Korrekt, einfach ist es nicht. Wenn man aber gar nicht erst damit beginnt, wird's schwierig. Einfach nur vom Rekordmeister schwafeln, ist schlicht und einfach dumm, weil "Rekordmeister" kein Wert ist, mit dem man sich identifizieren kann. Niemand ist Rekordmeister. Viele aber sind Zürcher, Studenten, Unternehmer usw.GC Supporter hat geschrieben: ↑18.03.23 @ 1:21 Es ist in der Neuzeit relativ einfach: der GC definiert sich über den Erfolg!!
Dieser fällt weg…..
Nun etwas zu erfinden, dürfte nicht einfach sein, in anbetracht der Tatsache das man nicht mal mehr eine Heimat hat…
Presse Thread
Re: Presse Thread
-
- Beiträge: 4181
- Registriert: 10.06.04 @ 17:25
Re: Presse Thread
Also willst du zum Studentenclub werden? Die das arme bettler Kleid des FCz anziehen?!
Also spielen wir doch das Szenario mit den Studenten durch… wie willst du das also mit dem Marketing umsetzen?
Von was für werten sprecht ihr eigentlich, verdammte kacke das ist bezahlter Fussball im Jahr 2023!! Da sind die Spieler lieber auf Insta und vor der PS als sonst etwas? Was für werte denn muss der Club leben? Werdet doch mal konkret statt dauern nur von solchen sachen zu sprechen.
Also spielen wir doch das Szenario mit den Studenten durch… wie willst du das also mit dem Marketing umsetzen?
Von was für werten sprecht ihr eigentlich, verdammte kacke das ist bezahlter Fussball im Jahr 2023!! Da sind die Spieler lieber auf Insta und vor der PS als sonst etwas? Was für werte denn muss der Club leben? Werdet doch mal konkret statt dauern nur von solchen sachen zu sprechen.
Re: Presse Thread
Alles schön und gut. Ich bin offen für alle Zuschreibungen. Nur müssen sie halt auch gelebt werden. Das GC von heute ist jedoch weder unternehmerisch, weitsichtig noch nutzt es das riesige Potenzial des Polysportiven. Ebenso versteht es sich nicht als Antipode zu den Faschos, sondern bleibt da kommunikativ so defensiv, dass die Bevölkerung keinen Unterschied zwischen uns und den Anderen erkennt.Iron hat geschrieben: ↑18.03.23 @ 8:171. Für welche Werte steht der Grasshopper Club Zürich?Tikva hat geschrieben: ↑17.03.23 @ 23:301. Für welche Werte steht der Grasshopper Club Zürich?Kreis10_GCZ hat geschrieben: ↑17.03.23 @ 22:55
Wir im Forum beklagen uns meist mehr, als das wir selber Lösungen präsentieren.
Was würdest du beispielweise als Marketingabteilung machen?
2. Welche Zielgruppen spricht der Grasshopper Club Zürich an?
Kannst du eine der beiden Fragen beantworten? Nein, das kann hier und auch auf dem Campus niemand. Und genau darin liegt das Problem: Solange das Grundsätzliche einer jeden Kommunikationsstrategie nicht geklärt ist, nützen auch die besten Marketingmassnahmen langfristig nichts.
Wenn man die Geschichte des Clubs anschaut:
Vielseitig (12 Sektionen, Männer und Frauen aber auch im Stadion), Zürich (vom Heugümper am Paradeplatz, bis zum Bootshaus am Mytenquai oder den Curlern im Dolder), Weltoffen, Weitsichtig, Unternehmerisch, Gebildet, Tolerant, Nobel (!) und mehr als nur die Fussball Sektion.
Tom Griffith, Walter Schöller, Marcel Koller … Gurovits (?)
2. Welche Zielgruppen spricht der Grasshopper Club Zürich an?
Jeder, der an die selben Werte glaubt. Auch ein Antidot zum uniformierten, gewaltsuchenden, grossmäuligen, Pöbel vo Ennet. Vielleicht sind dies am Ende vom Tag weniger, aber dafür bleibt man authentisch.
Re: Presse Thread
GC wurde von Studenten gegründet und arm sind diese schon lange nicht mehr. Aber egal, das war auch nur ein Beispiel einer von vielen möglichen Zielgruppen.GC Supporter hat geschrieben: ↑18.03.23 @ 9:59 Also willst du zum Studentenclub werden? Die das arme bettler Kleid des FCz anziehen?!
Also spielen wir doch das Szenario mit den Studenten durch… wie willst du das also mit dem Marketing umsetzen?
Von was für werten sprecht ihr eigentlich, verdammte kacke das ist bezahlter Fussball im Jahr 2023!! Da sind die Spieler lieber auf Insta und vor der PS als sonst etwas? Was für werte denn muss der Club leben? Werdet doch mal konkret statt dauern nur von solchen sachen zu sprechen.
Der FC Thun schafft es aus PS-spielenden, Instagramsüchtigen Mode-Fussballern das Bild eines bodenständigen Berner Oberländer Klubs zu formen. Der FC St.Gallen steht für die gesamte bauerngeprägte Ostschweiz, der FCZ für den einzigen Stadtklub. Marketing hat nie mit Wahrheit zu tun. Es sind gewünschte Eigenschaften, die man den Menschen mit vielen Massnahmen so lange einhämmert, bis sie es selbst glauben - und sich dann damit identifizieren oder nicht. Bei uns gibt's nicht's zu identifizieren, weil niemand weiss, für was denn der GCZ überhaupt steht.
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 02.07.22 @ 0:16
Re: Presse Thread
Selbstbewusstsein, Loyalität und Stolz gehören für mich noch dazu.Iron hat geschrieben: ↑18.03.23 @ 8:171. Für welche Werte steht der Grasshopper Club Zürich?Tikva hat geschrieben: ↑17.03.23 @ 23:301. Für welche Werte steht der Grasshopper Club Zürich?Kreis10_GCZ hat geschrieben: ↑17.03.23 @ 22:55
Wir im Forum beklagen uns meist mehr, als das wir selber Lösungen präsentieren.
Was würdest du beispielweise als Marketingabteilung machen?
2. Welche Zielgruppen spricht der Grasshopper Club Zürich an?
Kannst du eine der beiden Fragen beantworten? Nein, das kann hier und auch auf dem Campus niemand. Und genau darin liegt das Problem: Solange das Grundsätzliche einer jeden Kommunikationsstrategie nicht geklärt ist, nützen auch die besten Marketingmassnahmen langfristig nichts.
Wenn man die Geschichte des Clubs anschaut:
Vielseitig (12 Sektionen, Männer und Frauen aber auch im Stadion), Zürich (vom Heugümper am Paradeplatz, bis zum Bootshaus am Mytenquai oder den Curlern im Dolder), Weltoffen, Weitsichtig, Unternehmerisch, Gebildet, Tolerant, Nobel (!) und mehr als nur die Fussball Sektion.
Tom Griffith, Walter Schöller, Marcel Koller … Gurovits (?)
2. Welche Zielgruppen spricht der Grasshopper Club Zürich an?
Jeder, der an die selben Werte glaubt. Auch ein Antidot zum uniformierten, gewaltsuchenden, grossmäuligen, Pöbel vo Ennet. Vielleicht sind dies am Ende vom Tag weniger, aber dafür bleibt man authentisch.
+ natürlich ambitioniert mit der Ausstrahlung eines Gewinners.
Re: Presse Thread
Das Hauptproblem liegt in der aktuellen Wahrnehmung des GC in der Öffentlichkeit. Fragt mal einen x-beliebigen Passanten auf Zürichs Strassen nach der Meinung zu diesem Klub.
In Niederhasli wurde die letzten 20 Jahre alles dafür getan, das Image des Vereins zu vernichten. Diese Hypothek wird man nicht so schnell wieder los. Schon gar nicht durch irgendwelche Marketingfuzzis und das leere Geschwafel von Werten. Die Leute sind nicht doof.
Jenny soll sich das Geld für die Kokserbande sparen und eine schöne Vase kaufen.
In Niederhasli wurde die letzten 20 Jahre alles dafür getan, das Image des Vereins zu vernichten. Diese Hypothek wird man nicht so schnell wieder los. Schon gar nicht durch irgendwelche Marketingfuzzis und das leere Geschwafel von Werten. Die Leute sind nicht doof.
Jenny soll sich das Geld für die Kokserbande sparen und eine schöne Vase kaufen.
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 02.07.22 @ 0:16
Re: Presse Thread
Ich sehe viele deiner Punkte und das ist vermutlich auch der Schlüssel.Tikva hat geschrieben: ↑18.03.23 @ 10:10GC wurde von Studenten gegründet und arm sind diese schon lange nicht mehr. Aber egal, das war auch nur ein Beispiel einer von vielen möglichen Zielgruppen.GC Supporter hat geschrieben: ↑18.03.23 @ 9:59 Also willst du zum Studentenclub werden? Die das arme bettler Kleid des FCz anziehen?!
Also spielen wir doch das Szenario mit den Studenten durch… wie willst du das also mit dem Marketing umsetzen?
Von was für werten sprecht ihr eigentlich, verdammte kacke das ist bezahlter Fussball im Jahr 2023!! Da sind die Spieler lieber auf Insta und vor der PS als sonst etwas? Was für werte denn muss der Club leben? Werdet doch mal konkret statt dauern nur von solchen sachen zu sprechen.
Der FC Thun schafft es aus PS-spielenden, Instagramsüchtigen Mode-Fussballern das Bild eines bodenständigen Berner Oberländer Klubs zu formen. Der FC St.Gallen steht für die gesamte bauerngeprägte Ostschweiz, der FCZ für den einzigen Stadtklub. Marketing hat nie mit Wahrheit zu tun. Es sind gewünschte Eigenschaften, die man den Menschen mit vielen Massnahmen so lange einhämmert, bis sie es selbst glauben - und sich dann damit identifizieren oder nicht. Bei uns gibt's nicht's zu identifizieren, weil niemand weiss, für was denn der GCZ überhaupt steht.
Im übrigen gibt es für mich aktuell etwas sehr positives, was man über die Fans von GC sagen kann: Krasse Loyalität. Mal ganz ehrlich, wenn dir das Stadion weggenommen wird, der Erfolg, die Identifikation in vielen teilen und du dennoch über zwei Jahrzehnte dabei bleibst, bedeutet das schon sehr viel und würden sehr sehr sehr viele Menschen niemals mitmachen. Auch wenn es langsam sadistische Züge angenommen hat, ist dies eine tolle Leistung und diese gebührt Respekt! Fan zu sein in guten Tagen ist einfach. Fan zu sein bei dem dir alles genommen wird und du dennoch loyal dabei bleibst ist einfach stark! Also ein grosses Chapeau an euch alle!
Re: Presse Thread
Es müsste dann halt irgendwann auch mal etwas anderes zurück kommen ausser Dünnschiss für diese Loyalität. Viele sind's ja nicht mehr denen das schmeckt.
Re: Presse Thread
Die Kurve machts vor: "Au wänn du nöd in Mode bisch, mir sind immer da für dich". Derweil laabern sie in Niederhasli von Champions League, von einer int. Ausstrahlungskraft, vom Rekordmeister und seiner angeblichen Verwurzelung in Zürich. Die GC-Chefetage mitsamt Gurovits ist wie schon in den letzten 20 Jahren so dermassen weit weg vom tagtäglichen Geschehen in der Stadt, dass sie ihren eigenen Klub und deren Fans nicht mehr kennen.
Re: Presse Thread
Der Zuschauerschnitt ist im Moment trotzdem der höchste seit 2013. Viel mehr kann man nach den dunklen Jahren und dem Abstieg nicht erwarten. Mit dieser Mär gegen die aktuelle Führung zu schiessen ist nicht integer. Wenn also realitätsfremdes Marketing gegen den Klub stattfindet (bis hier in ein Fan-Forum hinein), muss der Klub mit eigenem Marketing dagegenhalten.
Heinrich Schifferle versichert vor der Wahl: Künftig werde Thomas Schifferle nicht mehr über die Liga schreiben.
Schifferle nun abgewählt und verurteilt wegen mehrfacher ungetreuer Geschäftsbesorgung. «Er agierte unverfroren und geradezu selbstherrlich»
Schifferle nun abgewählt und verurteilt wegen mehrfacher ungetreuer Geschäftsbesorgung. «Er agierte unverfroren und geradezu selbstherrlich»