Ist hier ein Uli Forte anwesend?
Re: Ist hier ein Uli Forte anwesend?
Bin nun aber schon gespannt, ob man mit ihm weitermacht. Schlussendlich muss er ja auch bezahlt werden und ob Canepa das will und bereit ist...
Selbstgespräche sind absolut kein Grund zur Besorgnis. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt.
-
- Beiträge: 1335
- Registriert: 17.06.07 @ 12:36
Re: Ist hier ein Uli Forte anwesend?
Ein klassischer, fortiger Schachzug.Talbula hat geschrieben:Stimmt. Er konnte sowieso nichts verlieren. Wenn er den Ligaerhalt geschafft hätte, wäre er der Held gewesen und wenn sie absteigen dann hat ihm halt "die Zeit gefehlt".Der Nachtfuchs hat geschrieben:Etwas muss man ihm lassen. Er hatte drei Spiele und hat mit einer kack Mannschaft 4 Punkte geholt. Ich denke seine Trainerkarriere leidet trotz des Abstiegs in keiner Weise.
Re: Ist hier ein Uli Forte anwesend?
Unser Kumpane Uli hat ganz attraktive Gegner in der Europa League:
Villarreal, Steaua Bukarest und Osmanlispor
Villareal ist für YB sowieso zwei Schuhnummern zu gross. Und die beiden anderen sind so attraktiv, dass sie Brechreiz verursachen.
Villarreal, Steaua Bukarest und Osmanlispor
Villareal ist für YB sowieso zwei Schuhnummern zu gross. Und die beiden anderen sind so attraktiv, dass sie Brechreiz verursachen.
Selbstgespräche sind absolut kein Grund zur Besorgnis. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt.
Re: Ist hier ein Uli Forte anwesend?
Das sind immerhin nette Reisli für die Fansyoda hat geschrieben:Unser Kumpane Uli hat ganz attraktive Gegner in der Europa League:
Villarreal, Steaua Bukarest und Osmanlispor
Villareal ist für YB sowieso zwei Schuhnummern zu gross. Und die beiden anderen sind so attraktiv, dass sie Brechreiz verursachen.

Kultur, Ethnie und Diversität in einem Satz - die soziolinke Dreifaltigkeit!
- kummerbube
- Beiträge: 4587
- Registriert: 15.08.08 @ 9:45
- Wohnort: Knauss City
- Kontaktdaten:
Re: Ist hier ein Uli Forte anwesend?
Du Teufel!Wario hat geschrieben:Das sind immerhin nette Reisli für die Fansyoda hat geschrieben:Unser Kumpane Uli hat ganz attraktive Gegner in der Europa League:
Villarreal, Steaua Bukarest und Osmanlispor
Villareal ist für YB sowieso zwei Schuhnummern zu gross. Und die beiden anderen sind so attraktiv, dass sie Brechreiz verursachen.

-
- Beiträge: 1179
- Registriert: 15.02.09 @ 17:59
Re: Ist hier ein Uli Forte anwesend?
yoda hat geschrieben:
Villarreal, Steaua Bukarest und Osmanlispor



- reggaehopper
- Beiträge: 838
- Registriert: 31.07.07 @ 11:51
- Wohnort: nöd im letzi
Re: Ist hier ein Uli Forte anwesend?
zum Glück kann das dem fcz egal sein...yoda hat geschrieben:
Villareal ist für YB sowieso zwei Schuhnummern zu gross.
- Dori Kuerschner
- Beiträge: 562
- Registriert: 29.05.16 @ 14:28
- Wohnort: Zürich
Re: Ist hier ein Uli Forte anwesend?
Nur Lucien Favre ist eine Art Bruno Ganz des Fussballs
Der FC Aarau hat wieder einmal einen Trainerjob zu vergeben. Doch das Interesse an der Stelle in der Challenge League ist bescheiden – obwohl einige Schweizer Trainer derzeit keine Anstellung haben und in der Warteschleife Zeit totschlagen.
Christine Steffen
9.4.2018, 07:00 Uhr
Für den neuen Trainerposten angefragt wurden laut «Aargauer Zeitung»: Urs Fischer, der sich mit höheren Ambitionen entschuldigen liess. Urs Meier, der den FC Rapperswil-Jona nicht verlassen will. Und: Uli Forte.
Uli Forte: «Der FC Aarau ist ein Traditionsverein in einer schwierigen Situation. Ohne despektierlich zu sein: Das ist kein Thema, mein Weg geht in eine andere Richtung.»
Forte wurde im Februar vom FC Zürich freigestellt, nachdem seine Mannschaft in eine bleierne Stagnation verfallen war. Auf die Kontaktaufnahme aus Aarau angesprochen, sagte er der Zeitung «Schweiz am Wochenende»: «Der FC Aarau ist ein Traditionsverein in einer schwierigen Situation. Ohne despektierlich zu sein: Das ist kein Thema, mein Weg geht in eine andere Richtung.» Ohne despektierlich zu sein: In welche? Könnte es sein, dass wir vom Ausland sprechen?
Dabei müsste ein Blick über die Grenzen Forte eigentlich nachdenklich stimmen – und alle seine Schweizer Kollegen ebenfalls. Lucien Favre in Nizza ist der einzige Schweizer Trainer, der auf der grossen Bühne spielt, eine Art Bruno Ganz des Ballsports. Die anderen Coaches posten in den sozialen Netzwerken derzeit vor allem Bilder von Skiausflügen.
Marcel Koller, zuletzt österreichischer Nationaltrainer. Martin Schmidt, gescheiterter Wolfsburg-Retter. Urs Fischer, immerhin letzter Basler Meistertrainer. René Weiler, belgischer Meister – sie wären die hiesigen Exportschlager. Doch sie sind alle ohne Verein. Vorbei die Zeiten, als Christian Gross in feinem englischem Tweed mit der U-Bahn zu seiner Vorstellung als Tottenham-Trainer fuhr. Oder Hanspeter Latour in Köln vom «Pudi» zum «Bergdoktor» aufstieg.
Wer heute als Schweizer Trainer nicht bereit ist, sich in einer unteren Liga zu versuchen oder in einen Selbsterfahrungstrip ins Unbekannte zu stürzen wie zuletzt Gross in Saudiarabien, schlägt in der Warteschleife Zeit tot. Und wird langsam mürbe vom Kampf gegen das Vergessen.
Uli Forte: «Ich hatte den Traum, irgendwann in die Bundesliga zu gehen und zu zeigen, was ich kann. Ich habe ihn immer noch.»
Vor gut einem Jahr stand Uli Forte mit dem FCZ vor dem Aufstieg, damals wusste er recht genau, wohin sein Weg führen sollte. Er sagte in der NZZ: «Ich hatte den Traum, irgendwann in die Bundesliga zu gehen und zu zeigen, was ich kann. Ich habe ihn immer noch.»
Wir möchten keinesfalls despektierlich sein. Aber die Bundesliga ist sehr weit weg. Vielleicht ist nicht nur der FC Aarau in einer schwierigen Situation.
NZZ
Der FC Aarau hat wieder einmal einen Trainerjob zu vergeben. Doch das Interesse an der Stelle in der Challenge League ist bescheiden – obwohl einige Schweizer Trainer derzeit keine Anstellung haben und in der Warteschleife Zeit totschlagen.
Christine Steffen
9.4.2018, 07:00 Uhr
Für den neuen Trainerposten angefragt wurden laut «Aargauer Zeitung»: Urs Fischer, der sich mit höheren Ambitionen entschuldigen liess. Urs Meier, der den FC Rapperswil-Jona nicht verlassen will. Und: Uli Forte.
Uli Forte: «Der FC Aarau ist ein Traditionsverein in einer schwierigen Situation. Ohne despektierlich zu sein: Das ist kein Thema, mein Weg geht in eine andere Richtung.»
Forte wurde im Februar vom FC Zürich freigestellt, nachdem seine Mannschaft in eine bleierne Stagnation verfallen war. Auf die Kontaktaufnahme aus Aarau angesprochen, sagte er der Zeitung «Schweiz am Wochenende»: «Der FC Aarau ist ein Traditionsverein in einer schwierigen Situation. Ohne despektierlich zu sein: Das ist kein Thema, mein Weg geht in eine andere Richtung.» Ohne despektierlich zu sein: In welche? Könnte es sein, dass wir vom Ausland sprechen?
Dabei müsste ein Blick über die Grenzen Forte eigentlich nachdenklich stimmen – und alle seine Schweizer Kollegen ebenfalls. Lucien Favre in Nizza ist der einzige Schweizer Trainer, der auf der grossen Bühne spielt, eine Art Bruno Ganz des Ballsports. Die anderen Coaches posten in den sozialen Netzwerken derzeit vor allem Bilder von Skiausflügen.
Marcel Koller, zuletzt österreichischer Nationaltrainer. Martin Schmidt, gescheiterter Wolfsburg-Retter. Urs Fischer, immerhin letzter Basler Meistertrainer. René Weiler, belgischer Meister – sie wären die hiesigen Exportschlager. Doch sie sind alle ohne Verein. Vorbei die Zeiten, als Christian Gross in feinem englischem Tweed mit der U-Bahn zu seiner Vorstellung als Tottenham-Trainer fuhr. Oder Hanspeter Latour in Köln vom «Pudi» zum «Bergdoktor» aufstieg.
Wer heute als Schweizer Trainer nicht bereit ist, sich in einer unteren Liga zu versuchen oder in einen Selbsterfahrungstrip ins Unbekannte zu stürzen wie zuletzt Gross in Saudiarabien, schlägt in der Warteschleife Zeit tot. Und wird langsam mürbe vom Kampf gegen das Vergessen.
Uli Forte: «Ich hatte den Traum, irgendwann in die Bundesliga zu gehen und zu zeigen, was ich kann. Ich habe ihn immer noch.»
Vor gut einem Jahr stand Uli Forte mit dem FCZ vor dem Aufstieg, damals wusste er recht genau, wohin sein Weg führen sollte. Er sagte in der NZZ: «Ich hatte den Traum, irgendwann in die Bundesliga zu gehen und zu zeigen, was ich kann. Ich habe ihn immer noch.»
Wir möchten keinesfalls despektierlich sein. Aber die Bundesliga ist sehr weit weg. Vielleicht ist nicht nur der FC Aarau in einer schwierigen Situation.
NZZ
Izidor Kürschner (1885-1941), ungarisch-jüdischer Fussballlehrer, GCZ-Meister- (1927, 1928 & 1931) und Cupmacher (1926, 1927, 1932 & 1934).
-
- Beiträge: 611
- Registriert: 05.05.06 @ 21:13
Re: Ist hier ein Uli Forte anwesend?
man beachte die Haarpracht des Forte Nachfolger's 
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 41453.html
bei Forte kommt mir ja als Metapher schnell ein Bildnis aus dem Tierreich in den Sinn .. aber bei seinem Nachfolger hapert es leider ..

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 41453.html
bei Forte kommt mir ja als Metapher schnell ein Bildnis aus dem Tierreich in den Sinn .. aber bei seinem Nachfolger hapert es leider ..
- long_beach
- Beiträge: 2365
- Registriert: 27.10.06 @ 9:56
Re: Ist hier ein Uli Forte anwesend?
Hoffentlich kann man diesen Thread bald wieder aktiver nutzen :

: