habe mir den cup-final der frauen angetan. das niveau erinnerte insgesamt tatsächlich an ein spiel der 2.liga regio. was ballannahme und vor allem bei den GC frauen die antizipation angeht, teilweise sogar eher noch an juniorenfussball. passlänge und -geschwindigkeit leider auch.
aber vor allem je länger das spiel lief, wurden dann die defizite immer schonungsloser aufgedeckt. tut mir leid, aber man würde vermutlich wirklich besser das spielfeldgrösse auf 80x50m und die spielzeit auf 2x30min reduzieren. da wäre allen gedient.
auch grossartige co-kommentatorin vom SRF, welche meinte, dass sie von der GC kurve enttäucht sei, da diese im gegensatz zur SK "nicht aufgetaucht" sei. vielleicht einfach mal den rand halten, wenn man nicht so schampar informiert ist. unterboten nur noch von der schweine tante mit ihrem "züri isch öis"
Eren hat geschrieben: ↑30.04.22 @ 19:06
habe mir den cup-final der frauen angetan. das niveau erinnerte insgesamt tatsächlich an ein spiel der 2.liga regio. was ballannahme und vor allem bei den GC frauen die antizipation angeht, teilweise sogar eher noch an juniorenfussball. passlänge und -geschwindigkeit leider auch.
aber vor allem je länger das spiel lief, wurden dann die defizite immer schonungsloser aufgedeckt. tut mir leid, aber man würde vermutlich wirklich besser das spielfeldgrösse auf 80x50m und die spielzeit auf 2x30min reduzieren. da wäre allen gedient.
auch grossartige co-kommentatorin vom SRF, welche meinte, dass sie von der GC kurve enttäucht sei, da diese im gegensatz zur SK "nicht aufgetaucht" sei. vielleicht einfach mal den rand halten, wenn man nicht so schampar informiert ist. unterboten nur noch von der schweine tante mit ihrem "züri isch öis"
Einfach super. Da hat sich die SK wieder toll präsentieren können. Stimmungs- und anzahlmässig muss man zwar eingestehen, dass sie geliefert haben. Doch dieses auspfeifen bei GC-Cornern, nicht beachten der Nationalhymne oder "wer nöd gumbet isch en hopper huere..." etc. müsste man eigentlich nicht einfach ignorieren. Positiv überrascht hat mich jedoch, dass keine Pyros in Richtung der jungen GC-Fans im A flogen.
Am Ende steht für die meisten Spielerinnen das Erlebnis, vor dieser Kulisse gespielt zu haben, im Vordergrund. Für GC-Mittelfeldspielerin Luna Lempérière war es ein «megacooles Gefühl, selbst als wir bei Eckbällen vor der Südkurve ausgepfiffen wurden».
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.