NLA 21/22
NLA 21/22
1. BSC Young Boys
2. FC Basel
3. Servette FC
4. FC Luzern
5. FC Lausanne-Sport
6. FC Lugano
7. FC St. Gallen
8. FC Zürich
9. FC Sion
10. Grasshopper Club Zürich
2. FC Basel
3. Servette FC
4. FC Luzern
5. FC Lausanne-Sport
6. FC Lugano
7. FC St. Gallen
8. FC Zürich
9. FC Sion
10. Grasshopper Club Zürich
Selbstgespräche sind absolut kein Grund zur Besorgnis. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt.
Re: NLA 21/22
Gerade der Abstiegskampf dürfte interessant werden. Einer der grossen wird es erwischen.
Ist diesmal Sion fällig?
Ist diesmal Sion fällig?
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
Re: NLA 21/22
Wenn man die 10 Städtenamen so liest: Seit Jahren vermutlich wieder die Zusammensetzung, die Tradition und wirtschaftliche Stärke am besten repräsentiert. Es wird mitunter ein schwieriges Umfeld für alle. Nach Corona und den wirtschaftlichen Auswirkungen, gilt es sich auch gegen eine starke Liga durchzusetzen. Der Letzte steigt sofort ab, das darf man nicht vergessen.
Wenn man das letzte Interview von Degen bezüglich FCB liest, so sind deren Zeiten als Vorreiter vorerst vorbei. Die müssen sparen und haben aktuell ein strukturelles Defizit von über 20 Mio CHF. Aber damit sind die immer noch klar vorne mit dabei. Wo wir einzustufen sind? Schwierig zu sagen. Wir werden es bald erfahren.
Wenn man das letzte Interview von Degen bezüglich FCB liest, so sind deren Zeiten als Vorreiter vorerst vorbei. Die müssen sparen und haben aktuell ein strukturelles Defizit von über 20 Mio CHF. Aber damit sind die immer noch klar vorne mit dabei. Wo wir einzustufen sind? Schwierig zu sagen. Wir werden es bald erfahren.
Selbstgespräche sind absolut kein Grund zur Besorgnis. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt.
Re: NLA 21/22
Wagner wird YB Trainer.
Damit bleibt Celestini bei Luzern.
Damit bleibt Celestini bei Luzern.
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.
Re: NLA 21/22
Re: NLA 21/22
Jimmy hat den job bei uns einfach mehreren Trainern versprochen: zoli, berner, basler, contini, uiguren… die sonne hat dann einen ausgesucht.
Re: NLA 21/22
Hat doch noch jemand angesprochen hier im Forum, dass er ja bei SRF bleibt und deshalb nicht NLA Trainer werden kann.

Re: NLA 21/22
Krass! Bereitenreiter, Wagner…schon klingende Namen. Celestini wurde ja überall all ein Top-Favorit gehandelt. Ebenso ein Weiler. Aktuell sogar Berner ohne Job. Krass. Jacobacci auch.
Selbstgespräche sind absolut kein Grund zur Besorgnis. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt.
- Zyankalikult
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.03.06 @ 15:52
Re: NLA 21/22
Und die namhaften Verpflichten hören nicht auf:
- Demba Ba zu Lugano
- Christian Gentner zu Luzern
Klar, alle über dem Zenit, aber Gentner hat seine Sache bei Union nicht schlecht gemacht (immerhin 22 Spiele) und Demba Ba hat gar noch in der CL gespielt und gegen ManU getopft.
Wo die Sonne des Niveaus tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.