Presse Thread

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
GC Supporter
Beiträge: 4418
Registriert: 10.06.04 @ 17:25

Re: Presse Thread

#30681 Beitrag von GC Supporter »

Geschichte, ja die soll man ehren und nicht vergessen. Aber was kaufst du dir davon wenn der letzte Titel gefühlte 100Jahre her ist und seit damals so viele peinliche Niederlagen dazu gekommen sind. Willst du dann wirklich mit dieser Arroganten Art auftreten?
Anspruch und Realität müssen doch im Gleichgewicht sein.

Ich spreche eher von der Positionierung, der fc hat es damals mit seinem, zuerst Arbeiterclub und danach Stadtclub gehabe halt auch schlau gemacht. Aber nur Nobelclub und Rekordmeister herumposaunen und nicht einmal genug Geld für ein zwei überzeugende Transfers haben wäre in meinen Augen noch schlimmer als das heute!

Benutzeravatar
schaaaalufe
Beiträge: 202
Registriert: 29.09.20 @ 21:51
Wohnort: ZH

Re: Presse Thread

#30682 Beitrag von schaaaalufe »

GC Supporter hat geschrieben: 19.09.23 @ 15:26 Geschichte, ja die soll man ehren und nicht vergessen. Aber was kaufst du dir davon wenn der letzte Titel gefühlte 100Jahre her ist und seit damals so viele peinliche Niederlagen dazu gekommen sind. Willst du dann wirklich mit dieser Arroganten Art auftreten?
Anspruch und Realität müssen doch im Gleichgewicht sein.

Ich spreche eher von der Positionierung, der fc hat es damals mit seinem, zuerst Arbeiterclub und danach Stadtclub gehabe halt auch schlau gemacht. Aber nur Nobelclub und Rekordmeister herumposaunen und nicht einmal genug Geld für ein zwei überzeugende Transfers haben wäre in meinen Augen noch schlimmer als das heute!
Ich weiss schon was du meinst, ich frage mich halt was die Alternative ist? Arbeiterclub sind wird nicht. Stadtclub haben wir verpasst. Ich will auch nicht einfach "Nobelclub" herumschreien, sondern ein edles Feeling verkörpern. Dazu braucht es natürlich Geld, aber das braucht es sowieso. Wir machen sowieso keinen Gewinn und werden das auch in absehbarer Zukunft nicht machen, es muss ja sowieso jemand hin, der Geld zum ausgeben hat, sonst kauft uns keiner.

Die Frage bleibt, was wäre eine plausible Alternative?

Score
Beiträge: 879
Registriert: 05.05.20 @ 11:25

Re: Presse Thread

#30683 Beitrag von Score »

GC Supporter hat geschrieben: 19.09.23 @ 15:26 Geschichte, ja die soll man ehren und nicht vergessen. Aber was kaufst du dir davon wenn der letzte Titel gefühlte 100Jahre her ist und seit damals so viele peinliche Niederlagen dazu gekommen sind. Willst du dann wirklich mit dieser Arroganten Art auftreten?
Anspruch und Realität müssen doch im Gleichgewicht sein.

Ich spreche eher von der Positionierung, der fc hat es damals mit seinem, zuerst Arbeiterclub und danach Stadtclub gehabe halt auch schlau gemacht. Aber nur Nobelclub und Rekordmeister herumposaunen und nicht einmal genug Geld für ein zwei überzeugende Transfers haben wäre in meinen Augen noch schlimmer als das heute!
Der FC Zürich wurde in vier Jahren drei mal Meister, DAS hat er damals richtig gemacht… Nicht Stadtclub oder Arbeiterclub waren der Grund…

Benutzeravatar
Ciri Sforza
Beiträge: 718
Registriert: 18.03.18 @ 19:15

Re: Presse Thread

#30684 Beitrag von Ciri Sforza »

Gilgamesh hat geschrieben: 19.09.23 @ 13:43
Ciri Sforza hat geschrieben: 19.09.23 @ 13:23
Score hat geschrieben: 19.09.23 @ 11:26

Nein. Aber man muss ja nicht unbedingt mit beiden Augen verschlossen durch die Welt gehen. Man kann schon so tun als wärs nicht so aber an den Tatsachen ändert sich nichts. Und ich finde die ganze Diskussion auch recht überflüssig. FCZ Fan sein ist super einfach im Moment. Mit der Masse mitlaufen ist immer einfach und ein Grossteil macht das so im Leben. Es sind nur wenige welche den schwierigen Weg gehen. Viele kommen einfach nicht und tauchen dann wider auf sollte es irgendwann besser laufen. Ich weiss nicht wie du auf die Idee kommst es sei anders... Ich finds nicht so schlimm, im Sinne von, ich kann ja eh nicht viel ändern. Ich geh an die Spiele und hab das auch früher gemacht. Aber ich bin ja nicht verantwortlich ob die Kurve voll ist oder nicht. Genau so wenig wie irgend ein FCZler selbst gross dazu beiträgt dass ihr Verein mehr Fans hat. Es gibt genau Ein Hauptgund warum das so ist und das ist weder der Wegzug aus der Stadt noch der fehlende Hardturm sondern alleine der Erfolg. 10 Titel auf 20 Jahre gegen einen in derselben Zeit ist der Unterschied. Klar sind die ersten beiden Punkte ebenfalls prägend, aber Erfolg ist der Schlüssel zu mehr Fans...
Ja, bin ich bei dir. Nebst Erfolg fehlt der zweite wichtige Faktor: Identifikation! Wer von euch kann beantworten was wir sind - der Rekordmeister vergangener Tage, die Chinahure, das Farmteam, die Heimatlosen oder doch etwa die Bonzen (ohne Geld)?

Der FCZ positionierte sich als der Stadtclub und das erfolgreich. Da haben wir uns auch nicht sonderlich geschickt angestellt, wir haben uns selber in die Niederungen des Haslitals verkrochen…

Nennt mir also einen Grund warum jemand Jahrgang 2000+ abgesehen von familiären Gründen GC Fan werden sollte?

Leitbild, Identifikation, Vision und so weiter und so fort sind Führungsaufgaben und dabei hat unsere Führung über die letzten Jahre versagt. Wenn jetzt also sowas wie ein Umbruch stattfinden sollte, warum nicht solche Dinge definieren und mit breiter Brust nach aussentragen und auf allen Clubebenen integrieren.

Stattdessen betreiben wir Flickwerk auf allen Ebenen. Ausgaben kürzen ist immer der einfachste Weg bei einer Sanierung, aber nicht der effektivste. Dass kann nicht gut gehen bei uns zu mindest nicht langfristig, 1 x 1 des Managements!

Wenn ihr morgen eine Firma gründet und Geldgeber sucht, braucht ihr einen Businessplan. Wenn dieser attraktiv ($$$) und mit Herzblut ausgearbeitet wird, sieht es bestimmt besser aus, als alles was uns die letzten 15 Jahre geboten wurde. Wenn jemand fremdes einen Businessplan für eich hat, der seriös ist so sollte er nicht mit Kürzungen starten und wenn doch sollten diese schlüssig sein. Ich zu mindest sehe dies bei uns nicht durchgehend.

Versteht mich nicht falsch, bestimmt keine einfache Aufgabe, aber es braucht Leute mit einem Plan, Leute die willig sind zu investieren, Identifikation und Kontinuität, denn damit kommt der Erfolg! Greifen genannte Puzzle teile nicht ineinander wird es nicht besser.
Ich versteh das Rumgeheule wegen Niederhasli nicht so ganz. Es brauchte bessere Trainingsverhältnisse und in Zürich war es damals, wie auch heute, nicht möglich diese zu bauen. Daher suchte man etwas in stadtnähe.

In Mailand z.B. kommt auch keiner auf die Idee, das AC und Inter keine Mailänder Stadtclubs sind, obwohl beide Trainingscenter näher an der CH-Grenze als an Mailand liegen.

Wer sich von den Schweinen einreden lässt, wir seien kein Stadtclub, der ist auch eine leichtes Opfer von den Psychospielen der Schweine.
Das ist doch kein Rumgeheule. Ich sage nur es hat dem FCZ in die Karten gespielt und wurde geschickt genutzt um ihre Mär vom Stadtclub zu verbreiten. Von mir aus kann der Trainingscampus in Berlin oder Dubai stehen, nur muss es entsprechend vermarktet werden im Stil von wir sind gross, wir brauchen ein modernes Trainingscenter und ja wir leisten uns einen entsprechenden Campus. Wir sind GC, wir sind überall or whatever.

Einige Redner nach mir haben schon Perspektiven erläutert. Worum es mir geht ist dass eine solche Ansage top down kommen muss und sie muss vorgelebt werden, nur so kann es intern und auch extern wahrgenommen werden.

Sollte die Fahrtrichtung demütiger Rekordmeister sein, für mich auch ok, aber auch dass kommt bei mir nicht an. Das Einzige was von unserem Management vermittelt wird ist Ungewissheit und in einem gewissen Mass Planlosigkeit. Ich vage nicht zu urteilen ob wir tatsächlich planlos sind, aber es kommt jedenfalls so bei mir an.

Wenn es also tatsächlich eine Strategie gibt, warum diese nicht aktiv kommunizieren und regelmässig interessierte Parteien wie Mitarbeiter, Fans, Medien, Behörden, Nachbarn, Sponsoren, Lieferanten und andere Stakeholder proaktiv informieren und auch die definierten Grundsätze leben!

Würden wir dies tun, besteht zu mindest die Chance dass alle am gleichen Strick ziehen und wir wären einen Schritt näher am Erfolg und dies sollte unser aller Interesse sein.

GC Supporter
Beiträge: 4418
Registriert: 10.06.04 @ 17:25

Re: Presse Thread

#30685 Beitrag von GC Supporter »

Du gibst dir die Amtwort ja selber! Schau mal 4 Monate zurück, da sagte unser Vize Präsi das er NICHT wisse was die Strategie der Chinesen ist.
Aber damit wir nicht in dieses Thema verfallen, es waren die Owner (diese wollten mit dem HoT) die hatten noch was ähnliches wie eine Strategie, hatten aber immer ein Problem das es zu viele waren und man dann doch nicht am selben Strick gezogen hat. Danach ist Anliker und Co ans Ruder gekommen, besser wurde es bekanntlich nicht….
Was wir bräuchten ist ein Reicher Investor am besten aus ZH oder eben der CH welcher die Gepflogenheiten unseres Landes kennen und danach eine Ansage wie es zu laufen hat….

pete85
Beiträge: 967
Registriert: 26.07.10 @ 15:13
Wohnort: Zürich

Re: Presse Thread

#30686 Beitrag von pete85 »

schaaaalufe hat geschrieben: 19.09.23 @ 15:40
GC Supporter hat geschrieben: 19.09.23 @ 15:26 Geschichte, ja die soll man ehren und nicht vergessen. Aber was kaufst du dir davon wenn der letzte Titel gefühlte 100Jahre her ist und seit damals so viele peinliche Niederlagen dazu gekommen sind. Willst du dann wirklich mit dieser Arroganten Art auftreten?
Anspruch und Realität müssen doch im Gleichgewicht sein.

Ich spreche eher von der Positionierung, der fc hat es damals mit seinem, zuerst Arbeiterclub und danach Stadtclub gehabe halt auch schlau gemacht. Aber nur Nobelclub und Rekordmeister herumposaunen und nicht einmal genug Geld für ein zwei überzeugende Transfers haben wäre in meinen Augen noch schlimmer als das heute!
Ich weiss schon was du meinst, ich frage mich halt was die Alternative ist? Arbeiterclub sind wird nicht. Stadtclub haben wir verpasst. Ich will auch nicht einfach "Nobelclub" herumschreien, sondern ein edles Feeling verkörpern. Dazu braucht es natürlich Geld, aber das braucht es sowieso. Wir machen sowieso keinen Gewinn und werden das auch in absehbarer Zukunft nicht machen, es muss ja sowieso jemand hin, der Geld zum ausgeben hat, sonst kauft uns keiner.

Die Frage bleibt, was wäre eine plausible Alternative?
Internationales Flair / auf Expats zielen
Man könnte mit der Gründergeschichte kommen

Weiterhin primär auf Englisch kommuniziere …
Allerdings muss man erklären, dass man das bewusst macht und nicht damit dass die in china verstehen was läuft.

Matt müsste den british football spirit zelebrieren statt immer nur zu schweigen…

Benutzeravatar
Ciri Sforza
Beiträge: 718
Registriert: 18.03.18 @ 19:15

Re: Presse Thread

#30687 Beitrag von Ciri Sforza »

Plausible Alternative:

Vision:

Gemeinsam für den Erfolg, stolz auf unsere Tradition.

1. Leidenschaft für den Fußball: Wir sind leidenschaftliche Fussballer und Fussballfans. Unsere Liebe zum Sport treibt uns an und verbindet uns als Grasshopper Club Zürich.

2. Tradition und Stolz: Wir sind stolz auf unsere lange Geschichte und Tradition im Schweizer Fussball. Wir bewahren und respektieren unsere Wurzeln, während wir nach vorne schauen.

3. Exzellenz anstreben: Wir setzen uns ehrgeizige Ziele und streben nach Exzellenz in allem, was wir tun. Unser Ziel ist es, auf dem Platz und abseits des Platzes Spitzenleistungen zu erzielen.

4. Gemeinschaft und Zusammenhalt: Wir schaffen eine starke Gemeinschaft von Fans, Spielern, Mitarbeitern und Partnern. Gemeinsam unterstützen wir unseren Verein in guten und schlechten Zeiten.

5. Jugendförderung: Wir glauben an die Entwicklung junger Talente. Wir investieren in unsere Jugendakademie und fördern die nächsten Generationen von Fussballern.

6. Respekt und Fair Play: Wir respektieren unsere Gegner, Schiedsrichter und alle am Fussball beteiligten Personen. Fair Play steht für uns an erster Stelle.

7. Innovation und Fortschritt: Wir sind offen für neue Ideen und Innovationen, um unseren Verein kontinuierlich zu verbessern und voranzubringen.

8. Starkes Engagement: Wir engagieren uns aktiv in unserer Stadt Zürich und der gesamten Schweiz. Wir sind stolze Botschafter unseres Vereins und unserer Gemeinschaft.

Mission:

1. Social und Online Media: Aktive Präsenz auf Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn, sowie der eigenen Website um Fans zu engagieren und Neuigkeiten zu teilen.

2. Content Marketing: Erstellen von qualitativ hochwertigen Inhalten, wie Artikel, Videos oder Podcasts, die sich um den Verein drehen und die Fans ansprechen. Gerne hier auch eine Kampagne mit GC Legenden kreieren!

3. Partnerschaften: Kooperation mit lokalen Unternehmen und Organisationen, um Sponsoring- und Werbemöglichkeiten zu schaffen.

4. Veranstaltungen: Organisiation von Fan-Events, Autogrammstunden oder öffentliche Trainingseinheiten, um den Zusammenhalt zu stärken. Gerne an prestigeträchtigen Orten in der Stadt (primär), aber auch 2-3 pro Jahr im ganzen Land.

5. Ticketangebote: Attraktive Ticketangebote und Gruppenrabatte, um mehr Zuschauer in das Stadion zu locken. Hervorheben von Vorteilen für regelmässige Ticketbezüger und Langzeitabonnenten für die Rückkehr in den Hardturm (System Punkte sammeln ala Cumulus)

6. Merchandising: Verkauf von attraktiven Fanartikeln und Merchandise-Produkten, um die Markenbindung zu stärken. Einheitliche „Corporate Identity“ oder zumindest Kollektionen. Webshop refresh!

7. Lokale Medien: Enge Zusammenarbeit mit lokalen Medien, um positive Berichterstattung und Aufmerksamkeit zu erhalten. Medien einblick ins Schaffen gewähren, aktiv Freigabe von PR Texten vereinbaren.

8. Jugendförderung: Investition in die Entwicklung von Jugendtalenten und kommunizieren der Bemühungen an die Öffentlichkeit ins Besondere in und um Zürich! Die Leute müssen wissen, dass wir das Sprungbrett sind.

9. Fanengagement: Möglichkeiten für Fans schaffen, aktiv am Verein teilzunehmen, sei es durch Mitgliedschaften, Fanclubs, Raum für Austausch, Choreo Gestaltung, meet the Player/ Staff, Tag der offen Tür Campus, Hardturmbrachen Expedition, etc.

Benutzeravatar
bocca
Beiträge: 911
Registriert: 31.05.19 @ 20:51
Wohnort: Hardturm

Re: Presse Thread

#30688 Beitrag von bocca »

https://www.gcz.ch/fileadmin/_processed ... 4b3f4b.jpg

GC ZÜRICH AM SLOWUP ZÜRICHSEE

Der Grasshopper Club Zürich wird am kommenden Sonntag, 24. September am slowUp Zürichsee teilnehmen. Der Traditionsclub wird dabei mit verschiedenen Aktivitäten sowie einem Merchandising-Stand inklusive dem exklusiven Derbyshirt-Verkauf vor Ort anzutreffen sein und seinen Teil zu einem vielseitigen Programm beitragen.

Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Eventserie ‘slowUp’, welche motorfahrzeugfreie Erlebnistage an Schweizer Standorten ermöglicht und durchführt. Unter dem Motto «Slow down, pleasure up» (Alltagshektik ablegen, Beflügelndes erleben) sorgt der ‘slowUp’ auf breiten Strassen in attraktiven Landschaften für ein vielseitiges Rahmenprogramm für jung und alt.
GC Zürich mit verschiedenen Aktivitäten und exklusivem Derbyshirt-Verkauf

Mit dabei beim ‘slowUp’ Zürichsee ist in diesem Jahr auch der Grasshopper Club Zürich. Der Club wird mit verschiedenen Aktivitäten für Kinder sowie einem Fanshopstand in Uetikon am See vor Ort sein. Zudem gibt es am Sonntag, ab 13.00 Uhr, exklusiv das neue Derbyshirt zu kaufen, welches am Dienstag im ersten Stadtzürcher Derby der Saison zum Einsatz kommen wird.

Der ‘slowUp’ dauert von 10.00 – 17.00 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter slowup.ch

Der Grasshopper Club Zürich freut sich auf einen erfolgreichen ‘slowUp’ Zürichsee.

https://www.gcz.ch/news/artikel/1/gc-zu ... uerichsee/

Benutzeravatar
86101886
Beiträge: 346
Registriert: 30.09.14 @ 19:16
Wohnort: Kreiselstadt

Re: Presse Thread

#30689 Beitrag von 86101886 »

bocca hat geschrieben: 20.09.23 @ 12:22 https://www.gcz.ch/fileadmin/_processed ... 4b3f4b.jpg

GC ZÜRICH AM SLOWUP ZÜRICHSEE

Der Grasshopper Club Zürich wird am kommenden Sonntag, 24. September am slowUp Zürichsee teilnehmen. Der Traditionsclub wird dabei mit verschiedenen Aktivitäten sowie einem Merchandising-Stand inklusive dem exklusiven Derbyshirt-Verkauf vor Ort anzutreffen sein und seinen Teil zu einem vielseitigen Programm beitragen.

Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Eventserie ‘slowUp’, welche motorfahrzeugfreie Erlebnistage an Schweizer Standorten ermöglicht und durchführt. Unter dem Motto «Slow down, pleasure up» (Alltagshektik ablegen, Beflügelndes erleben) sorgt der ‘slowUp’ auf breiten Strassen in attraktiven Landschaften für ein vielseitiges Rahmenprogramm für jung und alt.
GC Zürich mit verschiedenen Aktivitäten und exklusivem Derbyshirt-Verkauf

Mit dabei beim ‘slowUp’ Zürichsee ist in diesem Jahr auch der Grasshopper Club Zürich. Der Club wird mit verschiedenen Aktivitäten für Kinder sowie einem Fanshopstand in Uetikon am See vor Ort sein. Zudem gibt es am Sonntag, ab 13.00 Uhr, exklusiv das neue Derbyshirt zu kaufen, welches am Dienstag im ersten Stadtzürcher Derby der Saison zum Einsatz kommen wird.

Der ‘slowUp’ dauert von 10.00 – 17.00 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter slowup.ch

Der Grasshopper Club Zürich freut sich auf einen erfolgreichen ‘slowUp’ Zürichsee.

https://www.gcz.ch/news/artikel/1/gc-zu ... uerichsee/
Standort: Uetikon am See, Der Festplatz befindet sich bei der Schiffslände.

https://www.slowup.ch/zuerichsee/de/pro ... gramm.html
"Mir verschtönd eu ja... All wänd zwüschäd ihrne Lumpä s'Libli vom Rekordmeischter ha" -Sektor IV (Banner, 2. Dezember 2012)

AG_1886
Beiträge: 395
Registriert: 27.07.22 @ 12:09

Re: Presse Thread

#30690 Beitrag von AG_1886 »

Bravo, solche Aktionen braucht es. Die leisten im Marketing im Moment gute Arbeit, wie ich finde. Präsenz in und rund um die Stadt. Mit positiven Aktionen auf sich aufmerksam machen. Jetzt bräuchte es nur sportlich auch noch gute Leistungen.

Ich hoffe sie denken dieses Mal an einen privaten Sicherheitsdienst. Die Schweine werden bestimmt wieder vor Ort sein.
Für eusi Liebi…Für GC Züri…Für immer und ewig…1886

Antworten