auf knapp 90K.

Also ich vermute bei diesem doch eher aufwändigen und komplexeren Fall, dürften selbst bei einem günstigen Anwalt, schnell mal 100K aufwärts fällig werden.

Ich schätze 150-200K.
[/quote]

250-300/h reichen ganz sicher nicht. Aber im Resultat (150-200k) wohl nicht ganz falsch.
(das BGer würde übrigens dann im publizierten Urteil die Anwält*innen nennen, wäre noch interessant zu wissen wer sich hierfür hergegeben hat)

Benutzeravatar
Clockwork Strawberry
Beiträge: 153
Registriert: 08.12.24 @ 10:44

Re: Hardturm Neubau

#4502 Beitrag von Clockwork Strawberry »

Iron hat geschrieben: 15.10.25 @ 19:26 Vergesst es, das kommt garantiert vors Bundesgericht. Die einzigen Gründe, dass nicht weitergezogen werden könnte, wären Geld (eher unwahrscheinlich; wie gesagt die Leute sind politisch aktiv und wissen schon wo und wie die hohle Hand zu machen ist)
Ja. Die Antworten von Giovanni1886 und MMM ( Danke dafür ) deuten auf weitere 250 - 300 000 CHF, durch 50 Leute ist das wirklich ein butterbrot für die.
6 000 für 3 bis 4 weitere Jahre ohne Stadium, also 150.- pro Monat.

Iron hat geschrieben: 15.10.25 @ 19:26 oder der öffentliche, soziale Druck.
:lol:
.
.
.
.
.

:cry:
Immerhin...es kommt.
Und wir werden es alle...ALLE...noch erleben.
https://ibb.co/svFNb8gb

https://ibb.co/svFNb8gb
The game that I went to last May where we ( GCZ ) were on the relegation line against Thun was the best win I've ever sat through in my whole life.

We want more of these games, and we will spend accordingly.

Benutzeravatar
Stadion2024
Beiträge: 645
Registriert: 08.07.21 @ 21:16

Re: Hardturm Neubau

#4503 Beitrag von Stadion2024 »

Voser Anwälte. Prestige Case für die. Sofern sie auch hier mit von der Partie sind wie bei der Stimmrechtsbeschwerde vom Höngger. Und ja. Die haben auch Anwälte im Gegner-Netzwerk. Wie man lesen kann im Protokoll der IGH sind die Anwaltskosten bereits bezahlt. Von wem auch immer.
Sie sammeln "nur" für die nächste Instanz.

Benutzeravatar
Stadion2024
Beiträge: 645
Registriert: 08.07.21 @ 21:16

Re: Hardturm Neubau

#4504 Beitrag von Stadion2024 »

Urteil vom 17. Juni 2022
I. öffentlich-rechtliche Abteilung
Besetzung
Bundesrichter Kneubühler, Präsident,
Bundesrichter Chaix,
nebenamtlicher Bundesrichter Fellmann,
Gerichtsschreiber Uebersax.
Verfahrensbeteiligte
1. Martin Schlup,
2. Markus Kaiser,
3. Christian Oberholzer,
Beschwerdeführer,
alle drei vertreten durch Herr Dr. Peter Heer und Frau Jacqueline Alf, Rechtsanwälte,

Benutzeravatar
Stadion2024
Beiträge: 645
Registriert: 08.07.21 @ 21:16

Re: Hardturm Neubau

#4505 Beitrag von Stadion2024 »

https://voser.ch/dr-peter-heer/

Stadtbekannter Verhinderer Anwalt

Benutzeravatar
1angryman
Beiträge: 267
Registriert: 20.02.17 @ 15:53

Re: Hardturm Neubau

#4506 Beitrag von 1angryman »

Voser Anwälte aus Baden AG?

https://voser.ch/bau-und-immobilienrecht/

Einer aus deren Baurechtsteam hat sich noch über den Beschwerdeführer gegen das Stadion in Aarau aufgeregt. Wenn's die eigenen Geldbeutel aber füllt, ist man geschmeidiger..
https://www.watson.ch/sport/fc-aarau/29 ... -scheitern

Benutzeravatar
EsgittnureinVerein
Beiträge: 1033
Registriert: 13.02.21 @ 12:09

Re: Hardturm Neubau

#4507 Beitrag von EsgittnureinVerein »

Dieser Typ ist medienbekannt als Verhinderer:

https://www.tagesanzeiger.ch/dieser-aar ... 3781991119

:evil:
E LIEBI WO EWIG WÄHRT

Airopers
Beiträge: 122
Registriert: 16.07.21 @ 11:42

Re: Hardturm Neubau

#4508 Beitrag von Airopers »

Hatte nicht wer vom gczforum die Idee, gegen die Verhinderer zu klagen?
Zudem haben die Klubs und die Stadt ja Verluste, je länger der Bau verhindert wird.
Come on!
«Chli Respekt!», RC

Benutzeravatar
Stadion2024
Beiträge: 645
Registriert: 08.07.21 @ 21:16

Re: Hardturm Neubau

#4509 Beitrag von Stadion2024 »

1angryman hat geschrieben: 16.10.25 @ 8:55 Voser Anwälte aus Baden AG?

https://voser.ch/bau-und-immobilienrecht/

Einer aus deren Baurechtsteam hat sich noch über den Beschwerdeführer gegen das Stadion in Aarau aufgeregt. Wenn's die eigenen Geldbeutel aber füllt, ist man geschmeidiger..
https://www.watson.ch/sport/fc-aarau/29 ... -scheitern
So Zeugs macht mich putzhässig!!!

Benutzeravatar
oberyn
Beiträge: 1778
Registriert: 27.06.23 @ 22:46
Wohnort: Züri

Re: Hardturm Neubau

#4510 Beitrag von oberyn »

EsgittnureinVerein hat geschrieben: 16.10.25 @ 8:56 Dieser Typ ist medienbekannt als Verhinderer:

https://www.tagesanzeiger.ch/dieser-aar ... 3781991119

:evil:
Dieser Fall zeigt leider aber auch deutlich auf, dass das Beschwerdeverfahren, so missbraucht es im Falle des Hardturms auch war, trotzdem wichtig ist. Allen Anschein nach will die Stadt einfach ein Gesetz umgehen und/oder eine spezielle Ausnahme gewähren. Da sind sie dann einfach selbst schuld, wenn da jemand Beschwerde einreicht und gewinnt, auch wenn dessen Motivation eine andere sein kann. Wie und ob dieses Baugesetz sinnvoll ist, ist dann auch eine völlig andere Frage.

Es ist auch eine Konsequenz dieser Verhinderungstaktiken, die ich nicht oft genug diskutiert sehe: Der Prozess wird so in ein extrem schlechtes Licht gerückt in der Öffentlichkeit egal ob eine Beschwerde legitim ist oder nicht. Legitime und absolut nachvollziehbare Beschwerden werden dann in den gleichen Topf der "Verhinderer" geworfen. Das führt dann auch dazu, dass das Beschwerderecht vielleicht verwässert wird in Zukunft. mMn zwar nötig, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Schlechte öffentliche Wahrnehmung dieses Rechtes könnte dazu führen, dass es zu fest verwässert wird.
hardturm pls...

Antworten