VAR - Diskussion

Alles andere rund um den Fussball
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
Peter Silie
Beiträge: 673
Registriert: 07.02.22 @ 6:47

Re: VAR - Diskussion

#31 Beitrag von Peter Silie »

Sind hier auch YB-Fans anwesend ? Unfassbar !
Für GC immer anestah, egal wo's für eus anegaht !

Benutzeravatar
MarkusR
Beiträge: 31
Registriert: 23.08.24 @ 21:36
Wohnort: Zürich

Re: VAR - Diskussion

#32 Beitrag von MarkusR »

Der VAR Schweiz und der VAR Bundesliga zeigt die Unterschiede.
Grösstes Problem Schweiz:

Zu wenig Kameras in den Stadien.

Schiedsrichter sind heute mal auf dem Platz,
und morgen macht er mal VAR und umgekehrt.

Sollen zwei getrennte Aufgaben sein.

VAR sollten nur ehemalige Profifussballer
und oder ehemalige Schiris machen.

Vollumfänglich getrennt von den aktiven Schiris.
≡}♡{ ≡GCZ≡ }♡{ >respect< }♡{ ≡GCZ≡ }♡{≡

Benutzeravatar
MarkusR
Beiträge: 31
Registriert: 23.08.24 @ 21:36
Wohnort: Zürich

Re: VAR - Diskussion

#33 Beitrag von MarkusR »

Auszug aus der Swiss Football League
www.sfl-org.ch

Der VAR kann den Schiedsrichter nur bei einem klaren und offensichtlichen Fehler unterstützen
oder wenn der Schiedsrichter einen schwerwiegenden Vorfall übersehen hat.

Ist diese Voraussetzung erfüllt, darf der VAR den Schiedsrichter ausschliesslich
im Zusammenhang mit den vier folgenden, spielentscheidenden Situationen unterstützen:


1. Tore und Vergehen, die einem Tor vorausgehen.!

War das Tor korrekt? Ging ein unmittelbarer Regelverstoss der angreifenden Mannschaft voraus?
Foulspiel? Handspiel? Abseits? Ball aus dem Spiel?


2. Penalty-Entscheidungen und Vergehen, die einem Penalty vorausgehen.!

Nicht oder falsch geahndete Vergehen. Ging ein unmittelbarer Regelverstoss der angreifenden Mannschaft voraus?
Foulspiel? Handspiel? Abseits? Ball aus dem Spiel? Regelverstoss innerhalb oder ausserhalb des Strafraums?


3. Vorfälle im Zusammenhang mit direkten Platzverweisen.!

Nicht oder falsch geahndete Vergehen. Tätlichkeit (im Rücken des Schiedsrichters),
Notbremse, grobes Foulspiel. (Achtung: nicht Überprüfung von Gelb-Roten Karten!)


4. Spielerverwechslungen.!

Schiedsrichter erteilt einem falschen Spieler die Gelbe oder Rote Karte.

...
≡}♡{ ≡GCZ≡ }♡{ >respect< }♡{ ≡GCZ≡ }♡{≡

Benutzeravatar
Núñez 6:5
Beiträge: 1005
Registriert: 28.07.24 @ 16:44

Re: VAR - Diskussion

#34 Beitrag von Núñez 6:5 »

Peter Silie hat geschrieben: 26.04.25 @ 23:03 Sind hier auch YB-Fans anwesend ? Unfassbar !
Werden die Berner eigentlich noch bestraft? Die sind gestern mehrmals auf den Platz gelaufen während dem Spiel!

Benutzeravatar
oberyn
Beiträge: 1339
Registriert: 27.06.23 @ 22:46
Wohnort: Züri

Re: VAR - Diskussion

#35 Beitrag von oberyn »

Kann mir eigentlich jemand erklären unter welchen Bedingungen, laut Wettspiel-Reglement, nun ein Schiri an den VAR-Monitor zitiert werden darf? Meines Verständnisses nach, darf dies ja nur passieren wenn ein klarer und offensichtlicher Fehlentscheid vorliegt. Aber dann müsste ja der Schiri nicht raus an den Monitor, da der VAR das für ihn entscheiden kann. Was ist dann die Bedingung, dass der Schiedsrichter sich das nochmals ansieht? San hatte im Cupderby ja bekanntlich diese Wahl selbst getroffen. Ist es immer im Ermessen des Hauptschiris oder kann der VAR derjenige sein, der ihn hinzitiert?
hardturm pls...

Benutzeravatar
86101886
Beiträge: 880
Registriert: 30.09.14 @ 19:16
Wohnort: Kreiselstadt

Re: VAR - Diskussion

#36 Beitrag von 86101886 »

oberyn hat geschrieben: 04.05.25 @ 23:27 Kann mir eigentlich jemand erklären unter welchen Bedingungen, laut Wettspiel-Reglement, nun ein Schiri an den VAR-Monitor zitiert werden darf? Meines Verständnisses nach, darf dies ja nur passieren wenn ein klarer und offensichtlicher Fehlentscheid vorliegt. Aber dann müsste ja der Schiri nicht raus an den Monitor, da der VAR das für ihn entscheiden kann. Was ist dann die Bedingung, dass der Schiedsrichter sich das nochmals ansieht? San hatte im Cupderby ja bekanntlich diese Wahl selbst getroffen. Ist es immer im Ermessen des Hauptschiris oder kann der VAR derjenige sein, der ihn hinzitiert?
Das mit dem „klaren Fehlentscheid“ wird oft falsch verstanden. Der VAR greift ein, wenn ein Fehler klar und offensichtlich sein könnte, also ein potenzieller Fehler vorliegt. Die Überprüfung am Monitor dient ja gerade dazu, das zu beurteilen. Es ist nicht so, dass der VAR schon vorher 100 % sicher sein muss, dass es ein Fehler war, sonst müsste man sich ja den Monitor gar nicht mehr anschauen.

Ebenfalls wichtig: Der VAR entscheidet nie selbst. Er kann dem Schiri nur empfehlen, sich die Szene am Monitor anzuschauen. Sprich der VAR zitiert den Schiedsrichter nicht an den Monitor. Ob der Schiri dann wirklich rausgeht und wie er entscheidet, liegt ganz bei ihm. Der Schiedsrichter muss immer zuerst selbst entscheiden, es ist nicht erlaubt, einfach abzuwarten, was der VAR sagt.
"Mir verschtönd eu ja... All wänd zwüschäd ihrne Lumpä s'Libli vom Rekordmeischter ha" -Sektor IV (Banner, 2. Dezember 2012)

Score
Beiträge: 1571
Registriert: 05.05.20 @ 11:25

Re: VAR - Diskussion

#37 Beitrag von Score »

86101886 hat geschrieben: 05.05.25 @ 11:12
oberyn hat geschrieben: 04.05.25 @ 23:27 Kann mir eigentlich jemand erklären unter welchen Bedingungen, laut Wettspiel-Reglement, nun ein Schiri an den VAR-Monitor zitiert werden darf? Meines Verständnisses nach, darf dies ja nur passieren wenn ein klarer und offensichtlicher Fehlentscheid vorliegt. Aber dann müsste ja der Schiri nicht raus an den Monitor, da der VAR das für ihn entscheiden kann. Was ist dann die Bedingung, dass der Schiedsrichter sich das nochmals ansieht? San hatte im Cupderby ja bekanntlich diese Wahl selbst getroffen. Ist es immer im Ermessen des Hauptschiris oder kann der VAR derjenige sein, der ihn hinzitiert?
Das mit dem „klaren Fehlentscheid“ wird oft falsch verstanden. Der VAR greift ein, wenn ein Fehler klar und offensichtlich sein könnte, also ein potenzieller Fehler vorliegt. Die Überprüfung am Monitor dient ja gerade dazu, das zu beurteilen. Es ist nicht so, dass der VAR schon vorher 100 % sicher sein muss, dass es ein Fehler war, sonst müsste man sich ja den Monitor gar nicht mehr anschauen.

Ebenfalls wichtig: Der VAR entscheidet nie selbst. Er kann dem Schiri nur empfehlen, sich die Szene am Monitor anzuschauen. Sprich der VAR zitiert den Schiedsrichter nicht an den Monitor. Ob der Schiri dann wirklich rausgeht und wie er entscheidet, liegt ganz bei ihm. Der Schiedsrichter muss immer zuerst selbst entscheiden, es ist nicht erlaubt, einfach abzuwarten, was der VAR sagt.
Wichtig auch zu wissen, es wird oft falsch angenommen, dass für dies für alle Teams gleich ausgelegt wird. Dem ist aber nicht so. Es gibt extra für den GCZ eine zusätzliche Regel die besagt, diesen im Zweifelsfall zu benachteiligen.

Benutzeravatar
oberyn
Beiträge: 1339
Registriert: 27.06.23 @ 22:46
Wohnort: Züri

Re: VAR - Diskussion

#38 Beitrag von oberyn »

86101886 hat geschrieben: 05.05.25 @ 11:12
oberyn hat geschrieben: 04.05.25 @ 23:27 Kann mir eigentlich jemand erklären unter welchen Bedingungen, laut Wettspiel-Reglement, nun ein Schiri an den VAR-Monitor zitiert werden darf? Meines Verständnisses nach, darf dies ja nur passieren wenn ein klarer und offensichtlicher Fehlentscheid vorliegt. Aber dann müsste ja der Schiri nicht raus an den Monitor, da der VAR das für ihn entscheiden kann. Was ist dann die Bedingung, dass der Schiedsrichter sich das nochmals ansieht? San hatte im Cupderby ja bekanntlich diese Wahl selbst getroffen. Ist es immer im Ermessen des Hauptschiris oder kann der VAR derjenige sein, der ihn hinzitiert?
Das mit dem „klaren Fehlentscheid“ wird oft falsch verstanden. Der VAR greift ein, wenn ein Fehler klar und offensichtlich sein könnte, also ein potenzieller Fehler vorliegt. Die Überprüfung am Monitor dient ja gerade dazu, das zu beurteilen. Es ist nicht so, dass der VAR schon vorher 100 % sicher sein muss, dass es ein Fehler war, sonst müsste man sich ja den Monitor gar nicht mehr anschauen.

Ebenfalls wichtig: Der VAR entscheidet nie selbst. Er kann dem Schiri nur empfehlen, sich die Szene am Monitor anzuschauen. Sprich der VAR zitiert den Schiedsrichter nicht an den Monitor. Ob der Schiri dann wirklich rausgeht und wie er entscheidet, liegt ganz bei ihm. Der Schiedsrichter muss immer zuerst selbst entscheiden, es ist nicht erlaubt, einfach abzuwarten, was der VAR sagt.
Danke für deine Antwort. Es leuchtet mir alles ein, aber es beantworet allerdings nicht unter welchen Umständen dann der Schiri seine Meinung ändern darf/kann. Muss der Schiri am Bildschirm dann selbst einen (klaren und/oder offensichtlichen) Fehler sehen? Oder kann er sich einfach umstimmen mit irgendeiner Begründung (zB "fand es zu streng")? Denn die Härte eines Fouls ist ja bekanntlich nicht regeltechnisch festgehalten bei Penalties. Also, würde der Schiri sehen, dass immer noch ein Vergehen vorliegt aber nicht in der Härte die er live wahrgenommen hat.

Erklärt aber auch die Vorkommnisse am Samstag. Ich finde den Penalty auch sehr streng, aber er ist nicht unbedingt falsch. Aber klar findet VAR Luca fucking Piccolo, er soll sich das nochmals anschauen (war beim 3:1 in SG der VAR) und Tschudi hat nicht genug Eier um bei seiner ursprünglichen Entscheidung zu bleiben.
hardturm pls...

Benutzeravatar
Klegg
Beiträge: 1191
Registriert: 30.07.20 @ 21:54
Wohnort: Komm zum Limmatplatz

Re: VAR - Diskussion

#39 Beitrag von Klegg »

Nächster VAR-Skandal. Dieses Mal im Cupfinal. Ich habe spontan zwei Fragen:

- Wie kann das Penalty für Basel geben?
- Was können eigentlich unsere Schiedsrichter und VAR?! Das ist ja unfassbar!
出门问路,入乡问俗

Benutzeravatar
Núñez 6:5
Beiträge: 1005
Registriert: 28.07.24 @ 16:44

Re: VAR - Diskussion

#40 Beitrag von Núñez 6:5 »

Klegg hat geschrieben: 01.06.25 @ 15:35 Nächster VAR-Skandal. Dieses Mal im Cupfinal. Ich habe spontan zwei Fragen:

- Wie kann das Penalty für Basel geben?
- Was können eigentlich unsere Schiedsrichter und VAR?! Das ist ja unfassbar!
Hab ich mich auch gefragt.
Der Goalie trifft Ajeti NICHT mal ein bisschen!

Nachher war die Moral von Biel gebrochen.

Antworten