Kaderplanung Saison 2025/2026

Alles rund um den Grasshopper-Club Zürich
Antworten
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 9198
Registriert: 28.07.04 @ 19:47

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#441 Beitrag von Simmel »

Ciri hat geschrieben: 07.06.25 @ 11:22 Wenn man Irankunda kriegen könnte, muss man unbedingt zugreifen, da gibt es für mich keine zwei Meinungen.
Er ist der schnellste Spieler der Liga, trickreich, ich finde auch, er wirkt motiviert, feiert mit den Fans. Dass der gut kommt (für SL-Verhältnisse) steht doch ausser Frage...
Unbedingt. Der kann mit seiner Geschwindigkeit, gerade wenn er eingewechselt wird, einige Elfmeter und Rote Karten rausholen. Wenn unsere Pfeifen mit der Pfeife nicht alles gekonnt ignorieren
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.

AppleBee
Beiträge: 1835
Registriert: 03.06.15 @ 23:01

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#442 Beitrag von AppleBee »

Sergio+ hat geschrieben: 07.06.25 @ 14:04
IceTrae11 hat geschrieben: 07.06.25 @ 13:45 Mit diesem eingespielten Gerüst werden wir nichts mit dem Barrage Platz zu tun haben:

Lupi Lee Muci Schmitz

- Abrashi/Meyer

- Paskotsi - Abels

Hammel

Mit Irankunda hätten wir noch eine super Option im Angriff der immer besser rein kam. Mit Lupi zusammen könnten die unsere Stürmer super füttern. Leider spielten wir zu späht mit einer Taktik und als Mannschaft.
Willst du uns sagen, dass wir sozusagen mit der Mannschaft aus dem Barrage-Rückspiel die Liga locker gehalten hätten? Gegen Aarau haben wir verloren, aber mit dem Abstieg hätten wir nichts zu tun gehabt?
Fairerweise ging es nicht im geringsten ums gewinnen. Die wollten nur die 0 so lange als möglich halten.

Ich sags dir vorweg schon - neuer Trainer und es kommt sicher besser. Da hat einiges nicht gestimmt … aber wies tönt will man dem Typen noch einen Anschlussvertrag geben…

IceTrae11
Beiträge: 731
Registriert: 23.05.23 @ 9:25

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#443 Beitrag von IceTrae11 »

Sergio+ hat geschrieben: 07.06.25 @ 14:04
IceTrae11 hat geschrieben: 07.06.25 @ 13:45 Mit diesem eingespielten Gerüst werden wir nichts mit dem Barrage Platz zu tun haben:

Lupi Lee Muci Schmitz

- Abrashi/Meyer

- Paskotsi - Abels

Hammel

Mit Irankunda hätten wir noch eine super Option im Angriff der immer besser rein kam. Mit Lupi zusammen könnten die unsere Stürmer super füttern. Leider spielten wir zu späht mit einer Taktik und als Mannschaft.
Willst du uns sagen, dass wir sozusagen mit der Mannschaft aus dem Barrage-Rückspiel die Liga locker gehalten hätten? Gegen Aarau haben wir verloren, aber mit dem Abstieg hätten wir nichts zu tun gehabt?
Willst du sagen im Spiel gegen SG oder in Basel wären wir in die Top 3 gekommen? Ja wären wir. Spielen wir jedes Spiel so wie das letzte Derby steigen wir direkt ab. Im Schnitt mit dieser Achse denke ich reicht es um Platz 5-8.

Sion => keine Euphorie mehr.
Lausanne => verliert den Spieler der Saison (mit Shaqiri)
Fc => Umbruch nr 10
Winti => Winti
Thun => ähnliches Niveau wie Sion diese Saison.
Häts no Billet?

Benutzeravatar
Núñez 6:5
Beiträge: 1005
Registriert: 28.07.24 @ 16:44

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#444 Beitrag von Núñez 6:5 »

Ciri hat geschrieben: 07.06.25 @ 11:22 Wenn man Irankunda kriegen könnte, muss man unbedingt zugreifen, da gibt es für mich keine zwei Meinungen.
Er ist der schnellste Spieler der Liga, trickreich, ich finde auch, er wirkt motiviert, feiert mit den Fans. Dass der gut kommt (für SL-Verhältnisse) steht doch ausser Frage...
Angesichts des grossen Hypes um Irankunda ist seine bisherige Torausbeute enttäuschend.
Ein einziger Treffer in der Gurkenliga (Aarau mit einberechnet) spricht nicht gerade für eine Zukunft beim grossen FC Bayern.
Zum Vergleich: Unser Tugra und unser Leart brauchten deutlich weniger Spielminuten, um ihr erstes Tor auf höchster Schweizer Ebene zu erzielen.
Und ich wette die hätten noch mehr Tore geschossen, aber unser Trainer ist leider ein Hosenscheisser und getraute sich kaum einmal die beiden öfters einzusetzen.

Benutzeravatar
ze turbo
Beiträge: 239
Registriert: 05.11.24 @ 20:06
Wohnort: Züri

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#445 Beitrag von ze turbo »

IceTrae11 hat geschrieben: 07.06.25 @ 14:30
Sergio+ hat geschrieben: 07.06.25 @ 14:04

Willst du uns sagen, dass wir sozusagen mit der Mannschaft aus dem Barrage-Rückspiel die Liga locker gehalten hätten? Gegen Aarau haben wir verloren, aber mit dem Abstieg hätten wir nichts zu tun gehabt?
Willst du sagen im Spiel gegen SG oder in Basel wären wir in die Top 3 gekommen? Ja wären wir. Spielen wir jedes Spiel so wie das letzte Derby steigen wir direkt ab. Im Schnitt mit dieser Achse denke ich reicht es um Platz 5-8.

Sion => keine Euphorie mehr.
Lausanne => verliert den Spieler der Saison (mit Shaqiri)
Fc => Umbruch nr 10
Winti => Winti
Thun => ähnliches Niveau wie Sion diese Saison.
Dazu braucht es aber noch mindestens 6 Spieler mit Stammplatzpotential, um Seko, Persson, Ndenge, Morandi, Irankunda und Bojang mit möglichst besseren Spielern zu ersetzen. Ersetzt man diese nicht mit mindestens gleichwertigen bzw hoffentlich besseren (oder in gewissen Fällen zumindest motivierteren) Spielern, gehts geradewegs in Richtung Abstieg.
Bevor also noch keine solchen Transfers gemacht werden, beruhigt mich dein "eingespieltes Gerüst" null.

Slingshot
Beiträge: 119
Registriert: 22.06.22 @ 16:15

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#446 Beitrag von Slingshot »

ze turbo hat geschrieben: 07.06.25 @ 15:16
IceTrae11 hat geschrieben: 07.06.25 @ 14:30

Willst du sagen im Spiel gegen SG oder in Basel wären wir in die Top 3 gekommen? Ja wären wir. Spielen wir jedes Spiel so wie das letzte Derby steigen wir direkt ab. Im Schnitt mit dieser Achse denke ich reicht es um Platz 5-8.

Sion => keine Euphorie mehr.
Lausanne => verliert den Spieler der Saison (mit Shaqiri)
Fc => Umbruch nr 10
Winti => Winti
Thun => ähnliches Niveau wie Sion diese Saison.
Dazu braucht es aber noch mindestens 6 Spieler mit Stammplatzpotential, um Seko, Persson, Ndenge, Morandi, Irankunda und Bojang mit möglichst besseren Spielern zu ersetzen. Ersetzt man diese nicht mit mindestens gleichwertigen bzw hoffentlich besseren (oder in gewissen Fällen zumindest motivierteren) Spielern, gehts geradewegs in Richtung Abstieg.
Bevor also noch keine solchen Transfers gemacht werden, beruhigt mich dein "eingespieltes Gerüst" null.
Fairerweise muss man sagen, dass wir in der Rückrundentabelle Platz 6 hatten.
Und gute Spieler die wirklich einen mega Einfluss hatten die wir verlieren sind: Seko, Persson, Ndenge.

Morandi spielte wie die grösste Pflaume und Ndenge hatte sich leider verletzt, weshalb wir ohni ihn wichtige Spiele vollziehen mussten.

Eigentlich müsste man sich mit einem adäquaten Trainer wenig Sorge machen, sofern Alain nicht jeden Transfer daneben haut.

Benutzeravatar
90+5 Pasci
Beiträge: 211
Registriert: 27.06.24 @ 17:27

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#447 Beitrag von 90+5 Pasci »

Ein kleiner Kommentar meinerseits zum Budget:

Budget allgemein ist nicht gleich Transferbudget/ Gehaltsbudget.

Ich glaube wir haben aktuell etwa 13 Spieler, davon haben 2 noch chinesische Verträge (Hammel und Paskotsi, werden nicht enorm hoch sein.

Worauf ich hinaus will, andere Teams (wie Sion, Luzern, Luzern bspw.) haben zwar grössere Gesamtbudgets, da sie aber mehr Spieler haben die sie auch nächste Saison bezahlen, weiss ich nicht ob wir so viel weniger oder überhaupt weniger Transferbudget haben.

Heisst dass das wir im Juli 2x Dabburs, einen Källstrom oder einen Spieler mit der Qualität eines Lamine Yamal oder Pascal Schürpf holen können

--> natürlich : NEIN, aber Sutter wird sicherlich mehr Geld zu Verfügung haben als Schwarz vor einen Jahr.

Das Risiko daran ist es dass Sutter bei den neuen auch treffen muss, sonst sind wir mal wieder komplett am Arsch :mrgreen: :mrgreen:

In dem Sinne Don Alain fang an zu Zaubern!!
Alterstabelle

Kein Spiel im Hardurm gesehen = jung
Spiel im Hardturm gesehen = alt
Eine Meisterschaft erlebt = sehr Alt ;)

Ungeziefer1886
Beiträge: 1415
Registriert: 23.02.23 @ 18:18

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#448 Beitrag von Ungeziefer1886 »

90+5 Pasci hat geschrieben: 10.06.25 @ 11:54 Ein kleiner Kommentar meinerseits zum Budget:

Budget allgemein ist nicht gleich Transferbudget/ Gehaltsbudget.

Ich glaube wir haben aktuell etwa 13 Spieler, davon haben 2 noch chinesische Verträge (Hammel und Paskotsi, werden nicht enorm hoch sein.

Worauf ich hinaus will, andere Teams (wie Sion, Luzern, Luzern bspw.) haben zwar grössere Gesamtbudgets, da sie aber mehr Spieler haben die sie auch nächste Saison bezahlen, weiss ich nicht ob wir so viel weniger oder überhaupt weniger Transferbudget haben.

Heisst dass das wir im Juli 2x Dabburs, einen Källstrom oder einen Spieler mit der Qualität eines Lamine Yamal oder Pascal Schürpf holen können

--> natürlich : NEIN, aber Sutter wird sicherlich mehr Geld zu Verfügung haben als Schwarz vor einen Jahr.

Das Risiko daran ist es dass Sutter bei den neuen auch treffen muss, sonst sind wir mal wieder komplett am Arsch :mrgreen: :mrgreen:

In dem Sinne Don Alain fang an zu Zaubern!!
Schürpf und Yamal sind nicht einfach ein Regal zu weit oben. Wir suchen im Lidl und Denner nach Schnäppli und hoffen uns munden diese Häppli. Solche Spieler sind wenn überhaupt im Globus Food Market zu finden oder du brauchst Kontakte wie mit den Trüffeln im Herbst. Aber es ist eventuell eine Chance dass Sutter stahlbesen darf, ohne dass er sich unbeliebt macht. Schliesslich handelt es sich um ausgelaufene Verträge.

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 9198
Registriert: 28.07.04 @ 19:47

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#449 Beitrag von Simmel »

GC
Trainer: Tomas Oral (52/seit November 2024).

Zuzüge: Florian Hoxha (Schaffhausen/Leih-Ende).

Abgänge: Giotto Morandi (Servette), Michael Kempter (Muangthong United), Nestory Irankunda (Bayern München/Leih-Ende), Noah Persson (YB/Leih-Ende), Tomas Veron Lupi (Racing Club/Leih-Ende), Bryan Lasme (Schalke/Leih-Ende), Adama Bojang (Reims/Leih-Ende), Grayson Dettoni (Bayern München/Leih-Ende).

Das ist zu erwarten: Die Hoppers sind derzeit kollektiv in Klausur. Es geht darum, sich eine Übersicht zu verschaffen. 16 Verträge laufen aus, der totale Umbau des Kaders steht an. Zudem ist der Nachfolger von Trainer Tomas Oral nach wie vor nicht bekannt, dessen Abgang noch nicht kommuniziert wurde. Und um Spieler wie Topskorer Nikolas Muci (22) keimen immer wieder Gerüchte auf, wonach der Tessiner gerne bei der nächsten günstigen Gelegenheit aus seinem laufenden Vertrag (bis 2027) aussteigen würde. Sportchef Alain Sutter ist der neue starke Mann bei GC. Die frühere Mittelfeld-Ikone der Hoppers hat klare Vorstellungen: «Ich will mich im Stadion nicht Samstag für Samstag langweilen. Ich freue mich, ein junges Team zusammenstellen zu können, das die Fans wieder begeistern kann.» Mit wem der Ex-St.-Gallen-Sportdirektor plant, ist aktuell nicht absehbar. Das Profil der vielen Neuen hingegen geht in folgende Richtung: «Wir werden wie in St. Gallen jene Spieler holen, die bei anderen nicht auf dem Radar sind.» Die Wunschkandidaten sollen intensiven und aktiven Fussball bieten können. Das von den US-Besitzern zur Verfügung gestellte Budget ist allerdings überschaubar – viel mehr als 15 Millionen liegen nicht drin. Sutter will es sinnvoll investieren und «Werte schaffen». Er suche «Mitgestalter, nicht nur einfach Mitarbeiter». Sie wollen Talente finden und formen, sich der Realität stellen. GC steht vor der nächsten Quadratur des Kreises.

Quelle Blick
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.

Benutzeravatar
ze turbo
Beiträge: 239
Registriert: 05.11.24 @ 20:06
Wohnort: Züri

Re: Kaderplanung Saison 2025/2026

#450 Beitrag von ze turbo »

Simmel hat geschrieben: 10.06.25 @ 19:16 GC
Trainer: Tomas Oral (52/seit November 2024).

Zuzüge: Florian Hoxha (Schaffhausen/Leih-Ende).

Abgänge: Giotto Morandi (Servette), Michael Kempter (Muangthong United), Nestory Irankunda (Bayern München/Leih-Ende), Noah Persson (YB/Leih-Ende), Tomas Veron Lupi (Racing Club/Leih-Ende), Bryan Lasme (Schalke/Leih-Ende), Adama Bojang (Reims/Leih-Ende), Grayson Dettoni (Bayern München/Leih-Ende).

Das ist zu erwarten: Die Hoppers sind derzeit kollektiv in Klausur. Es geht darum, sich eine Übersicht zu verschaffen. 16 Verträge laufen aus, der totale Umbau des Kaders steht an. Zudem ist der Nachfolger von Trainer Tomas Oral nach wie vor nicht bekannt, dessen Abgang noch nicht kommuniziert wurde. Und um Spieler wie Topskorer Nikolas Muci (22) keimen immer wieder Gerüchte auf, wonach der Tessiner gerne bei der nächsten günstigen Gelegenheit aus seinem laufenden Vertrag (bis 2027) aussteigen würde. Sportchef Alain Sutter ist der neue starke Mann bei GC. Die frühere Mittelfeld-Ikone der Hoppers hat klare Vorstellungen: «Ich will mich im Stadion nicht Samstag für Samstag langweilen. Ich freue mich, ein junges Team zusammenstellen zu können, das die Fans wieder begeistern kann.» Mit wem der Ex-St.-Gallen-Sportdirektor plant, ist aktuell nicht absehbar. Das Profil der vielen Neuen hingegen geht in folgende Richtung: «Wir werden wie in St. Gallen jene Spieler holen, die bei anderen nicht auf dem Radar sind.» Die Wunschkandidaten sollen intensiven und aktiven Fussball bieten können. Das von den US-Besitzern zur Verfügung gestellte Budget ist allerdings überschaubar – viel mehr als 15 Millionen liegen nicht drin. Sutter will es sinnvoll investieren und «Werte schaffen». Er suche «Mitgestalter, nicht nur einfach Mitarbeiter». Sie wollen Talente finden und formen, sich der Realität stellen. GC steht vor der nächsten Quadratur des Kreises.

Quelle Blick
Typisch Blick, erfinden was, schreiben von Spielern WIE Muci, sodass man sie auf nichts festnageln kann und sie dennoch behaupten können sie hätten es gewusst, falls er oder irgendjemand anders wechselt. Drecksblatt.

Antworten