Sehr geehrter Herr Vogel
Sehr geehrter Herr Vogel
Sehr geehrter Herr Vogel
Vor Beginn der Saison 2007/08 haben Sie zusammen mit Roger Berbig und Heinz Spross die Verantwortung übernommen. Sie haben ein 3-Jahreskonzept präsentiert und mit ihm gleich noch den Trainer, der es umsetzen sollte. Sie übernahmen diesen Job in einer Phase, als GC schon längst nicht mehr mit den Budgets der Topclubs mithalten konnte und man sich eigentlich schon freuen konnte, dass man überhaupt noch eine Lizenz kriegte und nicht den Weg von Servette, Lausanne und Lugano gehen musste.
Der 3-Jahresplan sah vor, dass im ersten Jahr eine neue Mannschaft um erfahrene Spieler herum aufgebaut werden sollte. Im zweiten Jahr sollte der Rang des Vorjahres übertroffen und gar um die UEFA-Cup-Plätze gespielt werden. Im dritten Jahr war vorgesehen, so lange wie möglich ernsthaft um den Titel zu spielen.
Die Fans, seit 2001 eher gebeutelt denn verwöhnt, hatten Ihre Message verstanden. Kein Geld – also kleiner Brötchen backen. Die müssen ja nicht zwangsläufig schlechter schmecken! Und die Fans, jene in der Kurve wie jene mit Kravatte und Sitzplatzkarte, waren bereit, diesen Weg mit ihrem Club zu gehen. Denn eines wissen alle: GC wird nie untergehen, allenfalls mal untendurch müssen. Aber dann geht’s wieder aufwärts!
Wo stehen wir? Im ersten Jahr ist wohl eine Mannschaft neu zusammengestellt worden. Es gab einen tiefen Fall, aber dann schien irgendwie der Zehner gefallen zu sein und die Mannschaft rappelte sich auf Platz 5 hoch. Die Art und Weise riss einen nicht gerade von den Sitzen, es war mehr Kampf als Klasse und hie und da auch Glück. Aber immerhin: man konnte davon ausgehen, dass die Basis gelegt war.
Im Sommer konnten sogar noch Verstärkungen geholt werden. Callà wäre eine solche, wenn er nicht die Seuche hätte. Lulic könnte sie wohl auch sein, aber der hat auch seine Blessuren. Sabanovic hätte es auch sein müssen, aber er nutzte seine vielen Chancen deutlich zu wenig. Gabriel Machado kam bereits im Winter, wurde leider sehr selten eingesetzt und dann nach Nyon ausgeliehen.
Und was haben wir heute? Einen Scherbenhaufen! Sicher, wir stehen auf Platz 4 und haben, sofern YB uns den Gefallen tut, sogar Chancen auf eine UEFA-Cup-Teilnahme. Aber das ist nicht unserer Stärke, sondern dem grenzenlosen Versagen der Gegner zuzuschreiben! Und mal ganz ehrlich. haben wir im UEFA-Cup etwas verloren?
Nicht ein Spieler hat sich entwickelt, im Gegenteil, mehrere sind im Vergleich mit der Vorsaison ein Schatten ihrer selbst. Spielkultur im Sinne von flüssigen Spielzügen sehen wir keine, Spiel ohne Ball ist ein Fremdwort, kurz, alle Tugenden des Fussballs vermissen wir schmerzlich.
Sicher, die Verletzungshexe hat uns auf dem Zahn. Aber ist das ein Grund für den Trainer, konzeptlos Fussball spielen zu lassen und kein System zu haben bzw. eines, das seine Spieler nicht verstehen oder verstehen wollen? Ist das ein Grund für den Trainer, darauf zu verzichten, aus der Not eine Tugend zu machen und jungen Spielern das volle Vertrauen zu schenken, anstatt in Interviews vor allem über ihre Fehler zu reden? Mit vollem Vertrauen sind übrigens nicht 2 bis 5 Minuten Einsätze gemeint…Ist das ein Grund, den Spielern zu erlauben, sich ohne Stolz auf dem Platz zu bewegen? Ist das ein Grund für Cabanas, dos Santos und andere "gestandene Spieler", phlegmatisch auf dem Platz herum zu traben, den Jungen Unkonzentriertheit und null Engagement vorzuleben? Wissen die Spieler eigentlich, was der Grasshopper Club ist? Kaum! Wissen sie, dass GC-Spieler auf den Platz zu gehen haben, um sich für den Heugümper zu zereissen? Ich wette, die meisten wissen nicht einmal, dass wir so ein Wappentier haben!
Sehen Sie, Herr Vogel, GC-Fans sind stolz. GC-Fans wird man nicht, das ist man! Und sich von GC abzuwenden ist fast so schwierig wie für einen gläubigen Katholiken aus der Kirche auszutreten. Genau das haben aber Katholiken getan, nachdem der Papst die Bischöfe von Evolène wieder aufnahm. Das Mass war für viele einfach zu voll.
Und genau so geht es den GC-Fans: das Mass ist voll! Wir haben genug! Nicht genug vom 3-Jahres-Plan, der war und ist schon richtig. Aber wir haben genug von einem Trainer, der selbst den Glauben verloren hat, der sich in seiner Sturheit nicht mehr zu helfen weiss und der ganz offensichtlich das Team nicht mehr erreicht. Würde er es erreichen, würde es nicht wie ein Hühnerhaufen auf dem Feld nach Würmern suchen. Wir haben genug davon, dass Spieler weggeschickt werden oder nicht zum Zug kommen, nur weil der Trainer nicht mit ihnen klar kommt. Wir haben genug davon, das Gespött der Fussball-Schweiz zu sein!
Herr Vogel, geben Sie GC eine echte Ueberlebenschance! Machen Sie dem Grauen ein Ende, schicken Sie den Trainer und mit ihm ein paar vermeintliche Stars in den Urlaub oder ins Pfefferland –das sei Ihnen überlassen!- und geben Sie einem Trainer die Möglichkeit, bereits jetzt zu beginnen, in der nächsten Saison aus dem vorhandenen Potenzial etwas zu machen. Und uns die Möglichkeit, weiter stolz auf unseren Club zu sein, anstatt dass wir uns schämen müssen. Das haben wir nämlich nicht verdient!
Vor Beginn der Saison 2007/08 haben Sie zusammen mit Roger Berbig und Heinz Spross die Verantwortung übernommen. Sie haben ein 3-Jahreskonzept präsentiert und mit ihm gleich noch den Trainer, der es umsetzen sollte. Sie übernahmen diesen Job in einer Phase, als GC schon längst nicht mehr mit den Budgets der Topclubs mithalten konnte und man sich eigentlich schon freuen konnte, dass man überhaupt noch eine Lizenz kriegte und nicht den Weg von Servette, Lausanne und Lugano gehen musste.
Der 3-Jahresplan sah vor, dass im ersten Jahr eine neue Mannschaft um erfahrene Spieler herum aufgebaut werden sollte. Im zweiten Jahr sollte der Rang des Vorjahres übertroffen und gar um die UEFA-Cup-Plätze gespielt werden. Im dritten Jahr war vorgesehen, so lange wie möglich ernsthaft um den Titel zu spielen.
Die Fans, seit 2001 eher gebeutelt denn verwöhnt, hatten Ihre Message verstanden. Kein Geld – also kleiner Brötchen backen. Die müssen ja nicht zwangsläufig schlechter schmecken! Und die Fans, jene in der Kurve wie jene mit Kravatte und Sitzplatzkarte, waren bereit, diesen Weg mit ihrem Club zu gehen. Denn eines wissen alle: GC wird nie untergehen, allenfalls mal untendurch müssen. Aber dann geht’s wieder aufwärts!
Wo stehen wir? Im ersten Jahr ist wohl eine Mannschaft neu zusammengestellt worden. Es gab einen tiefen Fall, aber dann schien irgendwie der Zehner gefallen zu sein und die Mannschaft rappelte sich auf Platz 5 hoch. Die Art und Weise riss einen nicht gerade von den Sitzen, es war mehr Kampf als Klasse und hie und da auch Glück. Aber immerhin: man konnte davon ausgehen, dass die Basis gelegt war.
Im Sommer konnten sogar noch Verstärkungen geholt werden. Callà wäre eine solche, wenn er nicht die Seuche hätte. Lulic könnte sie wohl auch sein, aber der hat auch seine Blessuren. Sabanovic hätte es auch sein müssen, aber er nutzte seine vielen Chancen deutlich zu wenig. Gabriel Machado kam bereits im Winter, wurde leider sehr selten eingesetzt und dann nach Nyon ausgeliehen.
Und was haben wir heute? Einen Scherbenhaufen! Sicher, wir stehen auf Platz 4 und haben, sofern YB uns den Gefallen tut, sogar Chancen auf eine UEFA-Cup-Teilnahme. Aber das ist nicht unserer Stärke, sondern dem grenzenlosen Versagen der Gegner zuzuschreiben! Und mal ganz ehrlich. haben wir im UEFA-Cup etwas verloren?
Nicht ein Spieler hat sich entwickelt, im Gegenteil, mehrere sind im Vergleich mit der Vorsaison ein Schatten ihrer selbst. Spielkultur im Sinne von flüssigen Spielzügen sehen wir keine, Spiel ohne Ball ist ein Fremdwort, kurz, alle Tugenden des Fussballs vermissen wir schmerzlich.
Sicher, die Verletzungshexe hat uns auf dem Zahn. Aber ist das ein Grund für den Trainer, konzeptlos Fussball spielen zu lassen und kein System zu haben bzw. eines, das seine Spieler nicht verstehen oder verstehen wollen? Ist das ein Grund für den Trainer, darauf zu verzichten, aus der Not eine Tugend zu machen und jungen Spielern das volle Vertrauen zu schenken, anstatt in Interviews vor allem über ihre Fehler zu reden? Mit vollem Vertrauen sind übrigens nicht 2 bis 5 Minuten Einsätze gemeint…Ist das ein Grund, den Spielern zu erlauben, sich ohne Stolz auf dem Platz zu bewegen? Ist das ein Grund für Cabanas, dos Santos und andere "gestandene Spieler", phlegmatisch auf dem Platz herum zu traben, den Jungen Unkonzentriertheit und null Engagement vorzuleben? Wissen die Spieler eigentlich, was der Grasshopper Club ist? Kaum! Wissen sie, dass GC-Spieler auf den Platz zu gehen haben, um sich für den Heugümper zu zereissen? Ich wette, die meisten wissen nicht einmal, dass wir so ein Wappentier haben!
Sehen Sie, Herr Vogel, GC-Fans sind stolz. GC-Fans wird man nicht, das ist man! Und sich von GC abzuwenden ist fast so schwierig wie für einen gläubigen Katholiken aus der Kirche auszutreten. Genau das haben aber Katholiken getan, nachdem der Papst die Bischöfe von Evolène wieder aufnahm. Das Mass war für viele einfach zu voll.
Und genau so geht es den GC-Fans: das Mass ist voll! Wir haben genug! Nicht genug vom 3-Jahres-Plan, der war und ist schon richtig. Aber wir haben genug von einem Trainer, der selbst den Glauben verloren hat, der sich in seiner Sturheit nicht mehr zu helfen weiss und der ganz offensichtlich das Team nicht mehr erreicht. Würde er es erreichen, würde es nicht wie ein Hühnerhaufen auf dem Feld nach Würmern suchen. Wir haben genug davon, dass Spieler weggeschickt werden oder nicht zum Zug kommen, nur weil der Trainer nicht mit ihnen klar kommt. Wir haben genug davon, das Gespött der Fussball-Schweiz zu sein!
Herr Vogel, geben Sie GC eine echte Ueberlebenschance! Machen Sie dem Grauen ein Ende, schicken Sie den Trainer und mit ihm ein paar vermeintliche Stars in den Urlaub oder ins Pfefferland –das sei Ihnen überlassen!- und geben Sie einem Trainer die Möglichkeit, bereits jetzt zu beginnen, in der nächsten Saison aus dem vorhandenen Potenzial etwas zu machen. Und uns die Möglichkeit, weiter stolz auf unseren Club zu sein, anstatt dass wir uns schämen müssen. Das haben wir nämlich nicht verdient!
Es kann ihn ja jeder ausdrucken und an EV senden. Oder per Mail. Hat einer die Mail-Adresse? Er muss ihn ja nur einmal lesen, aber wenn 100 eingehen, wird er nicht als Einzelaktion wahrgenommen.Gfelli hat geschrieben:Wo kann man unterschreiben? Fulehung, es wäre eine echte Verschwendung, wenn du diesen Text nicht an den Klub senden würdest!
Auf der Webseite ist keine Mailadresse von EV eingetragen. Bleibt also nur die Variante mit der Haupt-/Info-Adresse.Fulehung hat geschrieben:Es kann ihn ja jeder ausdrucken und an EV senden. Oder per Mail. Hat einer die Mail-Adresse? Er muss ihn ja nur einmal lesen, aber wenn 100 eingehen, wird er nicht als Einzelaktion wahrgenommen.Gfelli hat geschrieben:Wo kann man unterschreiben? Fulehung, es wäre eine echte Verschwendung, wenn du diesen Text nicht an den Klub senden würdest!
- Könnte man E.V. evtl. senden. Doch die Bombennachricht von heute morgen stellt plötzlich eine neue Situation da.Fulehung hat geschrieben:Es kann ihn ja jeder ausdrucken und an EV senden. Oder per Mail. Hat einer die Mail-Adresse? Er muss ihn ja nur einmal lesen, aber wenn 100 eingehen, wird er nicht als Einzelaktion wahrgenommen.Gfelli hat geschrieben:Wo kann man unterschreiben? Fulehung, es wäre eine echte Verschwendung, wenn du diesen Text nicht an den Klub senden würdest!
Die Saison ist ja fast zu Ende. Wenn wir Änderungen brauchen, dann erst in der Sommerpause. Und falls das mit dem Millionen-Deal wirklich klappt, wird diese Sommerpause 2009 anders sein, als jemals eine zuvor.dani20 hat geschrieben:Naja, die sportlichen Probleme haben wir immer noch!
Ich denke also nicht, dass nach diesem ganzen Ding E.V. einen Beschwerdebrief sich zu Herzen nimmt.
Erstens ist der 300-Millionen-Coup noch nicht bestätigt, und zweitens: Wenn die sportliche Führung wirklich denkt, HPL sei weiterhin der richtige Trainer für unser Team, dann werden die auch mit 300 Mio. Franken auf dem Konto nichts daran ändern.Rocky hat geschrieben:Die Saison ist ja fast zu Ende. Wenn wir Änderungen brauchen, dann erst in der Sommerpause. Und falls das mit dem Millionen-Deal wirklich klappt, wird diese Sommerpause 2009 anders sein, als jemals eine zuvor.dani20 hat geschrieben:Naja, die sportlichen Probleme haben wir immer noch!
Ich denke also nicht, dass nach diesem ganzen Ding E.V. einen Beschwerdebrief sich zu Herzen nimmt.