wir müssen immer noch das gigantische Handicap einberechnen, welches wir (und die Schweine) noch einige Jahre weiter tragen müssen: die horrende Stadionmiete. Wenn dem Cillo Glauben geschenkt werden kann, dann beläuft die sich auf ca. 5M im Jahr. Mit den ca. 2.5M von Ticketeinnahmen ist die hälfte davon getilgt aber der Rest muss sozusagen als verloren angesehen werden. Dazu kommt, dass der Campus eigentlich relativ teuer ist für eine Mannschaft am unteren Tabellenende. Wenn man annimmt, dass diese Kosten von Sutters "drittkleinsten Budget der Liga" schon abgezogen sind dann machts ja eigentlich Sinn, dass was übrig bleibt im Vergleich mit den anderen wohl eher tief ist. In dem Fall können wir wohl vermuten, dass man wieder etwa an gleicher Stelle der folgenden Tabelle steht:
Zu dieser Liste kommen dann noch die "ChL-Klubs" Winti und Thun hinzu, welche wohl eher tiefere Budgets als wir aufweisen. Aber das ist natürlich wie immer alles reine Vermutung. Wenn man bedenkt, dass Yverdon wohl mit einem ähnlichen oder sogar höheren Budget letzte Saison abgestiegen ist, während Winti und Sion mit weniger den Klassenerhalt (in Sions Fall sogar relativ locker) geschafft haben, dann kommt man zum Schluss, dass es nicht eine 1-zu-1 Rechnung ist. Zumal, die Tabelle oben ja nicht die Endtabelle der Liga wiederspricht. Eher wiederspricht sie der gängigen Vorstellung, dass zB Lugano ein grosses Budget hat. Ich denke es zeigt, was eigentlich möglich ist ohne gross mit Kohle um sich zu werfen.tnt hat geschrieben: ↑04.06.25 @ 16:52Code: Alles auswählen
39.2 Mio BSC Young Boys 32.3 Mio FC Basel 1893 25.3 Mio Servette FC 19.9 Mio FC St.Gallen 1879 19.6 Mio FC Zürich 18.2 Mio FC Lausanne Sport 17.7 Mio FC Lugano 17.1 Mio FC Luzern 14.1 Mio Grasshopper Club Zürich 11.1 Mio FC Sion
Nur Basel und YB haben wirklich die Mittel überhaupt grosse Transfers zu tätigen. Jetzt von 0 auf 100 ein ähnlich grosses Budget zu stellen ist extrem riskant. Man ist nicht die Nummer, die Basel nunmal seit 20 Jahren ist, also werden die Spieler die wirklich so eine Dominanz hinlegen eher tendenziell zu ihnen wechseln statt zu uns. Um Sutters Analogie mit den Regalen weiterzuführen, würden wir dann aus dem Regal nur den drittbesten Spieler bekommen und würden dann logischerweise immer noch hinterherhinken. Falls man überhaupt so weit kommt, da die Chance gleich so einen Sprung zu machen doch eher tief liegen. Viel eher verpasst man es sich überhaupt für Europa zu qualifizieren und dann ist das Defizit statt 14M plötzlich 34M. Und dann soll im Jahr später nochmal so ein Budget eingeschossen werden? Deshalb sagte ja Dragan Rapic, man hätte den Cupsieg damals teuer eingekauft. Und das führte nicht zu einer nachhaltig gesunden finanziellen Lage und es vermuten ja viele, dass der komplette Kollaps ein paar Jahre später einfach nur die logische Folge davon war.
Bevor ich zum Konstrukt-Huldiger verkomme: ich bin trotzdem nicht zufrieden, mit dem kleineren Budget. mMn müssen solche Fixkosten wie Stadion, Campus etc. aus der Rechnung fallen und die erste Mannschaft mal richtig gestärkt wird. Jetzt schon voll auf Nachwuchs setzen ist mir ein zu heisses Spiel und ich befürchte, dass man trotz Ansage wieder mit dem Abstieg flirten wird. und extrem genervt bin ich, dass wieder Phrasen wie "kleiner Brötchen backen" ausgepackt werden.