Quo vadis GC?

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
Nikelodeon
Beiträge: 915
Registriert: 04.03.11 @ 18:34

Re: Quo vadis GC?

#6301 Beitrag von Nikelodeon »

Fand 442 schon immer etwas fragwürdig…Die Webseite ist zugekleistert mit Werbung und den Artikel kann man nicht wirklich ernst nehmen, oder? 10 Mio. ?! Sorry, abfahre mit diesem Seich! Die Summe ist so unseriös wie der Journi dieses Artikels! :lol:
M hat geschrieben:Offensiv, dynamisch, magisch!

JNEB1886
Beiträge: 682
Registriert: 24.01.20 @ 8:10

Re: Quo vadis GC?

#6302 Beitrag von JNEB1886 »

Nikelodeon hat geschrieben: 28.10.23 @ 7:59
Fand 442 schon immer etwas fragwürdig…Die Webseite ist zugekleistert mit Werbung und den Artikel kann man nicht wirklich ernst nehmen, oder? 10 Mio. ?! Sorry, abfahre mit diesem Seich! Die Summe ist so unseriös wie der Journi dieses Artikels! :lol:
Da muss ich ein wenig korrigieren. 4-4-2 hat, vor allem in der Schweiz, schon manchen Transfer richtig vorhergesagt. Aber vieles ist schon ein Lückenfüller..

Benutzeravatar
Lion King
Moderator
Beiträge: 8899
Registriert: 03.06.04 @ 21:17
Wohnort: Züri

Re: Quo vadis GC?

#6303 Beitrag von Lion King »

Artikel über Austria Klagenfurt

Die Chefetage

Die beiden „Big Bosse“ des Klubs sind zum einen Tomislav Karajica, ein 44-jähriger Unternehmen, der im Sport als Investor schon früher in Erscheinung getreten ist. So ist er Hauptgesellschafter des Basketballklubs Hamburg Towers. Im Februar 2019 übernahm sein Unternehmen, die Home United Management GmbH die damals hochverschuldete Austria Klagenfurt. Wenige Monate später stieg er auch beim damaligen deutschen Regionalligisten (mittlerweile Aufsteiger in die 3. Liga) FC Viktoria 1889 Berlin ein. Der zweite starke Mann ist sein Bruder, Zeljko Karajica, als Gesellschafter in der Profifußball-GmbH, welche im Jahr 2019 gegründet wurde. Ein Mann, der von 2012-2020 Geschäftsführer der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH war und vorher beim DSF bzw. Sport1 in Managementpositionen arbeitete. Zudem ist er Geschäftsführer der „European Football League“, einem Wettbewerb im europäischen American Football und der SEHSports & Entertainment Holding GmbH, deren Tätigkeitsfeld sich auf Sportsponsoring und -marketing erstreckt.



Wikipedia:
SEH Sports & Entertainment Holding
Bearbeiten
Nach seinem Ausstieg bei ProSiebenSat.1, gründete Zeljko Karajica zusammen mit seinem Bruder Tomislav Karajica die SEH Sports & Entertainment Holding. In der SEH Sports & Entertainment Holding, werden die verschiedenen Engagements der beiden gebündelt. Dazu zählen die Fußballvereine SK Austria Klagenfurt und FC Viktoria 1889 Berlin, das Esport Team Unicorns of Love, die American Football Liga European League of Football, der Sportvermarkter More than Sports und dem Sportsender More Than Sports TV, die Talentagentur More than Talents und das Fußball-Lifestyle-Magazin Life After Football.[20] Anfang September 2020 stiegen der ehemalige ProSiebenSat.1-CEO Thomas Ebeling und KKR-Manager Johannes Huth als Gesellschafter in das Unternehmen ein.[21]

Milan
Beiträge: 275
Registriert: 30.06.20 @ 23:34

Re: Quo vadis GC?

#6304 Beitrag von Milan »

Bei Klagenfurt scheint zumindest solid und beständig gearbeitet zu werden. Auch dort wird aber vor allem auf ablösefreie und Leihspieler gesetzt, wenn ich mir die Transferaktivitäten so anschaue. Mit grossen finanziellen Zuschüssen wäre wohl nicht zu rechnen. Interrssant am Projekt finde ich, dass wir dann wohl die Nr 1 im Konstrukt wären.

Magic-Kappi
Beiträge: 3005
Registriert: 18.07.10 @ 13:37

Re: Quo vadis GC?

#6305 Beitrag von Magic-Kappi »

Magic-Kappi hat geschrieben: 24.10.23 @ 17:45
Ronny89 hat geschrieben: 24.10.23 @ 16:38 Nicht nur Amerikaner haben Interesse
Zudem sollen die Entscheidungsträger bei GC gleichzeitig versuchen, andere Bieter anzuziehen. Das berichtet Bloomberg und deckt sich mit Blick-Informationen. So soll eine Investorengruppe, die unter anderem in Österreichs höchster Liga und in Deutschland Vereine besitzt, Interesse bekunden. Anfang November sollen zwischen der rechten Hand des Investors, der in der Schweiz lebt, und dem Präsidenten Matt Jackson (52) erste Gespräche stattfinden.

Von heute auf morgen wird GC aber kaum in andere Hände übergehen. Doch es ist zumindest etwas im Tun, damit eine neue Zeitrechnung lanciert werden kann.

Uhhhh da denkt man schnell an Red Bull :?
Vielleicht handelt es sich auch um Tomislav Karajica. Dieser ist Besitzer von Austria Klagenfurt mit seinem Unternehmen namens Home United. Daneben ist er auch Besitzer von Viktoria Berlin zusammen mit seinem Bruder und einer Firma namens SEH Sports & Entertainment Holding Home United.
Habe ich ja schon vor 4 Tagen geschrieben. Ist halt der einzige Name, der noch in Frage kommt, der auf "höchste Liga in Österreich und Vereine in Deutschland" zutrifft. So ein Seich ist das vermutlich nicht, wenn Bloomberg es auch angedeutet hat.

Spontan tönt das für mich nach einem Mafioso, der Geld waschen will. Aber wer ist in diesem Geschäft nicht ein Mafioso? Trotzdem spontan ganz unsympathisch.
kummerbube hat geschrieben: 23.06.23 @ 16:53
Wenn man die fetten Eicheln im schönen Blumengärtli liegen lässt kommen früher oder später die Wildsauen vorbei. :idea:

Benutzeravatar
Ciri Sforza
Beiträge: 718
Registriert: 18.03.18 @ 19:15

Re: Quo vadis GC?

#6306 Beitrag von Ciri Sforza »

Magic-Kappi hat geschrieben: 28.10.23 @ 14:09
Magic-Kappi hat geschrieben: 24.10.23 @ 17:45

Vielleicht handelt es sich auch um Tomislav Karajica. Dieser ist Besitzer von Austria Klagenfurt mit seinem Unternehmen namens Home United. Daneben ist er auch Besitzer von Viktoria Berlin zusammen mit seinem Bruder und einer Firma namens SEH Sports & Entertainment Holding Home United.
Habe ich ja schon vor 4 Tagen geschrieben. Ist halt der einzige Name, der noch in Frage kommt, der auf "höchste Liga in Österreich und Vereine in Deutschland" zutrifft. So ein Seich ist das vermutlich nicht, wenn Bloomberg es auch angedeutet hat.

Spontan tönt das für mich nach einem Mafioso, der Geld waschen will. Aber wer ist in diesem Geschäft nicht ein Mafioso? Trotzdem spontan ganz unsympathisch.
Also ich verbitte mir den ehrenwerten Beruf des Geldwäschers durch solche Mafioso Vergleiche durch den Kakao zu ziehen. Die ganzen HSG Studenten müssen ja irgendwo unterkommen. Am Schluss wollen die Kids von morgen nur noch Influencer, Onlyfans Model oder gar wieder Banker werden…

AG_1886
Beiträge: 393
Registriert: 27.07.22 @ 12:09

Re: Quo vadis GC?

#6307 Beitrag von AG_1886 »

Obwohl mir die Amis nicht sympathischer sind als die Chinesen oder die Deutschen, würde ich spontan die amerikanische Lösung die sympathischere finden.
Für eusi Liebi…Für GC Züri…Für immer und ewig…1886

Antworten