Sowieso nur eine Randnotiz. In Zürich interessiert sich kaum jemand für Schweizer Fussball
Was euch anbelangt, stimmt dies vollkommen.
Du weisst absolut, dass es auch euch betrifft. Da hilft auch dein unbeholfener Seitenhieb gegen unsere Zuschauerzahlen nicht, denn an der Tatsache ändert es nichts.
Ihr seid bald Meister, und trotzdem ist das Stadion zur Hälfte leer. Wahrscheinlich der schlechteste Zuschauerschnitt eines Meisters in den letzten 15 Jahren.
Als Fussballfan in Zürich muss man sich schämen. Eure Kurve befördert sich mit ihren gewaltverherrlichen und menschenverachtenden Aktionen selbst ins Abseits, Ihr bedroht alle, die nicht auf eurer Linie sind. Ihr seid nichts als ein trauriger Haufen Krimineller und Mitläufer, der sich unter dem Vorwand der freien Entfaltung der Fankultur aufspielen will. Ihr habt ernsthaft das Gefühl, alles dreht sich um euch, während sich immer mehr echte Fans von eurem Verein abwenden. Eure Aktionen schädigen den Ruf aller, die den Zürcher Fussball unterstützen
Eigentlich empfinde ich nur noch Mitleid für alle, die früher einmal aus purer Freude am Fussball den FCZ unterstützt haben. Die Wert auf eine gepflegte Rivalität gelegt haben, in welcher man trotz aller Abneigung nicht vergisst, dass auf der anderen Seite auch Menschen stehen.
Denn viele sind es nicht mehr. Geblieben sind solche Leute wie du, der seit 17 (!!!) Jahren im Forum des Rivalen rumtrollt. Leute wie du, die klatschen, wenn Pyros in den gegnerischen Sektor geworfen werden.
Zum Einrahmen! Grandiose Analyse. Oder Züri isch allne, nur sicher nöd am Fuessball. Oder in meinen Worten: Züri wird gähntrifiziert dur Ököbünzlis us Bern, Steggbore und em grosse Kanton! Viva la Lastevelo!
Aber hey FCZler: Spreitebach und Regesdorf sind Oi, oi ganz ellei
Sie wollen mein Herz am rechten Fleck - Doch seh' ich dann nach unten weg - Dann schlägt es - Links!
Auch nur mit einem Beitrag auf die von Ennet einzugehen am heutigen Tage, ist wohl das mäfigste überhaupt. Da wirft man denen (berechtigterweise!) vor, sich nur über uns zu definieren; und dann geht hier ein TammTamm los, wenn die Meister werden.
Aus der SL voten der FCZ Luzern und YB gegen die Playoffs. Der Rest ist dafür
Ihre Argumente: Der Schweizer Klubfussball müsse mehr unterhalten, um sich von der internationalen Konkurrenz abzuheben und junges Publikum anzulocken. Dazu: Chancengleichheit und Spannung bis zum letzten Spieltag, vollere Stadien, nur eines statt zwei Heimspiele weniger als bisher und der Verweis aufs Eishockey: Auch dort habe man anfangs vor der Einführung der Playoffs die Nase gerümpft, mittlerweile seien sie nicht mehr wegzudenken und das Erfolgsrezept der landesweiten Hockeybegeisterung.
In der CHL will man sich der Mehrheit der SL Klubs anschliessen
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
Aus der SL voten der FCZ Luzern und YB gegen die Playoffs. Der Rest ist dafür
Ihre Argumente: Der Schweizer Klubfussball müsse mehr unterhalten, um sich von der internationalen Konkurrenz abzuheben und junges Publikum anzulocken. Dazu: Chancengleichheit und Spannung bis zum letzten Spieltag, vollere Stadien, nur eines statt zwei Heimspiele weniger als bisher und der Verweis aufs Eishockey: Auch dort habe man anfangs vor der Einführung der Playoffs die Nase gerümpft, mittlerweile seien sie nicht mehr wegzudenken und das Erfolgsrezept der landesweiten Hockeybegeisterung.
In der CHL will man sich der Mehrheit der SL Klubs anschliessen
Eine absolute Bankrotterklärung, wenn‘s denn so sein soll. Blick macht vielleicht auch nur Stimmung um das evt. besser zu vermarktende Produkt zu pushen? Nur wenn ich schon Produkt höre, wird mir kotzübel! Kannmir einfach nicht vorstellen, wie man solch einen Scheiss befürworten kann. Da war ja der angelehnte Vorschlag 2020 nach Schottischem Modell viel besser als der jetzige Plan
Sogar den Jubel klauen sie bei uns und sagen dann bestimmt noch, den hätten sie erfunden
Der Wahnsinn. Noch mehr ärgert mich indes der Passage in der NZZaS: Gleichzeitig gewinnt der Klub zurzeit viele Buben und Mädchen, die Südkurve hat enormen Zulauf und prägt mit ihrem Style die Jugendkultur der Stadt. Wer weiss, was ist, wenn sie gross sind“
Diese Verniedlichung ist ja nicht zum Aushalten - verschliesst man in vielen wichtigen Medien (Tamedia, Ringier, SRF, jetzt noch NZZ) extra die Augen?!
Sogar den Jubel klauen sie bei uns und sagen dann bestimmt noch, den hätten sie erfunden
Und die SG Bauern haben jetzt offenbar als letztes Kutten-Publikum in Europa das Schunkellied von Righeira entdeckt...wie erbärmlich.
Nach dem GCZ scheint nun auch die Fankultur in der Schweiz gestorben zu sein.