in (baldigem) memoriam peter L.

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
der Bierbaron
Beiträge: 701
Registriert: 17.06.08 @ 21:22

#51 Beitrag von der Bierbaron »

Ballankopf hat geschrieben:
hab ich das jetzt falsch verstanden oder heisst das tatsächlich das lödi als braves lamm dargestellt wird und wir ihn bald wider an der backe haben?! :shock:
Selbst wenn Landolt wieder Sicherheitschef würde kann ihn niemand mehr ernst nehmen und er kann seine dreckigen Spielchen die er bis anhin gespielt hat nicht weiter durchziehen, zu kritisch ist die Öffentlichkeit ihm gegenüber.
pentagon zürich, ich bin eine zecke, komme aus winti und finde den fcw sympathisch. hass mich und stell dich!

.:Reto90:.
Beiträge: 1558
Registriert: 15.09.07 @ 20:23
Wohnort: Züri

#52 Beitrag von .:Reto90:. »

Medienmitteilungen

Organisation
5. Januar 2009
Aufwändige Administrativuntersuchung bestätigt Vorwürfe gegen Stadionmanager des Letzigrunds nicht

Untersuchungsbericht liegt vor

Im Zusammenhang mit den in den Medien erhobenen Vorwürfen gegenüber dem Manager des Stadions Letzigrund hatte Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartementes, eine Administrativuntersuchung durch einen unabhängigen Rechtsanwalt in Auftrag gegeben. Der nun vorliegende Schlussbericht zur aufwändigen Administrativuntersuchung bestätigt die erhobenen Vorwürfe nicht.

Im Oktober 2008 wurde gegenüber dem Manager des Stadions Letzigrund Peter Landolt in den Medien der Vorwurf erhoben, er habe wiederholt an Fans mit Stadionverbot Gratistickets verteilt und durch sein Verhalten zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen gegnerischen Fangruppen beigetragen. Aufgrund dieser massiven Vorwürfe ordnete der Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, Stadtrat Gerold Lauber, Ende Oktober 2008 eine unabhängige Administrativuntersuchung an. Diese wurde durch Rechtsanwalt Prof. Dr. Urs Saxer aus Zürich durchgeführt. Der Untersuchungsbeauftragte hält in seinem Schlussbericht als Resultat fest, dass die Untersuchung die fraglichen Vorwürfe der Ticketabgabe an Personen mit Stadionverbot und der Förderung gewaltsamer Auseinandersetzungen von Fans nicht bestätigt hat.

In Einzelfällen wurde im Rahmen der Untersuchung ein teilweise nicht adäquates Verhalten Peter Landolts festgestellt, so gegenüber bestimmten Fangruppierungen sowie gegenüber einzelnen Vertretern der Stadtpolizei.

Gesamthaft kommt der Untersuchungsbeauftragte zum Schluss, dass es keinen Grund und keine Rechtsgrundlage gibt, gegen den Stadionmanager personalrechtliche Sanktionen zu verhängen. Die allgemeinen Leistungen des Managers werden als sehr gut beurteilt und geben zu keinen Klagen Anlass. Das Sicherheitskonzept und die Sicherheitslage im Letzigrund werden als gut beurteilt und geben ebenfalls zu keinen Beanstandungen Anlass.

Die in den Medien erwähnte und mit Bildern dokumentierte «Samichlausparty» von Hooligans im Hardturm fand bereits im Jahre 2003. Zu diesem Zeitpunkt war der Stadionmanager nicht Angestellter der Stadt Zürich. Stadtrat Gerold Lauber und der Chef des Sportamtes erfuhren von dieser Party nach der Anstellung des Stadionmanagers durch die Stadt Zürich im Sommer 2007. Nach einer internen Aussprache wurde schriftlich und unmissverständlich festgehalten, dass der Stadionmanager als städtischer Angestellter nicht an solchen Veranstaltungen teilnehmen darf und solche Veranstaltungen im Stadion Letzigrund untersagt sind. Aus der Sicht des Arbeitgebers wurde diese Angelegenheit somit besprochen und abschliessend geklärt. Diese alten Vorwürfe bildeten daher als solche nicht Gegenstand der Untersuchung.

Peter Landolt bedauert, dass der Eindruck einer fehlenden Distanz bzw. inkonsequenten Haltung gegenüber Fans entstehen konnte und das Vertrauen in seine Person in der öffentlichen Wahrnehmung gelitten hat: «Es liegt mir sehr daran, eine transparente, klare und konsequente Haltung gegenüber allen Fangruppen, auch gegenüber Hooligans, einzunehmen; Gewalt, von welcher Gruppierung auch immer, kann keinesfalls toleriert werden und wird in enger Zusammenarbeit mit der Polizei bekämpft.»

Stadtrat Gerold Lauber begrüsst den Abschluss und das Ergebnis der Untersuchung: «Ich bin froh über das grundsätzlich positive Ergebnis der Untersuchung. Ich bin überzeugt, dass die geplanten Massnahmen den nötigen Erfolg bringen werden, so dass wir im neuen Jahr wieder auf einer vertrauensvollen Basis mit allen Beteiligten zusammenarbeiten können.» Lauber hält weiter fest, dass der Stadionmanager in seiner Funktion in den vergangenen zwei Jahren hervorragende Arbeit geleistet habe. Dass beispielsweise sämtliche während der Euro 08 im Stadion Letzigrund abgehaltenen Spiele absolut problemlos verliefen, sei nicht zuletzt ein Verdienst des Stadionmanagers und seines Teams.

Thema: Sport und Freizeit

Organisationseinheit: Schul- und Sportdepartement

http://www.stadt-zuerich.ch/content/ssd ... 0105a.html

Benutzeravatar
kobe
Beiträge: 584
Registriert: 30.05.05 @ 16:01
Wohnort: Züri 9

#53 Beitrag von kobe »

Walter De Gregorio schreibt im Blick einen weiteren Artikel über PL (mit Fotos von der besagten Weihnachtsparty!):
http://www.blick.ch/sport/ski/landolt-entlastet-108909

GC Supporter
Beiträge: 5111
Registriert: 10.06.04 @ 17:25

#54 Beitrag von GC Supporter »

Würde mich mal Intressieren wie der nun seine Arbeit ausführen will? Nun achtet die ganze Schweiz genaustens darauf was im Letzi an den Spieltagen abläuft... Also ich persöhnlich sehe düstere Zeiten auf uns zu kommen.

Benutzeravatar
Ballankopf
Beiträge: 852
Registriert: 14.06.08 @ 11:52

#55 Beitrag von Ballankopf »

was muss der noch anstellen das er seinen job los ist???!!!

soneji
Beiträge: 109
Registriert: 09.03.08 @ 21:34
Wohnort: Züri

#56 Beitrag von soneji »

Ich denke gerade jetzt sollten alle, die noch mehr wissen als bekannt ist das Wissen an die Öffentlichkeit bringen, denn jetzt ist er noch verwundbar in ein paar monaten intressiert das die Bevölkerung nicht mehr.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
(Albert Einstein)

Benutzeravatar
Comando Vermelho
Beiträge: 173
Registriert: 18.12.06 @ 16:28

#57 Beitrag von Comando Vermelho »

Tagi Interview mit Gerold Lauber zum Thema

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/sta ... y/12466716
Paz, Justiça e Liberdade

Benutzeravatar
schoor81
Beiträge: 729
Registriert: 29.07.08 @ 17:53
Wohnort: 8000

#58 Beitrag von schoor81 »

Ballankopf hat geschrieben:was muss der noch anstellen das er seinen job los ist???!!!
Trotz Freispruch glaube ich nicht mehr, dass er noch lange bei der Stadt angestellt bleibt, vorallem nicht mehr in dieser Position.....
Veni, Vidi, Vici, Anno 1886

Mis Dach isch de Himmel vo Züri, de Hardturm mis Bett woni pfuuus, blauwiis mini Decki de letzi s Klosettli ooohh zürii ohhh zürii mis Huuus.....

Benutzeravatar
Maluk
Beiträge: 457
Registriert: 02.09.08 @ 20:54

#59 Beitrag von Maluk »

schoor81 hat geschrieben:
Ballankopf hat geschrieben:was muss der noch anstellen das er seinen job los ist???!!!
Trotz Freispruch glaube ich nicht mehr, dass er noch lange bei der Stadt angestellt bleibt, vorallem nicht mehr in dieser Position.....
Bis die nächsten Wahlen anstehen dauert es noch ziemlich lange und so viel ich mitbekommen habe hat Landolt keine politischen Feinde, also wird sich keiner die Mühe machen und versuchen die Dinge in fahrt zu bringen... Hochstens vor den nächsten Wahlen, wenn die Classe-Politique wieder Stimmengeil ist... :roll:

Benutzeravatar
Maluk
Beiträge: 457
Registriert: 02.09.08 @ 20:54

#60 Beitrag von Maluk »

NZZaS hat geschrieben:Dosé erzählt, der damalige Verwaltungsrat Stephan Anliker – bis heute sein grösster Kritiker – habe ihm in einer Sitzung vorgeworfen, er wolle immer unbedingt Erster werden, Sechster sei doch auch in Ordnung.

Antworten