Der Trainer
Re: Der Trainer
Ich bin kein Fan von der Arbeit von Contini. Wie mehrfach geschrieben sehe ich auch krasse Defizite im taktischen / strategischen Bereich. Trotzdem wünsche ich mir mehr Respekt vor der Arbeit von Contini. Diese scheint von aussen betrachtet recht zu sein.
Aktuell stimmt einiges nicht und bevor überhaupt gespielt, zeichnen sich Punkteverluste gegen St.Gallen (auswärts) und den FC Winterthur (zu Hause) ab. Mit zwei Niederlagen würde man sich höchstwahrscheinlich sogar ans Ende der Tabelle begeben. Um dies abzuwenden braucht es wahnsinnige Leistungssteigerungen. Die Frage sollte sein: kann dies Contini bewerkstelligen.
Ist diese Frage nicht eindeutig “ja”, dann sehe ich Contini wirklich auf dem Abstellgleis. Im Profisport muss man liefern, denn sonst kann man gehen. Leider sind dir Nichtleistungen untragbar.
Vielen Dank an einige User, welche eine zusätzliche Sichtweise eröffnet haben. Offenbar stimmt es in den Köpfen einiger “Schlüsselspieler” wirklich nicht. Es wird behauptet man spiele gut und müsse genau so weitermachen. Ich sehe erneut diese lethargische Haltung und die damit verbundenen Trainingsrückstände. Es zeichnen sich konditionelle Probleme ab und Spieler spielen wie mit angezogener Handbremse.
Es reicht auch einfach nicht ein Tor schiessen zu wollen und dann 3 Punkte nach Hause nehmen zu wollen. Will man gewinnen muss man den Gegner auch einmal an dir Wandspielen und eben genau wie dieser FC St.Gallen auch einmal die Schwächen der Gegner ausnutzen. Einem schwachen Gegner auch gleich mal 3-4 Tore einschenken und dann ist das Ding gelaufen. Vergleicht man es mit unserem Scherbenhaufen, dann erzielen die mit viel Glück einmal ein Tor und wollen diese Punkte mit enorm nervigem Zeitspiel oder unnötigem in die eigene Platzhälfte zurückstehen wettmachen. Jedes Mal geht diese Strategie nach hinten los. Man hat es aber immer noch nicht gemerkt. Unsere Verteidigung ist neben Winti und Sion der Witz der Liga. So naiv wie man spielt wird man sicherlich noch weitere wichtige Punkte liegen lassen.
Zu Beginn der Saison hatte man einmal grosses Wettkampfglück oder auch zwischendurch mit sehr viel mehr Glück als Können bspw. gegen den FC Basel gepunktet.
Zusammenfassend: wer so spielt - spielt gegen den Abstieg. Ich sehe kein Willen hier noch etwas zu reissen. In dem Fall hat der Trainer nun endgültig versagt und sollte seinen Hut nehmen.
So sehr ich Contini zwischenzeitlich gelobt habe, muss man sagen, dass er nun seinen Vorschusslorbeeren nicht gerecht wurde. Man sollte keine schlechte Leistung schön reden. Das was aktuell gezeigt wird ist Challenge League Niveau und dort würde man sich Bestenfalls ins untere Drittel einreihen müssen.
Aktuell stimmt einiges nicht und bevor überhaupt gespielt, zeichnen sich Punkteverluste gegen St.Gallen (auswärts) und den FC Winterthur (zu Hause) ab. Mit zwei Niederlagen würde man sich höchstwahrscheinlich sogar ans Ende der Tabelle begeben. Um dies abzuwenden braucht es wahnsinnige Leistungssteigerungen. Die Frage sollte sein: kann dies Contini bewerkstelligen.
Ist diese Frage nicht eindeutig “ja”, dann sehe ich Contini wirklich auf dem Abstellgleis. Im Profisport muss man liefern, denn sonst kann man gehen. Leider sind dir Nichtleistungen untragbar.
Vielen Dank an einige User, welche eine zusätzliche Sichtweise eröffnet haben. Offenbar stimmt es in den Köpfen einiger “Schlüsselspieler” wirklich nicht. Es wird behauptet man spiele gut und müsse genau so weitermachen. Ich sehe erneut diese lethargische Haltung und die damit verbundenen Trainingsrückstände. Es zeichnen sich konditionelle Probleme ab und Spieler spielen wie mit angezogener Handbremse.
Es reicht auch einfach nicht ein Tor schiessen zu wollen und dann 3 Punkte nach Hause nehmen zu wollen. Will man gewinnen muss man den Gegner auch einmal an dir Wandspielen und eben genau wie dieser FC St.Gallen auch einmal die Schwächen der Gegner ausnutzen. Einem schwachen Gegner auch gleich mal 3-4 Tore einschenken und dann ist das Ding gelaufen. Vergleicht man es mit unserem Scherbenhaufen, dann erzielen die mit viel Glück einmal ein Tor und wollen diese Punkte mit enorm nervigem Zeitspiel oder unnötigem in die eigene Platzhälfte zurückstehen wettmachen. Jedes Mal geht diese Strategie nach hinten los. Man hat es aber immer noch nicht gemerkt. Unsere Verteidigung ist neben Winti und Sion der Witz der Liga. So naiv wie man spielt wird man sicherlich noch weitere wichtige Punkte liegen lassen.
Zu Beginn der Saison hatte man einmal grosses Wettkampfglück oder auch zwischendurch mit sehr viel mehr Glück als Können bspw. gegen den FC Basel gepunktet.
Zusammenfassend: wer so spielt - spielt gegen den Abstieg. Ich sehe kein Willen hier noch etwas zu reissen. In dem Fall hat der Trainer nun endgültig versagt und sollte seinen Hut nehmen.
So sehr ich Contini zwischenzeitlich gelobt habe, muss man sagen, dass er nun seinen Vorschusslorbeeren nicht gerecht wurde. Man sollte keine schlechte Leistung schön reden. Das was aktuell gezeigt wird ist Challenge League Niveau und dort würde man sich Bestenfalls ins untere Drittel einreihen müssen.
- kummerbube
- Beiträge: 4396
- Registriert: 15.08.08 @ 9:45
- Wohnort: Knauss City
- Kontaktdaten:
Re: Der Trainer
Und warum nicht der Hirte? :affengeräusche:
Re: Der Trainer
Vom Regen in die Traufe.
Celestini will spielerische Lösungen. Ja kein Ball wegschlagen. Unsere "Verteidigung", wie Bolla, der leider immer wieder als AV aufgestellt wird, ohne Ball wegschlagen wäre ein Fiasko.
Was wir eher benötigen ist ein bodenständiger Trainer wie Frick, Berner, Schällibaum. Einer der unkompliziert schnelle, einfache, effektive Lösungen findet, wie man den Abstieg verhindern und Platz 10, möglichst viele Runden vor Schluss, entscheidend distanzieren kann.
Da unter Contini nichts mehr geht, würde ich eine Interimslösung bevorzugen, bis man weiss wem GC künftig gehört, was die mit GC erreichen wollen, wie sie es erreichen wollen, was finanziell drin liegt und was man mit dem Kader vor hat. Je nachdem auch welche Liga
-
- Beiträge: 510
- Registriert: 01.02.08 @ 11:07
Re: Der Trainer
Frick? Dein Ernst?Sergio+ hat geschrieben: ↑28.02.23 @ 19:45Was wir eher benötigen ist ein bodenständiger Trainer wie Frick, Berner, Schällibaum. Einer der unkompliziert schnelle, einfache, effektive Lösungen findet, wie man den Abstieg verhindern und Platz 10, möglichst viele Runden vor Schluss, entscheidend distanzieren kann.
...der ist mir von diesen dreien mit Abstand der Unsympathischste. Jubelt beim Treffer gegen uns mitten auf dem Feld als ob er gerade Meister wurde. Anschliessend an der PK sagte er wir seien unfair und hätten ständig Zeit geschindet. Sehr respektloser Typ, und auch undankbar obwohl er vor 12 Jahren noch unsere Farben trug. Und auf Spieler wie Simani und Dorn, die er von Vaduz nach Luzern mitnahm, können wir gut verzichten :lika: :taipi:
- Tribal Chief
- Beiträge: 570
- Registriert: 14.07.22 @ 23:07
Re: Der Trainer
Du vergleichst ernsthaft Pius Dorn und Denis Simani mit Lika und Taipi ?Nestor_Subiat hat geschrieben: ↑28.02.23 @ 22:17Frick? Dein Ernst?Sergio+ hat geschrieben: ↑28.02.23 @ 19:45Was wir eher benötigen ist ein bodenständiger Trainer wie Frick, Berner, Schällibaum. Einer der unkompliziert schnelle, einfache, effektive Lösungen findet, wie man den Abstieg verhindern und Platz 10, möglichst viele Runden vor Schluss, entscheidend distanzieren kann.
...der ist mir von diesen dreien mit Abstand der Unsympathischste. Jubelt beim Treffer gegen uns mitten auf dem Feld als ob er gerade Meister wurde. Anschliessend an der PK sagte er wir seien unfair und hätten ständig Zeit geschindet. Sehr respektloser Typ, und auch undankbar obwohl er vor 12 Jahren noch unsere Farben trug. Und auf Spieler wie Simani und Dorn, die er von Vaduz nach Luzern mitnahm, können wir gut verzichten :lika: :taipi:
Dann noch Frick als Unsympathen denunzieren nur weil er Emotionen für seinen Arbeitgeber zeigt?
Schau mal auf die Tabelle wo der FCL steht und wo wir stehen. Die werden wir nicht mehr abfangen, da verwette ich meinen Arsch drauf. Und die haben übrigens auch Theater im Verein!
Nichts für ungut aber von Fussball hast du nicht sonderlich viel Ahnung. Womöglich ein Paddler-Fan der ersten Stunde.

I'm not a good guy, i'm the bad guy!
- GCZ_Mystery
- Beiträge: 313
- Registriert: 09.06.22 @ 5:50
Re: Der Trainer
Wenigstens zeigt Frick Emotionen, unser Trainer steht wie eine Introvertierte Ölgötze an der Seitenlinie und schläft ein …Nestor_Subiat hat geschrieben: ↑28.02.23 @ 22:17Frick? Dein Ernst?Sergio+ hat geschrieben: ↑28.02.23 @ 19:45Was wir eher benötigen ist ein bodenständiger Trainer wie Frick, Berner, Schällibaum. Einer der unkompliziert schnelle, einfache, effektive Lösungen findet, wie man den Abstieg verhindern und Platz 10, möglichst viele Runden vor Schluss, entscheidend distanzieren kann.
...der ist mir von diesen dreien mit Abstand der Unsympathischste. Jubelt beim Treffer gegen uns mitten auf dem Feld als ob er gerade Meister wurde. Anschliessend an der PK sagte er wir seien unfair und hätten ständig Zeit geschindet. Sehr respektloser Typ, und auch undankbar obwohl er vor 12 Jahren noch unsere Farben trug. Und auf Spieler wie Simani und Dorn, die er von Vaduz nach Luzern mitnahm, können wir gut verzichten :lika: :taipi:
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 20.02.23 @ 9:19
Re: Der Trainer
Bitte nicht Celestini, was der im Abstiegskampf kann, haben wir gerade bei Sion gesehen.
Wobei er ja sowieso nur eine Woche in den Ferien ist und dann zu CC zurückkehrt
Wobei er ja sowieso nur eine Woche in den Ferien ist und dann zu CC zurückkehrt

Re: Der Trainer
Den Chinesen sind wir egal bzw. sie wollen einfach die Kosten so tief wie möglich halten diese Saison. Die haben uns keinen Stürmer zugestanden. Die werden uns dann auch keinen neuen Coach zugestehen. Ausser aus den eigenen Reihen und da sehe ich keinen. Die stecken keinen müden Franken in den Verein. Könnte sogar sein, dass denen ein Abstieg egal ist. Ob sie nun ein paar Millionen mehr erhalten oder weniger bei einem Verkauf, spielt einem so grossen Konzern im Hintergrund keine grosse Rolle. Das strukturelle Defizit wäre in der Super League grösser als in der Challenge League. Steigen wir ab, findet sich vermutlich sogar besser ein Käufer, da der Wert sinkt und somit der Verkaufspreis. Zudem hätte der neue Besitzer eine bessere Ausgangslage in der Challenge League, da - wie erwähnt - die Betriebskosten deutlich tiefer sind direkt nach der Übernahme.
Selbstgespräche sind absolut kein Grund zur Besorgnis. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt.
- Ciri Sforza
- Beiträge: 554
- Registriert: 18.03.18 @ 19:15
Re: Der Trainer
Lässige Reisli, ahoi…yoda hat geschrieben: ↑01.03.23 @ 10:30 Den Chinesen sind wir egal bzw. sie wollen einfach die Kosten so tief wie möglich halten diese Saison. Die haben uns keinen Stürmer zugestanden. Die werden uns dann auch keinen neuen Coach zugestehen. Ausser aus den eigenen Reihen und da sehe ich keinen. Die stecken keinen müden Franken in den Verein. Könnte sogar sein, dass denen ein Abstieg egal ist. Ob sie nun ein paar Millionen mehr erhalten oder weniger bei einem Verkauf, spielt einem so grossen Konzern im Hintergrund keine grosse Rolle. Das strukturelle Defizit wäre in der Super League grösser als in der Challenge League. Steigen wir ab, findet sich vermutlich sogar besser ein Käufer, da der Wert sinkt und somit der Verkaufspreis. Zudem hätte der neue Besitzer eine bessere Ausgangslage in der Challenge League, da - wie erwähnt - die Betriebskosten deutlich tiefer sind direkt nach der Übernahme.
Re: Der Trainer
Die Reisli sind nicht so schlecht, wenn Wil und Yverdon ufen gehen. Dann haben wir absolute Schmankerl wie Aarau, Lausanne (obwohl die hauen uns in der Barrage raus), Xamax, Thun, Schaffhausen. Nur werden wir auch dann hartes Brot essen. Denn trotz Challenge League und klingendem Vereinsnamen, braucht es eine konkurrenzfähige Mannschaft. Bin mir nicht mal sicher, ob die unsrige aktuell in der ChL bestehen könnte.Ciri Sforza hat geschrieben: ↑01.03.23 @ 12:15Lässige Reisli, ahoi…yoda hat geschrieben: ↑01.03.23 @ 10:30 Den Chinesen sind wir egal bzw. sie wollen einfach die Kosten so tief wie möglich halten diese Saison. Die haben uns keinen Stürmer zugestanden. Die werden uns dann auch keinen neuen Coach zugestehen. Ausser aus den eigenen Reihen und da sehe ich keinen. Die stecken keinen müden Franken in den Verein. Könnte sogar sein, dass denen ein Abstieg egal ist. Ob sie nun ein paar Millionen mehr erhalten oder weniger bei einem Verkauf, spielt einem so grossen Konzern im Hintergrund keine grosse Rolle. Das strukturelle Defizit wäre in der Super League grösser als in der Challenge League. Steigen wir ab, findet sich vermutlich sogar besser ein Käufer, da der Wert sinkt und somit der Verkaufspreis. Zudem hätte der neue Besitzer eine bessere Ausgangslage in der Challenge League, da - wie erwähnt - die Betriebskosten deutlich tiefer sind direkt nach der Übernahme.
Selbstgespräche sind absolut kein Grund zur Besorgnis. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt.